06.01.2013 Aufrufe

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

Ludgerusbrief - Propsteipfarrei St. Ludgerus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADVENT 2011<br />

Ich freue mich jedes Jahr auf die Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Auf all die Lichter an den Fenstern und<br />

auf den <strong>St</strong>raßen. Und selbst Weihnachtsmärkten<br />

kann ich etwas abgewinnen, sofern sie klein und<br />

nicht so überlaufen sind. Schließlich freue ich mich<br />

auf die schönen Gottesdienste am Heiligen Abend,<br />

die für mich alles andere als stressig sind, sondern<br />

eine einzige Freude.<br />

Wichtiger ist mir jedoch der folgende Gedanke.<br />

Gerade am Weihnachtsfest wird mir immer<br />

wieder neu die abgrundtiefe Menschenliebe und<br />

Barmherzigkeit Gottes bewusst. Gott kommt als Baby<br />

auf die Welt. Hier zeigt er mir, dass er wirklich alles<br />

Menschliche mit mir teilen will. Er wird einer von<br />

uns. Gottes Liebe und Barmherzigkeit wird Mensch<br />

in einem kleinen Kind. Bei den Gottesdiensten im<br />

Pflegeheim sage ich deshalb jedes Jahr von neuem:<br />

Gott kommt als kleines Baby, als Kind in der Krippe,<br />

damit wir wissen, dass wir vor Gott keine Angst zu<br />

haben brauchen.<br />

Am schönsten bringt für mich der 1993 verstorbene<br />

Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle, diesen<br />

Gedanken zum Ausdruck:<br />

„Ich möchte es wagen, das Geheimnis der<br />

Menschwerdung Gottes in der Kindlichkeit eines<br />

Bildes so auszudrücken: Gott fragte den Menschen:<br />

´Wie geht es dir?´ Und um es genau zu sehen, kam<br />

er plötzlich dorthin, wo der Mensch ist. Er sagte<br />

Leitwort<br />

zum Menschen: ´Ich bleibe da, ich werde wie du.<br />

Ich werde Mensch. Ich gehe mit dir, bis in den Tod<br />

und durch den Tod bis zum Leben. So geht es dir<br />

gut.´“<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leserin,<br />

lieber Leser, eine gesegnete Advents- und<br />

Weihnachtszeit.<br />

Ihr Pater Gabriel<br />

Unterwegs - zum Licht der Welt!<br />

Zur bevorstehenden Weihnachtszeit möchte ich<br />

Sie, liebe Gemeinde auf die Krippe in <strong>St</strong>. Lucius<br />

aufmerksam machen.<br />

Diese Krippe ist aus kunsthistorischer Sicht<br />

nicht sehr von Bedeutung. Doch wurde diese in<br />

liebevoller Kleinarbeit vor nun fast zwei Jahrzehnten<br />

von meinem Vorgänger Herrn Heinz Scheidgen<br />

zusammengestellt. Die Figurenkörper aus Draht und<br />

Holz sind handgearbeitet. Köpfe und Gliedmaßen<br />

stammen aus den Kunstwerkstätten in Kevelaer.<br />

Frau Brinkmann, unsere Paramentenschneiderin,<br />

hat detailliert und liebevoll die Kleidung genäht.<br />

Das Krippenhaus mit <strong>St</strong>all, sowie sonstiges Zubehör,<br />

wurden handgefertigt zum Teil aus Materialien, die<br />

Herr Scheidgen aus Urlauben mitgebracht hat.<br />

Was den Schmuck der Krippenlandschaft betrifft,<br />

wird dieser seit vielen Jahren vom Blumenhaus<br />

P<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ludgerus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!