02.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsblatt 40 - Zusatzversuch<br />

Dazu benötigt man: Salz, Wasser, Teelicht, einen Metalllöffel mit langem Stiel.<br />

Eine gesättigte Salzlösung wird auf einem Löffel erwärmt bis nur noch Salz zurück bleibt.<br />

Wasser wird, wenn es erwärmt wird zu Dampf. Das erkennt man an dem Rauch der aufsteigt.<br />

Das Wasser ,,verdunstet’’. Das Salz verdampft nicht, wenn es erwärmt wird, ihm wird nur das<br />

Wasser entzogen, deshalb wird es wieder sichtbar.<br />

Arbeitsblatt 41 - Karamellbonbons<br />

Was mit Salz passiert, wenn man es auf einem Löffel erhitzt wissen wir. Was passiert bei<br />

Zucker? Der Zucker beginnt zu karamellisieren <strong>und</strong> verbrennt zu einer schwarze Masse.<br />

Als schwarzer Klumpen schmeckt uns der karamellisierte Zucker natürlich nicht, deshalb<br />

stellen wir heute unsere eigenen süßen Karamellbonbons her.<br />

Dazu mischen wir die vorgegebenen Zutaten <strong>und</strong> bringen sie zum Kochen. Beim Rühren<br />

können sich die Kinder abwechseln. Wenn die Masse dick ist <strong>und</strong> zu kochen beginnt, gibt<br />

man noch die restlichen Zutaten hinzu <strong>und</strong> verteilt den Brei auf Backpapier <strong>und</strong> lässt ihn<br />

abkühlen. Wenn der Brei kalt ist wird er in gleichgroße Stücke geschnitten <strong>und</strong> an die Kinder<br />

verteilt.<br />

Für diesen Versuch würde ich ohne Abkühlen eine <strong>Dr</strong>eiviertel St<strong>und</strong>e einplanen.<br />

Arbeitsblatt 42 - Mischen sich alle Stoffe mit Wasser?<br />

Die Kinder werden gefragt, ob sie das schon einmal gesehen haben, dass, wenn man eine<br />

Salatsoße aus Essig <strong>und</strong> Öl mischt, dass dann ein paar weiße Flecken in der Soße<br />

schwimmen. Diese Flecken bedeuten, dass sich der Essig nicht mit dem Öl gemischt hat.<br />

Meint ihr alle Flüssigkeiten mischen sich Wasser?<br />

Für diesen Versuch werden Reagenzgläser, Pipette, Wasser, Milch, Eigelb,<br />

Reinigungsbenzin (gibt’s im gut sortieren Supermarkt bei den Waschsachen), Essig, Öl <strong>und</strong><br />

Spülmittel benötigt.<br />

Als erstes füllen die Kinder ihr Reagenzglas mit Wasser halb voll, mischen es mit Essig <strong>und</strong><br />

schütteln es ein wenig. Der Essig vermischt sich mit dem Wasser.<br />

Dasselbe wird auch mit den anderen Flüssigkeiten ausprobiert <strong>und</strong> die Ergebnisse in die<br />

Tabelle eingetragen.<br />

Mit Wasser mischen sich alle Flüssigkeiten außer Öl <strong>und</strong> Reinigungsbenzin. Das heißt Öl<br />

<strong>und</strong> Reinigungsbenzin sind die einzigen unpolaren Flüssigkeiten hier.<br />

Für diesen Versuch plant man ca. eine St<strong>und</strong>e ein.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!