07.01.2013 Aufrufe

Ars vivendi, oder: Lebenslauf und Lebenskunst - PHZ Zug

Ars vivendi, oder: Lebenslauf und Lebenskunst - PHZ Zug

Ars vivendi, oder: Lebenslauf und Lebenskunst - PHZ Zug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ars</strong> <strong>vivendi</strong><br />

<strong>Lebenslauf</strong> <strong>und</strong> <strong>Lebenskunst</strong> – Chancen <strong>und</strong><br />

Grenzen der Selbstverantwortlichkeit<br />

Prof. Dr. phil. Pasqualina Perrig-Chiello<br />

Definition: <strong>Ars</strong> <strong>vivendi</strong><br />

<strong>Lebenskunst</strong> ist Selbstgenügsamkeit <strong>und</strong> Bewahrung einer<br />

heiteren, sinnigen Gelassenheit in (möglichst) allen<br />

Lebenslagen.<br />

Sie wird allerdings zur Überlebenskunst in schwierigen,<br />

kritischen, existenziellen <strong>und</strong> schicksalhaften<br />

Lebenssituationen.<br />

"Man pflegt die Jugend die glückliche Zeit des Lebens<br />

zu nennen, <strong>und</strong> das Alter die traurige.Das wäre wahr,<br />

wenn die Leidenschaften glücklich machten.<br />

Von diesen wird die Jugend hin <strong>und</strong> her gerissen, mit<br />

wenig Freude <strong>und</strong> viel Pein. Dem kühlen Alter lassen<br />

sie Ruhe".<br />

Arthur Schopenhauer (1851)<br />

"Aphorismen zur Lebensweisheit"<br />

Die Jugend<br />

„Wir treten in eine Welt voll Ansprüche auf Glück <strong>und</strong> Genuss<br />

<strong>und</strong> bewahren die törichte Hoffnung, solche durchzusetzen,<br />

bis das Schicksal uns unsanft packt <strong>und</strong> uns zeigt, dass<br />

nichts unser ist.”<br />

Schopenhauer


Psychisches Wohlbefinden in verschiedenen<br />

Altersgruppen<br />

<strong>Lebenskunst</strong> im Alter -<br />

das Paradox des Wohlbefindens im Alter<br />

Malheureuse condition des hommes: a peine l'esprit est-il<br />

parvenu au point de la maturité, le corps commence à<br />

s'affaiblir.<br />

Montesquieu<br />

<strong>Lebenskunst</strong> im Jugendalter:<br />

Selbstverantwortung übernehmen in einer<br />

post-m<strong>oder</strong>nen Gesellschaft<br />

- Vom Rollenzwang zur Rollenfreiheit: Der „normale Weg“<br />

(Kindergarten, Schule, Ausbildung <strong>oder</strong> Studium, Beruf) trifft<br />

immer weniger zu.Umwege <strong>und</strong> Unsicherheiten sind normal<br />

- Identitätsentwicklung in einer postm<strong>oder</strong>nen<br />

Gesellschaft: eine schwierige Aufgabe<br />

Unsicherheiten <strong>und</strong> Unplanbarkeiten müssen bewältigt werden<br />

- Psychisches Wohlbefinden in einer Wellness-<br />

Gesellschaft<br />

Kontrollüberzeugungen<br />

Trotz altersbedingter Abnahme vieler Ressourcen<br />

werden die mentale Ressourcen in der Regel nicht dysfunktional.<br />

Selbstregulierungsprozesse:<br />

- Schutzmechanismen; Anpassungsmechanismen<br />

- selbstwertdienliche Interpretationen<br />

- Anpassung der Anspruchsniveaus <strong>und</strong> des Vergleichsstandards<br />

Dem Kontrollüberzeugungssystem kommt eine zentrale Rolle zu<br />

=> Erwartungen des Menschen, wie er Kontrolle über sich <strong>und</strong><br />

seine Umwelt hat:<br />

- internale Erwartungen (Internalität)=Selbstverantwortlichkeit<br />

- externale Erwartungen (Schicksalhaftigkeit)=Schicksal


Selbstbestimmung im Alter -<br />

die Macht der Psyche<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

-0.2<br />

-0.4<br />

Gr. Tiefes WB Gr. Hohes WB Nestoren<br />

Die 5 Gr<strong>und</strong>muster psychohygienischer <strong>und</strong><br />

krisenprophylaktische Haltungs- <strong>und</strong><br />

Handlungsweisen nach Viktor Frankl<br />

Internalität<br />

— Selbstverantwortlichkeit – wissen, es kommt auf einen<br />

selber an.<br />

— Selbsttranszendenz – sich im Interesse der Welt<br />

manches abfordern<br />

— Proaktivität (agieren statt re-agieren), zukunftsorientiert<br />

<strong>und</strong> gewissensgeleitet handeln<br />

— Gr<strong>und</strong>vertrauen pflegen <strong>und</strong> erhalten<br />

— Bewusstseinshorizont ständig erweitern in der rationalen<br />

wie mystischen Suche nach Sinn <strong>und</strong> Erkenntnis<br />

(Neugierde).<br />

Schicksalhaftigkeit<br />

Ges<strong>und</strong>heit im Alter -<br />

die Macht der Psyche<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

-0.5<br />

Erfülltes Leben<br />

Tiefes WB Hohes WB Nestoren<br />

Obj. Krankheitsindikatoren Subjektive Beschwerden<br />

Von der Kindheit bis ins hohe Alter ist die Möglichkeit zur<br />

selbstbestimmten Handlung sowie der Glaube an eigene<br />

Gestaltungskraft eine Kern- <strong>und</strong> Schlüsselqualifikation fürs Leben.<br />

Und: Vom Anfang bis zum Tod trachtet der Mensch danach, das<br />

Leben nach seinem Sinn zu gestalten <strong>und</strong> zu meistern.<br />

Dabei geht es um die Festlegung von Zielen, welche sinnstiftend<br />

sind <strong>und</strong> für welche es sich lohnt, sich einzusetzen <strong>und</strong> seine<br />

Umwelt zu gestalten.<br />

"Ich meine, dass das Schicksal die Hälfte unserer Handlungen<br />

bestimmt, die andere Hälfte lässt es uns selbst entscheiden".<br />

Niccolò Machiavelli, Il Principe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!