04.01.2013 Aufrufe

Georg Schwach Bildband

Georg Schwach Bildband

Georg Schwach Bildband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI<br />

Z 2.3./12<br />

Z 2.4./1<br />

Z 2.4./2<br />

Z 2.4./3<br />

Z 2.4./4<br />

Z 2.4./5<br />

Z 2.4./6<br />

Z 2.4./7<br />

Z 2.4./8<br />

Z 3.1.1./1<br />

Z 3.1.1./2<br />

Z 3.1.2./1<br />

Z 3.1.2./2<br />

Z 3.1.2./3<br />

Z 3.2.1./1<br />

Z 3.2.2./1<br />

Z 3.2.2./2<br />

Z 3.2.2./3<br />

Z 3.2.2./4<br />

Z 3.2.2./5<br />

Dynamikbereich der Stromabnehmer SBS 65<br />

bzw. DSA 350 in Einzeltraktion an der Oberleitung<br />

Re 250<br />

Elektrisch betriebenes Bahnnetz in Mitteldeutschland<br />

1925<br />

Elektrisch betriebenes Bahnnetz in Schlesien<br />

1925<br />

Elektrifiziertes Streckennetz in Mitteldeutschland<br />

1936<br />

Elektrifiziertes Streckennetz in Schlesien<br />

1936<br />

Elektrifiziertes Streckennetz in Süd- und<br />

Südwestdeutschland 1936<br />

Elektrischer Zugbetrieb der DRB 1940<br />

Mit 15 kV 16 2/3 Hz elektrifiziertes Strekkennetz<br />

der DRB im Jahre 1945 einschließlich<br />

Berliner S-Bahn<br />

Übersichtskarte über die Elektrifizierung<br />

im Streckennetz der DB<br />

Stand: 31. Dezember 1987<br />

Regellichtraum der Albtalbahn<br />

Auslegerstützpunkt der Mittenwaldbahn<br />

Auslegerstützpunkt Dessau - Bitterfeld<br />

Spätere Anordnung des nachgespannten Kettenwerks<br />

in Mitteldeutschland und Schlesien<br />

Wiesentalbahn: Aufhängung<br />

nungs-Oberleitung am Joch<br />

auf gerader Strecke<br />

der Hochspanfür<br />

Doppelgleis<br />

Auslegerstützpunkt Murnau - Oberammergau<br />

Stützpunkt und Kettenwerk der Hamburg-Altonaer<br />

Vorortbahn<br />

Mehrgleisausleger der Hamburg-Altonaer Vorortbahn<br />

Längskettenwerk der Hamburg-Altonaer Vorortbahn<br />

und der Wiesentalbahn<br />

Längskettenwerk der Arlbergbahn<br />

Stützpunkte der Arlbergbahn mit Stahlmasten<br />

bzw. Holzmasten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!