04.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - schule.at

Jahresbericht 2002 - schule.at

Jahresbericht 2002 - schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

6<br />

Rieger-Haupt<strong>schule</strong> Hartberg<br />

Geschätzte Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler!<br />

Welch großes Glück! Das Schuljahr geht zu Ende! Viele werden so denken, denn wir alle sehnen uns schon<br />

nach Erholung, nach den Ferien.<br />

Bevor wir das Schuljahr abschließen, wollen wir noch auf die gemeinsam verbrachte<br />

Zeit, auf den schulischen Jahresabschnitt zurückblicken, um vielleicht<br />

Rückschlüsse für die Zukunft ziehen zu können.<br />

Das Zeugnis alleine spiegelt nicht alle Leistungsinhalte wieder. Es ist ein Zertifik<strong>at</strong> über Lerninhalte eines Schuljahres,<br />

also über ein Teilwissen in verschiedenen Fachbereichen. Über das Leben selbst, die Gemeinschaft,<br />

Freundschaften, Verhaltensnormen und weitere positive Persönlichkeitsmerkmale gibt unser Zeugnis keine Auskunft.<br />

Die Schule jedoch ist kein unwesentlicher Faktor hinsichtlich der Entwicklung junger Menschen. Wir hoffen, dass<br />

in gemeinsamen Bemühen von Eltern und Lehrern ein wertvoller Beitrag zum Wohle von euch Jugendlichen gelungen<br />

ist.<br />

Ereignisse im Schuljahr 2001/<strong>2002</strong><br />

Unsere „Pilotklasse“: IT-Binnendifferenzierung (4.v-Klasse) h<strong>at</strong> mit den übrigen 4. Klassen den Abschluss erreicht.<br />

Mit dieser von uns konstruierten Klassenform wollen wir einen weiteren Beitrag für die Interessens- und<br />

Begabungsförderung leisten. Wir gr<strong>at</strong>ulieren zu den Ergebnissen und wissen, dass die gewonnenen Zus<strong>at</strong>zkenntnisse<br />

für die weitere Berufs- oder Schulwahl Vorteile bringen.<br />

Auszeichnungen im IT-Bereich:<br />

4. v Klassen:<br />

14 SchülerInnen haben den ECDL- mit PCU-Zertifik<strong>at</strong> abgeschlossen<br />

4 SchülerInnen haben noch einige Prüfungen abzulegen, um den ECDL zu erreichen.<br />

3.v Klasse:<br />

Von 24 SchülerInnen haben bereits 20 den ECDL-PCU 2000 abgeschlossen, bei 3 SchülerInnen sind noch<br />

1 oder 2 Teilzertifizierungen ausständig.<br />

2.v-Klassen:<br />

Auch die Mädchen und Buben der 2. Klassen (6 SchülerInnen) sind schon soweit, einzelne Module<br />

abzulegen. Herzlichen Glückwunsch! Nur weiter so.<br />

ECDL-TESTINGCENTER AM WIFI HARTBERG<br />

Die Anstrengung h<strong>at</strong> sich gelohnt. Mit Freude kann ich euch SchülerInnen und Ihnen, liebe Eltern mitteilen, dass<br />

das WIFI Steiermark ab September <strong>2002</strong> in Hartberg das erste Testingcenter außerhalb von Graz starten wird.<br />

Die Dachorganis<strong>at</strong>ion, das OCG wird diesen Antrag positiv erledigen. Viel Zeit und Aufwand kann dadurch eingespart<br />

werden. Danke den Impulsgebern der IT-Klassen, speziell Frau Elisabeth Gritz aus St. Johann i. d. H.<br />

und Frau Cordula Schreibmaier aus Unterlungitz.<br />

Auszeichnung der 1. und 2. Klasse im Bereich<br />

Bildnerische Erziehung - Grafik:<br />

� 19. Jugend-Inform<strong>at</strong>ikwettbewerb der österr. Computergesellschaft & BM:BWK:<br />

In der K<strong>at</strong>egorie Unterstufe erzielten unsere Mädchen u. Knaben (1.a, 1.vc und 2.vd) österreichweit den<br />

6. Rang. (Softwareeins<strong>at</strong>z : CorelDraw, Power Point, Internet, Word)<br />

� „Bilder einer Ausstellung“: Im Rahmen des Schlosskonzertes der Stadtkapelle Hartberg h<strong>at</strong> eine ausgewählte<br />

Schülergruppe das Bild: „DAS GROSSE TOR VON KIEW“ gemalt. Sie können dieses Werk<br />

im Rahmen des Schlosskonzertes am Samstag, 6. Juli <strong>2002</strong> betrachten.<br />

Auszeichnungen im Sport:<br />

a) Leicht<strong>at</strong>hletik: Steirischer Meister Schüler C, Schantl Thomas, 4. c: 1. Pl<strong>at</strong>z<br />

Steirischer Mannschaftswertung Schüler C: 2. Pl<strong>at</strong>z<br />

b) Vario-Staffellauf Steiermark, Jg. 1988 männlich: 1. Pl<strong>at</strong>z<br />

c) Vario-Staffellauf Steiermark, Jg. 1987 weiblich: 1. Pl<strong>at</strong>z<br />

d) Gerätturnen, Landesmeisterschaften der Sport-HS, 6. Schst. weibl.: 2. Pl<strong>at</strong>z<br />

Volleyball, steirische Beachmeister U 13 und U 15: jeweils 1. Pl<strong>at</strong>z

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!