04.01.2013 Aufrufe

Ersti-Info - GWDG

Ersti-Info - GWDG

Ersti-Info - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

otation g Studentische Hilfskräfte Seite 31<br />

in diesem Bereich - nicht zuerst bei den<br />

Schwächsten der Rotstift angesetzt wird.<br />

g Aber alles nicht so<br />

schlimm?<br />

”Es wird ja schließlich niemand gezwungen,<br />

als HiWi zu arbeiten! Wem das nicht paßt, der<br />

kann sich ja was anderes suchen.” Nach den neusten<br />

Erhebungen des Deutschen Studentenwerks<br />

arbeiten zzt. 66% aller Studierenden, um<br />

sich ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise<br />

zu finanzieren. Hier von einer Wahlmöglichkeit<br />

zu sprechen erscheint doch etwas zynisch, zumal<br />

das Angebot an studentischen Hilfskraftjobs<br />

groß ist und sich meist vordergründig gut<br />

mit dem Studium vereinbaren läßt. Es handelt<br />

sich dabei jedoch um einen Job wie jeden anderen<br />

und sollte daher auch genau so behandelt<br />

werden.<br />

g Neue Tarifvertragsinitiativen<br />

- ”und sie bewegt<br />

sich doch”<br />

Seit einigen Monaten gibt es eine bundesweite<br />

Tarifvertragsinitiative für studentische<br />

Beschäftigte, die u.a. auch von der GEW und<br />

ver.di unterstützt wird. Ihr Ziel ist es mittelfristig,<br />

einen bundesweiten Tarifvertrag für alle studentischen<br />

Beschäftigten nach Berliner Vorbild<br />

zu erreichen. In den ersten Monaten wurden<br />

bereits zwei Seminare zur Situation studentischer<br />

Beschäftigter und der rechtlichen Bedeutung<br />

von Tarifverträgen in Zusammenarbeit mit<br />

der GEW durchgeführt. Auch in diesem Semester<br />

wird es wieder ein solches bundesweites<br />

Seminar geben. Termine und Thema könnt ihr<br />

der Homepage der Initiative entnehmen (siehe<br />

unten).<br />

Neben dem Aufbau einer Homepage, an die<br />

eine umfangreiche Material- und Linksammlung<br />

angeschlossen wird, wurde vor allem eine umfangreiche<br />

<strong>Info</strong>rmationsbroschüre erstellt, die in<br />

den letzten Wochen an alle interessierten Multiplikatoren<br />

(ASten, Verbände) verschickt wurde.<br />

Getragen wird diese bundesweite Initiative -<br />

neben den Gewerkschaften, GEW-BASS (Bundesausschuss<br />

der Studierenden in der GEW)<br />

und dem Bundesverband der Juso-Hochschulgruppen<br />

- von einer Anzahl lokaler Initiativen,<br />

die vor Ort versuchen, die studentischen Beschäftigten<br />

über ihre bereits bestehenden Rechte<br />

zu informieren und in Problemlagen zu beraten.<br />

Außerdem informieren sie über die Notwenigkeit,<br />

die Beschäftigungssituation studentischer<br />

Hilfskräfte endlich tariflich abzusichern.<br />

Auch in Göttingen gibt es bereits Interessierte,<br />

die eine solche lokale Gruppe gründen<br />

wollen. Wenn auch ihr daran Interesse habt, oder<br />

einfach mehr über das Thema erfahren wollt,<br />

meldet euch einfach bei uns, wir können euch<br />

dann sicher über den aktuellsten Stand informieren.<br />

Nähere <strong>Info</strong>s und Kontakt: www.tarifini.de<br />

Den Link und die aktuellen Termine findet ihr<br />

auch auf der Homepage der Juso-Hochschulgruppen:<br />

www.juso-hochschulgruppen.de<br />

Jusos am Fachbereich<br />

Sozialwissenschaften<br />

Wenn du Lust hast, dich in die<br />

Belange deines Fachbereiches<br />

einzumischen, dann melde<br />

dich bei uns.<br />

Wir treffen uns jeden letzten<br />

Mittwoch im Monat<br />

um 20 Uhr<br />

im Hemingway.<br />

Kontakt:<br />

Marianne Tel. 7709886

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!