05.01.2013 Aufrufe

Das Streiktagebuch - ver.di-Betriebsgruppe der "S-Direkt"

Das Streiktagebuch - ver.di-Betriebsgruppe der "S-Direkt"

Das Streiktagebuch - ver.di-Betriebsgruppe der "S-Direkt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angstzustände, Hypernervosität, Schlafstörungen,<br />

Erschöpfungszustände (Burn-out) und Depressionen. Die<br />

ausgebeutete Arbeitnehmerschaft entwickelt dagegen<br />

zahlreiche Abwehrstrategien und Abwehrmechanismen.<br />

Häufig anzutreffende klassischen Formen sind sog. "Innere<br />

Kün<strong>di</strong>gung" und Demotivation, oft in Verbindung mit<br />

Leistungsabfall. Der ebenfalls immer wie<strong>der</strong> erfolgreich<br />

erprobte Abwehrmechanismus ist <strong>di</strong>e Bildung einer<br />

Interessengemeinschaft zur Durchsetzung <strong>ver</strong>besserter Lohn-<br />

und Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen bis hin zum Entzug <strong>der</strong> für den<br />

parasitären Arbeitgeber wichtigen Arbeitsleistungen, z.B. in<br />

Form von Streiks.<br />

01.10.2012 - Streiktag 85<br />

Der heutige Montag war <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> positiven Nachrichten.<br />

Nein, um <strong>di</strong>e Erwartungen zu dämpfen, wir haben lei<strong>der</strong> noch<br />

keinen Tarif<strong>ver</strong>trag. Jedoch haben wir heute zwei Nachrichten<br />

erhalten, <strong>di</strong>e uns auf unserem Weg zum Tarif<strong>ver</strong>trag<br />

bestärken.<br />

Zum einen haben wir <strong>di</strong>e Information bekommen, das <strong>di</strong>e<br />

Aktionen bei <strong>der</strong> Keba in Schkeu<strong>di</strong>tz, an denen <strong>di</strong>e<br />

Streikenden <strong>der</strong> S Direkt beteiligt waren, den festgefahrenen<br />

Tarif<strong>ver</strong>handlungen neuen Schwung gegeben haben. Die<br />

Arbeitgeber haben eingelenkt und ein Eckpunktepapier<br />

unterschrieben. Es geht als doch. Wir können aus <strong>di</strong>eser<br />

Entwicklung nur das Ergebnis ziehen, dass es auf dem „Markt“<br />

offensichtlich doch möglich ist faire Löhne und ordentliche<br />

Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen in tarifliche Regelungen zu bringen. Und<br />

das sogar bei den privaten Banken. Also muss es doch erst<br />

recht bei den sozial engagierten, öffentlich rechtlich geführten<br />

Sparkassen möglich sein. Nur unser Geschäftsführer will uns<br />

einreden, dass solche Regelungen nicht möglich sind. Wir<br />

fragen uns nur in welcher Welt es keine Tarif<strong>ver</strong>träge geben<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!