05.01.2013 Aufrufe

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 15 – 05. September 2009/37<br />

Einschulung in der GS Wathlingen Heimatverein Nienhagen<br />

Am ersten Samstag nach den Sommerferien<br />

war es endlich soweit: Der erste Schultag für<br />

54 Schulanfänger. Traditionsgemäß begann<br />

dieser besondere Tag mit einem Gottesdienst.<br />

Pastor Thäsler <strong>und</strong> Fredi begleiteten die ange-<br />

Dieses Jahr sind die neuen Schulkinder noch Zuschauer, aber schon im<br />

nächsten Jahr werden sie auf der Bühne stehen!<br />

henden Erstklässler durch den Einführungsgottesdienst.<br />

Fredi, die Handpuppe musste von<br />

den zukünftigen Schülern allerdings erst ermuntertwerden,<br />

den<br />

Schritt ins<br />

Schulleben zu<br />

wagen. Erwartungsvoll<br />

machten sie<br />

sich auf den<br />

Weg zur Schule,<br />

wo sie von<br />

den Schülern<br />

<strong>und</strong> Klassenlehrern<br />

der 3.<br />

<strong>und</strong> 4. Klassen<br />

mit Gesang<br />

<strong>und</strong> bunten<br />

HSG Adelheidsdorf/Wathlingen.<br />

Super Auftakt der D-Jugend!<br />

Am Sonntag, 30.08.2009 durfte unsere gemischte<br />

D-Jugend endlich auch in die neue Saison starten.<br />

Alle waren gespannt, was uns in Bomlitz erwartet,<br />

da keine der beiden gegnerischen Mannschaften<br />

im letzten Jahr in unserer Staffel war.<br />

Voll motiviert ging die Mannschaft dann die Sache<br />

auch an. Das erste Spiel gegen den SV Munster<br />

war schnell von uns dominiert, <strong>und</strong> über ein<br />

8:0 stand es zur Halbzeit schon 11:1 für die Spieler<br />

aus Wathlingen. In der zweiten Hälfte haben<br />

wir dann erst einmal Gas rausgenommen durch<br />

verschiedene Wechsel, was am Torfluß allerdings<br />

nicht viel änderte. Die Partie ging 21:3 zu unseren<br />

Gunsten aus. Das Spiel gegen die HSG Lohheide<br />

verlief ähnlich. Da die Mannschaft sich die<br />

Gegner aus Lohheide schon angesehen hatte<br />

(Hermannsburg gegen Lohheide hieß die Partie<br />

vor unserem zweiten Spiel) konnte sich jeder<br />

schon seinen Gegenspieler ansehen. Dement-<br />

Fahnen auf dem Pausenhof begrüßt wurden.<br />

Ein weiterer Höhepunkt der Einschulungsfeier<br />

war das kleine musikalische Theaterstück, das<br />

Schüler der jetzigen 2. Klassen eingeübt hatten.<br />

Während die Erstklässler<br />

die Ranzen<br />

schulterten <strong>und</strong> mit ihrenKlassenlehrerinnen<br />

die ersten Schulst<strong>und</strong>e<br />

verbrachten,<br />

wurden die Eltern <strong>und</strong><br />

Gäste bei herrlichem<br />

Wetter auf dem Pausenhof<br />

gegen eine<br />

Spende für unseren<br />

Schulverein mit Getränken<br />

<strong>und</strong> Kuchen<br />

versorgt. Unser Dank<br />

gilt hier insbesondere<br />

den Eltern der zweiten<br />

Klassen, die alles prima<br />

organisiert <strong>und</strong><br />

auch die Durchführung<br />

der Cafeteria<br />

übernommen hatten.<br />

Am Ende des ersten<br />

Schultages fieberten die Kinder natürlich den<br />

Schultüten entgegen, mit denen die Eltern auf<br />

dem Schulhof warteten.<br />

Die Klassen versammeln sich zum Gruppenfoto im Schulgarten<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein der Samtgemeinde Wathlingen e. V.<br />

Blutspenden in Wathlingen <strong>und</strong> in Nienhagen<br />

Das Deutsche Rote Kreuz des Ortsvereins der Samtgemeinde Wathlingen lädt Sie recht herzlich<br />

zur Blutspende ein.<br />

Die Blutspendetermine die das DRK <strong>und</strong> der DRK-Blutspendedienst (NSTOB) anbieten, sind am<br />

Freitag, den 11. September 2009 in Wathlingen,<br />

Gr<strong>und</strong>schule, Schulstraße 20 von 15.30 Uhr - 20.00 Uhr <strong>und</strong> am<br />

Montag, den 14. September 2009 in Nienhagen,<br />

im Hagensaal, Dorfstraße 41 von 15:30 - 20:00 Uhr<br />

Alle Personen die sich ges<strong>und</strong> fühlen <strong>und</strong> mindestens 18 Jahre alt sind, können an der Blutspende<br />

teilnehmen.<br />

Sie können mit Ihrer Blutspende Leben retten!!!<br />

Die Blutspenden sind wichtig, um den großen Bedarf an Blutkonserven, vor allem der verschiedenen<br />

Blutgruppen abzudecken. Aber die Zahl der Blutspender sinkt aufgr<strong>und</strong> ihres Alters,<br />

<strong>und</strong> es kommen immer weniger junge Blutspender nach. Das kann zu Engpässen in der<br />

Blutversorgung führen. Darum kommen Sie zur Blutspende, denn mit Ihrer Blutspende können<br />

wir Leben retten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit erhalten. Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis<br />

mit Lichtbild oder Ihren Blutspenderpass mit. Vielen Dank für Ihr Interesse.<br />

sprechend gut ging unsere Mannschaft ins Spiel.<br />

Da unsere Spieler mittlerweile gut auf einander<br />

eingespielt sind <strong>und</strong> in der Abwehrarbeit viel dazu<br />

gelernt haben, war auch diese Begegnung relativ<br />

schnell für uns entschieden. Auch in diesem Spiel<br />

wurde bereits in der ersten Hälfte viel gewechselt,<br />

um den Vorsprung nicht allzu hoch ausfallen<br />

zu lassen. Dieses Spiel ging über einen Halbzeitstand<br />

von 10:4 mit einem klaren 26:7 für die<br />

Blauen aus Wathlingen aus. In diesen beiden<br />

Spielen haben wir aber wahrlich nicht die stärksten<br />

Gegner gehabt, es warten noch einige Herausforderungen<br />

(Soltau, Hermannsburg, Westercelle<br />

<strong>und</strong> Müden) auf uns. Es spielten: Dennis<br />

Klingebiel (Tor), Lena Michels, Celine Wedderin,<br />

Marvin Bertelt (1), Jan Pahlow (3), Hannes Müller<br />

(2), Maurice Denecke (3), Nils-Ole Müller (2),<br />

Lennart Tschentscher (5), Maurice Blazek (3),<br />

Lukas Knoll (7) <strong>und</strong> Yannik Knoll (21).<br />

Auf in die Heide!<br />

Wir haben kurzfristig die Möglichkeit bekommen,<br />

mit dem Bus in die Heide zu fahren. Am<br />

Sonntag, den 06. September, starten wir nach<br />

Wahrenholz. Abfahrt ist am Jägerhof um<br />

11:30 Uhr. Nach einem längeren Aufenthalt in<br />

der blühenden Heidelandschaft fahren wir ca.<br />

15 Uhr weiter in das Museumsdorf Diesdorf.<br />

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.<br />

Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst<br />

„Nienhagen putzt sich raus“…<br />

…wie auch in diesem Jahr in Vorbereitung des<br />

Hachefestes ruft die Gemeinde Nienhagen ihre<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger auf, öffentliche Straßen<br />

<strong>und</strong> Plätze von Unrat zu befreien.<br />

Wir als Siedlergemeinschaft wollen unseren<br />

DC "The Bull"<br />

Der Start in die neue Saison oder wie DC<br />

„The Bull“ den „Gunstkreis“ des DSABs verließ<br />

Die Anmeldung zur neuen Dartsaison wurde<br />

für die Teams des Dartclubs (DC) "The Bull"<br />

zum Spießrutenlauf. Aus der Traum von der<br />

Bezirksliga; weggewischt all die Hoffnungen<br />

auf eine neue Saison mit neuen <strong>und</strong> anspruchsvollen<br />

Gegnern; tiefe Rückschläge<br />

nach einem langen <strong>und</strong> hart umkämpften Weg<br />

an die Spitze. Angefangen hatten die Vorbereitung<br />

zur neuen Saison wie üblich: alle Anmeldungen<br />

wurden Pflichtgemäß ausgefüllt <strong>und</strong><br />

termingerecht eingereicht. Die Anmeldegebühren<br />

für beide Teams wurden bezahlt <strong>und</strong> sogar<br />

die neuen Spielpläne wurden vom DSAB an<br />

die Teams geschickt. Anders als sonst war nur<br />

die Tatsache, dass der E-Dart-Automatenaufsteller<br />

des DC "The Bull" für den DSAB "nicht<br />

mehr existent" zu sein scheint. Der Träger der<br />

Liga, der Verein zur Förderung des <strong>Sport</strong>automaten-<strong>Sport</strong>s<br />

e.V. (VFS), habe den "Bullen"<br />

keine Startberechtigung erteilen können <strong>und</strong><br />

eine Anmeldung seitens der Teams könne nur<br />

mit einem anderen Automatenaufsteller erfolgen,<br />

so die Aussage des Hannoveraner Ligasekretärs.<br />

Auf Rückfrage beim VFS erklärte<br />

man dem DC jedoch, dass es eine Kommission<br />

zur Bestimmung der für die Liga berechtigten<br />

Automatenaufsteller gäbe <strong>und</strong> auch der<br />

Hannoveraner Ligasekretär Mitglied dieses<br />

Komitees sei. Der Automatenaufsteller der "Bullen"<br />

sei bei der letzten Sitzung schon ausgeschlossen<br />

worden <strong>und</strong> man hätte eigentlich<br />

bereits die vorherige Saison nicht mehr in der<br />

DSAB-Liga spielen dürfen. Dies betreffe einige<br />

Dartgruppen, die allesamt nicht von dem<br />

27.8.09: Zügig radelten wir 10 zum<br />

Celler Bahnhof/ZOB. Nervöses Warten.<br />

Doch der Fahrer des Entdeckerbusses<br />

(12:15 Uhr) sorgte für Reihenfolge<br />

<strong>und</strong> musste nur einen der<br />

4. Radler-Gruppe stehen lassen.<br />

Umleitung in Wietze <strong>und</strong> sorgfältiges<br />

Abladen am Erdölmuseum verschob<br />

meinen Zeitplan. Ohne Hast<br />

radelten wir durch den Wald nach<br />

Hornbostel <strong>und</strong> über das Aller-Wehr<br />

Bannetze (13:30 Uhr). An der<br />

Schleuse entspannten wir mit Brot <strong>und</strong> Getränk,<br />

nahmen uns Zeit für Fotos. Hinter Bannetze<br />

durch Wald <strong>und</strong> sehr trockene Felder zum<br />

Naturschutzgebiet Meißener Teiche. Von 2<br />

überdachten Türmen aus hörten <strong>und</strong> beobachteten<br />

wir Gänse-Arten, Enten <strong>und</strong> Kormorane<br />

(Beim Vogelzug immer sehr viel mehrVögel).<br />

Weiter auf guten Waldwegen, schließlich neben<br />

der Meißendorfer Straße nach Winsen hinein<br />

zum Museumsdorf (ca. 23km seit Wietze).<br />

Neben dem Cafe (Kalandhof von 1781)<br />

überraschte ein Findlingsgrab. Wir entschieden<br />

uns gegen den Entdecker-Bus um 16 Uhr,<br />

(ebenso das Schiff um 17:10 Uhr), genossen<br />

in Ruhe Bedienung mit Kaffee <strong>und</strong> großem Tortenstück.<br />

Dann ein Schlauchwechsel mit lange<br />

nicht benutztem Werkzeug. Auf dem Weg<br />

Donnerstagsradler<br />

Um ca. 16:30 Uhr geht es<br />

dann wieder heimwärts. Und diese Busfahrt<br />

kostet nur 3 €. Wir bitten um Anmeldung bis<br />

zum 03.09. bei Ingrid <strong>und</strong> Georg Männecke<br />

(Tel. 2757). Bestimmt haben wir wieder Glück<br />

mit dem Wetter <strong>und</strong> können uns über eine<br />

schöne <strong>und</strong> unvergessliche Fahrt freuen.<br />

Beitrag dazu leisten <strong>und</strong> säubern die Straße<br />

von Nienhorst nach Nienhagen. Dazu treffen<br />

wir uns am 12.09.09, 9.15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />

Nienhorst.<br />

Der Vorstand<br />

besagten Ligasekretär informiert wurden, obwohl<br />

dieser als Komtiteemitglied von solchen<br />

Entscheidungen hätte wissen müssen. Was<br />

davon zu halten ist, bleibt der Phantasie jedes<br />

Einzelnen überlassen. Viele Teams haben aufgr<strong>und</strong><br />

ähnlicher Vorfälle schon lange das Feld<br />

geräumt <strong>und</strong> dem DSAB den Rücken gekehrt.<br />

Der DC "The Bull" jedenfalls kann auf keine<br />

gnädige Gesinnung des Ligasekretärs hoffen<br />

<strong>und</strong> so bleibt ihm nur der Neuanfang in einem<br />

neuen Verband, dem DDSV (Deutscher Dart<br />

<strong>Sport</strong> Verband e.V.). Dieser empfing unsere<br />

Teams mit offenen Armen <strong>und</strong> der Möglichkeit,<br />

in der A- bzw. C-Liga nahtlos anzuknüpfen.<br />

Ab sofort gehört der DC "The Bull" zum<br />

DLC Hannover, mit der Hoffnung, dass es hier<br />

nicht um Geld <strong>und</strong> Macht geht, sondern der<br />

<strong>Sport</strong> an erster Stelle steht. Das erste Spiel<br />

wurde am 15.08.09 bestritten. Im Auswärtsspiel<br />

traf "The Bull 1" auf die "Gilde Dragons"<br />

aus Hannover. Bester Spieler des Tages war<br />

Josef R., der u.a. einen 180er Wurf landen konnte.<br />

Dieser Wurf könnte für ihn noch wichtig<br />

werden, denn eine "Specials"-Liste wertet die<br />

besten Spieler am Ende einer jeden Saison aus.<br />

Diese können dann an diversen Zusatzmeisterschaften,<br />

u.a. den Deutschen Meisterschaften<br />

in Berlin oder dem FECS-WorldCup in Lloret de<br />

Mar teilnehmen. Am Ende konnten die Bullen<br />

mit 8:11 den Sieg nach Hause tragen. DC "The<br />

Bull 2" traf am 22.08. im Heimspiel auf ihre ersten<br />

Gegner, die "Dukes" aus Steinhude, die dieses<br />

Spiel knapp mit 9:10 gewannen. In diesem<br />

Sinne GOOD DART! für den Neuanfang. BiMo<br />

zur Brücke sahen wir das Schiff noch von<br />

weitem, genossen wieder einmal den Allerradweg<br />

ab Südwinsen. Gegenüber Stedden hatte<br />

Cord den passenden Imbus dabei für meine<br />

lockere Schraube (am Fahrrad). Hinter Lüßmanns<br />

Hof erkannten wir früheren Vatertags-<br />

Grill-Halt, gingen zur Aller <strong>und</strong> winkten der<br />

„Wappen von Celle“ zu (, die 19:30 Celle erreicht).<br />

Weiter im Neustädter Holz, über die<br />

B214 zum Alten Kanal, Heinichenring, Jugenddorf.<br />

Nach ca. 63 Rad-km - kurz nach 20 Uhr -<br />

zurück in Nienhagen. Durch die Transportmöglichkeit<br />

konnten wir mit dem Rad Natur etwas<br />

weiter weg erk<strong>und</strong>en. Ein sonniger Tag auf<br />

(meistens) sand- <strong>und</strong> holperfreien Wegen mit<br />

vielen neuen Eindrücken hat uns gut getan. Fotos:<br />

Wolfgang Werner <strong>und</strong> Robert Waldheim


Tür Türkrän Tür rän<br />

Blumen-Eggers<br />

Himmlisch gut & teuflisch günstig<br />

Angebote gültig von Fr. . 04.09.09 04.09.09 b bbis<br />

b s D DDo.<br />

D . 10.09.09 10.09.09: 10.09.09<br />

ränze dekoriert<br />

Hy Hypericum<br />

Hy um<br />

im 12 cm Topf<br />

0,99 0,99 €<br />

9,95 9,95 €<br />

wwwwwin in in inttttteeeeerrrrrhhhhhaaaaarrrrrttttt in<br />

Zierkrän rän ränze rän<br />

5,99 5,99 €<br />

Gaul ul ultherien ul<br />

im 11 cm Topf<br />

0,99 0,99 €<br />

Landfrauen informieren:<br />

Hallo Landfrauen,<br />

bitte zu unserem Frühstück am 12. September 53 € mitbringen. Für die Fahrt nach<br />

