03.01.2013 Aufrufe

GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 - Top Arbeitgeber

GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 - Top Arbeitgeber

GEZE GmbH Reinhold-Vöster-Straße 21–29 - Top Arbeitgeber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252<br />

<strong>GEZE</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>Reinhold</strong>-<strong>Vöster</strong>-<strong>Straße</strong> <strong>21–29</strong><br />

71229 Leonberg<br />

Sonja Hornberger<br />

jobs.de@geze.com<br />

Tel.: +49(0)71 52/2 03-2 15<br />

www.geze.com<br />

Mitarbeiter rund 2.100 weltweit, davon 1.050 in Deutschland<br />

Standorte Leonberg (Zentrale), Boxberg-Schweigern; Tianjin (China),<br />

Zrenjanin (Serbien), 26 Tochtergesellschaften im In- und Ausland<br />

Umsatz 380 Mio. Euro (2009/2010)<br />

Fachrichtungen Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik,<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Einstellungen 2011 ca. 100 weltweit<br />

Einstiegsgehalt 40.000–45.000 Euro<br />

Internationale Einsätze ja<br />

Praktika ja<br />

Studienabschlussarbeiten ja, auch Promotionen möglich<br />

Die <strong>GEZE</strong> <strong>GmbH</strong> wurde durch das CRF Institute als <strong>Top</strong> <strong>Arbeitgeber</strong> Deutschland 2011 zertifiziert.<br />

Die Studie ermittelte in den Einzelkategorien folgende Ergebnisse:<br />

Karrieremöglichkeiten<br />

Primäre Benefits<br />

Sekundäre Benefits & Work-Life-Balance<br />

Training & Entwicklung<br />

Unternehmenskultur<br />

TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2011


HR aktuell<br />

Der Förderkreis bei <strong>GEZE</strong><br />

dient der Qualifizierung von<br />

Leistungsträgern. Vorgesetzte<br />

nominieren Kandidaten,<br />

die geschäftsführende<br />

Gesellschafterin ernennt<br />

sie. Daraufhin startet das<br />

Programm mit 25 Teilnehmern.<br />

Im Januar 2011 hat der zweite<br />

Förderkreis begonnen, für<br />

den die Erkenntnisse aus dem<br />

ersten eingearbeitet wurden.<br />

Die wesentlichen Neuerungen:<br />

eine Reduzierung von 24<br />

auf 12 Monate, modulare<br />

und zielgruppenorientierte<br />

Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

ein internationales<br />

Gruppenprojekt und der nun<br />

obligatorische Erwerb des<br />

„Führungsführerscheins 1“,<br />

der Teil des <strong>GEZE</strong>-<br />

Führungsmodells ist.<br />

Innovation aus Tradition<br />

<strong>GEZE</strong> ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in<br />

Leonberg bei Stuttgart, das weltweit zu den erfolgreichsten<br />

Anbietern von Bausystemen für Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik<br />

in Gebäuden zählt. Vor über 140 Jahren<br />

gegründet, steht das stets inhabergeführte Unternehmen<br />

für Zuverlässigkeit, Innovation und Tradition. Die weltweit<br />

rund 2.100 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr<br />

2008/2009 einen Umsatz von 380 Millionen Euro. <strong>GEZE</strong><br />

ist ein Synonym für verlässliche Technik in großen und kleinen<br />

Gebäuden auf der ganzen Welt.<br />

Individuelle Arbeitszeitmodelle<br />

Dienstagmittag, kurz nach 12 Uhr in der Firmenzentrale von<br />

<strong>GEZE</strong> in Leonberg: Auf den Gängen des Unternehmens herrscht<br />

