04.01.2013 Aufrufe

Georg Schwach Bildband

Georg Schwach Bildband

Georg Schwach Bildband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Georg</strong> <strong>Schwach</strong><br />

Oberleitungen<br />

für hochgespannten<br />

Einphasenwechselstrom<br />

in Deutschland<br />

Österreich<br />

und der Schweiz<br />

<strong>Bildband</strong>


Das vorliegende Werk ist in einer Auflage von 600 Exemplaren<br />

gedruckt worden.<br />

Copyright Furrer+Frey, Ingenieurbureau, CH-300S Bern 1989<br />

Druck: Wetzel-Druck KG, D-7730 Villingen-Schwenningen


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Zeichnungen und Meßschriebe<br />

Z 1.5./1<br />

Z 1.5./2<br />

Z 1. 5. /3<br />

Z 1. 7 . /1<br />

Z 2.1.3./1<br />

Z 2.1.3./2<br />

Z 2.1.3./3<br />

Z 2.3./1<br />

Z 2.3./2<br />

Z 2.3./3<br />

Z 2.3./4<br />

Z 2.3./5<br />

Z 2.3./6<br />

Z 2.3./7<br />

Z 2.3./8<br />

Z 2.3./9<br />

Z 2.3./10<br />

Z 2.3./11<br />

Benennung der Einzelteile einer Fahrleitungsanlage<br />

zur Reichsbahnzeit<br />

Bezeichnung der Einzelbauteile beim BZA<br />

München: Fahrleitung mit Rohrschwenkausleleger<br />

Bezeichnung der Einzelbauteile beim BZA<br />

München: Fahrleitung im Quertragwerk<br />

Lauf der Stromabnehmer an verschiedenen<br />

Fahrleitungen<br />

Übereinkommen betreffend die Ausführung<br />

elektrischer Zugförderung<br />

Fahrdrahtraum und Lichtraumumgrenzung der<br />

elektrischen Zugförderungsanlagen<br />

Lichtraumumgrenzung der Deutschen Reichsbahn<br />

für leichte und schwere Bauwerke<br />

Vergleich der Stromabnehmerwippen<br />

Wippe des Stromabnehmers entsprechend Anlage<br />

1 der Fahrleitungs-Richtlinien der DB<br />

vom 1.07.1953<br />

Ältere Stromabnehmer der DB<br />

Neuere Stromabnehmer der DB<br />

Stromabnehmer DSA 350 der Fa. Dornier-Systern<br />

für den Intercity-Experimental<br />

Stromabnehmer DSA 350 S der Fa. Dornier-Systern<br />

für die Serienausführung des IeE<br />

Stromabnehmer WBL 79 der Fa. Schunk-Bahntechnik<br />

Stromabnehmer WBL 85 der Fa. Schunk-Bahntechnik<br />

Reduzierte Massen verschiedener Stromabnehmer<br />

Auftrieb des<br />

Triebfahrzeug<br />

Fahrtwind<br />

Stromabnehmers DBS 54<br />

E 10 durch Federkraft<br />

v<br />

auf<br />

und<br />

Aeorodynamische Kennlinien der Stromabnehmer<br />

DBS 54 und SBS 65


VI<br />

Z 2.3./12<br />

Z 2.4./1<br />

Z 2.4./2<br />

Z 2.4./3<br />

Z 2.4./4<br />

Z 2.4./5<br />

Z 2.4./6<br />

Z 2.4./7<br />

Z 2.4./8<br />

Z 3.1.1./1<br />

Z 3.1.1./2<br />

Z 3.1.2./1<br />

Z 3.1.2./2<br />

Z 3.1.2./3<br />

Z 3.2.1./1<br />

Z 3.2.2./1<br />

Z 3.2.2./2<br />

Z 3.2.2./3<br />

Z 3.2.2./4<br />

Z 3.2.2./5<br />

Dynamikbereich der Stromabnehmer SBS 65<br />

bzw. DSA 350 in Einzeltraktion an der Oberleitung<br />

Re 250<br />

Elektrisch betriebenes Bahnnetz in Mitteldeutschland<br />

1925<br />

Elektrisch betriebenes Bahnnetz in Schlesien<br />

1925<br />

Elektrifiziertes Streckennetz in Mitteldeutschland<br />

1936<br />

Elektrifiziertes Streckennetz in Schlesien<br />

1936<br />

Elektrifiziertes Streckennetz in Süd- und<br />

Südwestdeutschland 1936<br />

Elektrischer Zugbetrieb der DRB 1940<br />

Mit 15 kV 16 2/3 Hz elektrifiziertes Strekkennetz<br />

der DRB im Jahre 1945 einschließlich<br />

Berliner S-Bahn<br />

Übersichtskarte über die Elektrifizierung<br />

im Streckennetz der DB<br />

Stand: 31. Dezember 1987<br />

Regellichtraum der Albtalbahn<br />

Auslegerstützpunkt der Mittenwaldbahn<br />

Auslegerstützpunkt Dessau - Bitterfeld<br />

Spätere Anordnung des nachgespannten Kettenwerks<br />

in Mitteldeutschland und Schlesien<br />

Wiesentalbahn: Aufhängung<br />

nungs-Oberleitung am Joch<br />

auf gerader Strecke<br />

der Hochspanfür<br />

Doppelgleis<br />

Auslegerstützpunkt Murnau - Oberammergau<br />

Stützpunkt und Kettenwerk der Hamburg-Altonaer<br />

Vorortbahn<br />

Mehrgleisausleger der Hamburg-Altonaer Vorortbahn<br />

Längskettenwerk der Hamburg-Altonaer Vorortbahn<br />

und der Wiesentalbahn<br />

Längskettenwerk der Arlbergbahn<br />

Stützpunkte der Arlbergbahn mit Stahlmasten<br />

bzw. Holzmasten


Z 3.2.2./6<br />

Z 3.3./1<br />

Z 3.4./1<br />

Z 3.4./2<br />

Z 3.4./3<br />

Z 3.5./1<br />

Z 3.5./2<br />

Z 3.6./1<br />

Z 4.1. /1<br />

Z 4.1./2<br />

Z 4.1./3<br />

Z 4.1./4<br />

Z 4.1-./5<br />

Z 4.1./6<br />

Z 4.1. /7<br />

Z 4.2./1<br />

Z 4.2./2<br />

Z 5.2.1./1<br />

Z 5.2.2./1<br />

Z 5.2.2./2<br />

Z 5.2.3./1<br />

z 5.2.3./2<br />

z 5.2.3./3<br />

VII<br />

stützpunkte im zweigleisigen Arlbergtunnel<br />

stützpunkte System Huber-Stockar auf offener<br />

Strecke bzw. im Tunnel<br />

Längskettenwerk der BEW-Fahrleitung<br />

Aufhängung des Fahrdrahtes mit Läufer<br />

Aufhängung des Fahrdrahtes ohne Geradführung<br />

Längskettenwerk System Fischer-Jellinek<br />

Auslegerstützpunkt System Fischer-Jellinek<br />

Systemunterschiede und Anwendungsgebiete<br />

München - Garmisch-Partenkirchen: Längskettenwerk<br />

München - Garmisch-Partenkirchen: Festpunkt<br />

München - Garmisch-Partenkirchen: Auslegerstützpunkt<br />

München - Garmisch-Partenkirchen: Querseilaufhängung<br />

auf viergleisiger Strecke<br />

München - Garmisch-Partenkirchen: Querseilaufhängung<br />

in München Starnberger Bf<br />

München - Freising: Einfeldrige Nachspannung<br />

mit Spannseilen nach Vorschlag AEG<br />

Freising - Landshut: Zweifeldrige Nachspannung<br />

nach Vorschlag SSW<br />

Görlitz-Moys - Herrnsdorf: . Gasrohrausleger<br />

an Schleuderbetonmaste-n<br />

Görlitz-Moys - Herrnsdorf: Mehrgleisausleger<br />

an einem Schleuderbetonmast<br />

AEG-Fahrleitung: allgemeine Anordnung<br />

BEW-Fahrleitung: allgemeine Anordnung<br />

BEW-Fahrleitung: Auslegerstützpunkt<br />

SSW-Fahrleitung: allgemeine Anordnung<br />

SSW-Fahrleitung: Auslegerstützpunkte mit<br />

Schrägseilaufhängung<br />

SSW-Fahrleitung: Querseilaufhängung


VIII<br />

Z 5.2.4.1./1<br />

Z 5.2.4.1./2<br />

Z 5.3.1./1<br />

Z 5.3.1./2<br />

Z 6.2./1<br />

Z 6.2./2<br />

Z 6.2./3<br />

Z 6.2./4<br />

Z 6.2./5<br />

Z 6.2./6<br />

Z 6.2./7<br />

Z 6.2./8<br />

Z 6.2./9<br />

Z 6.2./10<br />

Z 6.2./11<br />

Z 6.2./12<br />

Z 6.2./13<br />

Z 6.2./14<br />

BBC-Fahrleitung mit lotrechtem Kettenwerk:<br />

allgemeine Anordnung<br />

BBC-Fahrleitung mit lotrechtem Kettenwerk:<br />

Aus leger stützpunkt<br />

Grafing - Rosenheim: Auslegerstützpunkt<br />

Hebelspanner<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Kenndaten<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Fahrleitung der<br />

freien Strecke. Verteilung und Anordnung<br />

der Hänger und Läufer<br />

Einheitsfahrleitung 1931:<br />

Bahnhöfen. Verteilung und<br />

Hänger und Läufer<br />

Fahrleitung<br />

Anordnung<br />

in<br />

der<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Fahrleitungs­<br />

Stützpunkt am Schrägausleger EzsN 111 für<br />

eine Fahrleitung mit Druckisolator bzw. mit<br />

Rüsselseitenhalter<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Bogenabzug<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Verankerung des<br />

Fahrdrahtes<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Querseilaufhängung<br />

mit geerdetem oberen Richtseil<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Querseilaufhängung<br />

mit spannungs führenden Richtseilen<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Anordnung der<br />

Fahrleitung im Nachspannfeld ohne Streckentrennung<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Streckentrennung<br />

2 gleisig<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Leichtmetall-<br />

Streckentrenner<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Höhenlage und Anhub<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Fahrdrahtlage bei<br />

Temperatur schwankungen<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Schleifstückbahn<br />