Hamburg zum Hansatheater: Abfahrt: 12.00 Uhr am Klosterhof in Nienhagen <strong>und</strong><br />

um 12.10 Uhr am Rathaus in Wathlingen.<br />

wwwwwin in in inttttteeeeerrrrrhhhhhaaaaarrrrrttttt in<br />

Skin in indapsis- in<br />

amp mp mpel mp<br />

(Efeutute)<br />

im 16 cm Topf<br />

2,99 2,99 €<br />

Mo. . – – F FFr.<br />

F . 9.00 9.00 – – 18.00 18.00 18.00 U UUhr<br />

U hr<br />

Samstag g 8.00 8.00 8.00 – – 13.00 13.00 U UUhr<br />

U hr<br />

Gewerberin in in ing in g 13A<br />

13A<br />

29352 29352 A AAdelh<br />

A lh lheidsdorf lh<br />

Tel. l. l. 0 51 41 41 41/ 41 88 90 69-0<br />

69-0<br />

Fax x x 0 51 41 41/ 41 88 90 69-9<br />

69-9<br />

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH<br />

Steindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen<br />

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-20<br />

www.fleischerei-hoppe.de · Info@fleischerei-hoppe.de<br />

Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) <strong>und</strong><br />

Donnerstags auf dem <strong>Wathlinger</strong> Wochenmarkt für Sie da!<br />

Angebot vom 07.09. bis 12.09.2009<br />

Lachsbraten verschieden gewürzt, auch als Kasseler ................ 1 kg 7,90 €<br />

Rip Eye Steak frisch oder mariniert .................................... 100 g 1,29 €<br />

Delfter Pfanne<br />

(Schweinegeschnetzeltes mit Sojasprossenkeimlingen) ....................... 100 g 0,69 €<br />

Hausmacher Schlachteplatte Leber-, Rot- <strong>und</strong><br />

Knappwurst, Sülze, Steegfleisch, Zwiebeln <strong>und</strong> Thüringer Mett ............. Stück 4,50 €<br />

Heidemettwurst naturgereift ............................................. 100 g 1,19 €<br />

Wiener Würstchen im zarten Saitling ............................ 100 g 0,85 €<br />

Für die schnelle Küche<br />

Hackfleischsuppe mit Champignons ............................ Portion 2,50 €<br />

Wildschweinragout mit Mischpilzen ........................... Portion 5,00 €<br />

<strong>Wathlinger</strong> Heimatverein e. V.<br />

Plattdeutscher Gottesdienst<br />

Am 13.9.2009 um 10.00 Uhr in der St. Marien-Kirche in Wathlingen.<br />

Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen von 1922 e.V.<br />

Ü 60 – Einladung zum Federweißen<br />

Zur aktuellen Zeit der Weinlese gibt es Federweißen mit Zwiebelkuchen. Wie im Vorjahr möchten<br />

die Schützenbrüder Ü 60 ihre Frauen zu diesem Ereignis in das Schützenhaus einladen. Das ist<br />

auch eine Geste an die Partner für die monatlichen Abende, wenn Männer ihre Frauen zu Hause<br />

lassen. Termin <strong>und</strong> Zeitpunkt: Dienstag, 15. September, 19,00 Uhr. Pressewart Freischütz


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 18 – 05. September 2009/37<br />

SoVD Ortsverband Großmoor<br />

verlebt herrlichen Sommertag<br />

Einen herrlichen Sommertag beendeten<br />

die Mitglieder des SoVD -Ortsverband<br />

Großmoor- mit einem sehr<br />

schönen <strong>und</strong> geselligen Grillabend.<br />

Wie jedes Mal gab es reichlich für das<br />

leibliche Wohl. Zu den Fleischwaren<br />

der ortsansässigen Land- <strong>und</strong> Hausschlachterei<br />

gab es selbst gemachte<br />

Salate. Allen hat es geschmeckt <strong>und</strong> Spaß gemacht, die Teilnehmer freuen sich bereits auf das<br />

nächste Zusammentreffen. In diesem Zusammenhang<br />

verweist 1. Vorsitzender Walter Twelkemeyer<br />

auf Dienstag, den 8. September, wenn der nächste<br />

Kaffeenachmittag stattfindet, <strong>und</strong> zwar gekoppelt<br />

mit einem Vortrag von Steuerberater Uwe Mertins<br />

zum Thema „Was hat der Rentner vom Finanzamt<br />

zu erwarten?“ Anschließend wird Bingo <strong>und</strong> Skat<br />

gespielt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Text <strong>und</strong> Foto: Kurt Gärtner<br />

SV Großmoor B-Juniorinnen<br />

TuS Oldau - Ovelgönne - SV Großmoor 3 : 6 ( 0 : 3 )<br />

Die Mädel stürmen auf Platz zwei<br />

Schon in gewohnter Manier spielten die jungen<br />

Damen von Beginn an sehr Druckvoll. Und<br />

so erzielte Julia durch eine Ecke das 0:1 nach<br />

9 Minuten. Weitere 9 Minuten später ein tolles<br />

Passspiel zwischen Annika <strong>und</strong> Mareike, die<br />

sieht Mandy in guter Position <strong>und</strong> es steht 0:2.<br />

Den fälligen Anstoß erkämpft Mareike sich <strong>und</strong><br />

macht das 0:3. Nur 2 Minuten später muss<br />

Monique retten. In der folge wirbeln Annika,<br />

Arina, Mareike <strong>und</strong> Mandy die Oldauer Abwehr<br />

durcheinander. In der 35. Minute setzt Mandy<br />

noch einen Knaller an das Lattenkreuz ehe es<br />

in die Pause geht. Anpfiff zur 2. Halbzeit, Mareike<br />

mit Übersicht, 0:4. In der 50. Minute dann<br />

eine Ecke für Oldau, alle UPPSSSS drin 1:4,<br />

Was war denn das? 2 Minuten drauf spielt<br />

Hanna auf Mandy, die auf Mareike, 1:5. 62.<br />

Ecke Oldau, UPPSSSSS, Glück gehabt. Die<br />

Abwehr steht etwas zu offen <strong>und</strong> so bekommt<br />

der Gastgeber immer wieder gute Möglichkeiten.<br />

65. schöne Hereingabe von Mareike auf<br />

Mandy, die verpasst mit dem Kopf, Konter, 2:5.<br />

68. Wieder eine Flanke, Annika verpasst aber<br />

dieses Mal ist Mandy da <strong>und</strong> vollendet zum<br />

2:6. Und wenn die Abwehr einen Gang zurückschaltet<br />

<strong>und</strong> das Mittelfeld das auch macht,<br />

SV Nienhagen, Frauenfußball<br />

Punktspielauftakt nach Maß für SVN-Frauen !<br />

TSV Wietze - SV Nienhagen 1:4 ( 0:2 )<br />

Unter sehr guten Voraussetzungen reisten die<br />

SVN-Damen zum TSV Wietze, den letztjährigen<br />

Konkurrenten um Platz 3 in der Meisterschaftstabelle.<br />

Mit zwei Neuzugängen, Tanja Jeffries (<br />

eigene Jugend ) <strong>und</strong> Laura Trapp ( SV Altencelle<br />

) konnte man hochmotiviert den erneuten<br />

Leistungsvergleich aufnehmen.<br />

Vom Anstoß weg, nach einem langen Ball von<br />

Katharina Piepke in die Spitze, versenkte Sherren<br />

Chong mit ihrem "Blitztor" in der ersten Spielminute<br />

den Ball im Netz <strong>und</strong> versetzte den Gastgeberinnen<br />

damit einen gewaltigen Schock.<br />

Die SVN-Damen aber spielten in der Folge offensiv<br />

auf <strong>und</strong> hatten in den ersten 15 Minuten<br />

weitere sehr gute Chancen. Auch die Wietzer<br />

Frauen zeigten ein gefälliges Kombinationsspiel<br />

mit starkem Vorwärtsdrang, blieben aber meist<br />

in der Nienhäger Abwehrkette stecken. Diese<br />

war sehr gut besetzt mit Neuzugang Laura Trapp<br />

<strong>und</strong> Wiedereinsteigerin Katja Riedel, sowie Jasmin<br />

Strobach <strong>und</strong> Jessica Koch. Die Torfrau <strong>und</strong><br />

Trainerin Silke Freser hatte dahinter kaum die<br />

Möglichkeit sich auszuzeichnen.<br />

In der 20. Spielminute adressierte Vivien Bergmann<br />

einen Pass in die Sturmspitze an die agile<br />

Sherren Chong, die den Ball annahm <strong>und</strong> geschickt<br />

an Katharina Piepke weiterleitete. Letztere<br />

brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten <strong>und</strong><br />

