05.01.2013 Aufrufe

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen über Wireless LAN<br />

Bluetooth- und Wireless LAN-Geräte arbeiten innerhalb desselben<br />

Funkfrequenzbereichs und können sich einander behindern. Wenn Sie Bluetooth-<br />

und Wireless LAN-Geräte gleichzeitig benutzen, kann es gelegentlich vorkommen,<br />

dass keine optimale Netzwerkleistung erzielt wird oder sogar die<br />

Netzwerkverbindung unterbrochen wird.<br />

Sollte solch ein Problem auftreten, schalten Sie sofort entweder Ihr Bluetooth-<br />

oder Wireless LAN-Gerät aus.<br />

Die tatsächliche Leistung kann variieren, hierzu gehört eine niedrigere Kapazität des<br />

drahtlosen Netzwerkes, der Datendurchgangsrate und der Reichweite. Die Leistung<br />

hängt von vielen Faktoren, Bedingungen und Variablen ab, hierzu gehört auch die<br />

Entfernung zum Zugangspunkt, das Volumen des Netzwerkverkehrs,<br />

Baumaterialien und Konstruktion, das eingesetzte Betriebssystem, die Mischung<br />

der eingesetzten drahtlosen Produkte, Störungen und andere ungünstige<br />

Bedingungen.<br />

Wireless LAN und Ihre Gesundheit<br />

Wireless LAN-Produkte, wie auch andere Funkgeräte, emittieren<br />

elektromag<strong>net</strong>ische Hochfrequenzenergie. Die von Wireless LAN-Geräten<br />

emittierte Energie ist weitaus geringer als die elektromag<strong>net</strong>ische<br />

Hochfrequenzenergie, die von anderen drahtlosen Geräten, wie etwa<br />

Mobiltelefonen, ausgestrahlt wird.<br />

Da die Wireless-LAN-Produkte entsprechend der Vorschriften der<br />

Sicherheitsstandards und Empfehlungen für Funkfrequenzen arbeiten, glaubt<br />

TOSHIBA, dass das Wireless LAN für die Benutzung durch Konsumenten sicher ist.<br />

Diese Standards und Empfehlungen spiegeln den Konsens von Wissenschaftlern<br />

wider und stammen aus Beratungen durch Gremien und Ausschüssen von<br />

Wissenschaftlern, die fortwährend die umfangreiche Forschungsliteratur<br />

überprüfen und auswerten.<br />

In einigen Situationen oder Umgebungen kann der Einsatz des Wireless LAN durch<br />

den Gebäudeinhaber oder verantwortliche Vertreter der Organisation<br />

eingeschränkt sein. Solch eine Einschränkung kann möglicherweise in einer<br />

Umgebung angewandt werden, in der das Risiko einer Störung von anderen<br />

Geräten oder Services als gefährlich erkannt und festgelegt wurde.<br />

Wenn Sie sich über die Richtlinien im Bezug auf den Einsatz von drahtlosen Geräten<br />

in einer bestimmten Organisation oder Umgebung unsicher sind, sollten Sie sich<br />

nicht scheuen, um die Erlaubnis für den Einsatz des Wireless LAN-Geräts vor<br />

Einschalten des Gerätes zu fragen.<br />

Wenn Sie das Fernsehgerät in einer Wireless LAN-Umgebung<br />

benutzen:<br />

• Die Funktion aller IEEE802.11 wird nicht unterstützt.<br />

• Der Ad-hoc-Modus wird nicht unterstützt.<br />

• Wir empfehlen, IEEE 802.11a oder IEEE 802.11n mit 5 GHz für das Audio- oder SD-<br />

Video-Streaming zu benutzen.<br />

• Wir empfehlen, IEEE 802.11n mit 5 GHz für das HD-Video-Streaming zu benutzen.<br />

• Wir empfehlen eine Codierungsrate für den Streaming-Video-Inhalt von maximal<br />

20 Mpbs.<br />

• Wir empfehlen, keine 2,4 GHz für das Audio- und Video-Streaming zu benutzen.<br />

• Die Wiedergabe des Inhalts kann durch verschiedene Umgebungsstörungen<br />

möglicherweise unterbrochen werden.<br />

45<br />

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN<br />

Hinweis für Europa<br />

Dieses eingebaute WLAN-Modul kann in den folgenden Ländern betrieben werden:<br />

AT Österreich IS Island<br />

BE Belgien LI Liechtenstein<br />

CH Schweiz LT Litauen<br />

CY Zypern LU Luxemburg<br />

CZ Tschechische Republik LV Lettland<br />

DE Deutschland MT Malta<br />

DK Dänemark NL Niederlande<br />

ES Spanien NO Norwegen<br />

FI Finnland PL Polen<br />

FR Frankreich PT Portugal<br />

GB Vereinigtes Königreich SE Schweden<br />

GR Griechenland SI Slowenien<br />

EE Estland SK Slowakei<br />

HU Ungarn BG Bulgarien<br />

IT Italien RO Rumänien<br />

IE Irland TR Türkei<br />

• Wenn das Gerät im Frequenzbereich 5,15 GHz bis 5,35 GHz betrieben wird, darf es<br />

nur in Innenräumen benutzt werden.<br />

• Wenn das Gerät für die 802.11 b/g/n-Funktion im Frequenzbereich 2,454 GHz bis<br />

2,4835 GHz in Frankreich betrieben wird, darf es nur in Innenräumen benutzt<br />

werden.<br />

• Eine allgemeine Erlaubnis ist erforderlich, wenn dieses Gerät im Freien oder an<br />

öffentlichen Plätzen in Italien betrieben wird.<br />

• Dieses Gerät DARF NICHT im geografischen Bereich mit einem Radius von 20 km<br />

von der Mitte von Ny-Alesund aus in Norwegen betrieben werden.<br />

• Richten Sie für das Wireless LAN die entsprechenden Sicherheitseinstellungen für<br />

den WLAN-Gebrauch ein, um eine unberechtigte Nutzung, Spoofing und ein<br />

Mitverfolgen von Kommunikationen zu vermeiden.<br />

• Verbinden Sie ein WLAN nicht direkt mit einem äußeren Netzwerk.<br />

Verwenden Sie einen WLAN-Zugangspunkt mit Routerfunktion oder einen<br />

Breitbandrouter ein. Richten Sie am Router die entsprechenden<br />

Sicherheitseinstellungen ein, um eine rechtswidrige Nutzung zu verhindern.<br />

Bezüglich der Sicherheitseinstellungen richten Sie sich nach den Angaben in der<br />

Anleitung des Routers.<br />

Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!