03.01.2013 Aufrufe

1 Energiecontrolling in öffentlichen Gebäuden

1 Energiecontrolling in öffentlichen Gebäuden

1 Energiecontrolling in öffentlichen Gebäuden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 <strong>Energiecontroll<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Gebäuden</strong><br />

Tab. 1.2: Umrechnungsfaktoren zur Berechnung der NGF [Quelle: BMVBS-NWG-Regeln]<br />

VF<br />

21%<br />

VF<br />

9%<br />

FF<br />

2%<br />

FF<br />

4%<br />

NNF<br />

14%<br />

KF<br />

17%<br />

KF<br />

13%<br />

Verwaltungsgebäude<br />

NNF<br />

13%<br />

Wohnhaus<br />

HNF<br />

49%<br />

HNF<br />

58%<br />

Abb. 1.3: Anteil der e<strong>in</strong>zelnen Flächenarten<br />

an der BGF<br />

[<strong>in</strong> Anlehnung an VDI 3807]<br />

HNF<br />

NNF<br />

FF<br />

VF<br />

KF<br />

HNF<br />

NNF<br />

FF<br />

VF<br />

KF<br />

Die vielen unterschiedlichen Flächenangaben<br />

machen deutlich, wie wichtig die<br />

Wahl der Bezugsfläche für e<strong>in</strong>en Vergleich<br />

ist. Bei typischen Verwaltungsgebäuden<br />

macht die Hauptnutzfläche meist nur etwa<br />

50 % der Bruttogrundfläche aus.<br />

Um e<strong>in</strong>e Energiekennzahl für e<strong>in</strong> Gebäude<br />

zu erhalten, wird der Energieverbrauch<br />

durch die Netto- oder Bruttogrundfläche<br />

geteilt.<br />

Anhand dieser Energiekennzahl können<br />

dann Vergleiche mit anderen <strong>Gebäuden</strong><br />

durchgeführt werden. Am günstigsten ist es,<br />

Strom-, Heizenergie- und Wasserverbrauch<br />

getrennt zu berechnen und zu vergleichen.<br />

Außer der Grundfläche gibt es noch weitere<br />

Kriterien, die den Energieverbrauch e<strong>in</strong>es<br />

Gebäudes ganz erheblich bee<strong>in</strong>flussen. Der<br />

Nutzung des Gebäudes kommt beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>e beachtliche Bedeutung zu.<br />

Sem<strong>in</strong>arprogramm für die Energiebeauftragten der Stadt Frankfurt am Ma<strong>in</strong> – Stand 08/2011 Kapitel 1 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!