vollstreckte zur 2:0-Pausenführung.<br />

.Um den Druck noch mehr zu erhöhen, wechselte<br />

Trainer Dirk Freser die Torfrau aus. Ins Tor<br />

kam jetzt Sandra Iwastschenko. Silke Freser positionierte<br />

sich in der rechten Sturmspitze, <strong>und</strong><br />

mit ihr kam neuer Schwung ins Angriffsspiel<br />

wird der Gegner wieder Stark. 71. Minute 3:6.<br />

In der 76 Minute darf Mareike noch mal das<br />

Aluminium testen aber es bleibt beim verdienten<br />

Ergebnis. Heute haben wir gelernt, dass<br />

man den Gegner stark machen kann, wenn<br />

man nicht konsequent bei der Sache ist. Aber<br />

wir lernen ja gerne.<br />

Es spielten: Anna-Lena Breiding, Ricarda Conrad,<br />

Anna Danisch, Kimberly Friebe, Mandy<br />

Friebe, Monique Jacobi, Mareike Kinder, Hanna<br />

Klanz, Julia von Loh, Annika Pudel, Arina<br />

Ueberschär. Trainerin: Anja Schareina, Betreuer:<br />

Matthias Jacobi. mj<br />

des SVN. Mit Erfolg. In der 65. Minute, nach<br />

einem gefährlich herein gegebenen Eckstoß für<br />

Nienhagen durch Katharina, stand Norina Hinz<br />

goldrichtig <strong>und</strong> verwertete einen Abpraller zum<br />

3:0. Die Vorentscheidung. Die Wietzerinnen versuchten<br />

nun mit dem Mute der Verzweifelung<br />

sich aus der Umklammerung zu lösen - letztlich<br />

jedoch zunächst ohne zählbaren Erfolg. Stattdessen<br />

passte Katharina in der 73. Min. erneut<br />

zu ihrer kongenialen Sturmpartnerin Norina, die<br />

noch zwei Gegnerinnen umdribbelte <strong>und</strong> zum<br />

4:0 vollendete. Dieses Spiel kostete viel Kraft.<br />

Wohl deshalb nahmen sich die SVN-Damen<br />

angesichts der klaren Führung eine schöpferische<br />

Pause <strong>und</strong> ließen den Gegner kommen.<br />

Bis auf eine Ausnahme tummelten sich jetzt<br />

alle Spielerinnen tief in der eigenen Spielhälfte.<br />

Man ließ sich regelrecht einschnüren. Es<br />

kam wie es kommen musste: Der TSV verkürzte<br />

- aus seiner Sicht - auf 1:4. Dies war<br />

dann allerdings auch der Endstand <strong>und</strong> somit<br />

ein sehr guter Einstand für die SVN-Frauen in<br />

die neue Saison. Jedenfalls hat man dem Gegner,<br />

der bereits ein gewonnenes Spiel auf dem<br />

Konto hatte, den vorübergehend eingenommenen<br />

dritten Tabellenplatz wieder abjagen. Eine<br />

gute Perspektive für die kommenden Aufgaben.<br />

Für den SVN spielten: Silke Freser, Katja Riedel,<br />

Jasmin Strobach, Jessica Koch, Laura Trapp,<br />

Vivien Bergmann, Tanja Jeffries, Katharina Piepke,<br />

Sherren Chong, Loreen Wenderoth, Madeleine<br />

Matthies, Sandra Iwastschenko <strong>und</strong> Norina<br />

Hinz. Trainer: Dirk Freser.<br />

„Katze“ Braasch schlägt in Adelheidsdorf auf<br />

Sommerfest des ASV mit prominentem Gast<br />

ADELHEIDSDORF. Karsten Braasch<br />

scheint sich im Raum Celle<br />

mittlerweile heimisch zu fühlen. Der<br />

Dauergast bei den Celle Open schlägt<br />

am Sonnabend, 5. September, erneut<br />

im Landkreis auf. Die Tennis-Abteilung<br />

des ASV Adelheidsdorf hat den<br />

Ex-Daviscup-Spieler für ihr Sommerfest anlässlich<br />

des 30-jährigen Bestehens der Sparte für ein<br />

Showdoppel engagiert. "Wir freuen uns sehr, dass<br />

das geklappt hat. Karsten Braasch ist mit seiner<br />

Art ein echter Sympathieträger <strong>und</strong> wird die Zuschauer<br />

mit seiner ganz speziellen Art, Tennis zu<br />

spielen, begeistern", freut sich ASV-Abteilungsleiter<br />

Andreas Leihbacher über den Coup mit "Katze",<br />

so der Spitzname des ehemaligen Weltranglisten-36.<br />

aus Marl, der 1994 zusammen mit Michael<br />

Stich, Bernd Karbacher <strong>und</strong> Patrik Kühnen<br />

den World Team Cup im Düsseldorfer Rochusclub<br />

gewann. Neben Braasch werden auch zwei<br />

ehemalige B<strong>und</strong>esliga-Spieler ihr Können zeigen.<br />

Carsten Thamm <strong>und</strong> Roland Stabbauer, letzterer<br />

auch bekannt als Tennis-Trainer im Landkreis Celle,<br />

sind ebenfalls mit von der Partie. Der vierte<br />

Spieler beim Showdoppel, das gegen 17 Uhr auf<br />

SV Nienhagen, Jugendfußball<br />

A2-Junioren durch „Last-Minute-Tor“ noch ungeschlagen!<br />

Inter Celle 07 - SG Nienhagen / Eintracht Celle II 1:1 ( 1:0 )<br />

Nach dem klaren Auftakterfolg<br />

gegen die SG Hohne-Sp. / Ummern<br />

( 6:1 ) musste sich die<br />

neu formierte Bezirksoberliga-<br />

Reserve der neuen Spielgemeinschaft<br />

bei den A-Junioren<br />

zwischen dem SV Nienhagen<br />

<strong>und</strong> MTV Eintracht Celle mit einem<br />

Punkt im Gastspiel bei<br />

dem jungen Celler Verein Inter<br />

07 zufrieden geben. Gespickt<br />

mit einigen B-Juniorenspielern<br />

übernahm die Spielgemeinschaft<br />

schon bald das Kommando<br />

<strong>und</strong> erspielte sich ein<br />

leichtes Übergewicht mit den<br />

deutlich besseren Torchancen.<br />

Eine Schrecksek<strong>und</strong>e dann in<br />

der 38. Spielminute, als Mannschaftskapitän Philipp<br />

Ziesenis, der bis dahin sein Tor sauber gehalten<br />

hatte, nach einem Zusammenprall verletzt<br />

ausscheiden musste. Jetzt war guter Rat teuer.<br />

Als neuer Mann zwischen den Pfosten konnte<br />

nach kurzer Beratung der B-Jugendliche Emre<br />

Akyüz gewonnen werden. Ein wahrer Glücksgriff<br />

- wie sich im weiteren Verlauf des Spiels noch<br />

herausstellen sollte. Zunächst einmal musste<br />

Emre in seiner ersten Aktion allerdings hinter sich<br />

greifen <strong>und</strong> den Ball aus dem Tor holen. Die Gastgeber<br />

hatten die durch die Verletzung <strong>und</strong> Auswechselung<br />

entstanden Unruhe <strong>und</strong> vorübergehende<br />

Unsicherheit in der Abwehrreihe der SG<br />

genutzt, um noch vor der Pause mit 1:0 in Führung<br />

zu gehen.<br />

Nach der Pause verstärkte die SG<br />

ihre Bemühungen, mit druckvollem<br />

Spiel über Ubey Yilmaz <strong>und</strong><br />

Nico Götze zum Erfolg zu kommen.<br />

Doch auch die kompakt<br />

stehenden Inter-Spieler kamen<br />

nun vermehrt zu Kontermöglichkeiten,<br />

die sie aber gegen die<br />

weiter konzentriert <strong>und</strong> erfolgreich<br />

arbeitende Abwehr um<br />

Björn Rosenbrock, Ole Kohls,<br />

Jan-Heinrich Langspecht <strong>und</strong> -<br />

vor allen Dingen - den gut aufgelegten<br />

B-Jugendlichen Nick<br />

Friedrichs nicht nutzen konnten.<br />

Als auch bei der SG, die diesmal<br />

ohne ihren Trainer Oliver Purcha<br />

auskommen musste, der selbst<br />

im Einsatz war, eine Chance nach<br />

der anderen "verpuffte" <strong>und</strong> der<br />

wieder genesene Philipp Ziesenis<br />

mit einem "Pfostenkracher"<br />

ausgesprochenes Pech entwickelte,<br />

schien die erste Saison-<br />

Niederlage besiegelt. Doch dann<br />

- in der letzten Minute der Nachspielzeit<br />

- setzte Metin Tayan, einer<br />

der Auffälligsten <strong>und</strong> Besten<br />

der Tennisanlage des ASV beginnt, soll<br />

eine weitere bekannte Größe sein. Im<br />

Gespräch ist der ehemalige schwedische<br />

Weltklasse-Akteur Anders Jarryd.<br />

Zuvor stellen ab 16 Uhr Politiker aus<br />

der Samtgemeinde Wathlingen ihre Fähigkeiten<br />

mit Racket <strong>und</strong> Filzkugel unter<br />

Beweis. Mit dabei ist auch Samtgemeinde-Bürgermeister<br />

Wolfgang Grube. Hier wird Wahlkampf<br />

der etwas anderen Art betrieben: Politiker von CDU<br />

<strong>und</strong> SPD messen hier ihre Kräfte.<br />

Das Sommerfest des ASV mit dem Showdoppel<br />

als besonderem Höhepunkt beginnt bereits um 11<br />

Uhr. Vor allem für Kinder lohnt sich der Besuch.<br />

Für sie stehen Hüpfburg, Torwandtennis, Zorbball,<br />

Wasserspiele mit der Feuerwehr sowie eine Kinder-Olympiade<br />

auf dem Programm. „Selbstverständlich<br />

können da auch die Erwachsenen mitmischen“,<br />

schmunzelt Leihbacher. Angeboten wird<br />

auch Schnuppertennis sowie Aufschlagmessung,<br />

eine Grill- <strong>und</strong> Pommesbude, Kaffee- <strong>und</strong> Kuchenbüffet,<br />

eine Cocktailbar/Weinschoppen <strong>und</strong> ähnliches<br />

sorgen für das leibliche Wohl.<br />

MfG Andreas Leihbacher, 1. Vorsitzender, ASV<br />

Adelheidsdorf / Tennis<br />

Die A2-Junioren der SG Nienhagen / Eintracht Celle. Stehend v.l.n.r.:<br />

Nick Friedrichs, Ole Kohls, Metin Tayan, Simon Schreiber, Sergej<br />

Kraus, Sehmus Kölge, Björn Rosenbrock, Jan-Heinrich Langspecht<br />

<strong>und</strong> Interims-Coach Hans Klinkhammer; hockend v.l.n.r.: Burak, Nico<br />

Götze, Philipp Ziesenis, Ubeydullah Yilmaz <strong>und</strong> Emre Akyüz<br />

in den Reihen der SG, einen Freistoß aus der Distanz<br />

direkt in den Winkel zum hoch verdienten <strong>und</strong><br />

viel umjubelten Ausgleich. Große Freude vor allen<br />

Dingen auch bei dem Torschützen, der durch sein<br />

Tor zum schiedlich friedlichen Unentschieden gegen<br />

seine Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Ex-Kollegen um einen spaßigen<br />

"Spießrutenlauf" in die Kabine nicht herumkam.<br />

Für den SVN standen im Aufgebot: Tobias Michen,<br />

Dennis Parlaska, Enno Bredefeld, Cengiz<br />

Ceper, Erkan Acar, Christoph Baumann, Ferhat<br />

Aclan, Jiyan Alin, Sergej Kraus, Eugen Deister,<br />

Ferhat Yazgan, Engin Cavildak, Bjarne Krell, Torben<br />

Vogel, Tim Yannick Struwe, Baris Cangal,<br />

Trainer <strong>und</strong> Betreuer Sven Teichmann, Laurens<br />

Hugers <strong>und</strong> Gerhard Horneff.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 19 – 5. September 2009/37<br />

Appell Gemeinde Nienhagen, Landkreis Celle <strong>und</strong> Polizei<br />

Damit der Spaß nicht im Vollrausch endet:<br />

Jugendschutz auf dem Hachefest 2009<br />

Celle/Nienhagen (lkce). Der Alkoholkonsum<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen hat in den letzen<br />

Jahren kontinuierlich zugenommen. Der<br />

Landkreis Celle bildet da keine Ausnahme: Das<br />

Allgemeine Krankenhaus Celle berichtet von<br />

einer steigenden Anzahl junger Menschen, die<br />

dort mit massiven Alkoholvergiftungen behandelt<br />

werden mussten. Das sind alarmierende<br />

Fakten, die Verantwortliche, d. h. Erziehungsberechtigte,<br />

Ordnungs- <strong>und</strong> Jugendbehörden,<br />

aber auch Festveranstalter zum Handeln veranlassen<br />

sollten. Hier müssen gemeinsam<br />

Wege gef<strong>und</strong>en werden, um gerade traditionelle<br />

Dorffeste, wie das vom 18.09.2009 bis<br />

zum 20.09.2009 stattfindende Nienhäger Hachefest<br />

nicht für viele im Vollrausch enden zu<br />

lassen. Im letzten Jahr haben die beiden Jugendämter<br />

von Stadt <strong>und</strong> Landkreis mit der<br />

Polizeiinspektion Celle eine groß angelegte Plakataktion<br />

zum Thema "Jugendschutz - Wir<br />

halten uns daran!" durchgeführt. Nicht nur Festveranstalter,<br />

sondern auch Supermärkte, Gaststätten,<br />

Kioske, Tankstellen, etc. sind aufgefordert,<br />

sich bei der Abgabe von Alkohol <strong>und</strong><br />

Tabakwaren an die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes<br />

zu halten. Oft bringen Jugendliche<br />

zu Dorffesten selbst Alkoholika mit,<br />

manchmal sogar Rucksackweise. Hier trifft<br />

SV Nienhagen von 1928 e. V. / Schwimmabteilung<br />

Starker Auftritt der SVN-Schwimmer<br />

beim Wietzer Sprinttreff<br />

Beim 20. Wietzer<br />

Sprinttreff stellten die<br />

Schwimmer des SV<br />

Nienhagen erneut ihr<br />

Können im Wettkampfbecken<br />

unter<br />

Beweis. Die 43 Aktiven<br />

aus Nienhagen<br />

stellten die zweitgrößte<br />

Mannschaft der 12<br />

angereisten <strong>Vereine</strong>.<br />

Mit 10 Podestplätzen<br />

aus dem kindgerechten<br />

Abschnitt (Jg. 2001 u. jünger) <strong>und</strong> 17<br />

Medaillen im Hauptwettkampf (Jg. 2001 <strong>und</strong><br />

älter) schwammen sich die SVN-Aktiven weit<br />

nach vorne. Die jüngsten Schwimmer hatten<br />

ihren Einsatz über 25m Freistil <strong>und</strong> 25m Brust<br />

im kindgerechten Abschnitt der Veranstaltung.<br />

Der SV Nienhagen hatte dabei sowohl in Anzahl<br />

der Aktiven, als auch bei den Platzierungen<br />

die Nase vorn. Janina Schmid siegte bei<br />

den Mädchen des Jahrgangs 2003 souverän<br />

über beide Strecken. Maike Specht <strong>und</strong> Lisa<br />

Exter kamen je ein Mal auf Platz zwei <strong>und</strong> Lisa<br />

Vieregge konnte zwei dritte Plätze erobern.<br />

Sowohl Jannik Stolte, als auch Jannes Schul<br />

schwammen im männlichen Jahrgang 2002<br />

jeweils auf Platz 1 <strong>und</strong> 2. Der Hauptwettkampf<br />

bestand aus den 50m-Strecken in Brust, Rücken,<br />

Freistil <strong>und</strong> Schmetterling, sowie aus<br />

dem 100m Lagenschwimmen. Sieg <strong>und</strong> Platzierungen<br />

wurden hier über jede Einzelstrecke<br />

ausgewertet <strong>und</strong> mit Urk<strong>und</strong>en belohnt.<br />

Ausschlaggebend für die endgültigen Platzierungen<br />

auf dem Siegerpodest waren jedoch<br />

die addierten Punkte aus allen Einsätzen jeden<br />

Schwimmers. In der weiblichen Konkurrenz<br />

erzielte Sina Sürie vom SV Nienhagen die<br />

absolute Höchstpunktzahl des Tages <strong>und</strong> erhielt<br />

für ihre Sprintqualitäten die Goldmedaille<br />

in der Altersklasse Jg. 91 <strong>und</strong> älter. Weitere<br />

Goldmedaillengewinnerinnen waren Judith<br />

Landesmeisterschaften der<br />

Westernreiter in Nienhagen<br />

Am 05. <strong>und</strong> 06. September 2009 ist Show-Time auf einem der schönsten<br />

Plätze im Norden: Die Erste Westernreiter Union EWU Niedersachsen<br />

ist wieder zu Gast in Nienhagen.<br />

Zum 6. Mal in Folge findet die Landesmeisterschaft der Westernreiter<br />

auf der großzügigen Anlage der Pferde-<strong>Sport</strong>-Gemeinschaft Nienhagen<br />

statt. Aussteller <strong>und</strong> Verkaufsstände laden in der freien Zeit zum<br />

Bummeln <strong>und</strong> Einkaufen ein; dieses Western-Event im Norden sollte<br />

man daher nicht versäumen! Eintritt frei.<br />

Eltern <strong>und</strong> andere erzieherisch Tätige eine ganz<br />

besondere Verantwortung. Es gehört zur Aufsichtspflicht<br />

von Eltern, sich darüber zu informieren,<br />

welche Getränke Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

zu Festen mitnehmen. Manche legen<br />

dabei besonderen Einfallsreichtum an den Tag<br />

- indem sie beispielsweise Wodka in Limonaden-<br />

<strong>und</strong> Saftflaschen oder in Milchtüten "tarnen".<br />

Aber auch Erwachsene, die alkoholische<br />

Getränke kaufen <strong>und</strong> sie dann an Minderjährige<br />

weitergeben verstoßen gegen das Jugendschutzgesetz.<br />

Kreisjugendamtsleiter Andreas<br />

Reimchen bringt das Anliegen der Jugendschützer<br />

auf den Punkt: "Wir wollen keine<br />

Spaßbremsen oder Spielverderber sein, aber<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendschutz geht uns alle an.<br />

Junge Menschen im Vollrausch riskieren Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Leben". Die Gemeinde Nienhagen,<br />

Kreisjugendamt <strong>und</strong> Polizei appellieren an<br />

das Verantwortungsbewusstsein aller Gäste<br />

des Hachefestes 2009, mit auf die Einhaltung<br />

der Jugendschutzbestimmungen zu achten.<br />

Dazu gehört es übrigens auch, den Jugendlichen<br />

selbst einen verantwortungsbewussten<br />

Umgang mit Alkohol vorzuleben! Ob den Worten<br />

letztlich Taten folgen, wollen Gemeinde,<br />

Polizei <strong>und</strong> Jugendamt am Festwochenende<br />

mit gezielten Stichproben feststellen.<br />

Fobbe (Jg. 94), Annalena<br />

Jacob (Jg. 97),<br />

Charlotte Schul (Jg.<br />

2000) <strong>und</strong> Jule Müller<br />

(Jg. 2001). Auf dem<br />

Silberrang landeten<br />

Kathleen Beiser (Jg.<br />

95), Kira-Sophie Beiser<br />

(Jg. 99) <strong>und</strong> Tessa<br />

Fobbe (Jg. 2000).<br />

Mit Bronze belohnt<br />

wurden Maike Höner<br />

(Jg. 98), Lea Exter (Jg.<br />

2000) <strong>und</strong> Antonia Plachetzki (Jg. 2001).<br />

Die männlichen Teilnehmer des SV Nienhagen<br />

eroberten durch Nico Schröder (Jg. 95) <strong>und</strong> Jonas<br />

Reinhold (Jg.98) zwei weitere Goldmedaillen.<br />

Björn Specht (Jg. 2001) holte sich die Silbermedaille<br />

seiner Altersgruppe <strong>und</strong> für Christian<br />

Klück (Jg. 94), Niklas Armbrust (Jg. 99) <strong>und</strong><br />

Tjark-Pascal Bohlen (Jg. 2001) gab es Bronze<br />

für ihre erzielten Leistungen auf der 25m-Bahn.<br />

Neben den Medaillengewinnen wurden im<br />

Wettkampfverlauf viele Qualifikationszeiten für<br />

die Mitte September stattfindenden Bezirks-<br />

Sprint-Meisterschaften in Achim unterboten.<br />

Mit erfolgreichen Platzierungen über die Einzelstrecken<br />

oder neuen persönlichen Bestzeiten<br />

setzten sich auch die folgenden SVN-<br />

Schwimmer in Szene:<br />

Jg. 2003: Annamaria Bauer / Jg. 2001: Marvin<br />

Nater / Jg. 2000: Sarah Schulze, Felix Smid,<br />

Marten Liersch, Christian Bruno, Maximilian<br />

Bauer / Jg. 1999: Irmela Jenke, Louisa Köhler,<br />

Lea Nowatschin, Niklas Armbrust, / Jg. 1997:<br />

Lena-Jane Laidlaw, Svenja Liersch, Lena Stolte<br />

/ Jg. 1996: Philipp-Constantin Kloth, / Jg. 1995:<br />

Mira von Perponcher / Jg. 1994: Maximilian<br />

Kloth / Jg. 1993: Johann de Graaf / Jg. 1992:<br />

Mattea Blendner / Jg. 1991 <strong>und</strong> älter: Nils<br />

Johnsen. Nach den gezeigten Leistungen bei<br />

diesem Sprinttreffen blicken die Nienhagener<br />

Trainer zuversichtlich in die Saison 2009/2010.<br />

SV Nienhagen Tennisabteilung<br />

Tennispunktspiele Sommer 2009<br />

In den gerade beendeten Punktspielr<strong>und</strong>en<br />

des Niedersächsischen<br />

Tennisverbandes spielten insgesamt<br />

neun Damen- <strong>und</strong> Herrenmannschaften<br />

der Tennisabteilung<br />

des SV Nienhagen. Die am höchsten<br />

spielende erste Mannschaft der<br />

Herren 50 belegte in der Verbandsliga<br />

punktgleich mit dem Tabellenzweiten<br />

TC Elbmarsch<br />

einen hervorragenden<br />

dritten Platz. Das Team<br />

mit Bernd Wolter, Gerd<br />

Bradenstahl, Heiner Prüser,<br />

Dieter Rabe, Ewald<br />

March <strong>und</strong> Heiner Grotewohl<br />

blieb in den Spielen<br />

gegen TV Bergkrug,<br />

RW Ronnenberg, TC Elbmarsch, TSV Adendorf,<br />

Celler TV <strong>und</strong> TG Osterwald mit zwei Siegen <strong>und</strong><br />

