03.01.2013 Aufrufe

1 Energiecontrolling in öffentlichen Gebäuden

1 Energiecontrolling in öffentlichen Gebäuden

1 Energiecontrolling in öffentlichen Gebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 <strong>Energiecontroll<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Gebäuden</strong><br />

Anlage H: Nachweis der e<strong>in</strong>gesparten Energie- und Wasserkosten<br />

4. Nachweis der e<strong>in</strong>gesparten Energie- und Wasserkosten 2010<br />

Liegenschaft Energiebeauftragte(r)<br />

Straße, Nr. Telefon<br />

Ablese-Zeitraum von bis = Tage mit Gradtagzahl (Kd/a)<br />

E. Elektrischer Strom E1- HT E1 - NT<br />

E1. Zählernummer alt<br />

E2. Zählernummer neu<br />

E5. Multiplikator alt (kWh/E<strong>in</strong>heit)<br />

E6. Multiplikator neu (kWh/E<strong>in</strong>heit)<br />

Zählerablesungen: Datum Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand<br />

E7. Beg<strong>in</strong>n Ablesezeitraum<br />

E8. Zählerwechsel: Zählerstandt alt<br />

E9. Zählerstand neu<br />

E10. Ende Ablesezeitraum<br />

E11. Verbrauch im Ablesezeitraum (kWh)<br />

E12. Jahresverbrauch (kWh/Jahr)<br />

E14. Referenzverbrauch (kWh/Jahr)<br />

E18. Korrekturfaktor Gebäude/Nutzung<br />

E19. Verbrauchse<strong>in</strong>sparung (kWh/Jahr)<br />

E16. aktueller Bruttopreis (€/kWh)<br />

E20. Kostene<strong>in</strong>sparung (€/Jahr)<br />

H. Heizenergie H1 H2<br />

H1. Zählernummer alt<br />

H2. Zählernummer neu<br />

H5. Multiplikator alt (kWh/E<strong>in</strong>heit)<br />

H6. Multiplikator neu (kWh/E<strong>in</strong>heit)<br />

Zählerablesungen: Datum Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand<br />

H7. Beg<strong>in</strong>n Ablesezeitraum<br />

H8. Zählerwechsel: Zählerstand alt<br />

H9. Zählerstand neu<br />

H10. Ende Ablesezeitraum<br />

H11. Verbrauch im Ablesezeitraum (kWh)<br />

H12. Jahresverbrauch (kWh/Jahr)<br />

H13. Korrekturfaktor Wetter<br />

H14. Referenzverbrauch (kWh/Jahr)<br />

H18. Korrekturfaktor Gebäude/Nutzung<br />

H19. Verbrauchse<strong>in</strong>sparung (kWh/Jahr)<br />

H16. aktueller Bruttopreis (€/kWh)<br />

H20. Kostene<strong>in</strong>sparung (€/Jahr)<br />

W. Wasser W1<br />

W1. Zählernummer alt<br />

W2. Zählernummer neu<br />

Zählerablesungen: Datum Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand Zählerstand<br />

W7. Beg<strong>in</strong>n Ablesezeitraum<br />

W8. Zählerwechsel: Zählerstand alt<br />

W9. Zählerstand neu<br />

W10. Ende Ablesezeitraum<br />

W11. Verbrauch im Ablesezeitraum (m³)<br />

W12. Jahresverbrauch (m³/Jahr)<br />

W14. Referenzverbrauch (m³/Jahr)<br />

W18. Korrekturfaktor Gebäude/Nutzung<br />

W19. Verbrauchse<strong>in</strong>sparung (m³/Jahr)<br />

W16. aktueller Bruttopreis (€/m³)<br />

W20. Kostene<strong>in</strong>sparung (€/Jahr)<br />

S. Summen Strom + Heizung + Wasser = Summe Prämien: Liegensch. Energiebea.<br />

S1. Verbrauchs-E<strong>in</strong>sparung (kWh/m³) 25% 25%<br />

S2. Kosten-E<strong>in</strong>sparung (€/Jahr)<br />

N. Nutzung und bauliche ke<strong>in</strong>e Veränderung (bitte entsprechend ankreuzen)<br />

Maßnahmen Veränderung, siehe beigefügtes Blatt<br />

Sem<strong>in</strong>arprogramm für die Energiebeauftragten der Stadt Frankfurt am Ma<strong>in</strong> – Stand 08/2011 Kapitel 1 Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!