04.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - schule.at

Jahresbericht 2002 - schule.at

Jahresbericht 2002 - schule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

30<br />

Rieger-Haupt<strong>schule</strong> Hartberg<br />

Sport – EDV-Klasse 1.a<br />

Ab dem Schuljahr 2001/<strong>2002</strong><br />

führt die RHS auch eine<br />

Sport- EDV Klasse. Zusätzlich<br />

zum Sport Schwerpunkt erhalten<br />

diese Schüler eine besondere<br />

Ausbildung in Inform<strong>at</strong>ik.<br />

Die Schüler und Schülerinnen<br />

können die Inhalte<br />

des Sport-schwerpunktes<br />

auch in ihrem Verein mittels<br />

eines Trainingsbuches anrechnen<br />

lassen. Seit dem<br />

Schuljahr 2001/<strong>2002</strong> arbeitet<br />

Direktor Werner<br />

Mucknauer in einer Pilotgruppe<br />

des Bundes-ministerium<br />

für Bildung, Wissenschaft<br />

und Kunst (BMBWK) zur<br />

Schaffung des Profils der Inform<strong>at</strong>ik<br />

Schwerpunktklassen<br />

in Österreich mit. In diesem<br />

Zusammenhang erhielt die<br />

Rieger-HS vom BMBWK die<br />

Zusage für eine Förderung<br />

zur besseren EDV-<br />

Ausst<strong>at</strong>tung von<br />

€ 14.535,- (200.00 Schilling).<br />

Damit ist die Rieger- HS die<br />

einzige Pflicht<strong>schule</strong> Österreichs,<br />

die derzeit eine Förderzusage<br />

aus der IT-<br />

Milliarde h<strong>at</strong>.<br />

Der europäische Computerführerschein<br />

Die Refer<strong>at</strong>sleiterin des<br />

WIFI Graz heißt Mag. Ulla<br />

Fößleitner.<br />

Der PC USER 2000, der europäischeComputerführerschein<br />

wird in der Rieger<br />

Haupt<strong>schule</strong> für die Computerklassen<br />

und die Sport EDV<br />

Klassen angeboten. Die Lehrer<br />

bieten den Schülern an, in<br />

den verschiedenen Inform<strong>at</strong>ikstunden<br />

für die 7 Module<br />

zu lehren.<br />

7 Module<br />

Inform<strong>at</strong>ionstechnologie<br />

EDV Einführung<br />

Internet und Outlook<br />

WORD Grundlagen<br />

EXCEL Grundlagen<br />

ACCESS Grundlagen<br />

POWERPOINT GL<br />

Die 7 Module müssen in einem<br />

Zeitraum von 3 Jahren zertifiziert<br />

werden, um den<br />

PC USER 2000 und den ECDL<br />

zu erhalten. Die Prüfungen<br />

werden derzeit im Wifi<br />

Testing Center Graz abgelegt.<br />

Die Kosten für diese sieben<br />

Zertifizierungen betragen €<br />

144, 50 (ATS 1575).<br />

Jedoch für jede Prüfung, bei<br />

der man ein zweites Mal antreten<br />

muss, sind € 10,45<br />

(ATS 144) zu bezahlen.<br />

Der PCU 2000 wird für die<br />

EDV Klassen, die priv<strong>at</strong> in<br />

Fahrgemeinschaften nach<br />

Graz fahren, angeboten. Die<br />

autom<strong>at</strong>isierten Teste am PC<br />

dauern zwischen 20 und 30<br />

Minuten (Grundlagen der Inform<strong>at</strong>ions-Technologie<br />

20<br />

min alle anderen 30 min) und<br />

haben zwischen 40 und 60<br />

Fragen. Die Skills Card ist die<br />

Voraussetzung für den PCU<br />

nur mit dieser Karte können<br />

sie die Gesamtzertifizierung<br />

bekommen.<br />

Das IIC Testing Center<br />

Das WIFI IIC bietet Ihnen<br />

in seinem Testing Center die<br />

Möglichkeit, alle Prüfungen zu<br />

den WIFI Komplettausbildungen<br />

abzulegen. Als autorisiertes<br />

Testing Center für SYL-<br />

VAN PROMETRIC können ihnen<br />

in Graz auch die Tests<br />

für sämtliche intern<strong>at</strong>ional

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!