bei hohen Geschwindigkeiten und niedrigen<br />

Temperaturen


Z 6.2./15<br />

Z 6.2./16<br />

Z 6.3./1<br />

Z 6.3./2<br />

Z 7.3./1<br />

Z 7.4./1<br />

Z 7.4./2<br />

Z 7.5.1./1<br />

Z 7.5.1./2<br />

Z 7.5.2./1<br />

Z 7.5.2./2<br />

Z 7.5.2./3<br />

Z 7.7./1<br />

Z 7.7./2<br />

Z 7.7./3<br />

Z 8.1.1./1<br />

Z 8.1.1./2<br />

Z 8.1.2./1<br />

Einheitsfahrleitung 1931: Seitenhalter auf<br />

Druck und Zug<br />

Meßschrieb Einheitsfahrleitung 1931 Strecke<br />

Augsburg - Ulm, km 57 - 58<br />

Höllentalbahn: stützpunkt im eingleisigen<br />

Tunnel<br />

Höllentalbahn: stützpunkt im zweigleisigen<br />

Tunnel<br />

Fahrleitung mit einem federnden Hänger am<br />

Stützpunkt: Höhenlage und Anhub<br />

Fahrleitung mit Y-Beiseil: Höhenlage und<br />

Anhub<br />

Fahrleitung mit Y-Beiseil:<br />

punkt<br />

IX<br />

Auslegerstütz-<br />

AEG-Fahrleitung mit nachgespanntem Tragseil:<br />

Höhenlage und Anhub<br />

AEG-Fahrleitung mit nachgespanntem Tragseil:<br />

Auslegerstützpunkt<br />

SSW-Fahrleitung mit nachgespanntem Tragseil:<br />

Auslegerstützpunkt<br />

SSW-Fahrleitung mit nachgespanntem Tragseil:<br />

Grundsätzliche Anordnung der Hebel­<br />

Fahrdrahtspanner<br />

Meßfahrt zur Prüfung der Fahrleitung. Anhub<br />

des Fahrdrahtes bei verschiedenen Geschwindigkeiten<br />

Elektrisierung Busenbach - Ittersbach: Normal-Spannfeld<br />

der Fahrleitung<br />

Elektrisierung Busenbach - Ittersbach: Ausleger-Tragmastmast,<br />

Mast mit Kurvenauszug<br />

Elektrisierung Busenbach - Ittersbach: Anordnung<br />

eines Kurvenauszuges durch Rüsselausleger<br />

an kurveninnen stehenden Masten,<br />

Anordnung der Gewicht-Nachspanner<br />

Heimstoffe im Fahrleitungsbau: Fahrdrähte<br />

Heimstoffe im Fahrleitungsbau: Alu- und<br />

Stalu-Seile<br />

Längskettenwerk mit Y-Stützpunkten für<br />

Fahrleitung mit 150 km/h Geschwindigkeit.<br />

Bahnhof und freie Strecke


Z 8.1.4./5<br />

Z 8.1.5./1<br />

Z 8.1.5./2<br />

Z 8.1.5./3<br />

Z 8.1.5./4<br />

Z 8.1.5./5<br />

Z 8.1.5./6<br />

Z 8.1.5./7<br />

Z 8.1.5./8<br />

Z 8.1.5./9<br />

Z 8.2.1./1<br />

Z 8.2.1./2<br />

Z 8.2.1./3<br />

Z 8.2.1./4<br />

Z 8.2.2./1<br />

Windfeste Fahrleitung für<br />

hender Fahrleitungen mit<br />

Grundsätzliche Anordnung<br />

Quertragwerk mit geerdetem<br />

Windfeste RZA-Fahrleitung: Merkmale<br />

XI<br />

den Umbau bestefestem<br />

Tragseil<br />

Stützpunkt im<br />

oberen Richtseil<br />

Windfeste RZA-Fahrleitung: Stützpunkt mit<br />

Ausleger gerade Strecke Fahrdraht außen,<br />

Windseil innen, bzw. im Gleisbogen Bogenaußenseite<br />

Windfeste RZA-Fahrleitung:<br />

Ausleger gerade Strecke<br />

Fahrdraht innen, bzw. im<br />

innenseite<br />

Stützpunkt mit<br />

Windseil außen,<br />

Gleisbogen Bogen-<br />

Windfeste, vollelastische RZA-Fahrleitung:<br />

80 m Regelfeld in der Geraden<br />

Windfeste Fahrleitung mit nachgespanntem<br />

Tragseil und 1,75 m System Höhe Nachspannfeld<br />

mit elektrischer Streckentrennung<br />

Windfeste Fahrleitung mit nachgespanntem<br />

Tragseil und 1,75 m System Höhe Drehbarer<br />

Ausleger am Zwischenmast im Nachspannfeld<br />

ohne elektrischer Streckentrennung<br />

Radspanner für Fahrdraht und Tragseil oder<br />

für Doppelfahrdraht<br />

Meßfahrt Nr. 3 zur Prüfung der Fahrleitung<br />

auf der Strecke Weißenfels - Camburg am<br />

26./27.06.1941<br />

Meßfahrt Nr. 4 zur Prüfung der Fahrleitung<br />

auf der Strecke Weißenfels - Camburg am<br />

26./27.06.1941<br />

Zulässiger Dauerstrom und Tragseiltemperatur<br />

für Kupferfahrdraht 100 mm 2 mit Bronze­<br />

Tragseil 50 mm 2<br />

Zulässiger Dauerstrom und Tragseiltemperatur<br />

für Kupferfahrdraht 100 mm 2 mit Stahl­<br />

Tragseil 50 mm 2<br />

Zulässiger Dauerstrom und Tragseiltemperatur<br />

für Stahl-Fahrdraht 100 mm 2 mit Tragseil<br />

50 mm 2 St<br />

Zulässiger Dauerstrom und Tragseiltemperatur<br />

für KPS-Fahrdraht 100 mm 2 mit Tragseil<br />

50 mm 2 KPS oder 50 mm 2 St<br />

Fahrleitung der freien Strecke mit 6 m Y


XII<br />

Z 8.2.2./2<br />

Z 8.3.2./1<br />

Z 9.3./1<br />

Z 9.3./2<br />

Z 9.3./3<br />

Z 9.3./4<br />

Z 9.3./5<br />

Z 9.3./6<br />

Z 9.3./7<br />

Z 9.3./8<br />

Z 9.3./9<br />

Z 9.3./10<br />

Z 9.4./1<br />

Z 9.4./2<br />

Z 9.4./3<br />

Z 9.4./4<br />

Z 9.4./5<br />

Z 9.4./6<br />

Z 9.4./7<br />

Fahrleitung in Bahnhöfen mit 6 m Y<br />

Fahrleitungs-Stützpunkt in Kurven mit zu<br />

großen Mastabständen<br />

Bewegung des Stromabnehmers bei 120 km/h<br />

Fahrgeschwindigkeit und verschiedenen Fahrleitungsbauarten<br />

Fahrdrahthöhenlage bei verschiedenen Fahrleitungsbauarten<br />

(aufgenommen mit Hausmann­<br />

Meßgerät)<br />

Meßfahrt zur Prüfung der Fahrleitung auf<br />

der Strecke Stumsdorf - Halle am 13.04.1940<br />

Meßfahrt zur Prüfung der Fahrleitung auf<br />

der Strecke: Niemberg - Stumsdorf am 15.<br />

Nov. 1941<br />

Meßfahrt zur Prüfung der Fahrleitung auf<br />

der Strecke: Niemberg - Stumsdorf am 15.<br />

Nov. 1941<br />

Der anschlagsichere Seitenhalter am Ausleger<br />

Der anschlagsichere Seitenhalter am Richtseil<br />

Fahrleitung mit Doppelfahrdraht<br />

Fahrleitung mit Doppelfahrdraht: Drehausleger<br />

Fahrleitung mit Doppelfahrdraht: Stützpunkt<br />

im Quertragwerk<br />

Fahrleitung an schweren Überbauten, v bis<br />

100 km/h<br />

Fahrleitung an schweren Überbauten, v über<br />

100 km/h<br />

Fahrdrahtneigung bei Überbauten, v bis 100<br />

km/h<br />

Fahrdrahtneigung bei Überbauten, v > 100<br />

km/h<br />

Bespannung einer einfachen Weiche<br />

Bespannung der doppelten Kreuzungsweiche<br />

Richtige Lage der Fahrdrähte und Seitenhalter<br />

bei Fahrdrahtkreuzungen


Z 9.4./8<br />

Z 9.4./9<br />

Z 9.4./10<br />

Z 9.5./1<br />

Z 9.6./1<br />

Z 10.2.1./1<br />

Z 10.2.1./2<br />

Z 10.2.1./3<br />

Z 10.2.1./4<br />

Z 10.2.1./5<br />

Z 10.2.1./6<br />

Z 10.2.2./1<br />

Z 10.2.2./2<br />

Z 10.2.2./3<br />

Z 10.2.2./4<br />

Z 10.2.2./5<br />

Z 11.1./1<br />

Z 11.1./2<br />

XIII<br />

Falsche Lage der Fahrdrähte und Seitenhalter<br />

bei Fahrdrahtkreuzungen<br />

Abhilfe bei Anschlagsgefahr von Stromabnehmern<br />

in Hauptgleisen, Beispiele a - c<br />

Abhilfe bei Anschlagsgefahr von Stromabnehmern<br />

in Hauptgleisen, Beispiele d und e<br />

Regel-Fahrleitung bis 120 km/h Nachspannung,<br />

Grundsätzliche Anordnung<br />

Umbau bestehender Fahrleitungen Seitenhalter<br />

mit Fahrdrahtabzug<br />

Tragseillose Fahrleitung.<br />

Ausleger<br />

Tragseillose Fahrleitung. Festpunkt<br />

Stützpunkt am<br />

Tragseillose Fahrleitung. Spannungsführendes<br />

Querseil für einfache Verhältnisse­<br />

Keine Schaltgruppen<br />

Tragseillose Fahrleitung. Geerdetes Tragseil<br />

für mehrere Schaltgruppen<br />

Tragseillose Fahrleitung. Querfeld für<br />

Fahrleitung mit und ohne Tragseil<br />

Querseilmast mit Abspannung<br />

Ausführung - Holzmast<br />

Statische Anhublinie der<br />

Fahrleitung 6 kg Bügeldruck<br />

behelfsmäßige<br />

tragseillosen<br />

Tragseillose Fahrleitung, Strecke: Cannstatt<br />

- Waiblingen, bei km 7,5 - 80 m Felder<br />

- v = 100 km/h<br />

Tragseillose Fahrleitung, Strecke Cannstatt<br />

- Waiblingen, bei km 4 - 90 m Felder - Bügellauf<br />

bei verschiedenen Geschwindigkeiten<br />

Tragseillose Fahrleitung und Einheitsfahrleitung<br />

Meßschrieb Fahrleitung mit unterbrochenem<br />

Tragseil Strecke Cannstatt Waiblingen<br />

km7<br />

Fahrleitungs-Stützpunkte mit Rohr-Schwenkausleger<br />

Fahrleitungs-Stützpunkte mit Rohr-Schwenkauslegern<br />

im Nachspannfeld ohne elektrische<br />

Streckentrennung


Z 11.7./4<br />

Z 11.7./5<br />

Z 11.7./6<br />

Z 11.7./7<br />

Z 11.8.2./1<br />

Z 11.8.3./1<br />

Z 11.8.3./2<br />

Z 11.8.3./3<br />

Z 11.8.4./1<br />

Z 11.8.4./2<br />

Z 11.8.4./3<br />

Z 11.8.4./4<br />

Z 11.8.4./5<br />

Z 11.9.2./1<br />

Z 11.9.2./2<br />

Z 11.9.2./3<br />

XVII<br />

Anweisung für den Einbau elektrischer Verbinder<br />

Klemmen für Kettenwerk mit St-Tragseil- und<br />

St-Fahrdraht<br />

Einbau-Anordnung des Hängers mit Stromklemme<br />

Stromfester Hänger im Längskettenwerk<br />

Höhenbewegung des Stromabnehmers DBS 54 bei<br />

Oberleitung Re 160 mit unterschiedlichem<br />

Vordurchhang und v = 160 km/h<br />

Versuche Forchheim - Bamberg: Schematische<br />

Darstellung der untersuchten Fahrleitungsbauarten<br />

Versuche Forchheim - Bamberg: Amplituden<br />

der Höhenbewegungen des Stromabnehmers in<br />

Abhängigkeit von der Geschwindigkeit<br />

Versuche Forchheim - Bamberg:<br />

Spannungsunterbrechungen je km<br />

keit von der Geschwindigkeit<br />

preßkraft<br />

Anzahl der<br />

in Abhängigund<br />

der An-<br />

Schematische Darstellung und Aufbau der<br />

Regeloberleitung Re 160 und Re 200 und deren<br />

statischer Elastizitätsverlauf über<br />

eine Längsspannweite<br />

Regelfahrleitung der DB. Bauart bis 200<br />

km/ho Anordnung des Kettenwerkes<br />

Regelfahrleitung der DB. Bauart bis 200<br />

km/ho Stützpunkt mit Rohrschwenkausleger<br />

Regelfahrleitung der DB. Bauart<br />

km/ho Stützpunkte im Quertragwerk.<br />

Richtseil geerdet<br />

bis 200<br />

Oberes<br />

Meßgrößen aus dem Zusammenwirken von Stromabnehmer<br />

SBS 81 und Regeloberleitung Re 200<br />

