02.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dasselbe wird mit dem kleinen Glas auch gemacht.<br />

Das kleine Glas benötigt weniger Zeit, da Sauerstoff als unsichtbares Gas in unserer Luft<br />

enthalten ist <strong>und</strong> die Flamme ihn zum Brennen braucht. Das ist wie bei den Menschen, die<br />

brauchen auch den Sauerstoff der Luft zum Atmen. Wird einem die Luft genommen, erstickt<br />

man. Die Kerze erlischt, sobald sie den ganzen Sauerstoff unter dem Glas verbraucht hat<br />

<strong>und</strong> keinen neuen bekommt.<br />

Für diesen Versuch plant man ca. 15 Minuten ein.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Arbeit mit den Kindern verlief bisher sehr harmonisch. Auch wenn man hin <strong>und</strong> wieder<br />

seine Mühe hat, die Kinder bei der Sache zu behalten, macht die Arbeit mit ihnen sehr viel<br />

Spaß. Hierbei hilft uns beiden, dass jeder von uns schon einige Jahre Erfahrung in der<br />

Jugendarbeit hat.<br />

Leider mussten wir in unserer kurzen Zeit, die wir nun an der Deutsch-französischen Schule<br />

sind, schon den dritten Betreuerwechsel erleben.<br />

Es ist schade, dass sich manche andere Betreuungsst<strong>und</strong>en mit unserer Chemiest<strong>und</strong>e<br />

zeitlich überschneiden, <strong>und</strong> Kinder, die z.B. an Religion oder Zirkus teilnehmen, erst später<br />

zu uns stoßen. Diese haben natürlich einen Nachteil, da sie einiges nicht mitmachen können<br />

<strong>und</strong> sie bringen mit ihrem verspätetem Kommen wieder Unruhe in die Gruppe. Auch weiß<br />

man nicht, für wie viel Kinder man Material einplanen muss, da an manchen Tagen alle zwölf,<br />

an anderen Tagen nur acht davon in die Chemiest<strong>und</strong>e kommen.<br />

Es ist schön zu sehen, dass sich die Kinder für die Sachen interessieren, die wir mit ihnen<br />

durchführen.<br />

Wir versuchen auch den Kindern die Möglichkeit zu geben, viel alleine <strong>und</strong> selbstständig zu<br />

arbeiten. Sie probieren meist selbst schon neue Dinge aus oder merken früh, welchen<br />

Sachverhalt wir mit der Aufgabenstellung aufzeigen <strong>und</strong> erklären wollen. Manche brauchen<br />

etwas mehr Hilfe beim Bewältigen der Aufgabenstellung, weil sie bei vielen Dingen nicht<br />

sicher sind, ob sie es richtig machen.<br />

Wie bei jedem kommt es immer auf die „Tagesform“ von jedem einzelnen an, wie die St<strong>und</strong>e<br />

verläuft.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!