03.01.2013 Aufrufe

mit Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger Regie: Thomas Schendel

mit Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger Regie: Thomas Schendel

mit Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger Regie: Thomas Schendel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Peter Rigaud<br />

theaterWal<br />

AusgAbe sepTember 2009 ☎ 512 42 00<br />

gAsTspIel<br />

carl djerassi <strong>und</strong> Isabella gregor <strong>mit</strong> einem neuen stück über Intrigen am Theater<br />

<strong>und</strong> in der Wissenschaft<br />

verrechnet!<br />

Carl Djerassi, Chemiker, der Vater (nach eigener<br />

Aussage: die Mutter) der Antibabypille,<br />

seit 20 Jahren auch Schriftsteller <strong>und</strong> Theaterautor,<br />

hat <strong>mit</strong> der Wiener Regisseurin <strong>und</strong><br />

Schauspielerin Isabella Gregor zusammen<br />

das Theaterstück „verrechnet!“ geschrieben,<br />

das im November im stadtTheater uraufgeführt<br />

wird.<br />

Wir befinden uns in London im Jahre 1725.<br />

Der Dramatiker Sir John Vanbrugh möchte<br />

ein neues Theaterstück auf die Bühne bringen,<br />

zusammen <strong>mit</strong> dem skandalumwitterten<br />

Theaterleiter <strong>und</strong> Schauspieler Colley<br />

Cibber. Die junge Nachwuchsschauspielerin<br />

Polly Sterling bewirbt sich um eine Hauptrolle,<br />

hofft, dass Vanbrugh sie in ihrem Bestreben<br />

unterstützen wird, ungeachtet der<br />

Gefühle die zwischen ihr <strong>und</strong> dem Theaterdirektor<br />

Cibber entstehen. Das sich innerhalb<br />

der Handlung später entwickelnde<br />

Theaterstück handelt von einem der wichtigsten<br />

Streits in der Geschichte der Naturwissenschaft,<br />

dem Prioritätsstreit zwischen<br />

dem englischen Physiker Sir Isaac Newton<br />

<strong>und</strong> dem deutschen Universalgelehrten Gottfried<br />

Wilhelm Leibniz, um die Frage, wer von<br />

10 theaterWal<br />

ihnen zuerst die Integral- <strong>und</strong> Differentialrechnung<br />

erf<strong>und</strong>en hat.<br />

Leibniz hatte die Differentialen 1675 entwickelt<br />

<strong>und</strong> 1684 veröffentlicht. Newton hatte<br />

die Entdeckung bereits 1666 gemacht, sie allerdings<br />

erst 1687 publiziert. Carl Djerassi zur<br />

Frage, wer nun der wirkliche Entdecker der<br />

Differentialrechnung war: „Es ist gar keine<br />

Frage, dass Newton der erste war. Und es ist<br />

keine Frage, dass Leibniz der erste war, der es<br />

veröffentlicht hat. Newton war obsessiv <strong>mit</strong><br />

seiner Geheimhaltung. Er hat Anagramme<br />

verwendet, da<strong>mit</strong> andere seine Notizen nicht<br />

lesen konnten. Er wollte nur den Ruhm, ohne<br />

zu sagen, wie er auf das Ergebnis gekommen<br />

war. Also ein sehr schlechter Charakter. Leibniz,<br />

ein Universalgenie, hat es hauptsächlich<br />

unabhängig von Newton entdeckt. Ich sage<br />

‚hauptsächlich‘, weil er etwas in der Korrespondenz<br />

englischer Kollegen gelesen hatte.<br />

Das Wichtige ist, dass Leibniz die Differentialgleichung<br />

in einer Art <strong>und</strong> Weise beschrieben<br />

hat, die man heute noch verwendet. Sie<br />

war sehr nützlich für das mathematische Publikum.<br />

Newton hat es in einer schlechten,<br />

komplizierten Weise beschrieben. Aber zu<br />

90% haben die beiden unabhängig voneinander<br />

ihre Entdeckung gemacht.“<br />

Newton beschuldigte Leibniz, ein Plagiat<br />

uraufführung<br />

verfasst zu haben. Auf sein Betreiben führte<br />

die Royal Society, deren Präsident er war,<br />

1712 eine Untersuchung darüber durch.<br />

Carl Djerassi: „Newton hat ein anonymes<br />

Ko<strong>mit</strong>ee von elf Wissenschaftlern zusammengestellt,<br />

die in ihrem Report festhielten,<br />

dass Leibniz ein Plagiat gemacht habe.<br />

Die Identität dieser elf hat man erst h<strong>und</strong>ert<br />

Jahre später festgestellt. Kaum jemand weiß,<br />

dass Newton den Text für diese elf selbst geschrieben<br />

<strong>und</strong> ihnen gegeben hat. Das ist das<br />

Ärgste. Diese unbekannten Aspekte des berühmten<br />

Prioritätsstreits, der 30 Jahre dauerte<br />

<strong>und</strong> auch nach dem Tod von Leibniz<br />

weiterging, haben mich interessiert. Im Stück<br />

„verrechnet!“ bildet der Streit allerdings nur<br />

ein Hintergr<strong>und</strong>thema.“<br />

Übrigens: in der Folge dieses Prioritätsstreites<br />

kam es zum jahrzehntelangen Bruch<br />

zwischen englischen <strong>und</strong> kontinentalen<br />

Wissenschaftlern.<br />

Doch zurück zu „verrechnet!“: Vanbrugh<br />

<strong>und</strong> Cibber wollen <strong>mit</strong>tels ihres Stückes<br />

für einen Skandal sorgen, in dem sie diesen<br />

Streit thematisieren. Doch stattdessen gedeihen<br />

Ehrgeiz, Liebe <strong>und</strong> Intrige, die Grenzen<br />

zwischen Realität <strong>und</strong> Erf<strong>und</strong>enem verschwimmen<br />

immer mehr. Schließlich sorgt<br />

Dr. John Arbuthnot, der als Mitglied der<br />

Foto: Peter Rigaud

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!