07.01.2013 Aufrufe

CemFlow® – der neue Zementfließestrich aus dem Fahrmischer

CemFlow® – der neue Zementfließestrich aus dem Fahrmischer

CemFlow® – der neue Zementfließestrich aus dem Fahrmischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H<strong>aus</strong>vogteiplatz, stellte das Planwerk Innenstadt Berlin<br />

eine Fläche von etwa 25.000 Quadratmetern für<br />

47 sogenannte Townhouses und sieben größere<br />

Wohn- und Geschäftshäuser zur Verfügung. Die einzelnen<br />

Grundstücke wurden zu einem festgesetzten,<br />

durch einen Gutachter ermittelten Bodenwert an einzelne<br />

Privatpersonen verkauft. Auf Grundstücken<br />

von 116 bis 283 Quadratmetern mit im Schnitt 6,5<br />

Metern Breite konnten sich die privaten Bauherren im<br />

Rahmen bestimmter Vorgaben ihren eigenen, individuellen<br />

Traum vom Eigenheim mitten im Zentrum erfüllen<br />

<strong>–</strong> inklusive kleinem Hofgarten. Fünf Geschosse<br />

plus Staffelgeschoss waren zugelassen. Kostenpunkt<br />

<strong>der</strong> Townhouses sollte zwischen 700.000 und<br />

900.000 Euro liegen, eine Vorgabe, die allerdings bei<br />

einigen Objekten überschritten wurde. Trotz<strong>dem</strong>:<br />

Das Projekt Townhouses kommt gut an und findet<br />

auch in an<strong>der</strong>en Städten bereits Anhänger.<br />

Eine ganz an<strong>der</strong>e Art, seine Individualität auf beengtem<br />

Raum <strong>aus</strong>zuleben, ist <strong>der</strong> Aus- o<strong>der</strong> Umbau<br />

vorhandener Gebäude. Kirchen, Wassertanks, Bunker,<br />

Getreidesilos, Bürogebäude <strong>–</strong> sie alle sind potenzieller<br />

Wohnraum. Aufgegeben, weil nicht mehr benötigt<br />

o<strong>der</strong> durch Neues ersetzt, bieten sie<br />

Extravaganz und Individualität für die Bewohner. Sie<br />

können völlig <strong>aus</strong>gehöhlt und neu gestaltet o<strong>der</strong> in<br />

ihrer Einmaligkeit mit entsprechend ungewöhnlichen<br />

Innenraumkonzepten genutzt werden.<br />

Doch nicht jede Lücke muss aufgefüllt, nicht jede<br />

Brache verbaut werden. Menschen wollen auch in<br />

<strong>der</strong> Stadt nicht auf Grün verzichten. So muss manches<br />

H<strong>aus</strong> ungebaut bleiben <strong>–</strong> und stattdessen Rasen<br />

gesät und Bäume gepflanzt werden.<br />

ab<br />

�<br />

www.berlin-townhouses.de<br />

www.nrw-wohnt.de<br />

Dicht an dicht stehen<br />

die Privathäuser<br />

im Berliner Stadtteil<br />

Friedrichswer<strong>der</strong>.<br />

Trotz<strong>dem</strong> bieten sie<br />

innen <strong>aus</strong>reichend<br />

Platz und Komfort.<br />

In einigen dieser<br />

Häuser spielt dabei<br />

Heidelberger Kalksandstein<br />

eine entscheidende<br />

Rolle.<br />

context 2/2008 Stadtlust<br />

� ScHlafe lIeBer unGeWöHnlIcH<br />

Mit ungewöhnlichen Konzepten glänzen nicht<br />

nur Wohngebäude, son<strong>der</strong>n auch Hotels. Sie<br />

füllen nicht immer Baulücken <strong>aus</strong>, besetzen<br />

dafür jedoch begehrte Marktnischen.<br />

laut Guinness Buch <strong>der</strong> rekorde ist „de Kromme<br />

raake“ im nie<strong>der</strong>ländischen eenrum das<br />

kleinste Hotel <strong>der</strong> Welt, während das Hotel<br />

„einschlaf“ in Wolfsburg sich mit <strong>dem</strong> Titel des<br />

kleinsten Hotels in Deutschland schmückt.<br />

Während ersteres <strong>aus</strong> einem laden entstand<br />

und mit künstlerischem anspruch und reichhaltigem<br />

art­déco­Stil aufwartet, glänzt das<br />

deutsche Modell mit minimalistischem Design.<br />

für frischvermählte fühlen sich <strong>–</strong> auch ohne<br />

Titel <strong>–</strong> das winzige „eh’häusl“ im bayerischen<br />

amberg und das „Hochzeitsh<strong>aus</strong>“ in Bremen<br />

zuständig.<br />

Wahrlich klein ist das Kofferhotel in lunzenau<br />

bei chemnitz. Das „Kofftel“ bietet neben<br />

etagenbetten auch sanitäre anlagen und frühstück.<br />

noch etwas karger, aber eine wirklich<br />

runde Sache ist das Schlafen im Parkhotel in<br />

Ottensheim bei linz. eine Kanalröhre <strong>aus</strong> Beton<br />

bietet Platz für Tisch, Bett und Steckdose <strong>–</strong><br />

und einen ganz eigenen reiz.<br />

www.hoteldekrommeraake.nl<br />

www.einschlaf.de<br />

www.ehehaeusl.de<br />

www.hochzeitsh<strong>aus</strong>-bremen.de<br />

www.prellbock-bahnart.de<br />

www.dasparkhotel.net<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!