02.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Manuela Feyl und Ute Haag - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Manuela</strong> <strong>Feyl</strong><br />

Arbeitsblatt 36 - Zucker <strong>und</strong> Salz mit Wasser unsichtbar<br />

Die Kinder werden gefragt was für Kristalle sie kennen (Schneekristalle etc.)<br />

Es wird ein Päckchen Salz <strong>und</strong> ein Päckchen Zucker auf den Tisch gestellt <strong>und</strong> die Kinder<br />

gefragt ob sie denken das Zucker <strong>und</strong> Salz auch Kristalle seien.<br />

Zucker <strong>und</strong> Salz sehen auf den ersten Blick völlig gleich aus, deshalb wollen wir sie<br />

untersuchen!<br />

Dazu benötigen wir: Pipette, Reagenzgläser, Stopfen, Lupe, Messlöffel, Salz, Zucker,<br />

Becherglas.<br />

Zuerst werden Zucker <strong>und</strong> Salz unter der Lupe angeschaut. Salz ist eher quadratisch,<br />

während Zucker eher asymmetrisch ist, also keine quadratische Form hat.<br />

Anschließend wird je ein Reagenzglas mit ein wenig Salz <strong>und</strong> eines mit ein wenig Zucker<br />

befüllt. (Man kann diesen Versuch, wenn jedes Kinder nur ein Reagenzglas hat auch<br />

hintereinander durchführen). Mit der Pipette wird Wasser darauf getropft <strong>und</strong> immer wieder<br />

geschüttelt. Das wird solange gemacht, bis der Zucker <strong>und</strong> das Salz sich vollständig gelöst<br />

haben. Die Kinder sollen ihre gebrauchten Tropfen genau zählen!<br />

Die Löslichkeit der verschiedenen Stoffe in Wasser hängt von ihrer Zusammensetzung ab.<br />

So sind z.B. Salz <strong>und</strong> Zucker aus unterschiedlichen Bausteinen aufgebaut, deshalb<br />

verhalten sie sich beim Lösen auch unterschiedlich.<br />

Für diesen Versuch benötigt man ca. 30 Minuten<br />

Arbeitblatt 37 - Zucker <strong>und</strong> Salz unsichtbar<br />

Frage an die Kinder: Wird Salz oder Zucker in warmen oder kaltem Wasser besser gelöst?<br />

Die Kinder sollen zuerst schätzen!<br />

Für diesen Versuch benötigen Sie: Zucker <strong>und</strong> Salz, kaltes <strong>und</strong> warmes Wasser, einen<br />

Teelöffel <strong>und</strong> zwei Gläser.<br />

Beide Gläser werden mit kaltem Wasser gefüllt.<br />

Die Kinder sollen nach <strong>und</strong> nach einen Teelöffel nach dem anderen dazu geben <strong>und</strong> gut<br />

umrühren.<br />

Das sollen sie so lange tun, bis sich kein Salz <strong>und</strong> kein Zucker mehr löst, was man daran<br />

erkennt, das sich am Boden Salz/ Zucker ablagert.<br />

In der Regel lösen sich in der Wärme die meisten Stoffe, wie z.B. Haushaltszucker schneller<br />

<strong>und</strong> auch in größeren Mengen als in der Kälte. Kochsalz dagegen ist eines der wenigen<br />

Beispiele, wo die Löslichkeit kaum von der Temperatur abhängt. Eine Lösung in welcher sich<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!