vier Unentschieden unbesiegt.<br />

Die ebenfalls auf Verbandsebene spielende Mannschaft<br />

der Damen 50 erkämpfte in der Verbandsklasse<br />

den vierten Tabellenplatz. Drei Siege gegen<br />

TC Mehlbergen, RW Sachsenhagen <strong>und</strong> SSV<br />

Thönse standen drei Niederlagen gegen SV Gehrden,<br />

TSV Exten <strong>und</strong> Germania List gegenüber.<br />

Ein schöner Erfolg für Anne Brandes, Helga Röper,<br />

Angelika Gradert, Angelika Köhler, Evi Schumacher<br />

<strong>und</strong> Johanna Wenninger. Den dritten Platz<br />

erspielten in der Bezirksliga die Damen 40 mit<br />

Andrea Schönenberger, Martina Knoop, Anita<br />

Pünder, Manuela Kohleb, Bärbel v. Schemm, Anita<br />

Bradenstahl <strong>und</strong> Marianne Rabe nach dem Aufstieg<br />

im vergangenem Jahr. Auch die erste Damenmannschaft<br />

mit Yvonne Lemgo, Lina Lührs,<br />

Lara Felgentreu, Anna Grotewohl, Julia Sygusch<br />

<strong>und</strong> Julia Hempel spielte in der Bezirksliga, musste<br />

aber die besseren Leistungen der anderen Mannschaften<br />

aus Lüneburg, Stelle, Lüchow, Wietzenbruch<br />

<strong>und</strong> Soltau anerkennen <strong>und</strong> stieg ohne<br />

Punktgewinn ab.<br />

Die 1. Herrenmannschaft wurde in der Bezirksklasse<br />

Staffelzweiter. Mit den Erfolgen gegen SC<br />

Vorwerk Celle, VfL Westercelle <strong>und</strong> TC Munster,<br />

einem Unentschieden gegen TC Winsen <strong>und</strong> einer<br />

Niederlage gegen TuS Bröckel errang die junge<br />

Mannschaft um Roland Stabbauer mit Robin<br />

Schönenberger, Martin Kalisch, Falk Biermann<br />

<strong>und</strong> Tibor Kohleb nach dem Aufstieg im letzten<br />

Fußball III. Kreisklasse (Süd)<br />

Jahr ein achtbares Ergebnis.<br />

Die Mannschaft der Herren 50.2 belegte in<br />

der Bezirksklasse vorletzten Platz. Das Team<br />

mit Hubert Peuser, Klaus Röper, Gerd Schmalenberg,<br />

Claus Köhler, Sigisfredo Vyhmeister,<br />

Berthold Lindhorst <strong>und</strong> Eckard Lengert<br />

schloss mit einem Sieg <strong>und</strong> vier Niederlagen die<br />

Spielr<strong>und</strong>e ab. In der Kreisliga wurden die Damen<br />

30 Tabellenzweiter. Die Mannschaft mit Katharina<br />

Witerzens, Angela Wolter, Lucienne Geerits,<br />

Ingrid Grosch, Maike Dirschau, Gesa Vogeler,<br />

Christina Jung <strong>und</strong> Regina Herrig verpasste<br />

nur aufgr<strong>und</strong> der geringeren Matches den Aufstieg.<br />

Die Herren 40.1 wurde in der Kreisklasse<br />

1 Staffelerster <strong>und</strong> spielt im kommenden Jahr<br />

wieder in der Kreisliga.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Ralf Hofemeister, Olaf<br />

Jung, Olaf Brandes, Peter Lührs, Ernesto Vyhmeister<br />

<strong>und</strong> Volker Nesenhöner. Die Mannschaft<br />

der Herren 40.2 mit Georg Graf von Perponcher,<br />

Günther Wenninger, Wolfgang Gerber, Hauke Hauschildt,<br />

Alfred Brandes, Alexander Fischer <strong>und</strong><br />

Walter Lenk blieben in der Kreisklasse 2 leider<br />

ohne Erfolgserlebnis.<br />

Die detaillierten Ergebnisse der Mannschaften<br />

bzw. Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler können auf der Homepage<br />

des SV Nienhagen unter www.svnienhagen.de<br />

,weiter unter Tennis, dann linke<br />

Spalte unter "The League" , Mannschaften <strong>und</strong><br />

Sommer 2009 eingesehen werden. Wir erinnern<br />

noch einmal an die Clubmeisterschaften am<br />

29.08.2009 um 10:00 Uhr stattfinden. Wir bieten<br />

sowohl den sportlichen Vergleich als auch<br />

Schleifchen-Turniere zum Spaß miteinander an.<br />

Abends wollen wir dann unseren Trainer Roland<br />

Stabbauer nach 10jähriger hervorragender Trainingsarbeit<br />

mit einem bayerischem Abend dankend<br />

verabschieden.<br />

SV Nienhagen III gegen FC Lachendorf 6:0<br />

Im 2. Punktspiel der Saison kam es zum erwarteten<br />

Pflichtsieg der "Schwarz- Gelben". Trotz fehlender<br />

Stammspieler konnte an diesem Tag eine<br />

schlagkräftige Mannschaft auf das Feld geschickt<br />

werden. Weitere Stammspieler, wie z. B. Sebastian<br />

Bergau <strong>und</strong> Daniel Tauer, mussten zunächst<br />

auf der Bank platznehmen. Der Trainer wollte das<br />

Spiel nicht zu offensiv beginnen, da der Gegner<br />

dafür bekannt ist, sich nur hinten reinzustellen.<br />

Dennoch fiel bereits in der 11. Minute das 1:0.<br />

Sven Kalpen setzte sich auf der rechten Seite<br />

durch <strong>und</strong> schoss aus spitzem Winkel <strong>und</strong> aus<br />

einer Entfernung von ca. 25 m ins linke obere<br />

Eck. Die Lachendorfer zeigten nur wenig Gegenwehr<br />

<strong>und</strong> das rief den kreativsten Spieler auf den<br />

Plan. Björn Meissner bediente Christopher<br />

Schrantz mit einem Traumpass. Abwehrspieler<br />

Schrantz schoss den Ball direkt mit dem Außenrist<br />

unhaltbar zum 2:0 ein. Nach der verdienten<br />

Halbzeitführung erhöhte Nienhagen das Tempo<br />

durch die Einwechslung von Sebastian Bergau,<br />

Daniel Tauer <strong>und</strong> Eike Bottke. Drei frische Stürmer<br />

gegen den angeschlagenen Gegner war das<br />

richtige Rezept. Mannschaftskapitän Marc Tietje<br />

schoss auf das Tor <strong>und</strong> der Abpraller wurde von<br />

Sebastian Bergau gnadenlos verwandelt. Als<br />

dann der Topscoorer der letzten Saison, Ercan<br />

Berse, mit Ball in den Strafraum lief, konnte er<br />

nur unfair gestoppt werden. Die Ausführung des<br />

Strafstoßes überlies er, zur Überraschung aller,<br />

großzügiger Weise Björn Meissner. Dieser verlud<br />

den Torwart geschickt <strong>und</strong> verwandelte den "Elfer"<br />

zum 4:0. Das 5:0 erzielte das Laufw<strong>und</strong>er<br />

Bredau, indem er sich den Ball aus dem Mittelfeld<br />

holte, auf das Lachendorfer Tor lief <strong>und</strong> aus<br />

16 m den Ball gezielt auf das Tor schoss. Isa<br />

Osmani, ein weiterer Stürmer, ersetzte in der Folge<br />

Ercan Berse, der sich als sehr mannschaftsdienlich<br />

erwies. Martin Runge, der als Libero fast<br />

ohne Beschäftigung blieb, schaltete sich zunehmend<br />

in das Angriffsspiel ein. Noch vor dem<br />

Abpfiff setzte er den Ball an den rechten Pfosten<br />

<strong>und</strong> Christopher Schrantz schob zum 6:0 ein.<br />

Spieler des Tages war Sven Kalpen, der unermüdlich<br />

über die rechte Seite Druck ausübte <strong>und</strong><br />

so war er ein Garant für das ständige Angriffsspiel<br />

des SV Nienhagen. Für die nächsten Wochen<br />

kann der Trainer aus dem Vollen schöpfen.<br />

Alle Spieler sind fit, verfügbar <strong>und</strong> freuen sich<br />

auf die nächsten Begegnungen. Am kommenden<br />

Sonntag, dem 30. August 2009, spielt die<br />

III.Herren des SV Nienhagen um 13.00 Uhr am<br />

Jahnring in Nienhagen. Gegner ist dann der TuS<br />

Eicklingen III. Für den SV Nienhagen spielten:<br />

Sebastian Prasuhn, Marc Tietje, Martin Runge,<br />

Sven Tomczak, Christopher Schrantz, Daniel Tauer,<br />

Thomas Bredau, Björn Meissner, Eike Bottke,<br />

Sebastian Bergau, Ercan Berse, Olaf Potratz, Sven<br />

Kalpen, Stefan Michaelis, Isa Osmani<br />

Bericht: Carsten Wisch<br />

SV Nienhagen Fußball aktuell!<br />

<strong>Sport</strong>park Jahnring, Sonntag 06.09.2009<br />

13.00 Uhr, Kreisliga Spitzenspiel SVN II - SC Wietzenbruch<br />

15.00 Uhr, Bezirksoberliga SVN I - Rotenburger SV


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 20 – 5. September 2009/37<br />

