02.01.2013 Aufrufe

financial - Givaudan

financial - Givaudan

financial - Givaudan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltiges Geschäftsmodell<br />

Informationstechnologie<br />

Die fortgeführte Implementierung der<br />

Outlook-Lösung, einer SAP-basierten<br />

Unternehmenssoftware, prägte das<br />

Unternehmen und die Arbeit der IT-Gruppe<br />

auch im Jahr 2010. Das Projekt,<br />

welches zum ersten Mal im Jahr 2008<br />

an ausgewählten Standorten in Betrieb<br />

genommen wurde, wurde erfolgreich an<br />

den Riechstoff-Standorten und in der<br />

Finanzorganisation in Nordamerika<br />

implementiert. Ausserdem wurde die<br />

Software im Jahr 2010 an allen Riechstoffund<br />

Aroma-Standorten in Spanien und<br />

Lateinamerika eingeführt, unter anderem<br />

in Mexiko, Brasilien, Argentinien und<br />

Kolumbien.<br />

Durch die Implementierung an den oben<br />

genannten Standorten sind 1’360 neue<br />

Nutzer hinzugekommen − ein neuer<br />

Jahresrekord. Damit beläuft sich die<br />

Gesamtzahl der Nutzer der neuen Software<br />

im Unternehmen nun auf 4’700 bzw. 70%<br />

aller Mitarbeitenden, die damit arbeiten<br />

werden. Die Einführung in der Region<br />

Asien-Pazifi k ist angelaufen und soll 2011<br />

fortgesetzt werden. Die letzten Implementierungen<br />

sind für 2012 vorgesehen. Bei der<br />

Einführung der Outlook-Lösung sind<br />

insgesamt keine grösseren Probleme<br />

aufgetreten − sie verläuft nach Plan.<br />

Innerhalb der IT-Organisation wird eine<br />

strukturelle Neuausrichtung vorgenommen,<br />

um den Übergang von der Projektumsetzung<br />

zu einem eingebetteten SAP-basierten<br />

Unternehmensmanagement-System zu<br />

unterstützen. Zudem soll die IT-Organisation<br />

stärker auf die SAP-basierten Anforderungen<br />

unserer beiden Divisionen sowie von<br />

Serviceorganisationen wie der Finanzabteilung<br />

ausgerichtet werden. Diese im<br />

Jahr 2010 angekündigte Neuausrichtung<br />

wird 2011 in Vorbereitung auf den Übergang<br />

von der Outlook-Einführungsphase zum<br />

täglichen Support des neuen Systems und<br />

der dazugehörigen SAP-Pakete erfolgen.<br />

Während des Jahres haben die IT-Teams<br />

weiter an der Verbesserung ihres Dienstleistungsangebots<br />

für die Kreationsplattformen<br />

der Divisionen Riechstoffe und Aromen<br />

40 – <strong>Givaudan</strong> SA<br />

–<br />

Geschäftsbericht & Financial Report 2010<br />

gearbeitet. Dazu gehörte unter anderem<br />

die Unterstützung des Marketings und<br />

des Konsumentenverständnisses durch<br />

die Entwicklung neuer Tools. Darüber<br />

hinaus wurde 2010 ein neues Business-<br />

Management- und Archivierungstool<br />

implementiert, um die Aufbewahrung<br />

wichtiger Unternehmensdokumente,<br />

darunter Dokumente in Bezug auf<br />

Governance- und Compliance-<br />

Angelegenheiten, zu verbessern.<br />

Ferner unterstützten die Teams die<br />

Einführung von IBIS, einer globalen Initiative<br />

für eine verbesserte Verwaltung von<br />

neuen Geschäftsprojekten in der Division<br />

Riechstoffe. Dieses System, das bald auch<br />

unseren externen Partnern zur Verfügung<br />

stehen wird, unterstützt die Mitarbeitenden<br />

bei ihrer täglichen Arbeit an neuen<br />

Geschäftsprojekten im Bereich Riechstoffe.<br />

Und aufgrund der zunehmenden Nutzung<br />

des iPhone haben die IT-Teams während<br />

des Jahres gemeinsam mit der Division<br />

Riechstoffe iPerfumer entwickelt. Die<br />