bei Fahrten mit v = 200 km/h und v = 250<br />

km/h<br />

Fahrdrahthöhenbewegung bei<br />

Re 200 mit Querseilaufhängung<br />

Fahrdrahthöhenbewegung bei<br />

Re 200 mit Einzelstützpunkten<br />

Oberleitung<br />

Oberleitung<br />

Ortsfeste Messung des Fahrdraht- und Tragseilanhubes<br />

bei Durchfahrt eines Stromabnehmers<br />

mit 250 km/h


Z 12.6./3<br />

Z 12.6.1./1<br />

Z 12.6.1./2<br />

Z 12.6.2./1<br />

Z 12.6.2./2<br />

Z 12.6.3./1<br />

Z 12.6.3./2<br />

Z 13.3./1<br />

Z 13.3./2<br />

Z 13.3./3<br />

Z 13.3./4<br />

Z 13.4./1<br />

Z 13.4./2<br />

Z 13.5.1.1./1<br />

Z 13.5.1.1./2<br />

Z 13.5.1.1./3<br />

XIX<br />

Querseilaufhängung mit spannungsführenden<br />

Richtseilen<br />

Regelfahrleitung für 120 km/ho<br />

mit Ausleger<br />

Stützpunkt<br />

Regelfahrleitung für 120 km/ho Stützpunkt<br />

im Quertragwerk bei geerdetem oberen Richtseil<br />

Regelfahrleitung für 160 km/ho<br />

mit Ausleger<br />

Stützpunkt<br />

Regelfahrleitung für 160 km/ho Stützpunkt<br />

im Quertragwerk bei geerdetem oberen Richtseil<br />

Regelfahrleitung für 75 km/ho<br />

mit Ausleger<br />

Stützpunkt<br />

Regelfahrleitung für 75 km/ho Stützpunkt im<br />

Quertragwerk bei geerdetem oberen Richtseil<br />

Stromabnehmer WVSS 51 Bauart IV der ÖBB<br />

Stromabnehmer WVSS 54 Bauart V der ÖBB<br />

Stromabnehmer ÖBB VI Type 8WLO 104-4YG06<br />

Stromabnehmer ÖBB VII Type 8WLO 108-6YG06<br />

Elektrifiziertes Streckennetz der ÖBB<br />

Inbetriebnahme der Fahrleitungsanlagen<br />

Fahrleitung Preßburgerbahn: Längskettenwerk<br />

Fahrleitung Innsbruck - Telfs-Pfaffenhofen<br />

und Arlbergwestrampe: Längskettenwerk<br />

Fahrleitung Innsbruck - Telfs-Pfaffenhofen<br />

und Arlbergwestrampe: Stützpunkt der freien<br />

Strecke mit Holz- bzw. Stahlmasten<br />

Z 13.5.1.1./4 Fahrleitung Arlbergwestrampe: Querseilaufhängung<br />

Z 13.5.1.2./1 Fahrleitung Bad Aussee - Ebensee: Auslegerstützpunkte<br />

in der Geraden bzw. im Gleisbogen<br />

Z 13.5.1.2./2 Fahrleitung Bad Aussee - Ebensee: Stützpunkt<br />

im Saarstein- und Wehrgrabentunnel<br />

Z 13.5.1.3./1 Fahrleitung Stainach-Irdning - Bad Aussee:<br />

Auslegerstützpunkt in der Geraden


Z 13.7.1./3<br />

Z 13.8.2./1<br />

Z 13.8.2./2<br />

Z 13.8.2./3<br />

Z 13.8.2./4<br />

Z 13.8.2./5<br />

Z 13.8.2./6<br />

Z 13.8.2./7<br />

Z 13.8.2./8<br />

Z 13.8.2./9<br />

Z 13.8.2./10<br />

Z 13.8.2./11<br />

Z 13.8.2./12<br />

Z 13.8.2./13<br />

Z 13.8.2./14<br />

Z 13.8.2./15<br />

Z 13.8.2./16<br />

Z 13.8.2./17<br />

Z 13.8.2./18<br />

Z 13.8.2./19<br />

Z 13.8.2./20<br />

Z 13.8.2./21<br />

Z 13.8.2./22<br />

XXI<br />

Meßfahrten zur Prüfung der aerodynamischen<br />

Wirkungen auf den Bügeldruck, Taxenbach­<br />

Rauris - Lend 1942<br />

Hängerausteilung (1946)<br />

Fahrdrahtanlauf<br />

Mast- und Fahrleitungsanordnung auf der<br />

freien Strecke und in Bahnhöfen bei Einzelmastausrüstung<br />

Drehausleger-Bauformen<br />

Drehausleger Bauform 1 [1s)<br />

Drehausleger Bauform 2 [2s]<br />

Drehausleger Bauform 3 [3s)<br />

Drehausleger Bauform 4 [4s)<br />

Drehausleger Bauform 5 [5s]<br />

Drehausleger mit vorgesetzter Isolation<br />

Bauform 6 [6s]<br />

Drehausleger mit vorgesetzter Isolation<br />

Bauform 7 [7s], 8 [8s], 9 [9s]<br />

Drehausleger mit vorgesetzter Isolation<br />

(lange Auslegerböcke)<br />

Querseilanordnung in den Bahnhöfen<br />

Querseilaufhängung mit Tragseilrolle für<br />

nachgespanntes Tragseil<br />

Querseilaufhängung für nachgespanntes Tragseil<br />

(Pendelaufhängung)<br />

Querseilaufhängung für festes Tragseil<br />

Ausleger über 2 Gleise (Baujahr 1953)<br />

Zwei- und dreifeldrige Sektionstrennungen<br />

Dreifeldrige Streckentrennung zwischen<br />

Bahnhof und freier Strecke Bauart 1959<br />

Radspannwerk<br />

Festpunktverankerung von Fahrleitungsketten<br />

im Querseilfeld an IIb-Flachmasten<br />

Festpunktverankerung im Querseilfeld bei<br />

beweglich nachgespanntem Tragseil


XXII<br />

Z 13.8.3.4./1 Geometrie für Ausleger mit Seitenhalterkopf<br />

Z 13.8.3.4./2 Y-Aufhängung für Bauform 2 (2s) ohne Windsicherung<br />

Z 13.8.3.4./3 Y-Aufhängung für Bauform 3 (3s), 5 (5s)<br />

ohne Windsicherung<br />

Z 13.8.3.4./4 Y-Aufhängung für Bauform 2 (2s) mit Windsicherung<br />

Z 13.8.3.4./5 Y-Aufhängung für Bauform 3 (3s), 5 (5s) mit<br />

Windsicherung<br />

Z 13.8.3.4./6 Querseilaufhängung mit Tragseilrolle für<br />

nachgespanntes Tragseil<br />

Z 13.8.3.4./7 Ausleger über 2 Gleise - Ausführung mit Anschlußträger<br />

Z 13.8.3.4./8 Ausleger über 2 Gleise Ausführung mit<br />

durchgehendem unteren Richtseil<br />

Z 13.8.4./1<br />

Z 13.8.4./2<br />

Z 13.9.1./1<br />

Z 13.9.2./1<br />

Z 14.3./1<br />

Z 14.3./2<br />

Z 14.3./3<br />

Z 14.3./4<br />

Z 14.3./5<br />

Z 14.3./6<br />

Z 14.3./7<br />

Hochleistungsstrecke Neubaustrecke Regelquerschnitt<br />

Danun<br />

Hochleistungsstrecke Regelquerschnitt Tunnel<br />

Umbaufahrleitung Wörgl Kufstein 1956<br />

Aufhängung des Fahrdrahtes bei ausnahmsweiser<br />

überschreitung der Regel-Höchstspannweite<br />

(bis etwa 90 m) mit V-Aufhängung und<br />

anschließender fester Abspannung des Kettenwerkes<br />

Stromabnehmer SAAS Typ Pp 15<br />

Stromabnehmer BBC Leichter Typ 350/1<br />

Schematische Darstellung verschiedener Wippenaufhängungen<br />

bei Scherenstromabnehmern<br />

Scherenstromabnehmer BBC Typ 355 / TEEII<br />

Massbild<br />

Scherenstromabnehmer BBC Typ 355 / TEEII<br />

Wippe für Metallschleifstücke 1450/800. Zusammenstellung<br />

Scherenstromabnehmer BBC Typ 350/2. Massbild<br />

Einholmstromabnehmer BBC Typ ESa 06-2500<br />

Massbild


Z 14.3./8<br />

Z 14.4./1<br />

XXIII<br />

Einholmstromabnehmer BBC Typ EKa 05-2560<br />

mit DB-Wippe. Massbild<br />

Normalspurbahnen der Schweiz. Stand von<br />

1963<br />

Z 14.4./2 Mittlere tägliche Belastung von Hauptgleisen<br />

der SBB in Tausend Bruttotonnen im Jahre<br />

1963<br />

Z 14.4./3 Elektrifikation 1980<br />

Z 14.4./4 SBB Schematische Netzkarte Fahrleitungsnetz<br />

Stand: 31. März 1980<br />

Z 14.5.1.1./1 Seetalbahn: Querdrahtaufhängung an einer<br />

zwischen zwei Holzmasten eingespannten Gasrohrtraverse<br />

Z 14.5.1.1./2 Seetalbahn: Gasrohrausleger für Einfachfahrleitung<br />

an geschweißten Stahlmasten<br />

Z 14.5.1.1./3 Seetalbahn: Aus Gasrohren bestehende Tragkonstruktion<br />

zwischen zwei Holzmasten für<br />

Kettenfahrleitung<br />

Z 14.5.1.1./4 Seetalbahn: Gasrohrausleger für Kettenfahrleitung<br />

an geschweißten Stahlmasten längs<br />

der Kantonsstraße<br />

Z 14.5.1.1./5 Seetalbahn: Gasrohrausleger für Kettenfahrleitung<br />

an geschweißten Stahlmasten in<br />

kleinen Stationen<br />

Z 14.5.1.1./6 Seetalbahn: Querdrahtaufhängung für Einfachfahrleitung<br />

an geschweißten Stahlmasten<br />

in Stationen<br />

Z 14.5.1.2./1 Martigny - Orsieres: Auslegermast<br />

Z 14.5.1.2./2 Martigny - Orsieres: Stützpunkt im Tunnel<br />

Z 14.5.2.1./1 Bern-Lötschberg-Simplon: Tragmaste auf<br />

freier Strecke, Stationstragwerk<br />

Z 14.5.2.1./2 Bern-Lötschberg-Simplon: Stützpunkte im<br />

Hondrichtunnel<br />

Z 14.5.2.1./3 Bern-Lötschberg-Simplon: Fixpunkt<br />

Z 14.5.2.1./4 Bern-Lötschberg-Simplon: Auslegermasten der<br />

Bergstrecke<br />

Z 14.5.2.2./1 Rhätische Bahn: Trag- und Abzugmaste auf<br />

freier Strecke


Z 14.6.3./3<br />

Z 14.6.3./4<br />

Z 14.6.3./5<br />

Z 14.6.3./6<br />

Z 14.6.3./7<br />

Z 14.6.3./8<br />

Z 14.7.1./1<br />

Z 14.7.1./2<br />

Z 14.7.2./1<br />

Z 14.7.2./2<br />

Z 14.7.2./3<br />

Z 14.7.2./4<br />

Z 14.7.2./5<br />

Z 14.7.2./6<br />

Z 14.7.3.1./1<br />

Z 14.7.3.1./2<br />

Z 14.7.3.1./3<br />

xxv<br />

Vertikale Fahrleitung in Geraden. Freie<br />

Strecke Einfachspur. Normalspannweite 60 m<br />

Fahrleitung der Kreise 11 und 111 mit 60 m<br />

Spannweite: Jochkonstruktion mit Untergurt<br />

in Stationen<br />

Vertikale Fahrleitung. Freie Strecke<br />

fachspur. Abspannung der Tragseile<br />

Nachspannung des Fahrdrahtes<br />

Einund<br />

Fahrleitung der Kreise 11 und 111 mit 60 m<br />

Spannweite: Anordnung von Nachspannung bzw.<br />

Streckentrennung<br />

Fahrleitung der Kreise 11 und 111 mit 60 m<br />

Spannweite: Umgebaute Auslegermasten der<br />

Seetalbahn auf freier Strecke<br />

Fahrleitung der Kreise 11 und 111 mit 60 m<br />

Spannweite: Umgebaute Auslegermasten der<br />

Seetalbahn auf kleinen Stationen<br />

Visp - Zermatt: Stützpunkt in der Geraden<br />

der offenen Strecke bzw. im Tunnel<br />

Visp - Zermatt: Stützpunkte im Gleisbogen<br />

Windschiefe Fahrleitung bei den SBB, Strekken<br />

Le Day - Le Pont und Vevey - Puidoux­<br />

Chexbres: Berechnungsgrundlagen<br />

Windschiefe Fahrleitung bei den SBB, Strekken<br />

Le Day - Le Pont und Vevey - Puidoux­<br />

Chexbres: Montageanleitung<br />

Windschiefe Fahrleitung bei den SBB, Kreis<br />

I: Nachspannung<br />

Windschiefe Fahrleitung bei den SBB, Kreis<br />

I: Nachspannung<br />

Windschiefe Fahrleitung bei den SBB, Kreis<br />

I: Streckentrennung<br />

Windschiefe Fahrleitung bei den SBB, Kreis<br />

I: Streckentrennung<br />

Regional du Val-de-Travers: Gerade Strecke<br />

Regional du Val-de-Travers: Kurve. Mast auf<br />

Aussenseite<br />

