04.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - schule.at

Jahresbericht 2002 - schule.at

Jahresbericht 2002 - schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

22<br />

Rieger-Haupt<strong>schule</strong> Hartberg<br />

Die Räumlichkeiten der RHS<br />

In der Rieger-HS gibt es 18 Klassen, 1 Medienraum mit Computerausst<strong>at</strong>tung, 2 Computerräume,<br />

1 Maschinschreibraum, 1 Klasse mit Computerausst<strong>at</strong>tung, 25 Notebooks, 2 Werkräume<br />

für Knaben, 2 Werkräume für Mädchen, 2 Physiksäle, 1 Bücherei, 1 Turnsaal, mehrer Teilungsräume,<br />

ein Konferenzzimmer und das Direktionszimmer.<br />

Computerraum<br />

Die meisten Schüler haben<br />

viel Freude mit dem Inform<strong>at</strong>ikunterricht<br />

im Computerraum.<br />

„Der Computer ist das<br />

technische Herz der Schule“.<br />

Durch den neuen Videobeamer<br />

brauchen die Schüler<br />

auch nicht mehr an einem<br />

Computer kleben, denn der<br />

Beamer bringt die Bilder vom<br />

Computer direkt auf die große<br />

Leinwand.<br />

Die Spinde<br />

Auch in diesem Jahr wurden<br />

viele Spinde angeschafft. Nun<br />

ist das Eigentum der Schüler<br />

gut verstaut und n<strong>at</strong>ürlich<br />

auch sicher. Durch die bunten<br />

Farben wirken die Gänge im<br />

Keller viel freundlicher. Und<br />

dazu sparen die Spinde viel<br />

Pl<strong>at</strong>z (neue Klasse).<br />

Physikräume<br />

Die Physikräume sind mit vielen<br />

technischen Schmankerln<br />

ausgerüstet. z.B.: Influenzmaschine<br />

u.s.w. Die meisten<br />

Schüler sind vom Physikunterricht<br />

sehr begeistert. Die<br />

Schüler sind Gott sei Dank<br />

immer beim Unterricht dabei,<br />

weil die Rieger HS bestens<br />

mit physikalischen Versuchsgegenständen<br />

ausgerüstet ist.<br />

Dank der hohen Sicherheitsvorkehrungen<br />

wie z.B.: Rauchmelder<br />

besteht bei dem Experimentieren<br />

fast keine Gefahr.<br />

Werkräume 1<br />

Die Werkräume sind sehr gut<br />

ausgest<strong>at</strong>tet. In den Werkräumen<br />

arbeiten fast jede<br />

Stunde Schüler an ihren<br />

Werkstücken. Die alten Hobelbänke<br />

beweißen die viele<br />

Arbeit die von Lehrern und<br />

Schülern geleistet wird. Dank<br />

des Engagement der Lehrer<br />

und des Direktors werden immer<br />

neue Werkzeuge und Maschinen<br />

angekauft.<br />

Medienraum<br />

Im Medienraum finden viele<br />

Refer<strong>at</strong>e und Vorträge st<strong>at</strong>t.<br />

Dazu wird meistens der neue ‚<br />

Video-Beamer benutzt. Noch<br />

dazu ist der Medienraum der<br />

größte Raum, in dem mediale<br />

Vorträge gehalten werden<br />

können. Im heurigen Jahr<br />

wurden ein neuer DVD-Player,<br />

ein Videorecorder, ein Boxensystem<br />

und ein Verstärker<br />

angeschafft. Zudem sind im<br />

Medienraum noch 15 Computer,<br />

1 Drucker und eine Hifianlage.<br />

Maschinenschreibraum 1<br />

Der Maschinenschreibraum 1<br />

verfügt über 12 Computer.<br />

Auf jeden dieser Computer<br />

ist ein spezielles Maschinenschreib-Programm<br />

instal-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!