04.01.2013 Aufrufe

Laos im 20. Jahrhundert

Laos im 20. Jahrhundert

Laos im 20. Jahrhundert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

was to increase the number of Lao serving in the bureaucracy at the expense ofthe Vietnam­<br />

ese, through <strong>im</strong>proving opportunities for the training and promotion ofLao civil servants,,138<br />

Viele vietnamesische Familien siedelten aufgrund dieser ethnozentristischen Politik, die auch<br />

als ethnische Vertreibung bezeichnet werden kann, nach Thakhek, Savannakhet oder Pakse<br />

um. 139 Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, daß die antivietnamesischen St<strong>im</strong>mun­<br />

gen, die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg deutlich zu beobachten war, einer der entschei­<br />

denden Triebkräfte des laotischen Nationalismus wurden.<br />

Infolge der Machtübernahme durch die Japaner wurden Phetsarath verschiedene Dokumente<br />

der französischen Administration zugänglich. "The Prince saw a document which was the<br />

most <strong>im</strong>portant of his life. It was an accusation against h<strong>im</strong> by the French, sent from the High<br />

Commissioner of Indochina to the High Commissioner of <strong>Laos</strong>, and read as folIows: Prince<br />

Phetsarath will seek independence. Be careful ofthis Prince when the war is over, because he<br />

will join with Thailand to seek independence. ,,140 Phetsarath bekannte sich in diesem Zusam­<br />

menhang in seiner Autobiographie zur kulturellen Verwandtschaft der Thai und Lao "by<br />

blood and marriage we are one family that has become separated,,141, wies aber deutlich dar­<br />

aufhin, daß die Lao ihren eigenen Weg gehen müßten. 142<br />

Am 9. März 1945 beendeten die Japaner die französisch-japanische Verwaltung und überga­<br />

ben die Administration nach der vollständigen Entmachtung der Franzosen in laotische Hän­<br />

de. Dieser "Coup de force" beschleunigte die Entwicklung der nationalistischen Bewegungen<br />

und deren Polarisierung in <strong>Laos</strong> entscheidend. Phetsarath fungierte nach der Entmachtung der<br />

Franzosen als Premierminister. Souvanna Phouma 143 war fur Öffentliche Arbeit, Nhouy Ab­<br />

hay fur Bildung, Katay Don Sasorith fur Finanzen und Khammao fur Personalwesen zustän­<br />

dig l44 Am 8. April 1945 erklärte Phetsarath in Luang Prabang das Königreich <strong>Laos</strong> zu einem<br />

unabhängigen Staat, eine Proklamation, die nicht vom König - der später die französische<br />

138 Vgl. Stuart-Fox, Martin, A History of<strong>Laos</strong>, Cambridge 1997, S. 45. 1937 waren nur 54 Prozent der 286 Positionen<br />

in der oberen nnd mittleren Verwaltnng der Franzosen in <strong>Laos</strong> (Lnang Prabang nicht nlltgerechnet)<br />

durch Laoten besetzt. Vgl. ebenda, S. 52.<br />

139 In Thakhek und Savaunakhet ist anch heute noch ein hoher Anteil vietnamesischstännniger Bewohner zn verzeichnen.<br />

140 Phetsarath in: Wyatt, David K. (Hrsg.), Iran man of<strong>Laos</strong>. Prinee Phetsarath Ratanavongsa by "3349", CorneU<br />

University, Department ofAsian Studies, Southeast Asia Program, Data Paper. Number 110, New York<br />

1978, S. 23.<br />

141 Derselbe, ebenda, S. 24.<br />

142 Vgl. ebenda.<br />

143 Souvanna Phouma (7. Oktober 1901 - 10. Januar 1984), 5. Kind des Vizekönigs Boun Khong, jüngerer Bruder<br />

von Phetsarath und älterer Halbbruder von Souphanouvong. Ausbildung in Hanoi, Paris (Architekt) und<br />

Grenoble (Baningenieur). 1931 Rückkehr nach <strong>Laos</strong>. Er heiratete Monique Allard (Tochter eines Franzosen<br />

und einer Laotin). Arbeit <strong>im</strong> Department ofPublic Works, wo er u.a. für die Rekonstruktion des Tempels <strong>im</strong><br />

Wat Phra Keo in Vientiane verantwortJich war. Ab 1945 in der Politik, zuerst in Phetsaraths Widerstandsregierung,<br />

Exil in Bangkok bis 1949, danach in verschiedenen Regierungsämtern, Führer der Neutralisten,<br />

mehrfach Premiernrinister, zuletzt 1974, nach dem Machtwechsel in <strong>Laos</strong> 1975 "Supreme Advisor" der Regierung<br />

nnter der Führung der LRVP. Souvanna Phouma war zweifelsohne eine der berühmtesten Persönlichkeiten<br />

und einer der größten Staatsmänner der laotischen Nachkriegsgeschichte. (Zur Person vgl. auch<br />

Stieglitz, Perry, In a Little Kingdom, Armonk, New York, London 1990 sowie Stuart-Fox, Martin / Mary<br />

Kooyman, Historieal Diclionary of<strong>Laos</strong>, Metuchen, New York, London 1992, S. 145-148).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!