Regional du Val-de-Travers: Kurve. Mast auf<br />

Innenseite


XXVII<br />

Z 14.7.4.1./5 Mittel-Thurgau-Bahn: Eisenjoch in Stationen<br />

mit U-Leitung<br />

Z 14.7.4.1./6 Mittel-Thurgau-Bahn: Tragwerk für Kurveninnenseite<br />

oder Weichen und elektro Streckentrennungen<br />

Z 14.7.4.1./7 Furka-Oberalp-Bahn, Station Segnas: Auslelegermast<br />

in der Geraden<br />

Z 14.7.4.1./8 Furka-Oberalp-Bahn, Station Segnas: Auslegermast<br />

im Gleisbogen für lotrechtes Kettenwerk<br />

Z 14.7.4.1./9 Furka-Oberalp-Bahn, Station Segnas: Bogenabzug<br />

im Gleisbogen für lotrechtes Kettenwerk<br />

Z 14.7.4.1./10 Furka-Oberalp-Bahn, Station Segnas: Ausleleger<br />

über 2 Gleise in der Geraden<br />

Z 14.7.4.1./11 Furka-Oberalp-Bahn, Station Segnas: Ausleleger<br />

über 2 Gleise im Gleisbogen, Bogenininnenseite<br />

Z 14.7.4.1./12 Furka-Oberalp-Bahn, Station Segnas: Parallelträger<br />

Z 14.7.4.2./1 Abspannmast mit Rohrausleger und Hängeisolation<br />

Z 14.7.4.2./2 Schräghängende Fahrleitung in Kurven R ><br />

400 m. Freie Strecke Einfachspur<br />

Z 14.7.4.2./3 Fahrleitung in Stationen. Tragwerk über 4<br />

Gleise<br />

Z 14.8.1.1./1 Vertikale Fahrleitung in Kurven. Freie<br />

Strecke Doppelspur. Getrennte Tragwerke aus<br />

Differdinger und Doppel U-Ausleger<br />

Z 14.8.1.2./1<br />

Z 14.8.1.2./2<br />

Z 14.8.1.2./3<br />

Z 14.8.2./1<br />

Z 14.8.3.1./1<br />

Zulässiger Dauerstrom für Fahrleitungen<br />

Kreis lI-Ausleger. Ausleger Konsole kompI.<br />

Typ I + IV<br />

Vereinfachtes Tunneltragwerk für Doppelspur<br />

Type Süss<br />

N-Fl: Fester Rohrausleger am Mast<br />

Versuche Flums - Mels:<br />

Versuchs- und Meßfahrten<br />

tungen<br />

Parameter der bei<br />

erfaßten Fahrlei-<br />

Z 14.8.3.1./2 Versuche Flums - Mels: Meßergebnisse der<br />

Fahrleitungstypen


XXVIII<br />

Z 14.8.3.1./3 Versuche Flums - Mels: Bei den Meßfahrten<br />

mit Doppeltraktion eingesetzte Zugeinheiten<br />

und gewählte Bügelstellungen<br />

Z 14.8.3.1./4 Versuche Flums - Mels: Gemessene Amplitudenwerte<br />

der vertikalen Bewegung von Bügel<br />

und Fahrdraht und Zahl der Kontaktabhebunhebungen<br />

je km jeweils in Abhängigkeit der<br />

gewählten Bügelstellungen<br />

Z 14.8.3.1./5 Versuche Flums - Mels: Messresultate, Auszug<br />

Z 14.8.3.2./1 R-Fl, Entwicklung zur Serienreife: Längskettenwerk<br />

und statische Elastizität<br />

Z 14.8.3.2./2 R-Fl, Entwicklung zur Serienreife: Rohrschwenkausleger<br />

Z 14.8.3.2./3 R-Fl, Entwicklung zur Serienreife: Tunneltragwerk<br />

im Vingelz-Tunnel<br />

Z 14.8.3.2./4 R-Fl, Entwicklung zur Serienreife: Rohrschwenkausleger<br />

für nachgespanntes Kettenwerk<br />

im Simplontunnel<br />

Z 14.8.3.3./1 R-Fl: Hängerteilung<br />

Z 14.8.3.3./2 R-Fl: Hängerteilung<br />

Z 14.8.3.3./3 R-Fl: Federhänger-Einteilung; Einbau der<br />

Federhänger, Montagebedingungen<br />

Z 14.8.3.3./4 R-Fl: Ausleger Type I, Ausleger Type 11<br />

Z 14.8.3.3./5 R-Fl: Ausleger Type 111, Ausleger Type IV<br />

Z 14.8.3.3./6 R-Fl: Ausleger Type V. Spurhaltung am Mast<br />

bzw. an Hängestütze<br />

Z 14.8.3.3./7 R-Fl, Heitersbergtunnel: Schwenkbares Tunneltragwerk<br />

Doppelspur<br />

Z 14.8.3.3./8 R-Fl, Heitersbergtunnel: Tunneltragwerke<br />

Los Ost Typ 31 bzw. Typ 51<br />

Z 14.8.3.3./9 R-Fl: Anordnung der Parallelführungen mit<br />

Abfangjochen, Grundlagen<br />

Z 14.8.3.3./10 R-Fl: Parallelführung mit Abfangjochen, 1-<br />

Feld bzw. 2-Feld, Längenprofil und Situation<br />

Z 14.8.3.3./11 R-Fl: Anordnung der Parallelführungen mit<br />

Auslegern, Grundlagen


XXIX<br />

Z 14.8.3.3./12 R-Fl: Parallelführung mit Auslegern, 3-Feld<br />

(Nachspannung bzw. Streckentrennung) Längenprofil<br />

und Situation<br />

Z 14.8.3.3./13 R-Fl: Fixpunkt für Fahrleitungen mit nachgespanntem<br />

Tragseil und Schwenkauslegern<br />

bzw. mit Abfangjoch<br />

Z 14.8.3.4./1 Normalprofil für den Geschwindigkeitsbereich<br />

V > 160 km/h bis V $ 200 km/h<br />

Z 14.8.5.1./1 S-Fl: Schwenkbarer Ausleger II 3,90 A für<br />

vereinfachte Flohne Tragseil. Montageblatt<br />

Z 14.8.6./1 S-Fl Tragwerk<br />

Z 14.9.2./1 BLS: Normalprofil Gerade<br />

Z 14.9.2./2 BLS: Tunneltragwerk<br />

Z 17.2./1 Fahrleitungsrichtlinien 1953 der DB. Spannweite<br />

und Seitenverschiebung des Fahrdrahtes<br />

abhängig vom Bogenhalbmesser R für Regelstromabnehmer<br />

1950 mm<br />

Z 17.2./2 Zur Ableitung der Beziehungen (1) bis (3)<br />

Z 17.2./3 Zur Ableitung der Beziehungen (5) und (6)<br />

Z 17.2./4 Zur Ableitung der Beziehungen (9) und (11)<br />

Nachtrag<br />

Z 7.5.1./3<br />

Z 8.1.2./7<br />

Fahrleitung mit nachgespanntem Tragseil.<br />

Höhenlage der Fahrleitung bei allen Temperaturen<br />

gleich, eingeregelt mit 8 cm Vordurchhang.<br />

Anhub des Fahrdrahtes durch<br />

Stromabnehmer<br />

Fahrleitung mit Y-Aufhängung. Höhenlage der<br />

Fahrleitung bei verschiedenen Temperaturen.<br />

Anhub des Fahrdrahtes durch Stromabnehmer


xxx<br />

2. Fotografien<br />

F 1. 7. /1<br />

F 1. 7. /2<br />

F 1. 7. /3<br />

F 3.1.1./1<br />

F 3.1.1./2<br />

F 3.1.2./1<br />

F 3.1.2./2<br />

F 3.2.2./1<br />

F 3.2.2./2<br />

F 3.2.2./3<br />

F 3.2.2./4<br />

F 3.2.2./5<br />

F 3.2.2./6<br />

F 3.2.2./7<br />

F 3.2.2./8<br />

F 3.2.2./9<br />

Fahrleitungsmeßwagen der DB von 1973<br />

Fahrleitungsmeßwagen der ÖBB von 1955<br />

Fahrleitungsmeßwagen der SBB von 1981<br />

Albtalbahn: Auslegermasten in Karlsruhe-<br />

Rüppurr 1911<br />

Albtalbahn: Jochkonstruktion im Bahnhof Busenbach<br />

1911<br />

Elektrifizierung Dessau - Güterglück 1922:<br />

Abspannjoch im Bahnhof Zerbst<br />

Elektrifizierung Nieder Salzbrunn - Halbstadt<br />

1914: Querseilaufhängung in Fellhammer<br />

Gbf<br />

Elektrifizierung Blankenese Ohlsdorf<br />

1908: Mehrgleisausleger<br />

Elektrifizierung Blankenese Ohlsdorf<br />

1908: Jochkonstruktion<br />

Elektrifizierung Dessau Raguhn 1911:<br />

Streckenausrüstung zwischen Marke und Heideburg<br />

Elektrifizierung Hirschberg - Greiffenberg<br />

1922: Streckenausrüstung Reibnitz Alt<br />

Kemhitz in der Geraden vor dem Bahnhof<br />

Reibnitz<br />

Elektrifizierung Hirschberg - Greiffenberg<br />

1922: Streckenausrüstung Reibnitz Alt<br />

Kemnitz in der Ostkurve vor Alt Kemnitz<br />

Elektrifizierung Ruhbank - Merzdorf 1919:<br />

Streckenausrüstung bei der Osteinfahrt des<br />

Bahnhofs Merzdorf mit der Boberbrücke<br />

Elektrifizierung Leipzig Halle (Saale)<br />

1922: Streckenausrüstung Schkeuditz - Gröbers<br />

bei Großkugel mit einfeldriger Nachspannung<br />

zwischen Abspannjochen<br />

Elektrifizierung Leipzig-Mockau - Leipzig<br />

Hbf 1914: Jochkonstruktionen im Bahnhof<br />

Leipzig-Mockau<br />

Elektrifizierung Merzdorf Hirschberg<br />

1920: Querseilaufhängung im Bahnhof Jannowitz<br />

(Riesengeb)


F 3.2.2./10<br />

F 3.2.4./1<br />

F 3.4./1<br />

F 3.4./2<br />

F 4.1./1<br />

F 4.1./2<br />

F 4.1./3<br />

F 4.1./4<br />

F 4.1./5<br />

F 4.2./1<br />

F 4.2./2<br />

F 4.2./3<br />

F 4.2./4<br />

F 4.2./5<br />

XXXI<br />

Fahrleitung im Bahnhof Halle (Saale) nach<br />

der Normalisierung um 1930<br />

Elektrifizierung Hirschberg - Greiffenberg<br />

1922: Streckenausrüstung Alt Kemnitz - Blumendorf<br />

mit Rohrschwenkauslegern<br />

2. Elektrifizierung Bitterfeld Leipzig<br />

Hbf 1921: Streckenausrüstung Neuwiederitzsch<br />

- Rackwitz nach der Normalisierung<br />

2. Elektrifizierung Bitterfeld<br />

Hbf 1921: Streckentrennung des<br />

Neuwiederitzsch Seite Rackwitz mit<br />

joch vor dem Umbau<br />

Leipzig<br />

Bahnhofs<br />

Abspann-<br />

Elektrifizierung München - Landshut 1925:<br />

Auslegerstützpunkte mit Stahlmasten bei<br />

Oberschleißheim<br />

Elektrifizierung München<br />

Auslegerstützpunkte mit<br />

sten zwischen Freising<br />

(Oberbay)<br />

- Landshut 1925:<br />

Schleuderbetonmaund<br />

Langenbach<br />

Elektrifizierung München - Garmisch-Partenkirchen<br />

1925: Querseilaufhängung in München<br />

Hbf<br />

Elektrifizierung München - Landshut 1925:<br />

Querseilaufhängung in größeren Bahnhöfen<br />

Elektrifizierung München - Landshut 1925:<br />

Einzelmastausrüstung in kleineren Bahnhöfen<br />

Elektrifizierung Lauban Görlitz 1923:<br />

Gasrohrausleger an Schleuderbetonmasten<br />

zwischen Görlitz-Moys und Hermsdorf<br />

Elektrifizierung Lauban Görlitz 1923:<br />

Mehrgleisausleger beim Einfahrsignal Nikolausdorf<br />

Seite Lichtenau<br />

Elektrifizierung Lauban Görlitz 1923:<br />

Zwischenmast der zweifeldrigen Nachspannung<br />

zwischen Lichtenau und Nikolausdorf<br />

Elektrifizierung Lauban Görlitz 1923:<br />

Querseilaufhängung mit Stahlmasten im Bahnhof<br />

Lichtenau<br />

Elektrifizierung Lauban Görlitz 1923:<br />

Querseilaufhängung mit Schleuderbetonmasten<br />

im Bahnhof Nikolausdorf


XXXII<br />

F 5.2.3./1<br />

F 5.2.3./2<br />

F 5.2.3./3<br />

F 5.2.3./4<br />

F 5.2.4.1./1<br />

F 5.2.4.2./1<br />

F 5.2.4.2./2<br />

F 5.2.4.2./3<br />

F 5.3.1./1<br />

F 5.3.1./2<br />

F 5.3.1./3<br />

F 5.3.1./4<br />

F 5.3.1./5<br />

F 5.3.1./6<br />

F 5.3.2.1./1<br />

F 5.3.2.1./2<br />

Elektrifizierung München-Pasing Herrsching<br />

1925: Stützpunkt am Schrägausleger<br />

im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung München-Pasing Herrsching<br />

