03.01.2013 Aufrufe

PDF; 4,85 MB - Hobby Caravan

PDF; 4,85 MB - Hobby Caravan

PDF; 4,85 MB - Hobby Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Außenreinigung gilt<br />

• Fahrzeug mit schwachem Wasserstrahl abspülen.<br />

• Fahrzeug mit weichem Schwamm und handelsüblicher<br />

Shampoolösung abwaschen.<br />

Den Schwamm dabei oft spülen.<br />

• Danach mit reichlich Wasser abspülen.<br />

• Fahrzeug mit Wildleder abtrocknen.<br />

• Nach der Wagenwäsche das Fahrzeug zur<br />

völligen Trocknung noch einige Zeit im Freien<br />

stehenlassen.<br />

Scheinwerfer-Leuchteinfassungen<br />

gründlich abtrocknen, da sich dort<br />

leicht Wasser ansammelt.<br />

Verwenden Sie auf keinen Fall<br />

scharfe oder lösungsmittelhaltige<br />

Reinigungsmittel.<br />

Waschen mit Hochdruckreiniger<br />

Aufkleber und Außendekore nicht direkt<br />

mit dem Hochdruckreiniger besprühen.<br />

Die Applikationen könnten<br />

sich lösen.<br />

Vor dem Waschen des <strong>Caravan</strong>s mit einem<br />

Hochdruckreiniger die Betriebsanleitung des<br />

Hochdruckreinigers beachten. Beim Waschen<br />

einen Mindestabstand zwischen <strong>Caravan</strong> und<br />

Hochdruckdüse von mind. 700 mm einhalten.<br />

Beachten Sie, dass der Wasserstrahl mit Druck<br />

aus der Reinigungsdüse kommt. Durch falsche<br />

Handhabung des Hochdruckreinigers kann es<br />

zu Beschädigungen am <strong>Caravan</strong> kommen. Die<br />

Wassertemperatur darf 60° C nicht überschreiten.<br />

Den Wasserstrahl während des gesamten<br />

Waschvorganges bewegen. Der Strahl darf nicht<br />

direkt auf Türspalte, Fensterspalte, elektrische<br />

Anbauteile, Steckverbinder, Dichtungen, Kühlschrankdichtungsgitter<br />

oder Dachhauben gerichtet<br />

werden. Das Fahrzeug kann beschädigt<br />

werden, oder Wasser dringt in den Innenraum<br />

ein.<br />

Zum Wachsen der Oberflächen gilt<br />

• Die Lackoberflächen gelegentlich mit Wachs<br />

nachbehandeln. Dabei die Anwendungshinweise<br />

der Wachshersteller beachten. Wir<br />

empfehlen Produkte der Hersteller VALMA,<br />

Turtle, Flash und System.<br />

11-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!