03.01.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin (Direktor Prof. Dr ...

Aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin (Direktor Prof. Dr ...

Aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin (Direktor Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verschafft , die zu einer bleibenden Wende in der Chirurgie führte .<br />

Er wusch Operationsw<strong>und</strong>en mit Karbol aus <strong>und</strong> bedeckte sie mit<br />

einem karbolgetränkten Okklusionsverband. Obwohl er bei<br />

offenen Frakturen die Amputationsrate von 60% auf 10% senken<br />

konnte wurden immer mehr gravierende Nachteile wie lokale<br />

Gangrän , allgemeine Vergiftungserscheinungen bis zu tödlichem<br />

<strong>Aus</strong>gang festgestellt, so dass Lister selbst 1890 die durch ihn<br />

geschaffene Methode verurteilte.<br />

Die Lister`schen Methoden wurden in der Folge rasch<br />

verbessert.<strong>und</strong> damit die <strong>Hygiene</strong> in den Krankenhäusern<br />

überhaupt erst eingeführt. Die Weiterentwicklung der Lister`schen<br />

Idee verlief über antiseptische W<strong>und</strong>behandlungen mit schwacher<br />

Chlor-Zinklösung (Kocher 1881) <strong>und</strong> die „Instillation intermittente<br />

ou continuée“ zur Behandlung von Schussfrakturen mit<br />

Dakin`scher Lösung (chlorhaltige Lösung ; Alexis Carrel 1917).<br />

Trotz guter klinischer Resultate konnte sich das Verfahren wegen<br />

chlorbedingter Gewebeschäden nicht durchsetzen . Die Idee der<br />

Spüldrainage war aber damit geboren . Es folgten Versuche mit<br />

Sublimat (Robert Koch 1883) <strong>und</strong> später mit Iodoform (Billroth<br />

1885) . In den 20er Jahren erreichten die Azofarbstoffe (Rivanol)<br />

gewisse Bedeutung . In den 30er Jahren setzte man grosse<br />

Hoffnungen in Sulfonamide (Cibazol) , die sich aber nicht erfüllten<br />

, da sie die W<strong>und</strong>heilung <strong>und</strong> vor allem die Granulation<br />

behinderten.<br />

Mit der Entdeckung des Penizillins <strong>und</strong> nachfolgender Antibiotika<br />

verloren die xenobiotischen Antiseptika lange Zeit ihre Bedeutung<br />

<strong>für</strong> die lokale W<strong>und</strong>behandlung . Der mit <strong>dem</strong> Aufkommen der<br />

Antibiotika geweckte Optimismus führte zu ihrer wahllosen<br />

systemischen <strong>und</strong> lokalen Anwendung . Statt aber<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!