06.01.2013 Aufrufe

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Untersuchte Standorte<br />

- 9 -<br />

Für die Festlegung der Untersuchungsstandorte wurden verschiedene Auswahlkriterien herangezogen.<br />

So wurden grundsätzlich nur Strassen in Betracht gezogen mit einer Fahrbahnbreite von<br />

7.50m, da bei breiteren Strassen eine gebaute Insel geprüft werden muss. Bei schmaleren Strassen<br />

ist auch eine markierte Insel kaum mehr sinnvoll realisierbar.<br />

Folgende Kriterien wurden vorausgesetzt:<br />

• Keine Beeinflussung durch einen nahen Knoten<br />

• Genügend grosse Verkehrsbelastung und Fussgängerfrequenz für genügend Begegnungsfälle<br />

• Keine Prägung der örtlichen Verhältnisse durch störende Elemente und Spezialfälle<br />

• Repräsentativität des Fussgängerstreifens für den Durchschnitt<br />

Die drei ausgewählten Standorte in Wettingen, Seon und Teufenthal tragen diesen Kriterien Rechnung<br />

und repräsentieren zugleich auch die verschiedenen Querungssituationen.<br />

In Wettingen wird eine innerörtliche Situation mit einer sehr hohen Dichte betrachtet. Seon ist stark<br />

vom Durchgangsverkehr geprägt, während in Teufenthal die Problematik "Querung vor Schulhaus"<br />

an einer nicht sehr belasteten Nebenachse betrachtet werden konnte.<br />

In Wettingen wurde zudem ein Fussgängerstreifen mit gebauter Insel – als Referenz – untersucht.<br />

Er liegt an der gleichen Strasse, nur 70 m vom anderen untersuchten Fussgängerstreifen entfernt.<br />

Im Folgenden werden die Standorte kurz vorgestellt.<br />

5.1 K 275 Wettingen, Landstrasse beim Migros<br />

Luftaufnahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!