Tennis - Club - Wathlingen e. V. von 1976<br />

Herren 50 des TCW verpassen Saisonziel<br />

Das Saisonziel der 50 er Herren war der Klassenerhalt<br />

in der Kreisliga. Die Mannschaftsaufstellung<br />

erfolgte wie immer leistungsgerecht.<br />

So traten Manfred Bläsig, Albert Koch,<br />

Ulrich Tangermann, Günther Twelkemeyer, Ernest<br />

Simons, H.-G. Raddatz, Reinhard Bruns<br />

<strong>und</strong> Mannschaftsführer Clemens Meißel für<br />

den TCW in der Punktspielsaison 2009 an.<br />

Guten Mutes wurden die Gäste bei den ersten<br />

beiden Punktspielen in Wathlingen empfangen<br />

<strong>und</strong> mit, den von uns sogenannten "Gastgeschenken",<br />

wieder verabschiedet. Die ersten<br />

beiden Spiele gegen den Celler TV (2:4) <strong>und</strong><br />

SV Oerbke ((2:4) gingen, wenn auch knapp<br />

verloren. Immer noch guten Mutes fuhr das<br />

Team zu den Auswärtsspielen nach Wietze <strong>und</strong><br />

Lohheide. Ein Sieg wird uns doch wohl gelingen!<br />

Es fehlte uns hier jedoch auch das nötige<br />

Quäntchen Glück, sowie die erforderliche<br />

Spielstärke für einen Sieg. Außerdem kam auch<br />

noch ein wenig Pech hinzu. Nachdem auch<br />

Tennis - Club - Wathlingen e. V. von 1976<br />

diese beiden Spiele mit 4:2 <strong>und</strong> 5:1 Punkten<br />

verloren wurden, konnte uns nach den Sommerferien<br />

nur noch das letzte Punktspiel gegen<br />

den TC Winsen den Klassenerhalt sichern.<br />

Da auch dieses missglückte <strong>und</strong> es eine 4:2<br />

Niederlage gab, wurde unsererseits ein Resümee<br />

gezogen. Mit 0:10 Punkten fand man sich<br />

am Tabellenende wieder <strong>und</strong> konnte somit den<br />

Abstieg nicht verhindern. Woran lag es denn<br />

nun, dass wir nicht so erfolgreich gespielt haben?<br />

Ein Gr<strong>und</strong> dafür war sicherlich, dass wir<br />

fast ausschließlich Doppel trainiert haben. Das<br />

ist offensichtlich für Punktspiele, in denen es<br />

vier Einzelpunkte zu gewinnen gibt, zu wenig.<br />

Eine Umstellung des Trainingsverhaltens wird<br />

für das nächste Jahr angedacht. Die Niederlagen<br />

konnten unserer allgemeinen Fröhlichkeit<br />

jedoch nichts anhaben. In die kommende Sommersaison<br />

2010 gehen wir wieder mit neuem<br />

Elan.Herzliche Grüße an alle Tennisfre<strong>und</strong>e!<br />

TC Wathlingen, Herren 50<br />

Herren 30 II beenden Punktspielsaison 2009<br />

Die Herren 30 II-Mannschaft des TCW beendete<br />

mit einem ausgeglichenen Punktestand<br />

von 4:4 Punkten die Punktspielsaison 2009.<br />

In einer starken Kreisligastaffel mit Mannschaften<br />

aus Schwarmstedt, Adelheidsdorf, Hambühren<br />

<strong>und</strong> Vorwerk bedeutete dies den 4. Tabellenplatz.<br />

Nach dem 5. Tabellenplatz in der letzten Saison<br />

hatte sich die Mannschaft um Andreas<br />

Ziegner, Steffen Jürgens, Andre Surkemper,<br />

Andreas Stolz <strong>und</strong> Stephan Hübeler für die<br />

Saison 2009 doch etwas mehr erhofft. In der<br />

Punktspielsaison 2009 konnte unsere Mannschaft<br />

mit einen Sieg <strong>und</strong> zwei Unentschieden<br />

4 Punkte auf der Habenseite verbuchen. Leider<br />

stehen dem auch 4 Minuspunkte gegenüber,<br />

so dass es am Ende nur zu einem Platz in der<br />

unteren Tabellenregion reichte.<br />

Der Saisonstart begann verheißungsvoll mit<br />

einem 5:1 Sieg in Schwarmstedt. Gegen den<br />

TC Schwarmstedt konnten Steffen Jürgens,<br />

Andre Surkemper <strong>und</strong> Andreas Stolz ihre Einzel<br />

recht deutlich gewinnen. Lediglich Andreas<br />

Ziegner musste sich im Spitzeneinzel an Nr.<br />

1 in drei Sätzen geschlagen geben. Doch unsere<br />

Doppel mit Steffen Jürgens/Andre<br />

Surkemper <strong>und</strong> Andreas Stolz/Andreas Ziegner<br />

sorgten mit zwei ungefährdeten Siegen für<br />

den klaren 5:1 Sieg zum Saisonstart. Im zweiten<br />

Saisonspiel gegen den ASV Adelheidsdorf<br />

konnte der TCW leider nicht an diese gute Leistung<br />

anknüpfen. So gab es eine 1:5 Heimniederlage,<br />

wenngleich das Ergebnis deutlicher<br />

ausfällt als der Spielverlauf es dokumentierte.<br />

Nach den Einzel stand es zwar schon 4:0 für<br />

den ASV, doch Steffen Jürgens musste bei 0:6<br />

<strong>und</strong> 6:5 Führung im 2. Satz das Spiel wegen<br />

einer Wadenverletzung aufgeben <strong>und</strong> Andreas<br />

Ziegner unterlag nach starkem Spiel mit 7:5<br />

gegen Niko Förster im dritten Satz. Auch in den<br />

Einzeln von Andre Surkemper <strong>und</strong> Andreas<br />

Stolz war sicherlich mehr drin als zwei Niederlagen.<br />

Im Doppel gelang Andreas Ziegner/Stephan<br />

Hübeler nur noch der Ehrenpunkt. Am dritten<br />

Spieltag kam es für den TCW zum Heimspiel<br />

gegen den TC Hambühren. In den Einzeln konnte<br />

lediglich Andreas Ziegner mit einem klaren<br />

Zweisatzsieg einen Punkt gewinnen. Leider<br />

gingen die Einzel von Steffen Jürgens <strong>und</strong> Andreas<br />

Stolz knapp im dritten Satz verloren. So<br />

ging unsere Mannschaft mit 1:3 in die abschließenden<br />

Doppel. Hier zeigten die TCW-Doppel<br />

eine ausgezeichnete spielerische <strong>und</strong> kämpferische<br />

Leistung. Steffen Jürgens/Stephan<br />

Hübeler gewannen ihr Doppel souverän mit<br />

6:1, 6:0 <strong>und</strong> holten damit den zweiten Punkt<br />

für den TCW. Im ersten Doppel konnten Andreas<br />

Stolz/Andreas Ziegner in einem spannenden<br />

Spiel mit 7:6, 6:7 <strong>und</strong> 6:2 den entscheidenden<br />

Punkt zum mehr als verdienten<br />

3:3 Endstand holen.<br />

Zum Abschluss der Punktspielsaison stand<br />

Anfang August das Auswärtsspiel beim SC<br />

Vorwerk auf dem Programm. Hier führte unser<br />

Team nach den drei gewonnen Einzeln von<br />

Andreas Ziegner, Steffen Jürgens <strong>und</strong> Andre<br />

Surkemper bereits mit 3:1 <strong>und</strong> rechnete sich<br />

durchaus eine Siegchance aus. Doch leider<br />

konnte in beiden Doppeln kein weiterer Punkt<br />

mehr erreicht werden. So stand am Ende<br />

lediglich ein 3:3 auf dem Papier <strong>und</strong> es gab im<br />

Saisonfinale eine weitere Punkteteilung. Mit 4:4<br />

Punkten belegte unsere Mannschaft in der<br />

Endabrechnung einen letztendlich doch enttäuschenden<br />

vierten <strong>und</strong> damit vorletzten Tabellenplatz.<br />

Unseren Nachbarn aus Adelheidsdorf<br />

gratulieren wir zum 1. Tabellenplatz <strong>und</strong> dem<br />

Aufstieg in die Bezirksklasse. Somit bleibt für<br />

uns nur die Hoffung auf eine bessere Saison<br />

2010, den es geht immer weiter <strong>und</strong> nach der<br />

Saison ist vor der Saison.<br />

TC Wathlingen, Herren 30 II<br />

v.l.n.r.: Andreas Stolz, Andreas Ziegner,<br />

Andre Surkemper, Steffen Jürgens,<br />

Stephan Hübeler<br />

Spielplan<br />

Spielkennung Heim Gast Anstoß Spielklasse Typ<br />

Samstag, 12.09.2009 010732 017 Eintracht Celle Alt-Herren 17:30 Kreisliga ME<br />

Sonntag, 13.09.2009 010027 006 Alt - Senioren SPIELFREI 1.Kreisklasse ME<br />

010564 041 II. - Herren TuS Eschede 13:00 2. Kreisklasse ME Stadion<br />

011003 043 I. - Herren SV Großmoor 15:00 Kreisliga ME Stadion<br />

Freitag, 18.09.2009 010027 011 Alt - Senioren Wienhausen 19:00 1. Kreisklasse ME Stadion<br />

Sonntag, 20.09.2009 010564 055 Lachendorf B. II. - Herren 15:00 2. Kreisklasse ME<br />

011003 053 FC Firat Bergen I. - Herren 15:00 Kreisliga ME<br />

Wiedenrode – 7. Rasentraktorrennen<br />

70 Rasentrecker am Start ab 11.00 h,<br />

05.Sept.09 ab 18.00 h Spanferkel,<br />

Scheunenfete ab 21.00 Uhr, Eintritt frei! www.wiedenrode.de<br />

Tennis - Club - Wathlingen e. V. von 1976<br />

Herren 30 I des TCW kehrt<br />

zurück in die Bezirksklasse<br />

Kapitän Daniel Hergt bringt es gewohnt<br />

präzise auf den Punkt. "Im<br />

nächsten Jahr spielen wir endlich<br />

wieder da, wo wir hingehören", erklärte<br />

der Capitano nach dem feststehenden<br />

Bezirksliga-Abstieg der<br />

Herren 30 I des TC Wathlingen.<br />

Rein sportlich stand die Saison von<br />

Anfang an unter keinem guten<br />

Stern. In den ersten drei Spielen<br />

hatte der TCW erhebliche Personalprobleme,<br />

ohne die Hilfe der zweiten<br />

Mannschaft hätte das Team<br />

zweimal gar nicht antreten können.<br />

Oliver Schreiber oder Stefan Günther<br />

an den Positionen eins <strong>und</strong><br />

zwei mussten teilweise sogar verletzt<br />

beziehungsweise angeschlagen antreten.<br />

Jeder Spieler der Herren 30 II kam in dieser<br />

Spielzeit zum Einsatz in der Bezirksliga-Truppe.<br />

Auch eine Leistung. Vor allem in den ersten beiden<br />

Partien war der ersatzgeschwächte TCW<br />

beim späteren Aufsteiger Post-SV Celle sowie<br />

beim SVE Bad Fallingbostel (jeweils 0:6) chancenlos.<br />

Gegen den TC Wietze hatte die Hergt-<br />

Truppe eigentlich den Sieg auf dem Schläger,<br />

verlor aber am Ende unglücklich mit 2:4. Auch<br />

gegen den TuS Eschede wäre beim 2:4 mit ein<br />

wenig mehr Fortune ein Punkt drin gewesen.<br />

Glück hatte der TCW dann erst, als es schon zu<br />

spät war. Der letzte Gegner SV Holdenstedt reiste<br />

nur mit drei Mann an <strong>und</strong> die <strong>Wathlinger</strong> besserten<br />

so mit dem 4:2-Sieg, der selbstverständlich<br />

ebenso gebührend gefeiert wurde wie zuvor<br />

die Niederlagen, noch ein wenig die Bilanz auf.<br />

"So ganz unmöglich war es nicht, die Klasse zu<br />

halten. Wir können da schon einigermaßen mit-<br />

spielen. Aber insgesamt entspricht die Bezirksklasse<br />

dann doch wohl eher unserem Leistungsniveau,<br />

auch wenn einige Spieler jetzt laut aufheulen<br />

werden", nimmt Hergt kein Blatt vor den<br />

M<strong>und</strong>. Immerhin darf sich der Capitano über<br />

eine intakte Mannschaft freuen, zu der (der Aufstellung<br />

nach) Oliver Schreiber, Stefan Günther,<br />

Daniel Hergt, Stefan Barsch, Andreas Ziegner,<br />

Steffen Jürgens, Andre Surkemper, Andreas<br />

Stolz, Stephan Hübeler, Björn Meißner, Jens<br />

Tangermann <strong>und</strong> die "Clenzer Katze" Christian<br />

Wöppelmann als Sparringspartner gehörten. An<br />

Aktivitäten außerhalb des Tennis-Courts mangelt<br />

es nicht. Angefangen vom Männer-Mehrkampf<br />

in der Langlinger Axa-Colonia-Arena über<br />

Swin-Golf bis hin zu Knobel- <strong>und</strong> Bowlingabenden<br />

beweisen die Herren 30 auch hier echten<br />

Teamgeist. "Es macht richtig Spaß, die Truppe<br />

funktioniert sehr gut. Da hat man dann als Kapitän<br />

natürlich auch leichtes Spiel", lobt Hergt.<br />

Tennis - Club - Wathlingen e. V. von 1976<br />

Damen 40 des TC Wathlingen erreichen<br />

Klassenerhalt in der Verbandsklasse<br />

Die 1. Damenmannschaft des TC Wathlingen<br />

startete dieses Jahr erstmalig in der Damen 40-<br />

Staffel <strong>und</strong> hatte somit durchweg unbekannte<br />

Gegnerinnen. Mit einem klaren Unentschieden<br />

gegen die erste Gastmannschaft, dem Vfl Uetze,<br />

hatten die Damen des TC Wathlingen einen<br />

gelungenen Start. Helga Ziegner <strong>und</strong> Monika<br />

Twelkemeyer gewannen ihre Einzel klar <strong>und</strong> Almut<br />

Bläsig <strong>und</strong> Helga Ziegner waren im Doppel<br />

nicht zu schlagen. Ein 4:2 Sieg gegen die Mannschaft<br />

des SV Großburgwedel II sowie ein fulminanter<br />

5:1 Sieg gegen den TC Sommerbostel<br />

e.V. folgten <strong>und</strong> es machte sich bereits eine<br />

kleine Euphorie breit.<br />

In Großburgwedel waren Helga Ziegner <strong>und</strong> Antje<br />

Jürgens in den Einzeln erfolgreich <strong>und</strong> die Paarungen<br />

Ziegner/Bläsig <strong>und</strong> Twelkemeyer/Kowalewski<br />

brachten die Doppel nach Hause. Gegen<br />

den TC Sommerbostel behielten in den Einzeln<br />

Antje Jürgens, Astrid Wietfeldt <strong>und</strong> Monika Twelkemeyer<br />

die Oberhand <strong>und</strong> die Doppelpaarungen<br />

Ziegner/Bläsig <strong>und</strong> Jürgens/Kowalewski<br />

waren ebenso erfolgreich. Die Ernüchterung folgte<br />

auf dem Fuße, als die Damen des Hildesheimer<br />

TV den <strong>Wathlinger</strong>innen nur einen Punkt abgaben<br />

(hier glänzte einzig Helga Ziegner im Einzel)<br />

<strong>und</strong> nach einer ausgiebigen Feier im Clubheim<br />

des TC Wathlingen den Weg nach Hause<br />

antraten.<br />

Nach einer Ferienpause stand die Begegnung mit<br />

dem SV Gehrden aus <strong>und</strong> man konnte nach hart<br />

umkämpften Matches ein Unentschieden erreichen.<br />

Hier zeigte sich in den Einzeln Astrid Wietfeldt<br />

nervenstark, die als einzige ihr Einzel gegen<br />

die trickreiche Gegnerin nach Hause bringen<br />

konnte. Mit einem 1:3 Stand nach den Einzeln<br />

TC Wathlingen, Herren 30 I<br />

v.l.n.r.: Christian die "Clenzer Katze" Wöppelmann, Andreas<br />

Ziegner, Stefan Günther, Steffen Jürgens, Daniel Hergt, Oliver<br />

Schreiber, Stefan Barsch, Björn Meißner<br />

TC Wathlingen, Damen 40 I<br />

Gelungener Saisonabschluss: Die 1. Damenmannschaft<br />

des TC Wathlingen. Unten von links:<br />

Marion Kowalewski, Astrid Wietfeldt.<br />

Oben von links: Antje Jürgens, Monika<br />

Twelkemeyer, Helga Ziegner, Almut Bläsig<br />

mussten beide Doppel gewonnen werden, um<br />

noch ein Unentschieden zu erreichen. Die Paarungen<br />

Almut Bläsig/Helga Ziegner sowie Monika<br />

Twelkemeyer/Antje Jürgens machten die Sensation<br />

perfekt <strong>und</strong> beide Doppel gingen als Sieger<br />

hervor. Das letzte Spiel der Saison führte die<br />

Damen 40 um Mannschaftsführerin Helga Ziegner<br />

nach Winsen, wobei auf zwei Spielerinnen<br />

verzichtet werden musste. Mehr als ein 1:5 war<br />

hier nicht zu holen, aber die Mannschaft ist mit<br />

dem Platz 4 der Staffel als Endergebnis durchaus<br />

zufrieden. Nächstes Jahr gilt es hoffentlich mit<br />

der gleichen Besetzung das eine oder andere Spiel<br />

noch zu gewinnen <strong>und</strong> dann ist vielleicht noch<br />

mehr drin.<br />

Sozialverband Deutschland e. V. (ehemals Reichsb<strong>und</strong>)<br />

Ortsverband Nienhagen Kaffeenachmittag<br />

Am Mittwoch, den 9. September 2009 findet unser nächster Kaffeenachmittag<br />

um 14.30 Uhr im Hagensaal statt. Wir würden uns über<br />

einen zahlreichen Besuch freuen.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 21 – 5. September 2009/37<br />

Ausbildungsfahrt zur Ostsee – Juniortrupp der DLRG Wathlingen-Nienhagen legt Nautic-Prüfung ab<br />

Das Wetter meinte es gut, sagte Ausbilder Tjark<br />

Makel, als er am letzten Tag der Ausbildungsfahrt<br />

mit einigen Mitgliedern des Junior-Trupps<br />

mit dem Rettungsboot der DLRG vom sicheren<br />

Hafen in Wackerballig in die Geltinger Bucht in<br />

Richtung Flensburg aufbrach. Auflandiger Wind<br />

mit Stärken 6 bis 7, respektabler Wellengang<br />

<strong>und</strong> leichter Regen bei eingeschränkter Sicht –<br />

die besten Voraussetzungen für eine Übungsfahrt.<br />

Bei der Begleitung von Regatten <strong>und</strong> bei<br />

Bergungseinsätzen können wir uns das Wetter<br />

auch nicht aussuchen <strong>und</strong> so kann eine Übung<br />

gerade den jungen Rettungsschwimmern <strong>und</strong><br />

vielleicht künftigen Bootsführern schon mal vermitteln,<br />

wie es im Ernstfall sein kann. Fünf Tage<br />

verbrachten zwanzig Rettungsschwimmer der<br />

DLRG Wathlingen-Nienhagen an der Bucht zwischen<br />

Kappeln <strong>und</strong> Flensburg <strong>und</strong> es war bei<br />

weitem kein Erholungsurlaub.<br />

Wer bei der DLRG als junger Nachwuchsretter<br />

in den Besitz des Ausbildungsnachweises für<br />

Nautic- Seemannschaft <strong>und</strong> Bootswesen kommen<br />

will, muss schon etwas mehr wissen, als<br />

Backbord von Steuerbord zu unterscheiden. Es<br />

ist ein ganz neuer Weg, den wir gehen, sagt Antje<br />

WEISS, zuständig für den Bereich Aus- <strong>und</strong> Fortbildung.<br />

Die Anforderungen im Rettungsdienst<br />

steigen stetig <strong>und</strong> gerade in der Wasserrettung<br />

entstehen oft Szenarien, auf die man sich in<br />

Übungen kaum vorbereiten kann. Daher sind wir<br />

in der DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen<br />

dankbar, dass wir qualifiziertes Ausbildungspersonal<br />

haben, so z.B. mit Dr. Jörn Bielefeld einen<br />

Narkosearzt, der uns in der Anwendung des AED<br />

ausbildet, Sören Makel als Rettungsassistent<br />

Wie im August jeden Jahres,<br />

blüht je nach vorheriger Wetterlage,<br />

die Heide im Nordkreis.<br />

Bei uns Nordic Walkern<br />

des VfL Wathlingen ist<br />

es schon zur Tradition geworden,<br />

im August einmal<br />

durch die blühende Heide zu<br />

walken. So trafen sich am<br />

Sonntag, 16.August um 9 Uhr 16 <strong>Sport</strong>sfre<strong>und</strong>e<br />

