06.01.2013 Aufrufe

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

Markierte Fussgängerschutzinseln - Fussverkehr Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Verhalten der Lenkenden<br />

7.2.1 Typisierung der Fahrzeuge<br />

100%<br />

95%<br />

90%<br />

85%<br />

80%<br />

75%<br />

5<br />

92<br />

ohne<br />

Insel<br />

3 5 4<br />

5<br />

91<br />

markierte<br />

Insel<br />

4<br />

92<br />

mit<br />

gebauter<br />

Insel<br />

10<br />

4<br />

86<br />

ohne<br />

Insel<br />

- 25 -<br />

Fahrzeugtyp<br />

5 5<br />

2<br />

93<br />

markierte<br />

Insel<br />

5<br />

91<br />

ohne<br />

Insel<br />

2<br />

2<br />

96<br />

markierte<br />

Insel<br />

Wettingen Seon Teufenthal ohne<br />

Insel<br />

6<br />

4<br />

90<br />

4<br />

3<br />

93<br />

markierte<br />

Insel<br />

LW<br />

Lieferw agen<br />

PW<br />

Die beobachteten Fahrzeuge wurden in die drei Kategorien Lastwagen, Lieferwagen und Personenwagen<br />

eingeteilt. Die Lastwagen- und Lieferwagenquoten lagen bei fast allem Messungen zwischen<br />

2% und 5%. Nur in Seon hatte es am Tag der Messung vor der Markierung mit 10% auffällig<br />

mehr Lastwagen als bei den anderen Messungen.<br />

7.2.2 Anhaltequoten<br />

Die Methodik der Ermittlung der Anhaltequote sowie weitere Ausführungen zur Anhaltequote sind<br />

in Kapitel 6.3 beschrieben.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

83%<br />

vorher<br />

Anhaltequote nach Untersuchungsort<br />

93%<br />

nachher<br />

66%<br />

vorher<br />

91%<br />

65%<br />

Wettingen Teufenthal Seon<br />

nachher<br />

vorher<br />

83%<br />

nachher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!