1925: Stützpunkt am Schrägausleger<br />

mit Schrägseilaufhängung in der Geraden<br />

Elektrifizierung München-Pasing Herrsching<br />

1925: Querseilaufhängung in der Geraden<br />

(Bf Weßling)<br />

Elektrifizierung München-Pasing Herrsching<br />

1925: Querseilaufhängung im Gleisbogen<br />

(Bf Herrsching)<br />

Elektrifizierung Halle (Saale) Gbf 1927:<br />

lotrechte Kettenfahrleitung<br />

Elektrifizierung Münchner Nordring 1926:<br />

windschiefe Fahrleitung in der Geraden<br />

Elektrifizierung Münchner Nordring 1926:<br />

windschiefe Fahrleitung im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Münchner Nordring 1926:<br />

Stützpunkt im Quertragwerk<br />

Elektrifizierung Landshut - Neufahrn 1926:<br />

Stützpunkte am Schrägausleger in der Geraden<br />

zwischen Landshut und Mirskofen<br />

Elektrifizierung München - Rosenheim - Kufstein<br />

1927: zweifeldrige Nachspannung zwischen<br />

Raubling und Brannenburg<br />

Elektrifizierung Nannhofen - Augsburg 1931:<br />

Stützpunkt am Schrägausleger in der Geraden<br />

Elektrifizierung Nannhofen - Augsburg 1931:<br />

Stützpunkt am Schrägausleger im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Nannhofen - Augsburg 1931:<br />

