02.01.2013 Aufrufe

financial - Givaudan

financial - Givaudan

financial - Givaudan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Corporate Governance<br />

Der Verwaltungsrat von <strong>Givaudan</strong> verfügt<br />

über gründliche Kenntnisse in den<br />

Bereichen Finanzen, Strategie und in der<br />

Riechstoff- und Aromenindustrie. Er hat<br />

langjährige Erfahrung in vielen Bereichen<br />

unseres Geschäfts, von der Forschung<br />

über die Innovation bis hin zum Marketing.<br />

Die Kompetenz und Diversität sowie die<br />

Kenntnisse der Verwaltungsratsmitglieder<br />

sind wichtige Voraussetzungen, um ein<br />

Unternehmen von der Grösse <strong>Givaudan</strong>s<br />

in einem komplexen und sich schnell<br />

wandelnden Marktumfeld zu führen.<br />

Die Amtszeit der Verwaltungsratsmitglieder<br />

beträgt drei Jahre, sofern sie nicht vorher<br />

zurücktreten oder von der Generalversammlung<br />

abberufen werden. Verwaltungsratsmitglieder<br />

müssen spätestens<br />

an der ordentlichen Generalversammlung<br />

zurücktreten, die auf ihren 70. Geburtstag<br />

folgt. Der Wahlturnus ist so festgelegt,<br />

dass pro Jahr die Amtszeit von etwa<br />

einem Drittel der Verwaltungsratsmitglieder<br />

abläuft. Verwaltungsratsmitglieder<br />

werden an der Generalversammlung<br />

einzeln gewählt. Die Wiederwahl von<br />

Verwaltungsratsmitgliedern ist möglich.<br />

Um eine phasenweise Erneuerung der<br />

Zusammensetzung des Verwaltungsrats<br />

zu ermöglichen, hat der Verwaltungsrat<br />

eine interne Nachfolgeplanung festgelegt.<br />

An der Generalversammlung 2010 trat<br />

Herr Dietrich Fuhrmann, deutscher<br />

Staatsbürger, nach drei Amtszeiten<br />

aus dem Verwaltungsrat zurück, dem<br />

er seit 2004 angehört hatte. Er wurde<br />

von Frau Irina du Bois ersetzt, einer<br />

schweizerisch-deutschen Doppelbürgerin<br />

mit langjähriger Erfahrung als Expertin<br />

für Nahrungsmittelregulierung. Die<br />

Generalversammlung bestätigte ausserdem<br />

Peter Kappeler für weitere drei<br />

Jahre im Amt.<br />

Verwaltungsratssitzungen<br />

Im Jahr 2010 trat der Verwaltungsrat von<br />

<strong>Givaudan</strong> zu sechs ordentlichen und drei<br />

ausserordentlichen Sitzungen zusammen.<br />

Ordentliche Sitzungen in der Schweiz<br />

dauern in der Regel einen ganzen Tag,<br />

44 – <strong>Givaudan</strong> SA<br />

–<br />

Geschäftsbericht & Financial Report 2010<br />

während Verwaltungsratssitzungen an<br />

Standorten im Ausland, einschliesslich<br />

Betriebsbesichtigungen und Gesprächen<br />

mit dem Management der besuchten<br />

Region, meist zwei Tage dauern. Ausserordentliche<br />

Sitzungen sind normalerweise<br />

kürzer. Abgesehen von einer entschuldigten<br />

Abwesenheit bei einer Sitzung waren<br />

jeweils alle Verwaltungsratsmitglieder<br />

bei allen Sitzungen anwesend. An allen<br />

Verwaltungsratssitzungen präsentierte<br />

die Konzernleitung die operative Leistung<br />

der Gesellschaft, die vom Verwaltungsrat<br />

überprüft wurde. Der Verwaltungsrat<br />

wurde über Einzelheiten zu der zukünftigen<br />

Strategie des Unternehmens, die<br />

Erkenntnisse der internen Revision<br />

sowie alle grösseren Investitionsprojekte,<br />

Nachfolgepläne für Führungskräfte und<br />

sonstigen wichtigen geschäftlichen<br />

Themen informiert und besprach sie.<br />

Der CEO und der CFO waren an allen<br />