kostenlose App, die im Apple App Store<br />

erhältlich ist, bietet den Konsumenten<br />

Online-Beratung beim Parfümkauf.<br />

Risikomanagement<br />

Das Risikomanagement ist ein fester<br />

Bestandteil des Geschäfts von <strong>Givaudan</strong>.<br />

Zum Tagesgeschäft des Unternehmens<br />

gehört es, aktiv sicherzustellen, dass Risiken<br />

auf operativer Managementebene ständig<br />

überwacht und gesteuert werden. Im<br />

Rahmen eines strukturierten, kontinuierlichen<br />

Prozesses werden dabei wichtige<br />

strategische Risiken auf Konzernebene<br />

identifi ziert sowie bewertet und entsprechende<br />

Massnahmen beschlossen.<br />

Das Risikomanagement ist Aufgabe des<br />

Verwaltungsrats. Dieser überträgt die<br />

Verantwortung für den unternehmensweiten<br />

Risikomanagementprozess auf die<br />

Konzernleitung. In den vom Verwaltungsrat<br />

erlassenen Unternehmensrichtlinien zum<br />

Risikomanagement werden vor allem die<br />

Ziele und Grundsätze des Risikomanagements<br />

bei <strong>Givaudan</strong> spezifi ziert und Rollen<br />

sowie Verantwortlichkeiten formalisiert. Sie<br />

bieten einen Handlungsrahmen für einen<br />

pragmatischen, effektiven Risikomanagementprozess<br />

in Bezug auf die wichtigsten<br />

Risiken, welche die Fähigkeit von <strong>Givaudan</strong><br />

zur Erreichung entscheidender Ziele<br />

beeinträchtigen können.<br />

Es wird ein umfassender, strukturierter und<br />

dokumentierter Risikobewertungs- und<br />

Risikomanagementprozess angestrebt,<br />

um zu gewährleisten, dass Vorschriften und<br />

Richtlinien zur Corporate Governance sowie<br />

entsprechende Best Practices noch strikter<br />

eingehalten werden. Dieser Prozess, an<br />

dem Manager aus allen Geschäftsbereichen<br />

beteiligt sind, ermöglicht ein besseres<br />

Verständnis der Risikoprofi le sowie der<br />

Chancen und Gefahren, die sich daraus<br />

für das Unternehmen ergeben. Auf diese<br />

Weise können entsprechende Pläne<br />

zum Risikomanagement und zur<br />

Risikoreduzierung für die verschiedenen<br />

Risiken erstellt werden.<br />

Im Rahmen des Risikomanagementprozesses<br />

werden den wichtigsten Anspruchsgruppen<br />

zudem mögliche Risiken angezeigt<br />

und es wird ihnen die Philosophie des<br />

Unternehmens in Bezug auf den Umgang<br />

mit diesen Risiken vermittelt. Gleichzeitig<br />

macht der Prozess allen wichtigen<br />

Führungskräften den Umfang der Risiken<br />

bewusst und liefert ihnen Risikoinformationen,<br />

damit sie effektive Entscheidungen<br />

treffen können. Dies trägt zum Schutz<br />

der materiellen und immateriellen<br />

Unternehmenswerte und zur Wahrung<br />

der Interessen der Aktionäre bei.<br />

Das Management von <strong>Givaudan</strong> trägt<br />

auf mehreren Ebenen die Verantwortung<br />

dafür, dass seine individuellen und gemeinsamen<br />

Entscheidungen zur Reduzierung<br />

des Risikos angemessen getroffen und<br />

rechtzeitig umgesetzt werden. Darüber<br />

hinaus hat es die Aufgabe, den Fortschritt<br />

der Programme zur Risikoreduzierung zu<br />

überwachen und der Konzernleitung<br />

regelmässig darüber zu berichten. In diesem<br />

Zusammenhang muss dem Verwaltungsrat<br />

in bestimmten Zeitabständen eine<br />

hochrangige Gesamtüberprüfung des<br />

Risikobewertungs- und Risikoreduzierungsplans<br />

vorgelegt werden. Informationen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!