03.01.2013 Aufrufe

mit Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger Regie: Thomas Schendel

mit Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger Regie: Thomas Schendel

mit Anita Ammersfeld und Hannes Gastinger Regie: Thomas Schendel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

theaterWal<br />

AusgAbe sepTember 2009 ☎ 512 42 00<br />

<strong>Anita</strong> köchl unterhält als frustrierte englische middleclass-hausfrau, die ausbricht<br />

shirley Valentine oder die heilige Johanna der einbauküche<br />

eine warmherzige Empfehlung<br />

für alle Ehefrauen, die<br />

im Alltag ihrer Ehe gefangen<br />

sind, <strong>und</strong> anderweitig frustrierte<br />

Frauen, die die Midlife-Crisis<br />

haben.<br />

<strong>Anita</strong> Köchl spielt <strong>mit</strong> viel Witz,<br />

Lebendigkeit <strong>und</strong> rasantem<br />

M<strong>und</strong>werk die englische Hausfrau<br />

Shirley Valentine, die sich<br />

aus lauter Einsamkeit <strong>mit</strong> ihrer<br />

Küchenwand <strong>und</strong> dem Kühlschrank<br />

unterhält, nachdem die<br />

Kinder aus dem Haus sind <strong>und</strong><br />

der Ehemann, wenn überhaupt,<br />

nur grantige Worte übrig hat.<br />

Es sind die Pannen des Alltags<br />

– ein misslungenes Abendessen,<br />

die missratene Krippenspieldarbietung<br />

des Sohnemanns, die<br />

neugierig-vertratschte Nachbarin<br />

– die Shirley frustrieren.<br />

So wird ein Sommerurlaub in Griechenland<br />

<strong>mit</strong> der besten Fre<strong>und</strong>in zum Kristallisationspunkt<br />

aller Hoffnungen, Sehnsüchte <strong>und</strong><br />

edi Jäger <strong>und</strong> <strong>Anita</strong> köchl präsentieren brillante sketche des deutschen komikers<br />

loriot meisterwerke<br />

Warum männer <strong>und</strong> Frauen nicht zusammenpassen!<br />

die Begeisterung des Publikums<br />

spricht Bände: die<br />

Pointen von Loriot, dargebracht<br />

von Edi Jäger <strong>und</strong> <strong>Anita</strong><br />

Köchl, kommen treffsicher an.<br />

Es geht, wie immer, um Liebesbeziehungen,<br />

um Kennenlernen,<br />

Annäherung, Verführung <strong>und</strong><br />

gescheiterte Verführung. Ehe,<br />

langweilige Ehe, versteinerte<br />

Ehe, zerrüttete Ehe, eingeschlafene<br />

Ehe <strong>und</strong> so weiter <strong>und</strong> so<br />

weiter. Das Beziehungsparallelogramm<br />

in all seinen verschiedenen<br />

Varianten. Edi Jäger <strong>und</strong><br />

<strong>Anita</strong> Köchl bringen <strong>mit</strong> ihrer<br />

Version des Originalpaares Vicco<br />

von Bülow <strong>und</strong> Evelyn Hamann<br />

24 theaterWal<br />

Foto: Leo Fellinger<br />

Wünsche. Und tatsächlich: Sonne, Strand,<br />

Meer, Taverne, ein griechischer Liebhaber<br />

lassen Shirley zu neuem Leben erwachen.<br />

Doch Emanzipation heißt nicht nur Ausbruch,<br />

sondern auch Reifungsprozess <strong>und</strong><br />

Rückkehr zu sich selbst. Shirley scheint es zu<br />

gelingen…<br />

Gelungen ist auf jeden Fall die außergewöhnliche<br />

Leistung von <strong>Anita</strong> Köchl. Überzeugen<br />

Sie sich!<br />

SHIRLEY VALENTINE<br />

Oder die Heilige Johanna der Einbauküche<br />

von Willy Russell <strong>mit</strong> <strong>Anita</strong> Köchl<br />

TERMINE 27.September, 16.Oktober,<br />

11.November, 13.Dezember (walAbo)<br />

BEGINN 20.00 Uhr<br />

KARTEN € 19,- bis 34,-<br />

Mo bis Fr von 10 Uhr bis 17 Uhr<br />

telefonisch unter 512 42 00 oder<br />

direkt im stadtTheater (Walfischgasse 4,<br />

1010 Wien), an der Abendkasse oder<br />

im Internet www.stadttheater.org<br />

Foto: Christian Hartmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!