06.01.2013 Aufrufe

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referenzstreifen mit gebauter Insel<br />

- 11 -<br />

Blick Richtung Würenlos Blick Richtung Baden<br />

Videobild<br />

Referenzstreifen mit gebauter Insel<br />

Charakterisierung<br />

Die Landstrasse in Wettingen (18'600 Einw.) ist sowohl Durchgangsachse als auch wichtige Geschäftsstrasse<br />

und ist stark belastet. Der durchschnittliche tägliche Verkehr (DTV) beträgt 13'085<br />

Fahrzeuge (Stand: 2006), wovon 4% Lastwagen sind (Stand: 2005).<br />

Der untersuchte Fussgängerstreifen liegt am westlichen Ende des Geschäftszentrums von Wettingen.<br />

Die hohe Nutzungsdichte durch die Geschäfte hat entsprechend hohe Fussgängerfrequenzen<br />

zur Folge. Darüber hinaus verbindet der Fussgängerstreifen das angrenzende Wohngebiet mit<br />

dem Geschäftszentrum. Vormittags queren insbesondere ältere Personen und Mütter mit Kindern<br />

den Fussgängerstreifen, um in den Geschäften einkaufen zu gehen. Gegen Nachmittag und Abend<br />

ist die Zusammensetzung der Fussgängergruppen nach Personenmerkmalen eher ausgeglichen.<br />

Kinder hat es generell wenige, da sich der Fussgängerstreifen nicht auf einem Schulweg befindet.<br />

Die Längsparkierung entlang der Strasse mit den entsprechenden Manövern und diverse Ein- und<br />

Ausfahrten beeinflussen den Verkehrsablauf. Gleichzeitig bewirken diese Störfaktoren aber auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!