04.01.2013 Aufrufe

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1490 Staatsanzeiger <strong>für</strong> <strong>das</strong> Land Hessen — 30. Juli 2007 Nr. 31<br />

S: Systeme der Sozialinformatik (2 SWS;<br />

2 Cr)<br />

Qualifikationsziel Das Datenschutzrecht kennen und fallbezodes<br />

Moduls genen umsetzen können; Gängige Systeme der<br />

Sozialinformatik kennen, ihre Anwendung<br />

technisch und in die rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

einordnen und einsetzen können<br />

Inhalte des Moduls In fächerübergreifender Weise werden Kommunikationstechnologie,<br />

Sozialinformatik sowie<br />

Sozialdatenschutz und Informationsrechte<br />

behandelt<br />

Prüfungsleistung Mündliche Gesamtprüfung mit praktischer<br />

Demonstration<br />

Lehrform Seminaristischer Unterricht, Seminar<br />

Voraussetzung Keine<br />

<strong>für</strong> die Teilnahme<br />

Häufigkeit Jedes Studienjahr<br />

des Angebots<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Modul 14 Europäisches Recht und Europäische Integration<br />

Credit Points 5<br />

Studentischer 150<br />

Arbeitsaufwand<br />

[in h]<br />

Präsenzzeit [in h] 72<br />

Selbstlernzeit [in h] 78<br />

Art der Pflichtmodul<br />

Veranstaltung SU: Europäisches Recht (2 SWS; 3 Cr)<br />

SU: Europäische Integration (2 SWS; 2 Cr)<br />

Qualifikationsziel Die europarechtliche Durchdringung des nades<br />

Moduls tionalen Rechts erkennen und fallbezogen beachten<br />

können; die integrationspolitische Entwicklung<br />

in der EU in Bezug auf sozialrechtliche<br />

Fragestellungen kennen, reflektieren und<br />

am öffentlichen Diskurs darüber teilhaben<br />

können<br />

Inhalte des Moduls Grundlagen der politisch-institutionellen EU-<br />

Integration und des Europarechts<br />

Prüfungsleistung Schriftliche Prüfungsleistung<br />

Lehrform Seminaristischer Unterricht<br />

Voraussetzung Keine<br />

<strong>für</strong> die Teilnahme<br />

Häufigkeit Jedes Studienjahr<br />

des Angebots<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Modul 15 Konfliktmanagement<br />

Credit Points 5<br />

Studentischer 150<br />

Arbeitsaufwand<br />

[in h]<br />

Präsenzzeit [in h] 72<br />

Selbstlernzeit [in h] 78<br />

Art der Pflichtmodul<br />

Veranstaltung SU: Konfliktmanagement (2 SWS; 2 Cr)<br />

S: Konfliktmanagement: Übungen und Projekte<br />

(2 SWS, 3 Cr)<br />

Qualifikationsziel Mit eigenen und fremden Konflikten im bedes<br />

Moduls ruflichen Kontext bewusst umgehen und Anwendungsmöglichkeiten<br />

alternativer Streitbeilegung<br />

erkennen können<br />

Inhalte des Moduls Konfliktarten, -symptome, -dynamiken; Verhalten<br />

und Haltungen in Konflikten; Verhandeln<br />

und Vermitteln; Anwendungsfelder alternativer<br />

Streitbeilegung<br />

Prüfungsleistung Mündliche Prüfung<br />

Lehrform Seminaristischer Unterricht, Seminar, Hospitation<br />

Voraussetzung Keine formalen Voraussetzungen — empfoh<strong>für</strong><br />

die Teilnahme len wird der vorgängige Erwerb der in den Modulen<br />

5 und 11 vermittelten Kompetenzen<br />

Häufigkeit Jedes Studienjahr<br />

des Angebots<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Modul 16 BPS (Berufspraktisches Studium)<br />

Credit Points 30<br />

Studentischer 900<br />

Arbeitsaufwand<br />

[in h]<br />

Präsenzzeit [in h] P: 840<br />

SWS: 2 = 36 h<br />

Selbstlernzeit [in h] 24<br />

Art der Praxismodul BPS: (2 SWS; 30 Cr)<br />

Veranstaltung Dauer: 6 Monate; 36 Stunden/Woche; 12 Tage<br />

Urlaub = 840 Stunden<br />

Begleitseminar: 2 SWS = 36 Stunden<br />

Selbstlernzeit/Praktikumsbericht: 24 Stunden<br />

Qualifikationsziel Entwicklung von Feldkompetenz, insbesondes<br />

Moduls dere der Kenntnis des Berufsfeldes <strong>für</strong> Sozialjuristinnen<br />

und Sozialjuristen einschließlich<br />

des Erwerbs von Erfahrungen in konkreten<br />

Organisationen und Arbeitsbeziehungen. Die<br />

im Grundstudium erworbenen Qualifikationen<br />

an einem Arbeitsplatz in einer sozialrechtlich<br />

geprägten Institution anwenden können,<br />

insbesondere Entwicklung des Vertrauens<br />

in die eigene Fähigkeit, spezielle Fälle bearbeiten<br />

und sich auch in neue Rechtsgebiete<br />

einarbeiten zu können<br />

Inhalte des Moduls Praktikum in einer Einrichtung des sozialrechtlichen<br />

Arbeitsfeldes<br />

Erstellung eines Praxisberichts<br />

Prüfungsleistung Keine benotete Prüfungsleistung;<br />

Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme<br />

Lehrform Praktikum<br />

Voraussetzung Module 2, 3, 4, 7, 8<br />

<strong>für</strong> die Teilnahme<br />

Häufigkeit Jedes Studienjahr<br />

des Angebots<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

Modul 17 Studium Generale<br />

Credit Points 5<br />

Studentischer 150<br />

Arbeitsaufwand<br />

[in h]<br />

Präsenzzeit [in h] 72<br />

Selbstlernzeit [in h] 78<br />

Art der Wahlpflichtmodul<br />

Veranstaltung SU: Wahlfach I aus definiertem Angebot FB<br />

SK und HFD (2 SWS; 2,5 Cr)<br />

SU: Wahlfach II aus definiertem Angebot FB<br />

SK und HFD (2 SWS; 2,5 Cr)<br />

Qualifikationsziel Fähigkeit zur wissenschaftlichen Bearbeitung<br />

des Moduls selbst gewählter sozial- und kommunikationswissenschaftlicher<br />

Themen mit Rechtsbezügen;<br />

Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs<br />

oder<br />

Fähigkeit zur sozialrechtlichen Beratung unter<br />

Anleitung im Rahmen der Law Clinic*) sowie<br />

Fähigkeit zur interdisziplinären fallbezogenen<br />

Reflexion (vorbehaltlich der Einrichtung<br />

einer eigenen öffentlichen Beratungsstelle<br />

des Fachbereichs)<br />

Inhalte des Moduls Aktuelle Themen, die von besonderer gesellschaftlicher<br />

und politischer Relevanz sind, mit<br />

fachlichen Bezügen zum Kontext der Inhalte<br />

des Studiengangs, einschließlich internationaler<br />

und insbesondere europäischer Dimensionen<br />

oder<br />

Übernahme sozialrechtlicher Beratungsfälle<br />

unter Anleitung im Rahmen der Law Clinic<br />

(maximal 1 von 2)<br />

oder<br />

Erwerb von weiteren Handlungskompetenzen<br />

(maximal 1 von 2)<br />

*) zum Konzept der Law Clinic siehe Anlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!