, packten Stöcke <strong>und</strong> etwas für`s Picknick<br />

ein, <strong>und</strong> los ging es mit den VW-Bussen Richtung<br />

"blühende Heide". Angekommen am großen<br />

Parkplatz im "Tiefental" , gelegen zwischen<br />

Misselhorn <strong>und</strong> Severloh, ging es nach einer<br />

Aufwärmphase auf die ca. 8,5 km<br />

R<strong>und</strong>strecke . Abwechslungsreiche<br />

Heide- <strong>und</strong> Waldwege waren mit etwas<br />

Höhenunterschied zu bezwingen<br />

, das erste Ziel war nach ca. 80 Min.<br />

erreicht, <strong>und</strong> es wurde das Picknickpaket<br />

geöffnet, es gab reichlich von<br />

schmackhaften Salaten bis Wurst <strong>und</strong><br />

Käse <strong>und</strong> sogar Rohkostgemüse war<br />

auf dem Tisch. Es fehlten auch nicht<br />

<strong>und</strong> organisatorischer Leiter in den Abläufen<br />

der Rettungseinsätze, Henning Böltzig als Ausbilder<br />

in der Ersthilfe, Tjark Makel als qualifizierter<br />

Bootsführer mit Bootspatent der B<strong>und</strong>esmariene,<br />

mit Swantje Schöne, die uns als Studentin<br />

der Luft-Raumfahrttechnik vieles über Wetterk<strong>und</strong>e<br />

vermittelt.<br />

Und „last but not least“ – die weiteren Ausbilder<br />

<strong>und</strong> Mitglieder des Rettungstrupps, die dem<br />

Nachwuchs auch in manchmal brenzligen Situationen<br />

zur Seite stehen.<br />

In Wackerballig ließ gegen Mitternacht ein Funkspruch<br />

die jungen Einsatzkräfte hellwach werden.<br />

Die für die deutsche Küstengewässer zuständige<br />

Leistelle in Bremen meldete ein Notsignal<br />

einer Yacht vor der Geltinger Bucht <strong>und</strong> bat<br />

die Odyssee der DLRG Wathlingen-Nienhagen<br />

mit in den Einsatz zu gehen.<br />

Rettungsmittel bereit legen, den natürlich in englisch<br />

geführten Funkverkehr dokumentieren,<br />

Einsatzanzüge anlegen, Rettungswesten prüfen,<br />

Boot klar machen – schon nach kurzer Zeit lief<br />

die Odyssee unter Lichterzeichnung in die dunkle<br />

Die <strong>Wathlinger</strong> Nordic Walker<br />

walkten durch die blühende Heide<br />

Nacht - auf der Suche nach<br />

Havaristen. Positionsmeldngen<br />

aufnehmen, in das Navigationssystem<br />

übertragen,<br />

Kurs aufnehmen – alles perfekt,<br />

Boot geortet, Einsatz abgebrochen,<br />

denn auch dies<br />

war eine Übung, die sich die<br />

Organisatoren kurzer Hand<br />

ausgedacht hatten. Und wie es<br />

die Situation so will, kamen die Nachwuchskräfte<br />

auch noch zum Echteinsatz, nachdem am<br />

Tage eine Segeljolle tatsächlich kenterte <strong>und</strong><br />

die Besatzung sie aus eigener Kraft nicht mehr<br />

aufrichten konnte.<br />

Spassig wars natürlich auch, vor allem beim<br />

Test der Rettungsmittel – schließlich sollte jeder<br />

einmal selbst erleben, wie es ist, wenn beim<br />

Sturz über Bord die CO ²-Patrone auslöst oder<br />

auch, wie bei einigen präparierten Westen, diese<br />

eben nicht reagiert <strong>und</strong> man manuel nacharbeiten<br />

muss. Mal eine halbe St<strong>und</strong>e in der Weste<br />

liegen vermittelte schon ein wenig den Eindruck,<br />

Flugsportvereinigung Celle - Segelfluggruppe e.V.<br />

Volkshochschule hebt ab<br />

Segelfliegen in Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

CELLE (cz). Die Volkshochschule Celle bietet<br />

in Zusammenarbeit mit der Flugsportvereinigung<br />

Celle e.V. auch in diesem Herbstsemester<br />

wieder einen Kurs mit dem Titel „Segelfliegen<br />

in Theorie <strong>und</strong> Praxis“ an. Der Kurs mit<br />

der Nummer CE4901 beginnt am 03. September<br />

mit jeweils einer Theorie-Doppelst<strong>und</strong>e an<br />

drei Abenden <strong>und</strong> endet am Samstag dem 12.<br />

September mit dem Praxisteil auf dem Segelflugplatz<br />

in Scheuen.<br />

"Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über<br />

die Entwicklung <strong>und</strong> Verbreitung des motorlosen<br />

Fluges. Dabei wird auf die technische<br />

Entwicklung der Flugzeuge mit ihren Auswirkungen<br />

auf die allgemeine Luftfahrt eingegangen.<br />

Die physikalischen Gesetze am Tragflügel<br />

werden das Phänomen des<br />

Fliegenkönnens erklären.<br />

Weiterhin soll in anschaulichen<br />

Beispielen verdeutlicht werden,<br />

welche Wettererscheinungen der<br />

Segelflieger zur Aufwindsuche<br />

für st<strong>und</strong>enlange Flüge über<br />

mehrere h<strong>und</strong>ert Kilometer nutzt. Im prakti-<br />

Tennis - Club - Wathlingen e. v. von 1976<br />

Herren 40 verhindern „Abstieg aus Kreisklasse“<br />

Der Saisonauftakt unserer Herren 40-Mannschaft<br />

gegen den Celler TV II war mit 0:6 Punkten<br />

<strong>und</strong> 0:12 Sätzen alles andere als vielversprechend.<br />

Auch das folgende Heimspiel gegen<br />

Post SV konnte leider nicht gewonnen<br />

werden. Bei der 1:5 Niederlage überzeugte<br />

lediglich Joachim Bott <strong>und</strong> gewann sein Einzel<br />

mit 6:2 <strong>und</strong> 6:3. Beim Auswärtsspiel gegen<br />

den RTS Hambühren konnten aufgr<strong>und</strong><br />

Urlaub <strong>und</strong> beruflicher Verpflichtungen nur drei<br />

TCW-Spieler angetreten <strong>und</strong> es wurde klar mit<br />

0:6 Punkten verloren.<br />

Nicht „Letzter“ in der Tabelle werden war ab<br />

jetzt die Devise des Teams um Mannschaftsführer<br />

Rolf Jantz. Gegen den VfL Altenhagen<br />

war die Mannschaft wieder komplett <strong>und</strong> führte<br />

nach Siegen im Einzel von „Buddy“ Torsten<br />

Bartels, Werner Könecke <strong>und</strong> Joachim Bott mit<br />

3:1 Punkten. Auch die beiden Doppel mit Werner<br />

Könecke/Jens Ehrenberg <strong>und</strong> JoachimBott/<br />

die Erfrischungsgetränke in<br />

allerlei Geschmacksrichtungen,<br />

nachdem die verbliebenen<br />

Picknickreste wieder<br />

verpackt waren, ging es<br />

noch einmal zu einem kleinen<br />

4 km R<strong>und</strong>kurs auf die<br />

Wald- <strong>und</strong> Heidewege. Da es<br />

allen Nordic Walkern wieder<br />

einmal gefallen hatte, wurde als krönender Abschluß<br />

das "Hofgut-Cafe" in Beckedorf aufgesucht<br />

<strong>und</strong> mit Kaffe <strong>und</strong> Kuchen der sonnige<br />

<strong>und</strong> heisse Tag abgeschlossen, gegen 17 Uhr<br />

waren wir alle wieder ges<strong>und</strong> in Wathlingen angekommen.<br />

HJB<br />

Ralf S<strong>und</strong>ermann gingen an den TCW. Damit<br />

stand der erste Saisonsieg mit 5:1 Punkten fest.<br />

Im abschließenden Spiel gegen den Tabel-<br />

v.l.n.r.: v.l.n.r.: Jürgen Jürgen Menzel, Menzel, Werner Werner<br />

Könecke, Könecke, Joachim Joachim Bott, Bott, Jens Jens<br />

Ehrenberg, Ehrenberg, Torsten Torsten Bartels, Bartels, Ralf Ralf<br />

S<strong>und</strong>ermann, S<strong>und</strong>ermann, Rolf Rolf Jantz Jantz <strong>und</strong> <strong>und</strong> der<br />

zukünftige zukünftige Tennisnachwuchs<br />

Tennisnachwuchs<br />

lenführer vom SV Nienhagen gab es eine 1:5<br />

Niederlage. Hier erkämpfte Jens Ehrenberg<br />

in einem 2 1/2 St<strong>und</strong>enmatch bei voller Sonneneinstrahlung<br />

unseren Ehrenpunkt. Nach<br />

Mit dem Rettungsboot durch die<br />

Wellen schießen - Achterbahn<br />

fahren ist nichts dagegen.<br />

fünf Punktspielen erreichten die TCW-Herren<br />

mit 2:8 Punkten den vorletzten Tabellenplatz<br />

<strong>und</strong> somit auch das ausgegebene<br />

Saisonziel. Trotzdem sind Ziele nach oben<br />

für die nächste Saison noch genug vorhanden.<br />

Und wenn es mit den Punkten nicht<br />

Spielplan Jugend<br />

wie es wohl einem Schiffbrüchigen ergehen<br />

kann. Fünf Tage lang an der See, in neuen Zelten,<br />

Gruppenverpflegung aus der Hilfsküche, in<br />

der natürlich jeder Hand anlegt <strong>und</strong> Gespräche<br />

bis in die Nacht hinein – fünf Tage an der Ostsee,<br />

die allen Teilnehmern unvergessen bleiben<br />

<strong>und</strong> eine Ausbildung, die wohl einzigartig ist.<br />

Immerhin gehörte zum praktischen Teil auch<br />

eine Schnupperst<strong>und</strong>e Segeln in der Flensburger<br />

Bucht – das Erlebnis, mit der Kraft des Windes<br />

durch die Wellen zu schießen. Für einige<br />

In sicherer Entfernung zu den Booten testen die Mitglieder<br />

Juniortrupps die Funktion einer Automatic-Weste<br />

ging hier ein Traum in Erfüllung <strong>und</strong> vielleicht<br />

haben sie gerade hier ihr Herz an die Schifffahrt<br />

verloren. Dennoch, so zwei Teilnehmer nach<br />

einer Fahrt mit dem Rettungsboot durch die peitschende<br />

See, war genau das für sie das tollste<br />

– manche fahren Achterbahn, wir fahren Odyssee<br />

– es gibt nichts schöneres……<br />

Wer Lust hat, bei der DLRG wathlingen-Nienhagen<br />

im Rettungstruppe (ab 18 Jahre) oder<br />

im Junior-Trupp (ab 15 Jahre) mitzumischen,<br />

meldet sich einfach mal unter der Telefonnummer<br />

05084 1477 oder 0173 9441 795.<br />

Jörg Makel, Vorsitzender<br />

schen Teil werden die Teilnehmer Starts mit<br />

einem erfahrenen Fluglehrer in einem Doppelsitzer<br />

vom Pilotensitz aus machen.“ erzählt<br />

Kursleiter <strong>und</strong> Fluglehrer Hergen Laverenz. Anmeldungen<br />

sind in der Geschäftsstelle der VHS<br />

Celle, Trift 20 oder Online über die Internetseite<br />

unter www.vhs-celle.de möglich.<br />

Eine weitere Möglichkeit das Segelfliegen in<br />

der Praxis <strong>und</strong> insbesondere auch das Vereinsleben<br />

kennenzulernen bietet die Flugsportvereinigung<br />

Celle Segelfluggruppe e.V. während<br />

der Flugsaison von April bis Oktober in Form<br />

einer vierwöchigen Schnuppermitgliedschaft.<br />

Informationen hierzu gibt es auf dem Flugplatz<br />

in Scheuen <strong>und</strong> auf der Vereinshomepage unter<br />

www.segelfliegen-in-celle.de.<br />

Praktische Einweisung am Flugzeug<br />

immer so funktioniert hat, wie wir es eigentlich<br />

wollten, so Rolf Jantz, „grilltechnisch“<br />

sind wir nur schwer zu schlagen. So war das<br />

Team zum Saisonfinale „Grillen bei Ralf<br />

S<strong>und</strong>ermann“ vollzählig vertreten.<br />

TC Wathlingen, Herren 40<br />

Spielkenn. Heim Gast Anstoß Spielklasse Ort<br />

Die., 08.09.2009 013632 021 T. Lachendorf F - Jugend I. 17:30 Kreisliga<br />

Sa., 12.09.2009 012239 023 JFC Allertal II A - Jugend 16:30 Kreisliga<br />

013429 013 MTV Eintracht C C - Jugend 14:30 Kreisliga<br />

012676 014 D-Jugend SV Nienhagen I 13 Kreisliga Stadion<br />

012412 014 SV Nienhagen I E - Jugend 14 Kreisliga<br />

015338 018 MTV Eintracht C. F- Jugend II. 12 4.Kreisklasse<br />

Fr., 18.09.2009 013429 019 C - Jugend JSG Flotwedel I 17 Kreisliga Stadion<br />

Sa., 19.09.2009 012239 029 A - Jugend SG Nienhagen/ E.17 Kreisliga Stadion<br />

012676 018 D - Jugend TuS Eicklingen 13 Kreisliga Stadion<br />

012412 020 E - Jugend TuS Bröckel 14 Kreisliga Kolonie<br />

So., 20.09.2009 G - Jugend Spieltag 10 – 13 Kolonie


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 22 – 5. September 2009/37<br />

VfL Wathlingen Fußball D-Jugend (29.08.09)<br />

D-Jugend gelingt zweiter Saisonsieg<br />

VfL Wathlingen - TuS Hohne-<br />

Spechtshorn 3:1 (2:1)<br />

Gegen den TuS Hohne-Spechtshorn wollte die<br />

<strong>Wathlinger</strong> D-Jugend sich die nächsten 3<br />

Punkte auf das Konto holen, doch die Gäste<br />

zeigten sich als unangenehmer Gegner.<br />

Führung vergeben<br />

Der VfL spielte sich bereits früh die ersten Torchancen<br />

heraus. Nach einem schönen Sololauf<br />

von Fabian Klingebiel fand sein Lupfer<br />

leider nur den Weg an die Torlatte. Auch Maximilian<br />

Burmeisters Schuss ging knapp am Tor<br />

vorbei. Zudem vergaben auch Tolga Cirak <strong>und</strong><br />

Sedat Akyol die Chance zur frühen Führung.<br />

Kalte Dusche für den VfL<br />

"Wer vorne nicht die Tore macht, kassiert sie<br />

hinten". So kam es dann auch in der 10. Spielminute.<br />

Einen Eckball konnte die VfL-Abwehr<br />

nicht vernünftig klären <strong>und</strong> so geriet ein abgefälschter<br />

Schuss ins Tor. Die Mannschaft lies<br />

sich aber nicht beirren <strong>und</strong> spielte weiterhin<br />

gut nach vorne. Allerdings hielt die Gästemannschaft<br />

gut dagegen <strong>und</strong> machte es dem VfL<br />

nicht so einfach wie vielleicht erwartet.<br />

VfL gleicht aus<br />

Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld,<br />

kam der Pass auf den Linken Flügel zu Hendrik<br />

Schnitzler <strong>und</strong> dessen genaue Flanke verarbeitete<br />

Leo Klingenberg mit einem Kopfball zum<br />

1:1 Ausgleich. Sedat Akyol wollte es ihm kurz<br />

darauf gleich tun, doch sein Kopfball ging nur<br />

knapp über das gegnerische Gehäuse.<br />

Führung mit dem Pausenpfiff<br />

Einen Schuss von Tolga Cirak konnte der Hohne-Keeper<br />

mit einem starken Reflex noch über<br />

das Tor lenken, doch nach einem Eckball<br />

musste er sich dem aufgerückten Abwehrchef<br />

Nico Apelt geschlagen geben, der ebenfalls per<br />

Kopf traf. Somit ging der VfL doch noch mit<br />

einer Führung in die Halbzeitpause.<br />

VfL Wathlingen – Wir über uns!<br />

Mit diesem Motto präsentierte sich der<br />

VfL Wathlingen am 2. Besuchertag auf<br />

den Fuhsetagen 2009 "An der Worth".<br />

Durch die Anwesenheit des VfL <strong>und</strong> einer<br />

im Hintergr<strong>und</strong> laufenden Präsentation<br />

konnten viele wichtige Aspekte, Vorstellungen<br />

<strong>und</strong> Werte des Vereins einem großen<br />

Publikum vermittelt werden, was dankbar aufgenommen<br />

wurde. Für alle interessierten Mitbürger,<br />

die uns an den Fuhsetagen nicht besuchen<br />

konnten, nachfolgend eine Zusammenfassung<br />

unserer Präsentation. Der VfL als<br />

der größte Verein in Wathlingen, mit ca.1300<br />

aktiven <strong>und</strong> passiven <strong>Sport</strong>lerinnen <strong>und</strong><br />