reger Betrieb, viele der Beschäftigten sind um diese Zeit auf dem<br />

Weg in die Kantine. Sonja Hornberger nicht, die Personalleiterin<br />

der Firma macht bald Feierabend. „Ich habe einen Sohn, arbeite<br />

deshalb Teilzeit und nehme mir an zwei oder drei Nachmittagen<br />

die Woche frei.“ Hornberger hat einen Arbeitsvertrag über<br />

70 Prozent der regulären Arbeitszeit, und das als Personalleiterin<br />

eines Unternehmens mit über 2.000 Mitarbeitern weltweit.<br />

Das setzt großes Vertrauen der Geschäftsführung voraus, ein<br />

www.toparbeitgeber.com 253<br />

»<br />

<strong>GEZE</strong> <strong>GmbH</strong>


Vertrauen, das Hornberger an die Beschäftigten<br />

in ihrer Abteilung weitergibt.<br />

Elf Mitarbeiter hat sie, darunter vier Mütter, von<br />

denen jede nach einem individuellen Arbeitszeitmodell<br />

tätig ist. „Unsere Konstellation bedingt,<br />

dass wir auch mal am Samstag oder Sonntag<br />

telefonieren. Solche flexiblen Modelle funktionieren<br />

nun einmal nur in gegenseitigem Geben<br />

und Nehmen“, sagt Hornberger. Seit drei Jahren<br />

macht sie diesen Job in einer Firma, in der zu<br />

70 Prozent Männer beschäftigt sind. Doch <strong>GEZE</strong><br />

wird seit über 40 Jahren erfolgreich von einer<br />

Frau geführt, was sicher mit ein Grund dafür<br />

ist, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance<br />

untrennbar zur Unternehmensphilosophie von<br />

<strong>GEZE</strong> gehört.<br />

<strong>GEZE</strong> wurde 1863 als „Baubeschläge-Fabrik“ gegründet.<br />

Ende des 19. Jahrhunderts begann das<br />

Unternehmen damit, Skibindungen herzustellen,<br />

in den folgenden Jahrzehnten kamen Oberlichtöffner,<br />

Türschließer und Feststellanlagen<br />

254<br />

TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2011<br />

für Türen und Fenster hinzu. Während der Geschäftsbereich<br />

Skibindungen Mitte der 1980er-<br />

Jahre verkauft wurde, sind die anderen Produkte<br />

beständig weiterentwickelt worden. Brigitte <strong>Vöster</strong>-Alber,<br />

die geschäftsführende Gesellschafterin,<br />

übernahm 1968 die Unternehmensleitung<br />

von ihrem Großvater. 1980 wurde die ehemalige<br />

Baubeschläge-Fabrik in <strong>GEZE</strong> <strong>GmbH</strong><br />

umbenannt, und schon 1996 gründete das Unternehmen<br />

ein Werk in Tianjin, China. Heute gehört<br />

<strong>GEZE</strong> in Deutschland zu den Marktführern<br />

bei Bausystemen für manuelle und automatische<br />

Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Weltweit<br />

rangiert das Unternehmen unter den <strong>Top</strong> 10.<br />

Barrierefreiheit, Sicherheit, Komfort und Design<br />

sind unschlagbare Argumente, die für das Produkt-<br />

und Dienstleistungsportfolio des schwäbischen<br />

Mittelständlers sprechen.<br />

Sesam, öffne dich!<br />

Barrierefreiheit schaffen die automatischen<br />

Türsysteme von <strong>GEZE</strong>. Solche Systeme werden<br />

überall dort eingesetzt, wo das Öffnen und<br />

Sonja Hornberger,<br />

Bereichsleiterin Personal<br />

„2011 wollen wir weltweit circa 100 neue<br />

Mitarbeiter einstellen, die im Schwerpunkt<br />

in den innovativen Entwicklungsbereichen,<br />

in produktnahen Vertriebsbereichen und<br />

vereinzelt in administrativen Bereichen<br />

zum Einsatz kommen sollen. Wir suchen<br />

neugierige Leute, die kreativ und<br />

teamfähig sind, die Innovationsgeist<br />

und Leistungsbereitschaft mitbringen.<br />

Sie alle erwartet ein Einarbeitungsplan,<br />

ein 100-Tage-Gespräch und nach sechs<br />

Monaten die erste Leistungsbeurteilung.<br />

Mitarbeiter mit Potenzial können in einen<br />

Förderkreis aufgenommen werden – mit<br />

