06.01.2013 Aufrufe

aktuell ll 1–2011

aktuell ll 1–2011

aktuell ll 1–2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefonische Gesundheitsberatung sante24<br />

Gesundheits- und<br />

Medikamentenratgeber<br />

Haben Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit und Fragen zu Medikamenten? Wenden Sie sich<br />

an die telefonische Gesundheitsberatung sante24. Im Gesundheits- und im Medikamentenratgeber<br />

werden die häufigsten Fragen veröffentlicht.<br />

Dr. med. Mark Radzyner,<br />

Fachleiter Medizin sante24,<br />

beantwortet Fragen zu Ihrer Gesundheit<br />

Christian Frei,<br />

Apotheker und Leiter Fachbereich Medikamente<br />

bei SWICA, beantwortet Ihre Fragen<br />

zu Medikamenten<br />

14 SWICA <strong>aktue<strong>ll</strong></strong> 1-2011<br />

Schilddrüsenunterfunktion<br />

Paula K., 29 Jahre, aus Altdorf<br />

Ich leide seit Längerem unter Müdigkeit,<br />

träger Verdauung und Gewichtszunahme.<br />

Mein Hausarzt hat anhand der Blutwerte<br />

eine Unterfunktion der Schilddrüse<br />

festgeste<strong>ll</strong>t und mir deswegen das Medikament<br />

Eltroxin verordnet. Einen Termin<br />

zur Kontro<strong>ll</strong>e der Schilddrüsenwerte und<br />

Anpassung der Dosis haben wir in sechs<br />

Wochen vereinbart. Der Arzt meinte, dass<br />

ich dieses Medikament in Zukunft immer<br />

einnehmen müsse. Ist die ständige Einnahme<br />

dieses Medikaments schädlich?<br />

Antwort von Dr. med. Mark Radzyner<br />

Die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion<br />

ist bei uns eine<br />

unmerkliche Entzündung des Schilddrüsengewebes,<br />

bei der sich das eigene<br />

Immunsystem gegen das Schilddrüsenge-<br />

Augenflimmern<br />

Dora S., 47 Jahre, aus Wil<br />

Im vergangenen Juli trat bei mir erstmals<br />

aus heiterem Himmel ein Augenflimmern<br />

auf: He<strong>ll</strong>e, gezackte Linien, die einer<br />

Bildstörung bei einem Röhrenfernseher<br />

glichen, breiteten sich langsam über die<br />

Hälfte des Sichtfelds meiner beiden<br />

Augen aus, sowohl bei offenen als auch bei<br />

geschlossenen Augen. Nach etwa einer<br />

Viertelstunde war es vorbei, ohne dass<br />

danach Kopfweh, Übelkeit oder andere<br />

Symptome aufgetreten wären. Der Befund<br />

einer Routinekontro<strong>ll</strong>e beim Augenarzt<br />

Anfang September war normal. Ges-<br />

webe richtet – sie wird, nach ihrem japanischen<br />

Erstbeschreiber «Autoimmunthyroiditis<br />

Hashimoto» benannt. Als<br />

Folge dieser an und für sich harmlosen<br />

Entzündung bildet die Schilddrüse<br />

nicht mehr in genügender Quantität das<br />

Schilddrüsenhormon, das dem Körper<br />

nun fehlt und deshalb ersetzt werden<br />

muss.<br />

Die Eltroxin-Tabletten enthalten das Hormon,<br />

durch dessen tägliche Einnahme<br />

morgens auf nüchternen Magen Ihr<br />

Hormonspiegel wieder normale Werte<br />

erreicht. Damit werden die Symptome der<br />

Unterfunktion beseitigt. Die langfristige<br />

Einnahme in der richtigen, den Blutwerten<br />

angepassten Dosis ist unbedenklich,<br />

da es sich dabei lediglich um einen Hormonersatz<br />

und nicht um eine eigentliche<br />

medikamentöse Behandlung handelt.<br />

tern hatte ich nun das Flimmern zum<br />

zweiten Mal, etwa zehn Minuten lang.<br />

Was ist die Ursache und sind weitere<br />

Abklärungen angebracht?<br />

Antwort von Dr. med. Mark Radzyner<br />

Das von Ihnen beschriebene Phäno-<br />

men, ein «Flimmerskotom», gehört zu<br />

den klassischen Vorzeichen eines Migräneanfa<strong>ll</strong>s,<br />

auf den normalerweise der Migränekopfschmerz<br />

folgt. Diesen typischen<br />

Ablauf kennen die meisten Migränekranken<br />

seit ihrer Jugend. Selten bleibt der<br />

Folgekopfschmerz aus, was als «Migräne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!