03.01.2013 Aufrufe

wi1-wt08-kap03 - Informatik

wi1-wt08-kap03 - Informatik

wi1-wt08-kap03 - Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Karcher<br />

Marke<br />

Stelle<br />

Petri-Netze<br />

� Carl Adam Petri<br />

� Dissertation TH Darmstadt 1962<br />

� Ziel:<br />

� Modellierung, Analyse und Simulation<br />

von verteilten, dynamischen Systemen<br />

mit nebenläufigen und<br />

nicht-deterministischen Vorgängen<br />

� gerichteter Graph bestehend aus zwei verschiedenen Sorten von Knoten:<br />

Stellen (Zwischenablage von Informationen) und Transitionen<br />

(Verarbeitung von Informationen)<br />

� Basisabstraktionen:<br />

� Stellen (auch Plätze oder Zustände, gekennzeichnet mit Marken/Tokens)<br />

Transition<br />

� passiv<br />

� Vorliegen gewisser Objekte / Bedingungen / Informationen<br />

� als Kreise dargestellt<br />

� Transitionen (Zustandsänderungen/ -übergänge, Ereignisse)<br />

� aktiv<br />

� Objekte werden erzeugt, benötigt, verbraucht<br />

� als Rechtecke oder Balken dargestellt<br />

Vorlesung WI 1 A. Karcher WT08 Kapitel 3 „Zustandsorientierte Modelle“<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!