guten Chancen auf eine Karriere bei uns im<br />

Hause.“


Schließen der Türen erleichtert werden soll und<br />

muss: etwa in Reinräumen, Krankenhäusern,<br />

Kaufhäusern und auf Flughäfen. Ob maßgeschneidert,<br />

designorientiert, Schiebe- oder<br />

Drehtür, Karussell-, Winkel- oder Halbrundschiebetür:<br />

„Geht nicht“ gibt’s nicht bei <strong>GEZE</strong>.<br />

Das gilt weltweit, sei es in den Hilton Hotels in<br />

London, dem Interconti in Dubai oder auch dem<br />

Astana Stadion in Kasachstan. Dort gewann die<br />

deutsche Fußballnationalmannschaft im Oktober<br />

2010 ihr Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft<br />

gegen die Kasachen mit 3:0.<br />

Sicherheit ist der jüngste Geschäftsbereich von<br />

<strong>GEZE</strong>. Darunter fallen Zutrittskontrollsysteme,<br />

die etwa mit Fingerabdruck, Code oder Karte<br />

oder einer Kombination aus allen drei Möglichkeiten<br />

arbeiten. Weiter gehören Rauch- und<br />

Wärmeabzugsanlagen dazu. Sie ermöglichen<br />

im Brandfall ein rasches und sicheres Verlassen<br />

des Gebäudes, indem Türen automatisch geöffnet,<br />

Brandschutztüren anschließend geschlossen<br />

und Fenster ebenfalls geöffnet werden, damit<br />

die Hitze abziehen kann. Das alles kann manuell,<br />

automatisch oder in einer Kombination von beidem<br />

erfolgen. Zunehmend sieht man bei großen<br />

Gebäuden gleich bei der Planung Sicherheitssysteme<br />

vor, die im Notfall zentral über Computerprogramme<br />

gesteuert werden. „Die Kunden<br />

„Mit Produkten, die zuverlässig<br />

funktionieren, einen langen<br />

Lebenszyklus haben und ein schönes<br />

Design punkten wir gegenüber<br />

den Wettbewerbern, ebenso<br />

mit unserem Vertriebsgrundsatz<br />

‚One face to the customer‘.“<br />

Mohamed Alami,<br />

Leiter Internationales Key Account<br />

Management Hotel<br />

erwarten von uns beste Qualität, Verlässlichkeit<br />

und Innovationen, wo es keine Lösung zu geben<br />

scheint“, beschreibt Mohamed Alami das Unternehmensimage<br />

von <strong>GEZE</strong>.<br />

Die Firma liefert ihre Produkte an Handelsunternehmen<br />

oder Handwerker und bietet außerdem<br />

den notwendigen Service dazu an, etwa Einbau<br />

und Wartung. Bei der Akquise von Großprojekten<br />

setzt <strong>GEZE</strong> aber auch deutlich früher an, etwa<br />

bei Investoren, Projektleitern, Architekten und<br />

Betreibern von Gebäuden. Darum kümmert sich<br />

Mohamed Alami.<br />

Steiler Aufstieg rasch möglich<br />

Der 34-jährige Ingenieur der Fachrichtung Mechatronik,<br />

der seinen MBA in Mannheim und<br />

Paris erlangt hat, begann 2004 als Trainee bei<br />

<strong>GEZE</strong>. Heute leitet der gebürtige Marokkaner<br />

das Internationale Key Account Management<br />

Hotel und ist der Vorgesetzte von zehn Key Account<br />

Managern in ebenso vielen Ländern. „Key<br />

Accounts sind für uns international tätige Gesellschaften<br />

mit einem hohen Potenzial für unser<br />

Portfolio“, erklärt Alami. Die genannte Zielgruppe<br />

sei an Lösungen interessiert. „Mit Produkten,<br />

die zuverlässig funktionieren, einen langen Lebenszyklus<br />

haben und ein schönes Design punkten<br />

wir gegenüber den Wettbewerbern – ebenso<br />

www.toparbeitgeber.com 255<br />

»<br />

<strong>GEZE</strong> <strong>GmbH</strong>


mit unserem Vertriebsgrundsatz ‚One face to the<br />

customer‘, der ein umfassendes Wissen über unsere<br />

gesamte Produkt- und Dienstleistungspalette<br />

bei den Mitarbeitern voraussetzt.“ Gekauft<br />

werden die Produkte schließlich von Händlern<br />

und Handwerkern, doch wenn die vorgelagerten<br />

