03.01.2013 Aufrufe

PDF; 4,85 MB - Hobby Caravan

PDF; 4,85 MB - Hobby Caravan

PDF; 4,85 MB - Hobby Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insektenschutzrollo schließen<br />

• Insektenschutzrollo an der Lasche bis ganz<br />

nach unten ziehen und einhaken. Das Rollo<br />

bleibt in dieser Position arretiert.<br />

Insektenschutzrollo öffnen<br />

6.6 Dachhauben Sicherheitshinweise<br />

• Insektenschutzrollo an der Lasche leicht nach<br />

unten ziehen und dann nach oben führen. Das<br />

Rollo rollt automatisch nach oben ein.<br />

Sonnenschutzrollo bzw. Insektenschutzrollo<br />

nicht schnellen lassen!<br />

Lassen Sie die Rollos und Plissees<br />

bei Nichtgebrauch des <strong>Caravan</strong>s<br />

geöffnet, um Folgeschäden zu vermeiden.<br />

• Dachfenster bei starkem Wind/<br />

Regen/ Hagelschlag etc. und bei<br />

Außentemperaturen unter - 0°C<br />

nicht öffnen!<br />

• Dachhauben bei Frost bzw.<br />

Schnee nicht mit Gewalt öffnen,<br />

da Bruchgefahr der Scharniere<br />

und der Öffnungsmechanik besteht.<br />

• Vor dem Öffnen Schnee, Eis oder<br />

starke Verunreinigungen entfernen.<br />

Zum Öffnen des Dachfensters unter<br />

Bäumen, in Garagen o.ä. den<br />

Raumbedarf beachten.<br />

• Nicht auf das Dachfenster treten.<br />

• Dachfenster vor Fahrtantritt schließen<br />

und verriegeln. Insektenrollo<br />

und Faltstoff öffnen (Ruhestellung).<br />

• Bei starker Sonneneinstrahlung<br />

Verdunklung nur zu 3/4 schließen,<br />

da sonst ein Hitzestau droht.<br />

Die Lüftungsöffnungen der Zwangsbelüftung<br />

müssen stets offen bleiben.<br />

Zwangsbelüftungen niemals<br />

verschließen oder abdecken!<br />

06-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!