07.01.2013 Aufrufe

CemFlow® – der neue Zementfließestrich aus dem Fahrmischer

CemFlow® – der neue Zementfließestrich aus dem Fahrmischer

CemFlow® – der neue Zementfließestrich aus dem Fahrmischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter <strong>dem</strong> Motto „Transit Transport Mobilität<br />

<strong>–</strong> Vor<strong>aus</strong>denken, um voranzukommen“<br />

beschäftigt sich das diesjährige Heidelberger<br />

Bauforum mit <strong>der</strong> aktuellen Lage im Verkehrswesen<br />

und möglichen Lösungsansätzen.<br />

Tipps und Termine:<br />

Welttreffen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>spielstädte<br />

13. <strong>–</strong> 15. August 2008 im FEZ (Kin<strong>der</strong>­, Jugend­<br />

und Familienzentrum) in Berlin<br />

Das Deutsche Kin<strong>der</strong>hilfswerk veranstaltet<br />

das erste Welttreffen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>spielstädte<br />

und bietet ein internationales Diskussionsforum<br />

mit aktuellen Fragen zum Thema. Bezug<br />

zur Praxis erhält das Treffen durch die<br />

parallel stattfindende Kin<strong>der</strong>spielstadt „FE­<br />

Zitty“. Sie ist mit allen wichtigen Einrichtungen<br />

und Strukturen einer echten Stadt<br />

<strong>aus</strong>gestattet und soll den teilnehmenden<br />

Kin<strong>der</strong>n beim Begreifen von Demokratie<br />

helfen.<br />

Anmeldung bis zum 01. Juli 2008 per Fax an<br />

030 / 279 56 34 o<strong>der</strong> per Post an:<br />

Deutsches Kin<strong>der</strong>hilfswerk<br />

Leipziger Straße 116 <strong>–</strong> 118<br />

10117 Berlin<br />

Weitere Informationen unter<br />

� www.dkhw.de<br />

7. Heidelberger Bauforum<br />

18. September 2008 in Heidelberg/Leimen<br />

Mit den steigenden Bevölkerungszahlen<br />

stellt sich auch die Frage nach <strong>der</strong> Bewältigung<br />

des damit verbundenen kontinuierlich<br />

wachsenden Verkehrs. Hinzu kommen <strong>der</strong><br />

begrenzte Vorrat und die wachsenden Preise<br />

<strong>der</strong> fossilen Brennstoffe, die für den<br />

Transport nötig sind. Unter <strong>dem</strong> Motto<br />

„Transit Transport Mobilität <strong>–</strong> Vor<strong>aus</strong>denken,<br />

um voranzukommen“ beschäftigt sich<br />

das diesjährige Heidelberger Bauforum mit<br />

<strong>der</strong> aktuellen Lage im Verkehrswesen und<br />

möglichen Lösungsansätzen.<br />

Für am Vorabend Anreisende wird eine Einladung<br />

zum Abendessen im Heidelberger<br />

NH­Hotel erfolgen, wo alle Teilnehmer die<br />

Möglichkeit bekommen, Gedanken zum<br />

Programm <strong>aus</strong>zut<strong>aus</strong>chen <strong>–</strong> schließlich ist<br />

auch geistige Mobilität notwendig, um den<br />

Verkehr <strong>der</strong> Zukunft zu bewältigen.<br />

Weitere Informationen bei<br />

susana.davila­gomez@heidelbergcement.com<br />

Telefon: 06221/ 481 9508<br />

o<strong>der</strong> unter<br />

� www.heidelberger-bauforum.de<br />

8. Internationale Estrich-Parkett-Messe 2008<br />

19. <strong>–</strong> 21. Juni 2008 in Feuchtwangen<br />

Zum achten Mal findet auf <strong>dem</strong> Gelände <strong>der</strong><br />

Bayerischen BauAka<strong>dem</strong>ie in Feuchtwangen<br />

die Estrich­Parkett­Messe (EPM) statt, die<br />

zugleich internationale Fachmesse und wichtige<br />

Kontaktbörse ist. Auf einer über 50.000<br />

Quadratmeter großen Ausstellungsfläche<br />

wird ein Kommunikations­ und Informationsforum<br />

für Besucher und die über 150<br />

Aussteller geboten. Neben <strong>dem</strong> fachlichen<br />

Rahmenprogramm wie Produktvorführungen<br />

und Fachvorträgen zu aktuellen Themen,<br />

liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Messe auf<br />

<strong>der</strong> praktischen Umsetzung. Auf Frei­ und<br />

Übungsflächen findet man alles, was man in<br />

<strong>der</strong> Praxis wirklich braucht: von großen Maschinen<br />

bis hin zum kleinen Gebrauchstool,<br />

von <strong>der</strong> Untergrundvorbereitung bis hin zum<br />

letzten Finish. In diesem Jahr kommt <strong>–</strong> ganz<br />

neu <strong>–</strong> auch ein EDV­Forum dazu.<br />

Impressum<br />

Her<strong>aus</strong>geberin: Christiane Bohlmann, HeidelbergCement AG, Marketing Deutschland, Berliner<br />