Querseilaufhängung im Bahnhof Augsburg­<br />

Hochzoll bei der Lechbrücke<br />

Elektrifizierung Nannhofen - Augsburg 1931:<br />

Zwischenstützpunkt der zweifeldrigen Nachspannung<br />

Elektrifizierung Breslau - Königszelt 1928:<br />

Streckenausrüstung Königszelt - Saarau in<br />

der Geraden<br />

Elektrifizierung Breslau - Königszelt 1928:<br />

Streckenausrüstung Mettkau - Ingramsdorf im<br />

Gleisbogen


F 5.3.2.1./3<br />

F 5.3.2.1./4<br />

F 5.3.2.2./1<br />

F 6.2./1<br />

F 6.2./2<br />

F 6.2./3<br />

F 6.2./4<br />

F 6.2./5<br />

F 6.2./6<br />

F 7.4./1<br />

F 7.4./2<br />

F 7.5.1./1<br />

F 7.5.1./2<br />

F 7.5.1./3<br />

XXXIII<br />

Elektrifizierung Breslau - Königszelt 1928:<br />

Querseilaufhängung im Bahnhof Kanth<br />

Elektrifizierung Breslau - Königszelt 1928:<br />

Streckentrennung mit Abspannjochen des<br />

Bahnhofs Saarau Seite Königszelt<br />

Elektrifizierung Breslau Freib Bf - Breslau-Mochbern<br />

- Lohbrück 1928: Teilüberspannung<br />

des Bahnhofs Breslau-Mochbern<br />

Elektrifizierung Augsburg - Ulm - Stuttgart<br />

1933: Stützpunkte am Schrägausleger in der<br />

Geraden zwischen Geislingen (Steige) und<br />

Amstetten (Württ)<br />

Elektrifizierung Augsburg - Ulm - Stuttgart<br />

1933: Stützpunkte am Schrägausleger im<br />

Gleisbogen zwischen Leipheim und Günzburg<br />

Elektrifizierung Augsburg - Ulm - Stuttgart<br />

1933: Querseilaufhängung mit 4 Quertragseilen<br />

im Bahnhof<br />

Elektrifizierung Plochingen Tübingen<br />

1934: Zwischenstützpunkt der zweifeldrigen<br />

Nachspannung zwischen Reutlingen-Betzingen<br />

und Reutlingen Hbf<br />

Anschlußgleis Annahütte Hammerau<br />

Stützpunkt am Schrägausleger<br />

Anschlußgleis<br />

Quertragwerk<br />

Annahütte Hammerau<br />

1942:<br />

1942:<br />

Elektrifizierung Augsburg Donauwörth<br />

1934: Stützpunkte mit Schrägausleger zwischen<br />

Gablingen und Meitingen<br />

Elektrifizierung Augsburg Donauwörth<br />

1934: Quertragwerk im Bahnhof Meitingen<br />

Elektrifizierung Halle (Saale) - Magdeburg<br />

1934: Flachmasten mit Winkeleisenstreben<br />

zwischen Stumsdorf und Niemberg beim Festpunkt<br />

Elektrifizierung Halle (Saale) - Magdeburg<br />

1934: geschweißte Rahmenflachmasten zwischen<br />

Wulfen (Anh) und Köthen<br />

Elektrifizierung Halle (Saale)-- Magdeburg<br />

1934: Stützpunkt im Quertragwerk im Bahnhof<br />

Niemberg


XXXIV<br />

F 7.5.1./4<br />

F 7.5.1./5<br />

F 7.5.1./6<br />

F 7.5.1./7<br />

F 7.5.2./1<br />

F 7.6./1<br />

F 7.6./2<br />

F 7.7./1<br />

F 7.7./2<br />

F 8.1.2./1<br />

F 8.1.2./2<br />

F 8.1.3./1<br />

F 8.1.3./2<br />

Elektrifizierung Halle (Saale) - Magdeburg<br />

1934: Zwischenstützpunkt der zweifeldrigen<br />

Nachspannung<br />

Elektrifizierung Halle (Saale) - Magdeburg<br />

1934: Zwischenstützpunkt der dreifeldrigen<br />

Strecken trennung<br />

Elektrifizierung Halle (Saale) - Magdeburg<br />

1934: Abspannjoch über 6 Gleise in Magdeburg-Buckau,<br />

im Hintergrund Jochkonstruktionen<br />

von 1923<br />

Elektrifizierung Augsburg Donauwörth<br />

1934: Stützpunkte mit Rohrschwenkausleger<br />

zwischen Gablingen und Gersthofen beim Einfahrsignal<br />

Gersthofen<br />

Elektrifizierung Donauwörth Nürnberg<br />

1935: Stützpunkte mit Rohrschwenkausleger<br />

zwischen Mühlstetten und <strong>Georg</strong>ensgmünd beim<br />

Einfahrsignal <strong>Georg</strong>ensgmünd<br />

Elektrifizierung Stuttgart-Zuffenhausen<br />

Weil der Stadt 1939: windschiefe Fahrleitung<br />

in der Geraden im Haltepunkt Höfingen<br />

Elektrifizierung Stuttgart-Zuffenhausen<br />

Weil der Stadt 1939: windschiefe Fahrleitung<br />

im Gleisbogen zwischen Ditzingen und<br />

Leonberg<br />

Erneute Elektrifizierung Busenbach<br />

Ittersbach 1937: Stützpunkt am Schrägausleger<br />

Erneute Elektrifizierung<br />

Ittersbach 1937: Quertragwerk<br />

Langensteinbach<br />

Busenbach<br />

im Bahnhof<br />

Elektrifizierung Nürnberg - Saalfeld 1939:<br />

Stützpunkte am Schrägausleger zwischen Kronach<br />

und GundeIsdorf<br />

Elektrifizierung Nürnberg - Saalfeld 1939:<br />

Quertragwerk im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen<br />

Elektrifizierung München<br />

Stützpunkte im Quertragwerk<br />

menzing und München-Allach<br />

Dachau 1934:<br />

zwischen Ober-<br />

Elektrifizierung München Dachau 1934:<br />

Stützpunkte im Quertragwerk bei zweifeldriger<br />

Nachspannung in Obermenzing


F 8.1.3./3<br />

F 8.1.3./4<br />

F 8.1.3./5<br />

F 8.1.3./6<br />

F 8.1.4./1<br />

F 8.1.4./2<br />

F 8.1.4./3<br />

F 8.1.4./4<br />

F 8.1.4./5<br />

F 8.1.4./6<br />

F 8.1.4./7<br />

F 8.1.4./8<br />

F 8.1.5./1<br />

F 8.1.5./2<br />

F 8.3.1./1<br />

xxxv<br />

Elektrifizierung Saalfeld (Saale) - Weißenfels<br />

1940/1941: Stützpunkte am Schrägausleger<br />

in der Geraden zwischen Rudolstadt und<br />

Uhlstädt<br />

Elektrifizierung Saalfeld (Saale) - Weißenfels<br />

1940/1941: Stützpunkte am Schrägausleger<br />

im Gleisbogen zwischen Rudolstadt und<br />

Uhlstädt<br />

Elektrifizierung Saalfeld (Saale) - Weißenfels<br />

1940/1941: Stützpunkte im Quertragwerk<br />

des Bahnhofs Rudolstadt (Thür)<br />

Umbau der Fahrleitung Leipzig - Bitterfeld<br />

um 1940: Stützpunkte in der Geraden zwischen<br />

Neuwiederitzsch und Rackwitz<br />

Umbau München-Allach - Dachau 1936: linkes<br />

Gleis verbesserte Einheitsfahrleitung 1931<br />

mit Y-Beiseil, rechtes Gleis AEG-Fahrleitung<br />

mit Windseil<br />

Umbau München-Allach - Dachau 1936: AEG­<br />

Fahrleitung mit Windseil im Quertragwerk<br />

Versuche bei Großkugel 1939: Stützpunkt K<br />

Versuche bei Großkugel 1939: Stützpunkt L<br />

Versuche bei Großkugel 1939: Kraftmessung<br />

mit der Federwaage<br />

Umbau der Fahrleitung Leipzig - Halle (Saale)<br />

um 1940: Stützpunkte auf freier Strecke<br />

Umbau der Fahrleitung Leipzig - Halle (Saale)<br />

um 1940: Stützpunkt im Bahnhof<br />

Umbau der Fahrleitung München - Landshut<br />

1940: linkes Gleis Fahrleitung von 1925,<br />

rechtes Gleis Rohrschwenkausleger für festes<br />

Tragseil von 1940<br />

Elektrifizierung Saalfeld (Saale) - Weißenfels<br />

1940/1941: Stützpunkte in der Geraden<br />

zwischen Bad Kösen und Abzw. Saaleck<br />

Elektrifizierung Saalfeld (Saale) - Weißenfels<br />

1940/1941: Stützpunkte im Gleisbogen<br />

zwischen Bad Kösen und Abzw. Saaleck<br />

Windschiefer Umbau der Fahrleitung München<br />

- Kufstein/Salzburg in Gleiskrümmungen nach<br />

1938: Stützpunkte am Schrägausleger bei<br />

Teisendorf


XXXVI<br />

F 8.3.1./2<br />

F 8.3.2./1<br />

F 8.3.2./2<br />

F 9.3./1<br />

F 9.3./2<br />

F 9.3./3<br />

F 9.3./4<br />

F 9.3./5<br />

F 9.3./6<br />

F 9.3./7<br />

F 9.5./1<br />

F 9.5./2<br />

F 10.1./1<br />

F 10.1./2<br />

F 10.1./3<br />

Windschiefer Umbau der Fahrleitung München<br />

- Kufstein/Salzburg in Gleiskrümmungen nach<br />

1938: Stützpunkte im Quertragwerk im Bahnhof<br />

Bergen<br />

Umbau der Fahrleitung in Gleiskrümmungen<br />

auf V-Aufhängung: stützpunkte am Schrägausleger<br />

zwischen Förtschendorf und Steinbach<br />

am Wald<br />

Umbau der Fahrleitung in Gleiskrümmungen<br />

auf V-Aufhängung: Stützpunkte im Quertragwerk<br />

im Bahnhof Steinbach am Wald<br />

Versuchsabschnitt Niemberg - Halle (Saale)<br />

1939 mit 6 m Beiseil<br />

Versuchsabschnitt Niemberg - Halle (Saale)<br />

1939 mit 24 m Beiseil<br />

Versuchsabschnitt Niemberg - Halle (Saale)<br />

1939 mit Nachspannvorrichtung<br />

Versuchsaufbau zur Dezernententagung vom<br />

3.04.1941<br />

Versuchsaufbau zum Bericht Nr. A2V/1941 des<br />

EIVersA<br />

Versuchsaufbau zum Bericht Nr. A2V/1941 des<br />

EIVersA<br />

Versuchsfahrleitung des RZA München, Dez.<br />

25 vom März 1942 auf dem Gelände des Elektrotechnischen<br />

Versuchsamtes der Reichsbahn<br />

in München-Freimann<br />

Elektrifizierung Weißenfels - Großkorbetha<br />

- Leipzig Hbf 1942: Abspannmast des Bahnhofs<br />

Kötzschau Seite Bad Dürrenberg<br />

Elektrifizierung Weißenfels - Großkorbetha<br />

- Leipzig Hbf 1942: Quertragwerk im Bahnhof<br />

Kötzschau<br />

Elektrifizierung Augsburg - Ulm - Stuttgart<br />

1933: Tragseillose Fahrleitung vor dem Bw<br />

Ulrn Hbf<br />

Erneute Elektrifizierung<br />

Ittersbach 1937: tragseillose<br />

im Bahnhof Ittersbach<br />

Busenbach<br />

Fahrleitung<br />

Elektrifizierung Geislingen (Steige)<br />

Geislingen-Altenstadt 1937: Auslegerstützpunkt<br />

in der Geraden


F 10.1./4<br />

F 10.1./5<br />

F 10.2.1./1<br />

F 10.2.1./2<br />

F 10.2.2./1<br />

F 10.2.2./2<br />

F 10.2.2./3<br />

F 10.2.2./4<br />

F 10.2.2./5<br />

F 10.2.2./6<br />

F 11.1.2./1<br />

F 11.1.2./2<br />

F 11.1.3./1<br />

F 11.1.3./2<br />

F 11.1.3./3<br />

XXXVII<br />

Elektrifizierung Geislingen (Steige)<br />

Geislingen-Altenstadt 1937: Auslegerstützpunkt<br />

im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Geislingen (Steige)<br />

Geislingen-Altenstadt 1937: Quertragwerk in<br />

Geislingen-Altenstadt<br />

Behelfsmäßiger Wiederaufbau in Stuttgart<br />

Hbf 1942: Stützpunkt am Schrägausleger<br />

Behelfsmäßiger Wiederaufbau in Stuttgart<br />

Hbf 1942: Stützpunkte im Quertragwerk<br />

Versuchsfahrleitung<br />

Bempflingen 1948<br />

Neckartailfingen<br />

Elektrifizierung Stuttgart-Bad Cannstatt -<br />

Waiblingen 1949: Stützpunkt am Schrägausleger<br />

in der Geraden<br />

Elektrifizierung Bietigheim - Ludwigsburg<br />

1950: Quertragwerk mit tragseilarmer Fahrleitung<br />

im Berggleis<br />

Tragseilarme Fahrleitung System Boehm im<br />

Bereich der BD Saarbrücken<br />

Überspannung eines zusätzlichen Gleises in<br />

Ulm Rbf 1961/62: Fahrleitung System Boehm<br />

mit Stützpunkt im Quertragwerk von etwa 40<br />

m Spannweite<br />

Überspannung eines zusätzlichen Gleises in<br />

Ulm Rbf 1961/62: Fahrleitung System Boehm<br />

mit Stützpunkt an einem Profilausleger von<br />

etwa 12 m Länge<br />

Elektrifizierung Nürnberg-Dutzendteich<br />

Regensburg 1950: Auslegerstützpunkte zwischen<br />

Parsberg und Beratzhausen<br />

Elektrifizierung Nürnberg-Dutzendteich<br />

Regensburg 1950: Stützpunkte im Quertragwerk<br />

der Streckentrennung Neumarkt (Oberpf)<br />

Seite Deining (Oberpf)<br />

Umbau München-Pasing - Maisach 1950: Kuppelstelle<br />

bei Maisach<br />

Umbau München-Pasing - Maisach 1950: Auslegerstützpunkt<br />

mit 12 m Y-Beiseil und angelenktem<br />

Leichtbau-Seitenhalter<br />

Umbau München-Pasing - Maisach 1950: Strekkentrennung<br />

Olching Seite München-Lochhausen


XXXVIII<br />

F 11.1.4./1<br />

F 11.1.4./2<br />

F 11.1.4./3<br />

F 11.1.4./4<br />

F 11.4./1<br />

F 11.4./2<br />

F 11.4./3<br />

F 11.4./4<br />

F 11.5.1./1<br />

F 11.5.1./2<br />

F 11.5.2./1<br />

F 11.5.3./1<br />

F 11.5.3./2<br />

Elektrifizierung Basel Bad Bf Weil<br />

(Rhein) 1952: Auslegerstützpunkte in der<br />

Geraden<br />

Elektrifizierung Weil (Rhein) - Efringen­<br />

Kirchen 1952: Rohrschwenkausleger im Sehkeil<br />

beim Einfahrsignal Eimeldingen, Kupferdrahthänger<br />

mit Ösen<br />

Elektrifizierung Weil (Rhein) - Efringen­<br />

Kirchen 1952: Quertragwerk im Bahnhof Efringen-Kirchen<br />

Elektrifizierung Weil (Rhein) - Efringen­<br />

Kirchen 1952: Auslegerstützpunkte zwischen<br />

Efringen-Kirchen und Eimeldingen mit wegretuschierten<br />

Kupferdraht-Hängern mit Ösen<br />

Umbaufahrleitung 1950, Treuchtlingen - Weißenburg:<br />

Stützpunkt am Schrägausleger mit<br />

12 m Y-Beiseil und angelenktem Stahlrohrseitenhalter<br />

Umbaufahrleitung 1950, Bahnhof Mündling:<br />

Stützpunkt im Quertragwerk mit 12 m Y-Beiseil<br />

und Stahlrohrseitenhalter an Richtseil-Abstandösenklemme<br />

Umbaufahrleitung 1950, Rückstetten - Teisendorf:<br />

Zwischenstützpunkt der zweifeldrigen<br />

Nachspannung im Gleisbogen<br />

Umbau der AEG-Fahrleitung mit Windseil<br />

Oberschleißheim - Neufahrn in eine der RZA­<br />

Fahrleitung ähnliche Bauart mit Normteilen<br />

der Regelfahrleitung 1950<br />

Elektrifizierung Bietigheim Mühlacker<br />

1951: Quertragwerk im Bahnhof ötisheim<br />

Elektrifizierung Mühlacker - Bretten 1954:<br />

Auslegerstützpunkte im Gleisbogen zwischen<br />

Maulbronn West und Bretten<br />

Elektrifizierung Feucht Altdorf (bei<br />

Nürnberg) 1952: Fahrleitung mit windversteiftem<br />

Tragseil an Schleuderbetonmasten<br />

in der Geraden<br />

Umbau Murnau - Oberammergau 1952/53: windfeste<br />

Fahrleitung zwischen Murnau und Seeleiten-Berggeist<br />

Umbau Murnau - Oberammergau 1952/53: Abspannmast<br />

mit Rollenspanner für das Tragseil<br />

und Hebelspanner für den Fahrdraht


F 11.5.3./3<br />

F 11.5.4./1<br />

F 11.5.4./2<br />

F 11.5.4./3<br />

F 11.5.4./4<br />

F 11.6.1./1<br />

F 11.6.1./2<br />

F 11.7./1<br />

F 11.7./2<br />

F 11.7./3<br />

F 11.7./4<br />

F 11.7./5<br />

F 11.7./6<br />

F 11.7./7<br />

IXL<br />

Umbau Murnau - Oberammergau 1952/53: windschiefe<br />

Streckentrennung Murnau Seite Seeleiten-Berggeist<br />

Elektrifizierung Saarbrücken - Fürstenhausen<br />

- Überherrn 1960: Auslegerstützpunkte<br />

im Gleisbogen zwischen Fürstenhausen und<br />

Hostenbach<br />

Elektrifizierung des Bahnhofs Völklingen<br />

1964: windschiefe Fahrleitung im Quertragwerk<br />

im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Fürstenhausen - GroßrosseIn<br />

1960: windfeste Fahrleitung mit Weitspannfeldern<br />

in der Geraden<br />

Elektrifizierung Fürstenhausen - GroßrosseIn<br />

1960: windschiefe Fahr leitung im<br />

Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Aachen Hbf - Staatsgrenze<br />

