06.01.2013 Aufrufe

Breitenwirksame Geschäftsmodelle für nachhaltige Entwicklung ...

Breitenwirksame Geschäftsmodelle für nachhaltige Entwicklung ...

Breitenwirksame Geschäftsmodelle für nachhaltige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 VIELE BEGRIFFE – EIN ZIEL<br />

Viele Begriffe – ein Ziel<br />

In der internationalen Diskussion finden sich<br />

zahlreiche Begriffe, die unternehmerische<br />

Lösungen zur Armutsbekämpfung beschreiben.<br />

In den vergangenen Jahren ist regelrecht ein<br />

Wettbewerb der Begriffe entstanden. Das BMZ<br />

und die Durchführungsorganisationen der<br />

deutschen <strong>Entwicklung</strong>szusammenarbeit unterstützen<br />

viele der dahinter stehenden Konzepte,<br />

die sie zusammenfassend als Ansätze zur Förderung<br />

von „<strong>Breitenwirksame</strong>n <strong>Geschäftsmodelle</strong>n<br />

<strong>für</strong> <strong>nachhaltige</strong> <strong>Entwicklung</strong>“ bezeichnen. 2<br />

Der folgende Überblick stellt die wichtigsten<br />

Begriffe vor und erläutert, welche unterschiedlichen<br />

Akzente sie setzen.<br />

2 Die darunter verstandenen unternehmerischen Ansätze zur Armutsbekämpfung werden in der<br />

internationalen Diskussion meist unter dem Begriff „inclusive business“ zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!