Straße 6, 69120 Heidelberg, Internet: www.heidelbergcement.de<br />

Chefredaktion und Kontakt: Conny Eck (ceck), Produkt­ und Marken­PR, Telefon: +49 (0) 62 21/<br />

4 81­94 87, Fax: +49 (0) 62 21/4 81­95 40, E­Mail: conny.eck@heidelbergcement.com<br />

Bildredaktion: Steffen Fuchs, E­Mail: steffen.fuchs@heidelbergcement.com<br />

Technische Beratung, Grafik: Friedrich Becht, E­Mail: friedrich.becht@heidelbergcement.com<br />

Redaktion, Gestaltung, Produktion, Projektleitung: Konradin Relations GmbH,<br />

Leinfelden­Echterdingen, Internet: www.konradin­relations.de; Anke Biester (ab),<br />

E­Mail: anke.biester@konradin.de; Annette Höß, E­Mail: annette.hoess@konradin.de;<br />

Jennifer Bühling, E­Mail: jennifer.buehling@konradin.de<br />

Druck: abcdruck GmbH, Heidelberg, Internet: www.abcdruck.de Bildnachweis: plainpicture/fStop:<br />

Titel, 7; HeidelbergCement (Steffen Fuchs): 3, 4/5, 6 o.l., 6 o.r., 15 o., 16, 17, 18 o., 19, 20, 21, 24<br />

o., 25, 27 r., 28, 29, 34, 35, 39; Dr. Michael Ra<strong>dem</strong>acher: 6 u.l., 33; Lossen Fotografie Heidelberg: 6<br />

u.r., 36; © Jasper Juinen / epa / Corbis: 8; panthermedia.de: 9 o.; Anke Biester: 9 u.; photocase.<br />

com/lundverlag: 10 g.o.; photocase.com/alf.lohmann: 10 o.; photocase.com/kallejipp©photocase.<br />

de: 10 u.; © Roy McMahon / Corbis.: 10 g.u.; Jörg Kubitza: 11; Universitätsstadt Tübingen: 12;<br />

Stadt Freiburg im Breisgau: 13; Rob `t Hart Fotografie, Rotterdam: 14; Dietmar Tollerian: 15 u.;<br />

Marcus Bredt, Berlin: 18 u.; Höhne Architekten BDA: 22, 23; paul ingenbleek architekten: 24 u.;<br />

Behnisch Architekten: 26, 27 l.; Enbw: 30, 31; VISUM Foto GmbH: 32;<br />

Beirat: Friedrich Becht, Eckhard Bohlmann, Stephanie Brinkmann, Dr. Kl<strong>aus</strong> Felsch, Lutz Heckel,<br />

Andreas Heming, Christian Landes, Günter Leitow, Elke Schönig, Gerhard Seitz<br />

Auflage und Erscheinungsweise: 9.000 Exemplare; vier Ausgaben pro Jahr. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Reproduktion nur mit <strong>aus</strong>drücklicher Genehmigung des Her<strong>aus</strong>gebers und <strong>der</strong> Redaktion. Für unverlangt<br />

eingesandtes Material übernimmt die Redaktion keine Gewähr.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint im September 2008.<br />

Weitere Informationen bei<br />

oliver.hopp@heidelbergcement.com<br />

Telefon: 06221/ 481 9515<br />

o<strong>der</strong> unter<br />

� www.estrichparkettmesse.de<br />

Pole-Position für die schnellen Drei<br />

Wir freuen uns, Sie vom 19. bis 21. Juni dieses<br />

Jahres am Gemeinschaftsstand <strong>der</strong> InteressenGemeinschaft<br />

Mörtel (IGM) und Heidelberger<br />

Beton begrüßen zu können. Unter<br />

<strong>dem</strong> Motto „Pole­Position für die schnellen<br />

Drei“ stellen wir Ihnen mit CemFlow, Anhyment<br />

und Poriment drei schnelle Produkte <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> <strong>Fahrmischer</strong> vor. Schnelligkeit ist auch<br />

unser Thema für den Messestand. Lassen Sie<br />

sich überraschen und testen Sie Ihr Können<br />

und Ihr Geschick auf unserer Rennstrecke,<br />

live!<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!