bei Welkenraedt (3000 V =) 1966: übergang<br />

von der SNCB-Fahrleitung auf die Sonderbauform<br />

der DB<br />

Elektrifizierung Emrnerich Staatsgrenze<br />

bei Elten (1500 V =) 1966: übergang von der<br />

DB-Sonderfahrleitung auf die NS-Regelbauweise<br />

Elektrifizierung der Schwarzwaldbahn zwischen<br />

St. <strong>Georg</strong>en und Villingen: Mastgründungsarbeiten<br />

mit Zweiwegefahrzeug und Einbringen<br />

von Fertigbeton<br />

Elektrifizierung der Schwarzwaldbahn zwischen<br />

St. <strong>Georg</strong>en und Villingen: Ramrnpfahlgründung<br />

Elektrifizierung der Schwarzwaldbahn zwischen<br />

St. <strong>Georg</strong>en und Villingen: Fahrdrahtzug<br />

bei Verwendung gerechneter Hänger<br />

Elektrifizierung der Schwarzwaldbahn zwischen<br />

St. <strong>Georg</strong>en und Villingen: mechanisierte<br />

Kettenwerksmontage<br />

Jochkonstruktion über 4 Gleise im Bahnhof<br />

Lange land<br />

Jochkonstruktion über 3 Gleise auf dem Reichenbachviadukt<br />

in Hornberg<br />

Jochkonstruktion im Westkopf des Bahnhofs<br />

Horb


XL<br />

F 11.7./8<br />

F 11.7./9<br />

F 11.7./10<br />

F 11.7./11<br />

F 11.7./12<br />

F 11.7./13<br />

F 11.8.2./1<br />

F 11.8.3./1<br />

F 11.8.3./2<br />

F 11.8.3./3<br />

Ausleger über 2 Gleise, Bauart Wagner, in<br />

München Hbf<br />

Elektrifizierung Böblingen Horb 1974:<br />

Mehrgleisausleger im Bahnhof Eutingen<br />

Elektrifizierung Villingen (Schwarzwald) -<br />

Konstanz 1977: Ausleger aus Hohlkastenprofilen<br />

im Bahnhof Immendingen<br />

Elektrifizierung Horb Hattingen 1977:<br />

Einzelmastausrüstung des Bahnhofs TuttIingen<br />

Einzelmastausrüstung nach Auflösung der<br />

Querfelder in Hannover Hbf<br />

Elektrifizierung Villingen (Schwarzwald) -<br />

Konstanz 1977: Querkupplung der Oberleitungen<br />

einer zweigleisigen Strecke bei Klengen<br />

Versuche Kenzingen - Lahr 1961: BZA-Versuchsfahrleitung<br />

zwischen Orschweier und<br />

Kippenheim<br />

Versuche Forchheim - Bamberg 1963/64: verbesserte<br />

Regelfahrleitung 1950 mit 18 m<br />

Y-Beiseil zwischen Strullendorf und Bamberg<br />

Versuche Forchheim - Bamberg 1963/64: Bauart<br />

mit Doppelfahrdraht zwischen Buttenheim<br />

und Hirschaid<br />

Versuche Forchheim - Bamberg 1963/64: Verbundfahrleitung<br />

zwischen Hirschaid und<br />

Strullendorf<br />

F 11.8.3./4 Versuche Forchheim - Bamberg 1963/64: verbesserte<br />

Regelfahrleitung 1950 im Quertragwerk<br />

des Bahnhofs Hirschaid<br />

F 12.5./1 Erneute Elektrifizierung Probstzella - Rbd­<br />

Grenze bei Falkenstein 1950: Stützpunkt am<br />

Schrägausleger<br />

F 13.3./1 Stromabnehmer ÖSSW 1<br />

F 13.3./2 Stromabnehmer ÖSSW 2<br />

F 13.5.1.1./1 Elektrifizierung Innsbruck Westbf - Telfs­<br />

Pfaffenhofen 1923: Auslegerstützpunkt zwischen<br />

Kematen und Zirl<br />

F 13.5.1.1./2 Elektrifizierung Innsbruck Westbf - Telfs­<br />

Pfaffenhofen 1923: Auslegermast und Jochkonstruktionen<br />

im Bahnhof Zirl


XLI<br />

F 13.5.1.1./3 Elektrifizierung Ebensee - Attnang-Puchheim<br />

1924: Auslegerstützpunkt zwischen Traunkirchen<br />

und Altmünster<br />

F 13.5.1.1./4 Elektrifizierung Ebensee - Attnang-Puchheim<br />

1924: Jochkonstruktion über 3 Gleise im<br />

Bahnhof Traunkirchen<br />

F 13.5.1.2./1 Elektrifizierung Kiruna - Riksgränsen 1915:<br />

Zwischenstützpunkt der zweifeldrigen Strekkentrennung<br />

F 13.5.1.2./2 Elektrifizierung Bad Aussee - Ebensee 1924:<br />

Rohrschwenkausleger auf der Bogeninnenseite<br />

bei der Haltestelle Lahnstein<br />

F 13.5.1.2./3 Elektrifizierung Bad Aussee - Ebensee 1924:<br />

zweifeldrige Nachspannung zwischen Mitterweißenbach<br />

und Langwies<br />

F 13.5.1.2./4 Elektrifizierung Bad Aussee - Ebensee 1924:<br />

Auslegermast und Jochkonstruktionen im<br />

Bahnhof Bad Ischl<br />

F 13.5.2.1./1 Elektrifizierung Bludenz - Buchs (SG) 1926:<br />

Zwischenstützpunkt der zweifeldrigen Strekkentrennung<br />

des Bahnhofs Nendeln Seite<br />

Schaan<br />

F 13.5.2.1./2 Elektrifizierung Bludenz - Buchs (SG) 1926:<br />

Jochkonstruktion über 3 Gleise im Bahnhof<br />

Nendeln<br />

F 13.6.2.1./1 Elektrifizierung Wörgl - Saalfelden 1928:<br />

Auslegerstützpunkte im Gleisbogen zwischen<br />

Hochfilzen und Fieberbrunn<br />

F 13.6.2.1./2 Elektrifizierung Innsbruck Hbf Staatsgrenze<br />

bei Kufstein 1927: Querseilaufhängung<br />

im Bahnhof Brixlegg<br />

F 13.6.2.2./1 Elektrifizierung Mallnitz - Spittal-Millstättersee<br />

1935: Einzelmastausrüstung des<br />

Bahnhofs Mühldorf-Möllbrücke<br />

F 13.6.2.2./2 Elektrifizierung Schwarzach-St. Veit<br />

Mallnitz 1933: Jochkonstruktion über 3<br />

Gleise im Bahnhof Angertal<br />

F 13.6.3./1<br />

F 13.6.3./2<br />

Versuche Brixlegg - Jenbach 1937: Stützpunkt<br />

mit Y-Beiseil und angelenktem Seitenhalter<br />

Elektrifizierung Salzburg Hbf Attnang­<br />

Puchheim 1940: Auslegerstützpunkte in der<br />

Geraden zwischen Frankenmarkt und Ederbauer


XLII<br />

F 13.6.3./3<br />

F 13.6.3./4<br />

F 13.7.2./1<br />

F 13.7.2./2<br />

F 13.7.2./3<br />

F 13.7.2./4<br />

F 13.8.2./1<br />

F 13.8.2./2<br />

F 13.8.2./3<br />

F 13.8.2./4<br />

F 13.8.2./5<br />

F 13.8.2./6<br />

F 13.8.2./7<br />

F 13.8.2./8<br />

Elektrifizierung Salzburg Hbf Attnang­<br />

Puchheim 1940: Einzelmastausrüstung des<br />

Bahnhofs Frankenmarkt<br />

Elektrifizierung Salzburg Hbf Attnang­<br />

Puchheim 1940: Jochkonstruktion über 4<br />

Gleise im Bahnhof Frankenmarkt<br />

Umgehungsbahn Innsbruck 1943:<br />

stützpunkte an Holzmasten<br />

Ausleger-<br />

Verschiebebahnhof Thaur 1943: Zustand nach<br />

einem Bombenangriff im Jahre 1944, im Vordergrund<br />

Reste der Streckengleise Innsbruck<br />

Hbf - Wörgl<br />

DB 194 122-8 (Baujahr 1944) bei einem Quertragwerk<br />

nach RZA-Normen nahe des 1943 eingerichteten<br />

fahrbaren Unterwerks Gries<br />

Elektrifizierung Abzw. Lauterach - St. Margrethen<br />

1949: Quertragwerk nach RZA-Normen<br />

im Bahnhof Hard-Fussach<br />

Elektrifizierung Bischofshofen Eben im<br />

Pongau 1951: Abspannmast und Stützpunkte im<br />

Gleisbogen zwischen Hütten und Eben im Pongau<br />

Elektrifizierung Bischofshofen Eben im<br />

Pongau 1951: Querseilaufhängung im Bahnhof<br />

Eben im Pongau<br />

Elektrifizierung Amstetten<br />

1952: Streckentrennung des<br />

Seite Pöchlarn<br />

Wien Westbf<br />

Bahnhofs Melk<br />

Elektrifizierung Amstetten Wien Westbf<br />

1952: Auslegerstützpunkte zwischen Ybbs a.<br />

d. Donau und Krummnußbaum<br />

Elektrifizierung Amstetten Wien Westbf<br />

1952: Ausleger über 2 Gleise zwischen Ybbs<br />

a. d. Donau und Krummnußbaum<br />

Elektrifizierung Amstetten Wien Westbf<br />

1952: Streckentrennung des Bahnhofs Pöchlarn<br />

Seite Krummnußbaum<br />

Elektrifizierung Linz Hbf - Amstetten 1951:<br />

vereinfachte Aufhängung mit leichten Gasrohren<br />

zwischen Haag und St. Valentin<br />

Elektrifizierung Villach Westbf - Warmbad<br />

Villach 1951: Auslegerstützpunkte mit angelenkten<br />

Seitenhaltern aus Seilen an Altschienenmasten<br />

im Bahnhof Warmbad Villach


XLIII<br />

F 13.8.3.1./1 Elektrifizierung Graz Hbf - Spielfeld-Straß<br />

1972: Versuchsbauart zwischen Leibnitz und<br />

Lebring<br />

F 13.8.3.1./2 Elektrifizierung Graz Hbf - Spielfeld-Straß<br />

1972: dreifeldrige Nachspannung zwischen<br />

Leibnitz und Lebring<br />

F 13.8.3.2./1 Doppelspurausbau Falkenstein - Penk 1971:<br />

Aus leger stützpunkte auf<br />

Zwenberg-Brücke<br />

der Pfaffenberg­<br />

F 13.8.3.2./2<br />

Doppelspurausbau Falkenstein - Penk 1971:<br />

Querseilaufhängung und Schaltgerüst im<br />

Bahnhof Penk<br />

F 13.8.3.2./3 Erneuerte Fahrleitung auf eingleisigen<br />

Teilstrecken der Tauernbahn: Auslegerstützpunkt<br />

zwischen Kolbnitz und Mühldorf-Möllbrücke<br />

F 13.8.3.3./1 Elektrifizierung Wien FJBf Tulln Stadt<br />

1978: Auslegerstützpunkte zwischen Nußdorf<br />

und Klosterneuburg bei Kahlenbergerdorf<br />

F 13.9.1./1 Umbaufahrleitung Schnann - St. Anton a. A.:<br />

Auslegerstützpunkt bogenaußen mit geteiltem<br />

Hänger<br />

F 13.9.1./2 Umbaufahrleitung Schnann - st. Anton a. A.:<br />

Auslegerstützpunkt bogeninnen mit angelenktem<br />

Seitenhalter<br />

F 13.9.1./3 Umbaufahrleitung Schnann - St. Anton a. A.:<br />

Auslegerstützpunkte in der Geraden mit<br />

Y-Beiseil<br />

F 13.9.1./4 Umbaufahrleitung St. Jakob St. Anton<br />

a. A.: Stützpunkt L mit Y-Beiseil und angelenktem<br />

Seitenhalter<br />

F 13.9.1./5 Umbaufahrleitung st. Jakob St. Anton<br />

a. A.: Stützpunkt K mit Y-Beiseil und angelenktem<br />

Seitenhalter<br />

F 13.9.1./6 Quertragwerke im Bahnhof Pettneu: Jochkonstruktion<br />

von SSW, Quertragwerk nach RZA­<br />

Normen, Querseilaufhängung der ÖBB<br />

F 13.9.3./1 Elektrifizierung Spittal-Millstättersee­<br />

Villach Hbf/Villach Westbf 1950: Einfach­<br />

Fahrleitung im Quertragwerk in Villach<br />

Westbf<br />

F 13.9.3./2 Einfach-Fahrleitung am Auslegermast bogeninnen<br />

bei einem Anschlußgleis in Föderlach


XLIV<br />

F 13.9.3./3<br />

F 13.9.3./4<br />

F 13.9.3./5<br />

F 13.9.3./6<br />

Einfach-Fahrleitung an einem als Fahrleitungsmast<br />

verwendeten Signalmast in Villach<br />

Westbf<br />

Systemumstellung Bludenz - Schruns 1972:<br />

Stützpunkt der Einfach-Fahrleitung bogenau­<br />

Ben<br />

Systemumstellung Bludenz - Schruns<br />

Stützpunkt der Einfach-Fahrleitung<br />

Geraden<br />

Systemumstellung Bludenz - Schruns<br />

Querseilaufhängung im Bahnhof Schruns<br />

1972:<br />

in der<br />

1972:<br />

F 14.5.2.1./1 Elektrifizierung Scherzligen - Spiez 1915:<br />

Auslegerstützpunkte im Gleisbogen bei Kumm<br />

F 14.5.2.1./2 Elektrifizierung Scherzligen - Spiez 1915:<br />

einfeldrige Streckentrennung mit Abfangjochen<br />

bei Einigen<br />

F 14.5.2.2./1 Elektrifizierung Landquart - Thusis 1921:<br />

Auslegerstützpunkt im Gleisbogen bei<br />

Rhäzüns<br />

F 14.5.2.2./2 Elektrifizierung Filisur<br />

Jochkonstruktion in Filisur<br />

F 14.5.2.2./3 Elektrifizierung<br />

tis/Muster 1922:<br />

Reichenau-Tamins,<br />

nach St. Moritz<br />

Bever 1919:<br />