Instanzen überzeugt sind, führt kein Weg mehr<br />

an <strong>GEZE</strong> vorbei.<br />

Larysa Strauss ist eine der Mitarbeiterinnen<br />

von Alami, und sie würde gern eine Position<br />

wie ihr Chef innehaben. „Er findet das gut und<br />

unterstützt mich dabei.“ Die 27-Jährige spricht<br />

ebenfalls mehrere Sprachen, hat in Deutschland,<br />

Russland und Irland studiert und mit einem Master<br />

in International Business abgeschlossen. Bei<br />

der anschließenden Suche nach einem passenden<br />

Traineeprogramm ist sie im Internet auf der<br />

<strong>GEZE</strong>-Homepage fündig geworden. „Ich habe<br />

eine Traineestelle gesucht, die mir die Freiheit<br />

lässt, meine Stärken kennenzulernen, denn bislang<br />

war ich nur an Schulen und Universitäten<br />

und kannte die Anforderungen in der Praxis<br />

noch nicht.“<br />

<strong>GEZE</strong> bietet zwei unterschiedliche Traineeprogramme<br />

an: eines für Wirtschaft und eines<br />

für Technik. Das technische Programm dauert<br />

18 Monate, das kaufmännische ein Jahr. Die<br />

256<br />

TOP ARBEITGEBER DEUTSCHLAND 2011<br />

Teilnehmer beider Traineeprogramme verbringen<br />

jeweils sechs Wochen in einer Auslandsniederlassung<br />

und sollten Führungsqualitäten<br />

besitzen, denn die Programme zielen darauf ab,<br />

Führungsnachwuchs auszubilden. Etwa zwölf<br />

Trainees stellt <strong>GEZE</strong> jährlich ein, sie bilden die<br />

Hauptgruppe der Hochschulabsolventen im Unternehmen.<br />

Larysa Strauss hat ihr Traineeprogramm im August<br />

2010 beendet und arbeitet jetzt als Vertriebsreferentin<br />

im internationalen Key Account<br />

Management. „Die Traineezeit war die beste Einarbeitung,<br />

die ich mir vorstellen kann. Ich wurde<br />

mit den Produkten und Dienstleistungen vertraut<br />

gemacht und lernte Kollegen und Manager aus<br />

den unterschiedlichsten Bereichen sowie die Geschäftsführerin<br />

kennen. Sie alle haben mich unterstützt<br />

und mir regelmäßig Feedback gegeben.<br />

Das vermittelt einem Berufseinsteiger ein sehr<br />

gutes Gefühl, wenn einem von allen Seiten geholfen<br />

wird.“<br />

Strauss bildet die Schnittstelle zwischen den internationalen<br />

Tochtergesellschaften und der Zentrale.<br />

Sie unterstützt die Tochtergesellschaften<br />

bei der Akquise mit Unterlagen und organisiert<br />

Events am Hauptsitz. „Wir haben Verantwortliche<br />

aus den Fußballverbänden Polens und der<br />

„Wir sind ein kerngesundes<br />

Unternehmen, an dem die<br />

weltweite Wirtschaftskrise<br />

spurlos vorbeigezogen ist. Für<br />

das Geschäftsjahr 2011/2012<br />

rechnen wir mit einem<br />

Wachstum von etwa 5 Prozent.“<br />

Alexander Bradfisch,<br />

Leitung <strong>GEZE</strong> Service <strong>GmbH</strong>


Ukraine zu uns nach Leonberg eingeladen und<br />

ihnen unser Produktportfolio vorgestellt.“ In<br />

den genannten Ländern findet 2012 die Fußball-<br />

Europameisterschaft statt, und es werden dafür<br />

Stadien neu gebaut oder umgebaut. Diese Vorhaben<br />

bergen ein immenses Potenzial für <strong>GEZE</strong>.<br />

Während sich Mohamed Alami schwerpunktmäßig<br />

mit Hotels beschäftigt, kann sich Larysa<br />

Strauss durchaus vorstellen, diesen Part für die<br />

Sportstätten zu übernehmen. Sie arbeitet auch<br />

an einem Konzept zur Weiterentwicklung des<br />

Bereichs und damit eventuell bereits an ihrem<br />

ersten Karriereschritt.<br />

Förderung für Nachwuchskräfte<br />

Rund 2.100 Mitarbeiter beschäftigte <strong>GEZE</strong> zum<br />

Jahresende 2010, davon arbeitete die Hälfte in<br />

Deutschland. „2011 wollen wir weltweit circa<br />

100 neue Mitarbeiter einstellen, die im Schwerpunkt<br />