<strong>Sport</strong>lern vereint in einzigartiger Weise Tradition<br />

<strong>und</strong> Moderne, Alt <strong>und</strong> Jung. Ein <strong>Sport</strong>verein,<br />

der durch seine hohe soziale <strong>und</strong><br />

sportliche Kompetenz zu überzeugen weiß,<br />

der durch Engagement <strong>und</strong> persönlichem Einsatz<br />

seiner Mitglieder aktiv an der Gestaltung<br />

des gesellschaftlichen <strong>und</strong> religiösen Lebens<br />

unserer Gemeinde mitwirkt, der durch Übernahme<br />

von <strong>Sport</strong>kooperationen mit den örtlichen<br />

Schulen wesentlich zur Förderung des<br />

Schulsports in diesen Institutionen beiträgt<br />

<strong>und</strong> mit Übernahme dieser Kooperationen<br />

maßgeblichen Anteil an der Vermittlung sittlich-moralischer,<br />

humaner Gr<strong>und</strong>werte unserer<br />

Gesellschaft hat. Der VfL Wathlingen, ein<br />

<strong>Sport</strong>verein mit einer 100 jährigen Tradition,<br />

Hähnchen<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 <strong>und</strong> ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

Überlegenheit nicht ausgenutzt<br />

Trotz Regenwetter spielte der VfL weiterhin einen<br />

guten Ball. Die Hohner zeigten sich<br />

weiterhin kämpferisch stark, doch die meisten<br />

Gästeangriffe wurden nun bereits an der<br />

Mittellinie abgefangen. Was dem VfL-Spiel<br />

noch fehlte waren eigentlich die Tore, denn<br />

mittlerweile wäre eine etwas höhere Führung<br />

verdient gewesen. Leider kam aber auch in<br />

einigen Situationen der letzte, entscheidende<br />

Pass etwas zu spät oder gar nicht, so dass es<br />

der Gästeabwehr manchmal etwas zu leicht<br />

gemacht wurde.<br />

Burmeister sorgt für Entscheidung<br />

Mit einer Mischung aus Flanke, Lupfer <strong>und</strong><br />

Schuss sorgte Maximilian Burmeister für die<br />

3:1 Entscheidung. Kurz vor Schluss verpasste<br />

noch Jonas Strehlau die Chance zum ersten<br />

Treffer im VfL-Trikot. Am Ende ein verdienter<br />

3:1 Erfolg, den sich die Mannschaft aber<br />

hart erkämpfen musste. Im nächsten Spiel gegen<br />

die TS Wienhausen soll die Siegesserie<br />

fortgesetzt werden. (Fabian Sauer)<br />

Es spielten: Marcel Brauns - Pascal Gust, Nico<br />

Apelt, Jan-Hendrik Kinder, Deniz Küsne - Pascal<br />

Leihbacher, Fabian Klingebiel, Maximilian<br />

Burmeister, Niklas Reinsch, Tolga Cirak,<br />

Hendrik Schnitzler - Leo Klingenberg, Jonas<br />

Strehlau, Sedat Akyol<br />

Es fehlten: Mehmet Can, Johannes Pooch,<br />

Marvin Laue, Justin Duvernoy<br />

Trainer: Thorsten Frewert, Fabian Sauer<br />

Tore: 0:1 (10.), 1:1 Klingenberg (16.), 2:1 Apelt<br />

(30.), 3:1 Burmeister (45.)<br />

Spieler des Spiels:<br />

Nico Apelt - Stand hinten sicher.<br />

Bewies zudem gute Übersicht<br />

<strong>und</strong> Kopfballstärke.<br />

Nächstes Spiel: 04.09 (18 Uhr)<br />

in Wienhausen<br />

der 2010 seinen 100-jährigen Geburtstag<br />

feiert, der eine Vielzahl sportlicher<br />

Aktivitäten anbieten kann, von Breitensport<br />

für Jedermann über krankenkassengeförderten<br />

Ges<strong>und</strong>heitssport, wie<br />

Wassergymnastik, Herzsport, Rückengymnastik,<br />

Cardio Fit, Nordic Walking etc. bis hin<br />

zu sehr erfolgreichem Leistungssport. Der VfL<br />

blickt auf viele sportliche Highlights <strong>und</strong> Erfolge<br />

in den letzten Jahren zurück; Aufstieg<br />

der Frauen der HSG in die Handballlandesliga,<br />

Aufstieg der 1.Herren Tischtennis Bezirksliga,<br />

Kreispokalsieger 1.Herren Fußball <strong>und</strong><br />

vieles mehr. Darüber hinaus ist der VfL in<br />

mehreren Kooperationen mit ande-ren <strong>Sport</strong>vereinen<br />

aus dem Landkreis eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Hier sind besonders die sportlich erfolgreichen<br />

Gemeinschaften mit Adelheidsdorf <strong>und</strong><br />

Bröckel hervorzuheben. Die Ziele des VfL<br />

Wathlingen sind die Vermittlung von sittlichmoralischen<br />

<strong>und</strong> sportlichen Gr<strong>und</strong>werten,<br />

die über alle kulturellen <strong>und</strong> religiösen Grenzen<br />

hinausgehende Verständigung <strong>und</strong> Jugendarbeit,<br />

die moderne, ges<strong>und</strong>heitsbewußte<br />

Ausrichtung von sportlichen Aktivitäten <strong>und</strong><br />

Angeboten für Jung <strong>und</strong> Alt. Aus vielen persönlichen<br />

Gesprächen mit Menschen aus<br />

unserer Gemeinde vor Ort auf den Fuhsetagen<br />

konnten jede Menge neuer Ideen, Impulse,<br />

Anregungen, aber auch kritische Anmerkungen<br />

<strong>und</strong> Gedanken aufgenommen werden,<br />

die es nun gilt in praktische Aktivitäten umzusetzen.<br />

Mit sportlichem Gruß – Vfl Wahlingen<br />

Fußballabteilung des VfL Wathlingen e. V. von 1910<br />

Einladung zur Außerordentlichen<br />

Abteilungsversammlung<br />

Am 05.09.2009 im Gasthof „Zur Schönen Aussicht“<br />

, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Anwesenheit<br />

3. Annahme der Tagesordnung<br />

Herzlich Willkommen zur neuen Fußball<br />

Saison der E-Jugend hier in Wathlingen<br />

Zur neuen Saison gibt es einen<br />

neuen Trainer Michél<br />

Zabiegay ,der wir unterstütz<br />

von den Betreuern Dariusz<br />

Thomys <strong>und</strong> Schüler Dominik Laarmanns.<br />

Wir starteten mit dem Training<br />

Anfang August <strong>und</strong> waren voller<br />

Vorfreude aber auch mit Skepsis auf<br />

die kommende Saison. Ein Fre<strong>und</strong>schaftsspiel<br />

gegen den SV Großmoor<br />

in der Vorbereitung gab uns wichtige<br />

Informationen. Das erste wichtige<br />

Spiel der Saison im Pokal , gleich gegen<br />

einen der Favoriten, Tus Bröckel.<br />

Wir begangen gegen die Bröckler sehr<br />

defensiv <strong>und</strong> hofften auf ab <strong>und</strong> an<br />

einen Konter mal zufahren. Leider hatten<br />

wir keinen einzigen Auswechselspieler<br />

<strong>und</strong> bei den Temperaturen war<br />

es für unser Team sehr schwer gegen die robust<br />

spielendeBröckler Mannschaft zu bestehen.<br />

Die Verteidigung unserer Mannschaft hatte<br />

gleich viel zutun <strong>und</strong> somit lagen wir schon<br />

nach 5 min 3 null hinten. Dann durch ein paar<br />

gesprochene Worte stabilisierte sich die Sache<br />

ein wenig aber durch individuelle Fehler<br />

kamen die Tus Spieler immer wieder sehr<br />

schnell vor unser Tor was immer für richtig<br />

viel Torgefahr sorgte. Und somit war es schnell<br />

klar dass wir wenige Chancen haben werden<br />

noch das Spiel zu drehen <strong>und</strong> es ging nur noch<br />

darum die Niederlage möglichst gering zuhalten.<br />

Nach der Halbzeit, es stand schon 7 zu<br />

null. Versuchten wir weiter auf Schadensbegrenzung<br />

zu spielen. Es gabe wenige Szenen<br />

im Spiel das wir die Möglichkeit hatten nach<br />

vorne etwas zu machen, aber wenn sie da<br />

waren sah es gar nicht so schlecht aus. Leider<br />

ist am Ende das Spiel mit 15 zu Null ausgegangen,<br />

aber viel wichtiger ist das die Mannschaft<br />

nie Aufgegeben hat zu kämpfen.<br />

Es spielten: Lucas Laarmanns, Johannes<br />

Thomys,Tim Twelkenmeyer,Ricardo<br />

Rittersen,Lauritz Kuhlmann,Fynn-Ole<br />

Lietz,Moritz Bader.<br />

Es fehlten: Johann Breuer, Marvin Sauerland<br />

Bröckel - Wathlingen 15 : 0<br />

Gästezimmer<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 <strong>und</strong> ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr<br />

TuS Bröckel – Fußballsparte<br />

Am Sonntag, 06.09.2009 um 15.00 Uhr tritt<br />

die 1. Herren des TuS Bröckel in der Bezirksliga<br />

2 Lüneburg bei der ersten Mannschaft des MTV<br />

Soltau an. Das Spiel findet im Soltauer <strong>Sport</strong>park<br />

Ost, Gottfried-von-Cramm-Straße, statt. Die<br />

1. Herren wird unterstützt von:<br />

Elektro Bredefeld, Dorfstraße 13a, 29358 Eicklingen,<br />

Tel: 0 51 44 / 33 72,<br />

VGH Vertretung Uwe Graf, Mühlenweg 35,<br />

4. Festsetzung eines Abteilungsbeitrages bzw.<br />

einer Sonderzahlung<br />

5. Mitteilungen <strong>und</strong> Anfragen<br />

6. Schlusswort<br />

gez. Klingenberg,<br />

Abteilungsvorstand<br />

Spielankündigung<br />

VfL Wathlingen - Tus Hohne Spechtshorn<br />

An diesen schönen Samstag empfingen wir<br />

den Tus Hohne <strong>und</strong> wir hofften darauf eine<br />

Leistungssteigerung zusehen <strong>und</strong> ein knappes<br />

Resultat zu erzielen. Hochmotiviert gingen wir<br />

ins Spiel, doch leider sind wir in den ersten<br />

Minuten noch sehr unkonzentriert <strong>und</strong> zu zögerlich<br />

<strong>und</strong> somit stand es schon nach 3 Minuten<br />

schon 0: 1. Diesmal hatten wir einen<br />

Auswechselspieler denn wir noch oft brauchen<br />

sollten. Im Laufe der ersten Halbzeit erarbeiteten<br />

wir uns auch Chancen <strong>und</strong> kamen anders<br />

als beim Pokalspiel in Bröckel auch in die gegnerische<br />

Hälfte. Doch leider durch Individuale<br />

Fehler <strong>und</strong> zu langsames Umschalten kamen<br />

die Hohner immer wieder zu sehr futen Chancen<br />

die dann auch zu Toren führten. Auch unser<br />

starker Torwart konnte da nichts daran<br />

machen. Somit stand es zur Halbzeit schon 0<br />

: 4 für Hohne. Die zweite Halbzeit , dasselbe<br />

Spiel wir bekommen gleich einen gegentreffer<br />

. Konnten uns aber relativ gut fangen <strong>und</strong> hatten<br />

auch weiter Chancen einen Treffer zu erzielen.<br />

Durch Distanzschüsse <strong>und</strong> Fehler im<br />

Spielaufbau bekamen wir noch weiter 5 Tore.<br />

Wobei wir sagen müssen dass das Ergebnis<br />

zu hoch ausgefallen ist. Aber wir lernen daraus<br />

<strong>und</strong> hoffen das wir unsere Fehler bei den<br />

nächsten Partien zu minimieren. Es spielten:<br />

Lucas Laarmanns, Johannes Thomys,Tim<br />

Twelkenmeyer,Ricardo Rittersen,Fynn-Ole<br />

Lietz,Moritz Bader,Marvi Sauerland,Johann<br />

Breuer. Es fehlten: Lauritz Kuhlmann<br />

Vfl Wathlingen - Tus Hohne Spechtshorn<br />

0 : 10<br />

Nach dem Spiel hatten wir uns mit den Eltern<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> natürlich mit den Spielern<br />

noch zusammen gesetzt <strong>und</strong> haben beim gemütlichen<br />

BBQ die neue Saison gestartet.<br />

Eine Bitte hätten wir noch wenn es Interessierte<br />

Fußballer gibt , die unser Team, Jahrgang 99<br />

<strong>und</strong> 2000, hier in Wathlingen unterstützen wollen<br />

dann seit ihr herzlichst Eingeladen.<br />

29358 Eicklingen, Tel: 0 51 44 / 89 53,<br />

Eicklinger Tankstelle B214 GmbH - HEM, Schmolkamp<br />

44, 29358 Eicklingen, LVM Versicherungen<br />

Heinrich Ebeling, Braunschweiger Straße 21,<br />

29358 Eicklingen, Tel: 0 51 44 / 86 67.<br />

Currywurst<br />

&<br />

Pommes<br />

– auch außer Haus –<br />

„Zur Schönen Aussicht“<br />

Zum Bröhn 2 · Wathlingen<br />

Tel. 0 51 44 / 82 88<br />

So. 10.00 – 13.00 <strong>und</strong> ab 16.00 Uhr<br />

Mo. 17.00 – 20.00 Uhr · Di. – Sa. ab 16.00 Uhr


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 23 – 5. September 2009/37<br />

Sechs-Punkte-Start dank Sixpack<br />

Altherren-Erstligist VfL Wathlingen schlägt SV<br />

Großmoor im Derby mit 6:3<br />

Zwei Spiele, sechs Punkte, Platz zwei:<br />

Altherren-Erstligist VfL Wathlingen hat einen<br />

nahezu perfekten Start in die neue<br />

Saison hingelegt. Nach dem 2:1-Erfolg<br />

zum Auftakt bei Aufsteiger MTV Langlingen<br />

schlug der amtierende Pokalsieger im<br />

Derby den Vorjahreszweiten SV Großmoor ungefährdet<br />

mit 6:3 (5:2). Die Mannschaft von<br />

Supervisor Achim Fuchs legte den Gr<strong>und</strong>stein<br />

für den Dreier bereits in der ersten Halbzeit. In<br />

den <strong>Wathlinger</strong> Offensivwirbel mischten sich<br />

allerdings auch immer wieder kleine Unachtsamkeiten,<br />

sodass eine schnelle 2:0-Führung<br />

innerhalb kürzester Zeit durch leichtsinnige Abspielfehler<br />

<strong>und</strong> Abwehrschnitzer verspielt wurde.<br />

Glücklicherweise klappte das Spiel nach<br />

vorne umso besser, mit vielen sehenswerten<br />

Kombinationen wurde die SVG-Abwehr immer<br />

wieder vor unlösbare Probleme gestellt. Zur<br />

Pause führte der Gastgeber bereits mit 5:2.<br />

Einziges Manko: der Abschluss. Der VfL vergeigte<br />

- vor allem in der zweiten Halbzeit - zu<br />

viele Chancen <strong>und</strong> versuchte teilweise übertrieben,<br />

die Pille ins Tor zu tragen. Nach dem<br />

Seitenwechsel trafen die Kali-Kicker nur noch<br />

zweimal - davon einmal ins eigene Netz. Den<br />

Sixpack verabreichten Andreas Hahn (2), Hol-<br />

ger Meißner (2), Daniel Brunne <strong>und</strong> Marcel<br />

Hahn.<br />

"Ein schöner Start, aber den Sieg gegen<br />

Großmoor darf man nicht überbewerten.<br />

Die waren stark ersatzgeschwächt, wir haben<br />

eine ziemlich starke Truppe auf den Platz<br />

bekommen. Daher spiegelt das 6:3 nicht die<br />

normalen Kräfteverhältnisse wider. Schon in<br />

den nächsten Spielen kann das bei uns personell<br />

wieder ganz anders aussehen. Daher verbieten<br />

sich Prognosen, wohin die Reise in dieser<br />

Saison geht", drückte <strong>Sport</strong>direktor Peter<br />

Wißotzki bei der Spieltagsanalyse im <strong>Wathlinger</strong><br />

Schacht schlauerweise auf die Euphoriebremse.<br />

VfL Wathlingen: Dirk Putensen - Stefan Gust -<br />

Jörg Wilde, Jens Riefenberg - Oliver Schreiber,<br />

Ralf Szonell, Uwe Kriegsch, Andreas Hahn<br />

- Holger Meißner, Marcel Hahn - Daniel Brunne<br />

/ Lars Hammermeister, Torsten Zabel-Wedderin,<br />

Torsten Schaaf, Friedhelm Eilts.<br />

Trainer/Supervisors/Koordinatoren/<strong>Sport</strong>direktoren/Verantwortliche/Betreuer/Grillmeister:<br />