Reichenau-Tamins - Disen­<br />

Auslegerstützpunkt bei<br />

links oben die Strecke<br />

F 14.5.2.2./4 Elektrifizierung Reichenau-Tamins - Disentis/Muster<br />

1922: Zwischenstützpunkt der<br />

zweifeldrigen Streckentrennung Ilanz Seite<br />

Castrisch<br />

F 14.5.2.4./1 Elektrifizierung Zürich Selnau - Sihlbrugg<br />

1924: Auslegermasten zwischen Adliswil und<br />

Sood-Oberleimbach<br />

F 14.5.2.4./2 Elektrifizierung der Bernischen Dekretsbahnen<br />

1920: Streckentrennung Oey-Diemtigen<br />

Seite Erlenbach<br />

F 14.5.2.4./3 Elektrifizierung der Bernischen Dekretsbahnen<br />

1920: Jochkonstruktion in Zweisimmen<br />

F 14.5.2.4./4 Elektrifizierung Zürich Selnau - Sihlbrugg<br />

1924: Auslegerstützpunkt und Jochkonstruktion<br />

in Sihlwald<br />

F 14.5.2.4./5 Elektrifizierung Zürich Selnau - Sihlbrugg<br />

1924: Jochkonstruktionen in Zürich Giesshübel


XLV<br />

F 14.5.2.4./6 Elektrifizierung Bern Bümpliz Nord - Neuchätel<br />

1928: windschiefe Fahrleitung im<br />

Gleisbogen<br />

F 14.5.2.5./1 Elektrifizierung Rorschach - Heiden 1930:<br />

Quertragwerk in Heiden<br />

F 14.6.1.1./1 Elektrifizierung Erstfeld - Biasca 1920:<br />

Tragwerk im Gleisbogen zwischen Airolo und<br />

Ambri-Piotta<br />

F 14.6.1.2./1 Elektrifizierung Rotkreuz - Immensee 1922:<br />

Jochkonstruktionen in Rotkreuz<br />

F 14.6.2.1./1 Elektrifizierung Lausanne St-Maurice<br />

1924: Tragwerke in der Geraden zwischen<br />

Roche VD und Aigle<br />

F 14.6.2.1./2 Elektrifizierung Pa1ezieux Bern 1927:<br />

Tragwerk im Gleisbogen zwischen Siviriez<br />

und Romont<br />

F 14.6.2.1./3 Elektrifizierung Palezieux<br />

Jochkonstruktion in Siviriez<br />

Bern 1927:<br />

F 14.6.2.1./4 Elektrifizierung Zollikofen - Biel 1928:<br />

Seiljoche in Lyss<br />

F 14.6.2.1./5 Elektrifizierung Palezieux Bern 1927:<br />

Bi-tendeur automatique zwischen Siviriez<br />

und Romont<br />

F 14.6.2.1./6 Elektrifizierung Palezieux Bern 1927:<br />

zweifeldrige Streckentrennung Siviriez Seite<br />

Romont im Gleisbogen<br />

F 14.6.2.2./1 Elektrifizierung Yverdon - Biel 1927: Seiljoch<br />

mit Einfachfahrleitung im Rangierbahnhof<br />

Biel<br />

F 14.6.3./1 Elektrifizierung Basel - Luzern 1924: Gemeinschaftstragwerk<br />

mit Jochanschlüssen<br />

beim Hauenstein-Basis-Tunnel Seite Olten<br />

F 14.6.3./2<br />

F 14.6.3./3<br />

F 14.6.3./4<br />

Elektrifizierung<br />

Stützstrebenjoch<br />

Aarau<br />

Zürich<br />

zwischen<br />

Olten 1925:<br />

Rupperswil und<br />

Elektrifizierung Winterthur Romanshorn<br />

1928: Stützstrebenjoch zwischen Islikon und<br />

Rickenbach-Attikon<br />

Elektrifizierung Aarburg-Oftringen - Wylerfeld<br />

1925: Jochkonstruktion von etwa 30 m<br />

Stützweite in Burgdorf


XLVI<br />

F 14.6.3./5<br />

F 14.6.3./6<br />

F 14.7.1./1<br />

F 14.7.1./2<br />

F 14.7.1./3<br />

F 14.7.1./4<br />

F 14.7.1./5<br />

F 14.7.1./6<br />

F 14.7.1./7<br />

Elektrifizierung Delemont<br />

Querseilaufhängung in Aesch<br />

Basel 1931:<br />

Umbau Zürich HB 1929-1931: Seiljoche im<br />

Vorbahnhof Zürich<br />

Elektrifizierung Visp - Zermatt 1929: lotrechte<br />

Fahrleitung in der Geraden<br />

Elektrifizierung Visp Zermatt 1929:<br />

windschiefe Fahrleitung im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Visp<br />

Quertragwerk in Kalpetran<br />

Elektrifizierung Visp<br />

J-Joch in Zermatt<br />

Zermatt<br />

Zermatt<br />

1929:<br />

1929:<br />

Elektrifizierung Solothurn West - Moutier<br />

1932: Stützpunkte zwischen Lommiswil und<br />

Langendorf<br />

Elektrifizierung Solothurn West - Moutier<br />

1932: Gelenkträger in Langendorf<br />

Elektrifizierung Rapperswil - Arth-Goldau<br />

1939: Auslegerstützpunkte zwischen Sattel<br />

und Steinerberg<br />

F 14.7.1./8 Elektrifizierung Rapperswil - Arth-Goldau<br />

1939: Gelenkträger in Samstagern<br />

F 14.7.2./1 Elektrifizierung Giubiasco - Locarno 1936:<br />

Stützpunkte zwischen Tenero und Locarno<br />

F 14.7.2./2 Strecke Delemont Basel: im Gleisbogen<br />

nachträglich umgebaute Fahrleitung zwischen<br />

Delemont und Soyhieres<br />

F 14.7.3.1./1 Elektrifizierung Brig - Disentis 1940-1942:<br />

Einfachfahrleitung an Holzmasten im Niedergangsbereich<br />

einer Lawine zwischen Gluringen<br />

und Reckingen<br />

F 14.7.3.1./2 Elektrifizierung Brig - Disentis 1940-1942:<br />

Einfachfahrleitung an der Rhonebrücke bei<br />

Naters<br />

F 14.7.3.1./3 Elektrifizierung Brig - Disentis 1940-1942:<br />

zweifeldrige Streckentrennung Andermatt<br />

Seite Nätschen<br />

F 14.7.3.1./4 Elektrifizierung Brig - Disentis 1940-1942:<br />

Quertragwerk in Fiesch<br />

F 14.7.3.1./5 Elektrifizierung Brig - Disentis 1940-1942:<br />

Einzelmastausrüstung in Lax


XLVII<br />

F 14.7.3.1./6 Elektrifizierung Oensingen - Balsthal 1943:<br />

Stützpunkte im Gleisbogen bei der Haltestelle<br />

Maiacker<br />

F 14.7.3.1./7<br />

F 14.7.3.1./8<br />

F 14.7.3.1./9<br />

F 14.7.3.1./10<br />

F 14.7.3.1./11<br />

F 14.7.3.1./12<br />

Elektrifizierung Oensingen - Balsthal 1943:<br />

J-Joche in Klus<br />

Elektrifizierung Yverdon - Ste-Croix 1945:<br />

windschiefe Fahrleitung im Gleisbogen<br />

Elektrifizierung Yverdon - Ste-Croix 1945:<br />

windschiefe Fahrleitung in der Geraden<br />

Elektrifizierung Yverdon - Ste-Croix 1945:<br />

Quertragwerk in Essert-s.-Champvent<br />

Elektrifizierung Porrentruy - Bonfol 1952:<br />

Stützpunkte zwischen Vendlincourt und Alle<br />

Elektrifizierung Porrentruy - Bonfol 1952:<br />

Stützpunkte zwischen Porrentruy und Alle,<br />

daneben die SBB-Linie Porrentruy - Courgenay<br />

F 14.7.3.1./13 Umbau Martigny-Bourg Orsieres 1949:<br />

Stützpunkt zwischen Martigny und Martigny­<br />

Bourg<br />

F 14.7.3.1./14 Umbau Martigny-Bourg Orsieres 1949:<br />

Stützpunkte zwischen Martigny-Bourg und Bovernier<br />

F 14.7.3.1./15 Umbau Martigny-Bourg Orsieres 1949:<br />

Quertragwerk in Martigny-Bourg<br />

F 14.7.3.2./1 Elektrifizierung Payerne - Lyss 1944: Auslegerstützpunkte<br />

zwischen Aarberg und Lyss<br />

F 14.7.3.2./2 Elektrifizierung Winterthur - Bülach 1945:<br />

Streckenausrüstung zwischen Winterthur Töss<br />

und Winterthur Wülflingen<br />

F 14.7.3.2./3 Elektrifizierung Winterthur - Bülach 1945:<br />

J-Joche in Winterthur Töss<br />

F 14.7.4.1./1 Elektrifizierung Wil - Kreuzlingen 1965:<br />

Quertragwerk im Kreuzlingen Bernrain<br />

F 14.7.4.1./2 Umbau Wohlen - Fahrwangen-Meisterschwanden<br />

1966: Mehrgleisausleger in Sarmenstorf<br />

F 14.7.4.2./1 Elektrifizierung Cadenazzo - Staatsgrenze<br />

bei Pino 1960: Auslegerstützpunkte zwischen<br />

Magadino-Vira und S. Nazzaro<br />

F 14.7.4.2./2 Elektrifizierung Cadenazzo - Staatsgrenze<br />

bei Pino 1960: J-Joche in Magadino-Vira


XLVIII<br />

F 14.8.1.1./1 Umbau Visp - Brig mit Auslegermasten<br />

F 14.8.1.1./2 Versuchsfahrleitung Biel Mett - Pieterlen<br />

mit 18 m Y-Beiseil<br />

F 14.8.1.1./3 übergang von der verbesserten Fahrleitung<br />

von 60 m Spannweite auf die ältere Bauart<br />

von 100 m Spannweite zwischen Romont und<br />

Siviriez<br />

F 14.8.1.1./4 Verbesserte Fahrleitung von 60 m Spannweite<br />

mit J-Jochen in Lutry<br />

F 14.8.1.2./1 Auslegerstützpunkte zwischen Wassen und Göschenen<br />

F 14.8.1.2./2 Auslegerstützpunkte zwischen Altdorf und<br />

Flüelen<br />

F 14.8.1.2./3 J-Joche in Erstfeld<br />

F 14.8.3.1./1 Versuche Flums - Mels 1967-1969: verbesserte<br />

N-Fahrleitung<br />

F 14.8.3.1./2 Versuche Flums - Mels 1967-1969: schwenkbar<br />

gelagerte Kreis lI-Ausleger<br />

F 14.8.3.1./3 Versuche Flums Mels 1967-1969: Rohrschwenkausleger<br />

ohne Y-Beiseil<br />

F 14.8.3.1./4 Versuche Flums Mels 1967-1969: Rohrschwenkausleger<br />

mit Y-Beiseil<br />

F 14.8.3.2./1 Doppelspurausbau Ziegelbrücke - Gäsi 1969:<br />

J-Joche in Weesen<br />

F 14.8.3.2./2 Doppelspurausbau Landquart - Zizers 1973:<br />

Auslegerstützpunkt ohne bzw. mit Y-Beiseil<br />

F 14.8.4./1<br />

F 14.8.4./2<br />

F 14.8.4./3<br />

F 14.8.5.1./1 Überspannung<br />

1978<br />

Umbau Wichtrach Kiesen 1984: schräggestellte<br />

Profilausleger<br />

Umbau Wichtrach - Kiesen 1984: J-Joch in<br />

Wichtrach<br />

Umbau Wichtrach - Kiesen 1984: Abfangjoch<br />

der Streckentrennung Wichtrach Seite Kiesen<br />

des Depotareals Samstagern<br />

F 14.8.5.1./2 Ausrüstung des Anschlußgleises der Firma<br />

Henniez SA in Henniez 1983<br />

F 14.9.1./1 Doppelspurausbau Hondrich - Frutigen 1964:<br />

Auslegerstützpunkte in der Geraden zwischen<br />

Hondrich und Heustrich


1L<br />

F 14.9.1./2<br />

F 14.9.1./3<br />

F 14.9.1./4<br />

F 15.1./1<br />

F 15.1./2<br />

F 15.1./3<br />

F 15.1./4<br />

F 15.2./1<br />

F 15.3./1<br />

F 15.3./2<br />

F 15.3./3<br />

F 15.3./4<br />

Doppelspurausbau Hondrich - Frutigen 1964:<br />

Auslegerstützpunkte im Gleisbogen zwischen<br />

Reichenbach und Frutigen<br />

Ausbau der Bergstrecke: Jochkonstruktionen<br />

in Kandersteg<br />

Doppelspurausbau Hondrich - Frutigen 1964:<br />

Abfangjoch der Streckentrennung Heustrich<br />

Seite Hondrich<br />

Elektrifizierung Boncourt - Delle 1933: SBB<br />

RBe 4/4 1428 mit Zug 4777 in Delle<br />

Elektrifizierung 1selle di Trasquera<br />

Domodossola 1930: FS E 444 057 übergibt Zug<br />

TEE 24 an SBB Re 4/4 11 11249<br />

Elektrifizierung Pino - Luino 1960: SBB<br />

Re 4/4 I 10014 mit Zug 5568, im Hintergrund<br />

Re 4/4 I 10007 für Zug 5572 in Luino<br />

Erneuerte Fahrleitung 1selle di Trasquera -<br />

Domodossola: BLS Re 4/4 169 und 195 mit Zug<br />

13090 in Varzo<br />

Elektrifizierung Les Verrieres - Pontarlier<br />

1956: SBB Re 4/4 I 10034 mit Zug 427 in<br />

Pontarlier<br />

Elektrifizierung Brennersee - Brenner/Brennero<br />

1934: DB 110 155-9 beim Triebfahrzeugwechsel<br />

Erneuerte Fahrleitung im Bahnhof Brenner/<br />

Brennero: DB 111 035-2 und ÖBB 1044.21 mit<br />

Zug D 285<br />

Elektrifizierung Thörl-Maglern - Tarvisio<br />

Centrale 1953: ÖBB 4030.317 und 1044.40<br />

Elektrifizierung Rosenbach - Jesenice 1957:<br />

JZ 342-020 übergibt Zug Ex 290 an DB<br />

111 056-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!