ordentlichen Sitzungen mit unternehmensrelevanten<br />

Traktanden anwesend.<br />

Es wurden regelmässig andere Mitglieder der<br />

Konzernleitung und ausgewählte Mitglieder<br />

des Topmanagements eingeladen, um über<br />

spezifi sche Projekte zu referieren.<br />

Im Jahr 2010 fanden zwei Verwaltungsratssitzungen<br />

an Standorten von <strong>Givaudan</strong><br />

ausserhalb der Schweiz statt. Im Juli 2010<br />

besuchte der Verwaltungsrat das<br />

Kreations- und Applikationszentrum<br />

von <strong>Givaudan</strong> in Argenteuil und das<br />

Fine-Fragrance-Kreationszentrum in Paris.<br />

Im Oktober traf er sich mit dem asiatischen<br />

Management im Standort von <strong>Givaudan</strong><br />

in Singapur und hielt seine Verwaltungsratssitzung<br />

in Hongkong ab.<br />

2010 führte der Verwaltungsrat seine<br />

jährliche Selbstprüfung durch und<br />

besprach die eigene Nachfolgeregelung.<br />

Die Verwaltungsratsmitglieder erhalten<br />

die zur Vorbereitung auf die Verwaltungsratssitzungen<br />

benötigten Informationen<br />

per Post. Vor jeder Sitzung wird ein<br />

Datenraum mit weiterführenden Informationen<br />

und historischen Daten eingerichtet,<br />

in dem die Verwaltungsratsmitglieder<br />

relevante Dokumente einsehen können.<br />

Alle Verwaltungsratsmitglieder haben<br />

direkten Zugang zum Intranet von<br />

<strong>Givaudan</strong>, wo alle internen Informationen<br />

zu wichtigen Ereignissen, Präsentationen<br />

und organisatorischen Änderungen<br />

verfügbar sind. Ausserdem erhalten<br />

die Verwaltungsratsmitglieder per<br />

E-Mail relevante Informationen wie<br />

Pressemitteilungen und Informationen,<br />

die an Investoren und Finanzanalysten<br />

versandt werden.<br />

Ausschüsse des<br />

Verwaltungsrats<br />

Der Verwaltungsrat hat drei Ausschüsse<br />

eingerichtet: einen Prüfungsausschuss,<br />

einen Nominierungs- und Governance-<br />

Ausschuss und einen Vergütungsausschuss.<br />

Jeder Ausschuss wird von<br />

einem Ausschussvorsitzenden geleitet,<br />

der vor allem für die Organisation, Leitung<br />

und Protokollierung der Sitzungen<br />

verantwortlich ist.<br />

Die Sitzungen der Verwaltungsratsausschüsse<br />

fi nden gewöhnlich vor oder<br />

nach den Verwaltungsratssitzungen statt;<br />

bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungen<br />

anberaumt. Ausserdem hat der Verwaltungsrat<br />

spezielle Aufgaben an andere<br />

Ausschüsse delegiert, die sich aus<br />

dem CEO und Führungskräften mit<br />

einschlägigen Fachkompetenzen zusammensetzen.<br />

Hierbei handelt es sich<br />

um den Umwelt-, Gesundheits- und<br />

Sicherheitsausschuss sowie den<br />

Corporate-Compliance-Ausschuss.<br />

Die Hauptaufgabe des Prüfungsausschusses<br />

besteht darin, den Verwaltungsrat bei<br />

der Ausübung seiner Aufsichtspfl icht<br />

zu unterstützen, indem er fi nanzielle<br />

Informationen, interne Kontrollsysteme<br />

und den Revisionsprozess überprüft.<br />

Er leistet Vorbereitungsarbeit für den<br />

gesamten Verwaltungsrat (mit Ausnahme<br />

der Überprüfung und Genehmigung der<br />

Entlöhnung der externen Revisoren<br />

für die jährliche Revision und andere<br />

Dienstleistungen). Der Prüfungsausschuss<br />

stellt die Effi zienz und Effektivität der<br />

Risikomanagementsysteme des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!