Achim Fuchs, Peter Wißotzki, Jörg Baden, Dirk<br />

Putensen, Jens Riefenberg.<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Medien- <strong>und</strong><br />

Kommunikationszentrum Altherren<br />

Spielbericht E- Jugend, Samstag, den 29.08.09<br />

SG Eldingen – Vfl Wathlingen 7 : 0<br />

Am letzten Samstag traf sich unsere <strong>Wathlinger</strong><br />

E- Jugendriege auf dem Koloniesportplatz<br />

zum Auswärtsspiel gegen die SG Eldingen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der letzten Spiele arbeitete unsere<br />

Mannschaft in der letzten Woche hart daran<br />

mehr Spielkontrolle zu bekommen, welches<br />

noch Zeit beansprucht.<br />

Zurück zum Spiel, die Eldinger hatten die Woche<br />

vorher gegen den Topfavoriten Bröckel 7<br />

zu null verloren. Somit hatten wir uns ein paar<br />

Chancen ausgerechnet ein gutes Spiel abzuliefern<br />

<strong>und</strong> eine minimale Chance vielleicht<br />

einen Punkt zu holen.<br />

Wir begangen das Spiel recht offensiv um halt<br />

die Gefahr von unserem Tor fernzuhalten. Die<br />

Abwehr war diesmal konzentrierter in den ersten<br />

Minuten <strong>und</strong> somit überstanden wir die<br />

ersten 10 min. Dann leider durch einen verlorenen<br />

Zweikampf im Strafraum kam es zu ersten<br />

Tor der Eldinger. Wir spielten dann weiter<br />

<strong>und</strong> versuchten weiter Druck auf den Gegner<br />

auszuüben welches auch zu Torchancen führ-<br />

Erster Spieltag der G-Jugend des VfL<br />

Die G-Jugend des VfL Wathlingen hat<br />

am vergangenen Sonntag ihren ersten<br />

Spieltag in Wienhausen bestritten. Trotz<br />

einem Unentschieden <strong>und</strong> zwei Niederlagen<br />

waren die Trainer Toni Zwarg <strong>und</strong><br />

Ronny Schultz zufrieden mit der Leistung<br />

ihrer Mannschaft. Wenn man bedenkt, dass<br />

es für die meisten Kinder der erste Spieltag<br />

überhaupt war <strong>und</strong> die Spieler des VfL vorwiegend<br />

einen Kopf kleiner waren als ihre Gegner,<br />

so ist es erfreulich, dass alle Kinder mit<br />

Begeisterung dabei waren <strong>und</strong> es ihnen, so-<br />

te, die aber die Eldinger leicht unterbinden<br />

konnten. Gegen Ende der ersten<br />

Halbzeit bekamen wir durch einen Konter der<br />

Eldinger das 2 Gegen Tor. In der Halbzeit versuchten<br />

wir unsere Kicker noch mal dass sie<br />

alles geben sollen.<br />

Zum Start der zweiten Halbzeit fingen wir mutig<br />

an aber durch zu passives Zweikampfs verhalten<br />

fingen wir uns gleich den ersten Minuten<br />

den nächsten Treffer ein <strong>und</strong> leider paar<br />

Minuten später gleich den nächsten. Von da<br />

aus hatten wir aber noch weiter hin noch zwei<br />

gut Torchancen die aber leider nicht genutzt<br />

worden sind. Die letzten drei Treffer vielen<br />

ähnlich, wobei das Ergebnis am Ende doch<br />

zu hoch war. Das bedeutet für uns wir müssen<br />

noch mehr arbeiten. Aber Jungs Kopf hoch<br />

<strong>und</strong> zum nächsten Spiel schauen.<br />

Es spielten: Johannes Thomys, Tim Twelkemeyer,<br />

Moritz Bader, Johan Breuer, Ricardo Rittersen,<br />

Lauritz Kuhlmann, Marvin Sauerland<br />

<strong>und</strong> Memet Aslan.<br />

wie ihren Eltern, bei<br />

schönstem Sommerwetter<br />

an Spaß<br />

nicht gefehlt hat. Eine<br />

gute Leistung zeigte<br />

Luca Bachmann im Tor<br />

des VfL unterstützt von seiner<br />

Abwehr, in der meist Silas<br />

Dickmann, Kevin Dell<br />

<strong>und</strong> Lukas Hollerung zu finden<br />

waren. Dennis Dickmann,<br />

Fabian Banko <strong>und</strong> Julian Brauns wirbelten<br />

auf dem ganzen<br />

Platz herum <strong>und</strong> auch<br />

Max Leon Schulze versuchte<br />

mit nicht mal drei<br />

Jahren den "Großen" den<br />

Ball zu stibitzen. Auch<br />

wenn er dabei nicht nur<br />

mit den Gegnern, sondern<br />

auch mit seiner<br />

Hose zu kämpfen hatte.<br />

Am kommenden Sonntag,<br />

30.08.2009 treten<br />

die Kleinsten zum<br />

nächsten Spieltag in<br />

Eicklingen an. In der Zeit<br />

von 10.00h bis 13.00h<br />

spielt man dann gegen<br />

den TuS Eicklingen II,<br />

den SV Nienhagen <strong>und</strong><br />

den TuS Eicklingen I.<br />

VfL Wathlingen Fußball D-Jugend (22.08.09)<br />

D-Jugend startet mit klarem Sieg<br />

MTV Langlingen -<br />

VfL Wathlingen 0:12 (0:3)<br />

Am 1. Spieltag trat die <strong>Wathlinger</strong><br />

D-Jugend beim MTV Langlingen<br />

an. Natürlich wollte man<br />

einen gelungenen Start hinlegen<br />

<strong>und</strong> so gingen die Jungs auch<br />

topmotiviert ins Spiel.<br />

Guter Start<br />

Bereits nach 2 Minuten ging<br />

der VfL in Führung. Nach einem<br />

gewonnenen Zweikampf<br />

durch Deniz Küsne, kam Sedat Akyol an den<br />

Ball <strong>und</strong> traf zum 1:0. Kurz darauf startete Maximilian<br />

Burmeister mit einem Sololauf, doch<br />

der Ball ging nur knapp am MTV-Tor vorbei. Eine<br />

Flanke von Hendrik Schnitzler verwertete dann<br />

Leo Klingenberg zum 2:0<br />

Vergebene Chancen<br />

Wie auch schon gegen Altencelle funktionierte<br />

die Chancenauswertung noch nicht perfekt. Mehrere<br />

Großchancen wurden noch zu leichtfertig vergeben.<br />

Sedat Akyol traf dann aber doch zum 3:0,<br />

nach einer uneigennützigen Vorlage von Maximilian<br />

Burmeister. Der VfL hatte nur eine Schrecksek<strong>und</strong>e<br />

zu überstehen, als plötzlich ein MTV-<br />

Spieler frei vor dem Tor auftauchte. Aber mit vereinten<br />

Kräften wurde der Gegentreffer verhindert.<br />

Somit blieb es beim 3:0 zur Pause.<br />

Tore wie am Fließband<br />

Nach dem Seitenwechsel lief das VfL-Spiel flüssiger<br />

als zuvor. Mit einem Alleingang erhöhte<br />

Fabian Klingebiel auf 4:0. Der eingewechselte<br />

Marvin Laue erzielte das 5:0. Nach einer Ecke<br />

hämmerte Jan-Hendrik Kinder den Ball zum 6:0<br />

ins Tor. Zum 7:0 traf erneut Marvin Laue. Die<br />

Langlinger hatten sich mittlerweile aufgegeben.<br />

VfL 1 Herren verliert beim Nachbarn<br />

0:1 Niederlage im Derby<br />

Fußball-Kreisligist VfL Wathlingen verliert erstes<br />

Saisonspiel gegen den SV Nienhagen II <strong>und</strong> wird<br />

auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.<br />

Von Beginn an entwickelte sich ein hochklassiges<br />

Kreisligaspiel mit vielen Torchancen auf beiden<br />

Seiten. Bis zur Halbzeit gab es packende<br />

Zweikämpfe <strong>und</strong> schnelle Kombinationen von<br />

beiden Mannschaften, wobei die Blau Weißen<br />

die Warnung ihres Trainers, vor der Spielstärke<br />

von Nienhagens 2ter, wohl nicht ganz ernst genommen<br />

hatten. Nach Wideranpfiff fiel das 1:0<br />

(75 min.) für den Gastgeber.<br />

Einem verlorenen Zweikampf am 16er folgte ein<br />

Distanzschuß <strong>und</strong> der SVN durfte jubeln. Trainer<br />

Andreas Leihbacher reagierte prompt <strong>und</strong><br />

brachte mit Marc Hübner <strong>und</strong> Daniel Brunne frische<br />

Kräfte, um sich gegen die drohende Niederlage<br />

zu stemmen. Daniel Brunne brachte den<br />

VfL auch nur Sek<strong>und</strong>en nach seiner Einwechselung<br />

zum verdienten Ausgleich. Dachten<br />

zumindest alle. Bis auf den Schiedsrichter hatten<br />

auch alle ein reguläres Tor gesehen, nur dieser<br />

verweigerte den Blau Weißen den Treffer.<br />

Dies sollte aber noch nicht der letzte Aufreger<br />

an diesem Tag sein. Zwei Minuten vor Spielende<br />

verteilte der sichtlich überforderte Unpartei-<br />

Spieler des Spiels: Sedat Akyol<br />

<strong>und</strong> Marvin Laue - Beide Stürmer<br />

trafen jeweils dreifach <strong>und</strong> zeigten<br />

damit ihre Torgefahr<br />

Dadurch war die Abwehr, um<br />

Torwart Marcel Brauns <strong>und</strong><br />

Libero Nico Apelt, quasi beschäftigungslos.<br />

Spiel auf ein Tor<br />

Das Spiel fand nur noch in<br />

der Langlinger Hälfte statt.<br />

Tolga Cirak scheiterte mit<br />

einem schönen Linksschuss<br />

am MTV-Keeper. Niklas<br />

Reinsch gelang darauf<br />

aber das 8:0. Jan-Hendrik<br />

Kinder <strong>und</strong> Marvin Laue schraubten dann das<br />

Ergebnis auf 10:0. Nach einem Lattentreffer<br />

staubte Sedat Akyol zum 11:0 ab. Den<br />

Schlusspunkt setzte noch einmal Niklas<br />

Reinsch. Am Ende ein klarer <strong>und</strong> verdienter<br />

12:0 Erfolg, der aber auch höher ausfallen hätte<br />

müssen. Ein guter Start dank einer guten<br />

Mannschaftsleistung. Aber nicht vergessen: Es<br />

stehen noch fünf Spiele aus. (Fabian Sauer)<br />

Es spielten: Marcel Brauns - Pascal Gust, Nico<br />

Apelt, Jan-Hendrik Kinder, Deniz Küsne - Pascal<br />

Leihbacher, Fabian Klingebiel, Maximilian<br />

Burmeister, Niklas Reinsch, Tolga Cirak, Justin<br />

Duvernoy, Hendrik Schnitzler - Leo Klingenberg,<br />

Jonas Strehlau, Marvin Laue, Sedat Akyol<br />

Es fehlten: Mehmet Can, Mert Tavukcu, Johannes<br />

Pooch. Trainer: Thorsten Frewert, Fabian<br />

Sauer. Tore: 0:1 Akyol (2.), 0:2 Klingenberg (5.),<br />

0:3 Akyol (16.), 0:4 Klingebiel (34.), 0:5 Laue<br />

(36.), 0:6 Kinder (41.), 0:7 Laue (42.), 0:8<br />

Reinsch (45.), 0:9 Kinder (47.), 0:10 Laue (48.),<br />

0:11 Akyol (51.), 0:12 Reinsch (56.)<br />

Nächstes Spiel: 29.08 (15 Uhr) gegen den<br />

TuS Hohne-Spechtshorn im Stadion an der<br />

Kantallee.<br />

ische noch eine rote Karte an Torwart<br />

Jan Hering wegen angeblicher Notbremse. Auf<br />

die Frage, ob er ihm diese Entscheidung mal<br />

erklären könne, erhielt Jens Sarna zudem noch<br />

Gelb-Rot. Den zugesprochenen Freistoß vergab<br />

der SV Nienhagen übrigens kläglich. Fazit von<br />

Trainer Andreas Leihbacher: Ich habe immer gesagt<br />

es wird dauern bis wir die Mannschaft sind,<br />

für die uns alle halten. Glückwunsch an Claus Netemeyer<br />

<strong>und</strong> seine jungen Wilden für diese tolle<br />

Leistung. Schade, dass der Stadionsprecher von<br />

Nienhagen nicht annähernd das Niveau des<br />

Spiels hatte, als er nach Spielschluss meine<br />

Mannschaft als sinngemäß zusammengewilderte<br />

Truppe bezeichnete. Hat der SV Nienhagen so<br />

etwas nötig? Oder haben Sie keinen anderen Stadionsprecher?<br />

Kein Problem, wir leihen Ihnen<br />

unseren gerne mal aus. VfL Wathlingen: Jan Hering<br />

, Marcel Hahn, Mahmut Uca, Tobias Zeising,<br />

Ronny Schultz , Enrico Adam, Holger Meißner ,<br />

Manuel Gebler, Dennis Rolif, Jens Sarna, Elez<br />

Elezi. Einwechselspieler: Daniel Brunne, Marc<br />

Hübner, Hakan Gören;<br />

Trainer: Andreas Leihbacher, Co-Trainer: Alexander<br />

Kühn, Betreuer: Klaus-Dieter Seifert, Klaus<br />

Ruthe<br />

Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

H. Gödecke · Allerheide 34 · 29331 Lachendorf<br />

Tel. 0 51 45 / 26 36<br />

EIN K<strong>und</strong>e • EIN Auftrag • EINE Firma<br />

... <strong>und</strong> viele verschiedene Arbeiten, zum Beispiel:<br />

✿ Gartenneuanlagen inkl. Pflanzenlieferung<br />

✿ Erdarbeiten, fräsen <strong>und</strong> planieren<br />

✿ Gartengestaltung nach Ihren Wünschen<br />

✿ Baum- <strong>und</strong> Strauchschnitt / Baumfällung inkl. Abfuhr<br />

✿ Sämtliche Pflaster-, Stein- <strong>und</strong> Plattenverlegearbeiten<br />

im Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbereich<br />

✿ Teichanlage sowie Zaunmontage<br />

Fordern Sie unser Angebot an oder rufen Sie uns doch einfach mal an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!