05.01.2013 Aufrufe

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch<br />

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN<br />

Beenden von Intel® Wireless Display:<br />

Beenden Sie Intel® Wireless Display, indem Sie die Schaltfläche „Trennen“ in der<br />

Intel® WiDi-Software betätigen oder EXIT auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts<br />

drücken.<br />

HINWEIS: Wenn der PC eine gewisse Zeit nicht benutzt wurde, wird die Intel®<br />

WiDi-Verbindung automatisch getrennt.<br />

Intel® Wireless Display-Gerätename<br />

Der Intel® Wireless Display-Gerätename des Fernsehgeräts kann geändert werden.<br />

a Drücken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl von<br />

Netzwerkgerät-Setup und drücken Sie OK.<br />

b Drücken Sie B oder b, um Einrichtung von Intel® Wireless Display<br />

zu markieren und drücken Sie dann OK.<br />

c Markieren Sie Intel® Wireless Display Gerätename und drücken Sie<br />

OK.<br />

Das Software-Tastatur-Fenster wird angezeigt.<br />

d Geben Sie den Namen des Intel® Wireless-Anzeigegerätes mittels der<br />

Softwaretastatur ein (siehe Seite 50). Drücken Sie die BLAUE Taste.<br />

e Markieren Sie Beendet und drücken Sie dann OK zum Speichern Ihrer<br />

Einstellung.<br />

PC-Liste<br />

In der PC-Liste wird eine Liste von MAC-Adressen für früher angeschlossen gewesene<br />

PCs angezeigt. Es können maximal 20 Adressen gespeichert werden.<br />

Wenn die Liste voll ist, wird die MAC-Adresse, die am längsten nicht benutzt wurde,<br />

gelöscht und die neue MAC-Adresse automatisch hinzugefügt.<br />

a Markieren Sie auf dem Bildschirm Einrichtung von Intel® Wireless<br />

Display die Option PC-Liste und drücken Sie OK.<br />

Die PC-Liste wird angezeigt.<br />

Die registrierten PCs können einzeln nacheinander gelöscht werden, indem Sie die<br />

Taste RED in der Liste betätigen.<br />

Hierbei wird der folgende Text angezeigt „Soll die Registrierung dieses PCs<br />

aufgehoben werden? Ja/Nein“ (die Standardposition des Cursors ist „Nein“).<br />

66<br />

Verwenden des Media Players<br />

Dieses Fernsehgerät erlaubt es Ihnen, Filme, Musik und Bilder zu<br />

genießen, die auf einem USB Gerät gespeichert sind, das an den USB-<br />

Anschluss angeschlossen ist.<br />

Außerdem können Sie Fotos, Filme oder Musikdateien von Ihrem PC<br />

abspielen, indem Sie das Fernsehgerät an Ihr Heim<strong>net</strong>zwerk<br />

anschließen.<br />

Terminologie:<br />

DMP: DLNA CERTIFIED Player<br />

DMS: DLNA CERTIFIED Server<br />

DMR: DLNA CERTIFIED Renderer<br />

DMC: DLNA CERTIFIED Controller<br />

• DMP: Das Fernsehgerät kann Inhalte von einem DMS steuern und abspielen.<br />

- Ein DMS ist ein Gerät, das als Server für DMP oder DMR fungieren kann.<br />

• DMR: Das Fernsehgerät kann Inhalte von einem DMS abspielen. Die Wiedergabe<br />

wird von einem DMC gesteuert.<br />

- Ein DMC ist ein Gerät, das zum Anzeigen von Inhalten Befehle an das<br />

Fernsehgerät übermittelt.<br />

HINWEIS:<br />

• Sie dürfen das USB-Gerät während der Benutzung weder einstecken noch<br />

entfernen.<br />

• MENU ist während der Wiedergabe nicht verfügbar.<br />

• Wenn Sie Ihr Fernsehgerät als DMR benutzen möchten, müssen Sie Media-<br />

Renderer auf Ein setzen (siehe „Media-Renderer” auf Seite 52).<br />

Technische Daten des Media Players<br />

Gerät<br />

USB-Gerät<br />

Interface-Version: USB 2.0 HS<br />

Gerät der Klasse USB-Massenspeicher (MSC)<br />

HINWEIS:<br />

• Die Konnektivität kann nicht für alle Geräte garantiert werden.<br />

• Bei einer USB-Hub-Verbindung kann es zu Fehlern kommen.<br />

Dateisystem: FAT16 und FAT32<br />

Max. Speichergröße: Unbegrenzt<br />

DLNA CERTIFIED Server: Ihr PC (zum Beispiel)<br />

Um urheberrechtlich geschützten Inhalt zu verwenden oder<br />

herunterzuladen, müssen Sie die erforderliche Genehmigung des<br />

Rechteinhabers einholen. TOSHIBA kann solch eine Genehmigung<br />

nicht erteilen und tut es auch nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!