06.01.2013 Aufrufe

IE - DVG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

IE - DVG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

IE - DVG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��<br />

Noch vor der Fertigstellung ihrer<br />

Straßenbahn Neumühl-Dinslaken<br />

wandte sich die Continentale Eisenbahn-Bau-<br />

und Betriebs-Gesellschaft<br />

(CEBBG) 1899 mit dem Anerbieten<br />

an die Stadt Meiderich, diese Bahn<br />

Bahnhof Meiderich-Süd<br />

���������� ����������� ���������<br />

bis zum Bahnhof Meiderich zu verlängern,<br />

wenn die Stadt die Genehmigung<br />

dazu beim Regierungspräsidenten<br />

beantragen würde. Nachdem<br />

die Meidericher Stadtverordnetenversammlung<br />

dem Projekt zugestimmt<br />

hatte, beanspruchte allerdings die<br />

Kreis Ruhrorter Straßenbahn <strong>AG</strong><br />

(KRS) diese Strecke für sich und<br />

�� ��� ����� ��� �� ��� �� ��������� ���� ������ ��� ������������<br />

����� ��� ��� �� ��������� ��� ����� ��������� ������� ������� ��������<br />

��� ����������� �� ����� ���������������� ����������� ���������<br />

����� ��� ���������� ������ ���� �� ������ ��� ���� ������������<br />

����������� ���������<br />

���� ���������� ��� ����� � ������� ���� ��� �������� ���� ������������ �������������� ��<br />

������ ���� ����������� �����������<br />

��� ��� �������������� ��� ����������������<br />

��������� ���� ��� �� �� ����� ��� ����<br />

��� ��� ����������� ������� ����������<br />

������ ��������� ��� ������ ������� ����<br />

��� ������ �����������������<br />

begründete ihre Forderung mit ihren<br />

bestehenden Verträgen mit der Provinzialverwaltung.<br />

Meiderich war<br />

aber mit der KRS „nicht zufrieden“,<br />

ganz allgemein und besonders wegen<br />

mehrerer schwebender Prozesse (Gewinnbeteiligung,Verpflichtung<br />

zur<br />

Pflasterung des Gleisbereiches) und<br />

ließ daher in einem weiteren Gerichtsverfahren<br />

den Anspruch der<br />

KRS zurückweisen. Außerdem beschloss<br />

die Stadt, die beantragte und<br />

alle zukünftigen Strecken in städtischer<br />

Regie bauen zu lassen und den<br />

Betrieb gegebenenfalls zu verpachten.<br />

Entsprechend schlossen CEBBG und<br />

Bürgermeister Pütz am 14. Juni/15.<br />

August 1902 einen bis zum 31. Dezember<br />

1924 befristeten Vertrag, mit<br />

dem die Gesellschaft beauftragt wurde,<br />

für Rechnung der Stadt die<br />

Straßenbahn vom Staatsbahnhof Meiderich<br />

bis zur Stadtgrenze nach<br />

Neumühl (altes Emscherbett) zu bauen.<br />

Nach Fertigstellung sollte die<br />

CEBBG die Bahn pachten und auf<br />

eigene Rechnung<br />

betreiben und<br />

dafür jährlich zur<br />

Verzinsung des<br />

Anlagekapitals von<br />

107.000 Mark 3 %<br />

und zur Tilgung<br />

1 % an die Bahneigentümerinzahlen.<br />

Die städtische<br />

Straßenbahn wurde<br />

einschließlich<br />

der Zweigstrecke<br />

Schloßstraße-Ma-<br />

schinenfabrikTigler im Oktober<br />

1902 fertiggestellt<br />

und offiziell am<br />

11. November in<br />

������� ��������� ��� ��� �� �� �������<br />

��������������� ��� ����� ��� �����������<br />

��� �� ��������� ������ ������� ���� ������<br />

���� ������������� ����� �����������<br />

����� ���� ��� ����������������<br />

Triebwagen der CEBBG in der Bahnhofstraße<br />

in Meiderich<br />

Betrieb genommen. Gleichzeitig baute<br />

die CEBBG das noch fehlende<br />

Stück ihrer eigenen Bahn vom Bahnhof<br />

Neumühl bis zur Grenze nach<br />

Meiderich, das 1901 als vorerst nicht<br />

rentabel aufgeschoben worden war.<br />

Sie betrieb die gesamte Strecke zwischen<br />

Bahnhof Meiderich und Dinslaken<br />

als zusammenhängendes Netz<br />

mit einheitlichem Fahrplan, allerdings<br />

nur im Personenverkehr, denn auf<br />

dem Meidericher Teilstück war Güterverkehr<br />

nicht erlaubt.<br />

Der Streit zwischen KRS und Stadt<br />

Meiderich um die Frage, wer in Meiderich<br />

weitere Straßenbahnen bauen<br />

durfte, schwelte jedoch weiter, bis er<br />

am 6. Juli 1904 in einem Vertrag über<br />

die Abgrenzung der Interessenssphären<br />

endgültig geklärt wurde. Mit diesem<br />

Abkommen fand sich die KRS<br />

mit der Konkurrenz der CEBBG und<br />

der Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn-<strong>AG</strong><br />

(die die Strecke von Duisburg<br />

zum Meidericher Bahnhof über<br />

die neue Aakerfährbrücke plante und<br />

am 24. März 1907 in Betrieb nahm)<br />

ab und akzeptierte auch, dass die<br />

Erteilung von Straßenbahnkonzessionen<br />

im nordöstlichen Teil Meiderichs<br />

der freien Vergabe vorbehalten<br />

sein sollte. Dagegen sicherte sich die<br />

KRS ein Vorzugsrecht für den übrigen<br />

größeren Teil Meiderichs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!