in den innovativen Entwicklungsbereichen,<br />

in produktnahen Vertriebsbereichen und vereinzelt<br />

in administrativen Bereichen zum Einsatz<br />

kommen sollen“, kündigt Personalleiterin Hornberger<br />

an. Dafür werden vor allem Ingenieure<br />

gebraucht. „Wir suchen neugierige Leute, die kreativ<br />

und teamfähig sind, die Innovationsgeist und<br />

Leistungsbereitschaft mitbringen“, beschreibt sie<br />

den Typus des Mitarbeiters, der zu <strong>GEZE</strong> passt.<br />

Personen mit Beamtenmentalität scheiden damit<br />

per se aus.<br />

Jeden Neueinsteiger erwartet ein Einarbeitungsplan,<br />

ein 100-Tage-Gespräch und nach sechs<br />

Monaten die erste Leistungsbeurteilung. Anschließend<br />

findet einmal jährlich das Mitarbeitergespräch<br />

statt, in dem es um Ziele, Projekte und<br />

Karriere geht. Etwa die Hälfte aller Führungskräfte<br />

im Unternehmen sind Eigengewächse;<br />

einige von ihnen haben wie Mohamed Alami<br />

als Trainee begonnen und später am einjährigen<br />

Förderprogramm teilgenommen, das auf Führungspositionen<br />

vorbereitet.<br />

Das Einstiegsgehalt bei <strong>GEZE</strong> liegt zwischen<br />

40.000 und 45.000 Euro. Das Unternehmen<br />

bietet alle üblichen und tariflichen Sozialleistungen,<br />

darüber hinaus eine Kantine, eine Kooperation<br />

mit Fitnesscentern, Gesundheitsmanagement<br />

und für diejenigen, die ihn von Berufs wegen<br />

brauchen, einen Dienstwagen. Die Arbeitszeit<br />

basiert mit 35 Stunden auf der haustarifvertraglichen<br />

Regelung. Sie wird erfasst, Überstunden<br />

können im Rahmen der Gleitzeit auch durch einige<br />

freie Tage ausgeglichen werden.<br />

Millionenfach verlässlich<br />

„Wir sind ein kerngesundes Unternehmen, an<br />

dem die weltweite Wirtschaftskrise spurlos vorbeigezogen<br />

ist“, sagt Alexander Bradfisch, der<br />

Leiter <strong>GEZE</strong> Service <strong>GmbH</strong>. Die Umsätze in den<br />

Geschäftsjahren 2007/2008 und 2009/2010<br />

waren mit 380 Millionen Euro identisch. Das<br />

Geschäftsjahr von <strong>GEZE</strong> endet jeweils am<br />

30. Juni. Der Umsatz verteilt sich wie die Mitarbeiter<br />

je zur Hälfte auf das In- und Ausland. „Für<br />

2011/2012 rechnen wir mit einem Wachstum von<br />

etwa 5 Prozent“, prognostiziert Bradfisch. Neben<br />

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sollen barrierefreie<br />

Türsysteme für altersgerechtes Wohnen<br />

das Umsatzwachstum stärken.<br />

Alexander Bradfisch hat es wie Mohamed Alami<br />

rasch zu etwas gebracht. Als Vertriebs-Controller<br />

fing er an, nach einem Jahr war er schon Bereichsleiter<br />

im Vertrieb. Heute leitet er als Prokurist das<br />

Tochterunternehmen <strong>GEZE</strong> Service <strong>GmbH</strong>, eine<br />

Gesellschaft mit knapp 100 Mitarbeitern. „Wer<br />

bei uns zeigt, dass er etwas kann, der steigt auf“,<br />

betont Bradfisch. Seine Aussage ist so sicher wie<br />

die Produkte des Unternehmens, beispielsweise<br />

am Knotenpunkt zwischen Europa und Südamerika,<br />

dem Flughafen Madrid-Barajas. Dort öffnen<br />

sich an den Eingängen die Automatiktüren<br />

von <strong>GEZE</strong> und lassen täglich Tausende Menschen<br />

ein und aus. Jährlich gehen weit mehr als<br />

50 Millionen Passagiere durch sie hindurch. Und<br />

nicht einer ist bisher stecken geblieben oder hat<br />

seinen Flieger verpasst, weil die Türen klemmten.<br />

Auf <strong>GEZE</strong> ist Verlass, und Innovationen schafft<br />

das Unternehmen aus Tradition.<br />

www.toparbeitgeber.com 257<br />

<strong>GEZE</strong> <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!