05.01.2013 Aufrufe

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

Modellreihe TL9*8 Digital Modellreihe TL969 ... - Toshiba-OM.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch<br />

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN<br />

• Die Leistungsaufnahme im Aktiv-Standby ist höher als im normalen<br />

Bereitschaftszustand.<br />

• Nach dem Umschalten vom Eingeschaltet-Status zu Active Standby kann es sein,<br />

dass das Gerät einige Sekunden lang nicht auf die Betätigung durch eine<br />

Fernbedienung oder ein externes Gerät reagiert.<br />

Media-Renderer-Einstellung<br />

Das Fernsehgerät kann als Media-Renderer (DMR) konfiguriert werden. Beim Betrieb<br />

als DMR zeigt das Fernsehgerät den von einem DMS (<strong>Digital</strong> Media Server)<br />

bereitgestellten Inhalt an.<br />

Die Medienauswahl erfolgt über einen DMC (<strong>Digital</strong> Media Controller).<br />

Das Fernsehgerät kann bei DMR-Betrieb Foto-, Film- und Audiodaten wiedergeben.<br />

a Drücken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl<br />

von Netzwerkgerät-Setup und drücken Sie OK.<br />

b Drücken Sie B oder b, um Media Renderer Setup zu wählen, und<br />

drücken Sie OK.<br />

c Drücken Sie B oder b, um Media Renderer zu wählen, und drücken<br />

Sie C oder c, um Ein zu wählen.<br />

Wenn eine Anfrage von einem DMC erhalten wird, erscheint eine Anzeige, und der<br />

DMR-Betrieb startet.<br />

So beenden Sie den Media-Renderer:<br />

Drücken Sie EXIT.<br />

Terminologie<br />

DMS: DLNA CERTIFIED Server<br />

DMR: DLNA CERTIFIED Renderer<br />

DMC: DLNA CERTIFIED Controller<br />

HINWEIS: Beim Betrieb als DMR kann die 3D-Funktion nicht genutzt werden.<br />

Gerätename-Einstellung<br />

Der Gerätename des Fernsehgeräts kann geändert werden.<br />

a Drücken Sie im Menü Präferenzen die Taste B oder b zur Auswahl<br />

von Netzwerkgerät-Setup und drücken Sie OK.<br />

b Drücken Sie B oder b, um Gerätename-Einstellung zu markieren,<br />

und drücken Sie OK.<br />

c Markieren Sie das Feld Geräte-Name und drücken Sie OK. Das Software-<br />

Tastatur-Fenster wird angezeigt.<br />

d Geben Sie Geräte-Name mit der Software-Tastatur ein (siehe Seite 50).<br />

Drücken Sie die BLAUE Taste.<br />

HINWEIS: Der Geräte-Name kann bis zu 15 Zeichen lang sein.<br />

e Markieren Sie Beendet und drücken Sie dann OK zum Speichern Ihrer<br />

Einstellung.<br />

52<br />

USB-HDD-Aufnahmefunktion<br />

Diese Funktion kann zur Aufnahme und Wiedergabe digital<br />

ausgestrahlter Programme verwendet werden. Lesen Sie die<br />

nachfolgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die USB-HDD-<br />

Aufnahmefunktion zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von<br />

Programmen verwenden.<br />

HINWEIS:<br />

• Um diese Funktion nutzen zu können, muss eine USB-HDD an das Fernsehgerät<br />

angeschlossen sein. Verwenden Sie keinen USB-Hub.<br />

• Nach einem Aufnahmevorgang kann es etwas Zeit brauchen, bis eine neuerliche<br />

Aufnahme gestartet werden kann.<br />

• Programme, die auf einer USB-Festplatte gespeichert wurden, können nur auf<br />

diesem Fernsehgerät abgespielt werden. Sie können nicht angeschaut werden,<br />

wenn sie an ein anderes Fernsehgerät (auch das gleiche Modell eines<br />

Fernsehgeräts), einen PC oder ein anderes Gerät angeschlossen ist.<br />

• Sie können nicht einen Kanal ansehen, während Sie einen anderen aufnehmen.<br />

• Wenn die Aufnahmezeit für die USB-Festplatte zu kurz ist, werden keine Daten<br />

gespeichert.<br />

• Eingehende Videosignale können auf einer USB-Festplatte nicht aufgezeich<strong>net</strong><br />

werden.<br />

• Es kann sein, dass nicht alle Arten von Sendungen aufgenommen werden<br />

können.<br />

• Stecken Sie den Stromstecker nicht aus, bevor die Aufnahme begonnen hat,<br />

nachdem das Fernsehgerät zur Aufnahme digitaler Sendungen programmiert<br />

wurde. Auch kann es sein, dass die Aufnahme fehlschlägt, wenn der<br />

Stromschalter auf „Ein“ geschaltet ist, bis die Aufnahme starten soll.<br />

• Sollte eine Video- oder Audioaufnahme aufgrund einer Fehlfunktion des<br />

Fernsehgerätes oder schlechten Empfangs fehlschlagen, wird keine<br />

Entschädigung bezahlt.<br />

• Bei Stromausfall oder wenn der Stromstecker während der programmierten<br />

Aufnahme gezogen wird, stoppt die Aufnahme und startet nicht erneut, wenn<br />

die Stromversorgung wiederhergestellt oder der Stecker wieder eingesteckt<br />

wird.<br />

• Trennen Sie nicht die Netzverbindung, wenn die LED-Anzeige leuchtet.<br />

• Alle Änderungen, die der Sender durchführt, können die Programmierung von<br />

Sendungen beeinflussen.<br />

• Die Programmierung mehrerer aufeinanderfolgender Sendungen hat zur Folge,<br />

dass der Anfang jedes Programms nicht aufgenommen wird.<br />

• Das zeitgenaue Starten/Stoppen einer Aufnahme ist von der Genauigkeit des vom<br />

Sender geführten Zeitstempels abhängig. Bei inkorrektem Zeitstempel schlägt<br />

die Aufnahme fehl.<br />

• Manche Sender können vorgeben, ob ein Programm aufgenommen werden kann<br />

und wie lange nach der Aufnahme ein Abspielen möglich ist. Wenn auf dem<br />

Bildschirm die Meldung „Retention limit expired“ erscheint, wurde das Zeitlimit<br />

für die Wiedergabe des Programms überschritten.<br />

• Programmierte Aufnahmen können nicht durchgeführt werden, wenn der<br />

Stromstecker nicht eingesteckt ist.<br />

• Wenn der Stromstecker während der Aufnahme ausgesteckt wird, kann es sein,<br />

dass die aufgenommene Sendung nicht gespeichert wird.<br />

• Die Funktion zur USB-Festplattenaufnahme ist nicht in allen Ländern verfügbar.<br />

• Schalten Sie das Fernsehgerät während der Aufnahme nicht aus.<br />

• Bei einer Formatierung der USB-Festplatte werden alle auf HDD gespeicherten<br />

Daten gelöscht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!