07.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Ihrlerstein MITTEILUNGSBLATT

Gemeinde Ihrlerstein MITTEILUNGSBLATT

Gemeinde Ihrlerstein MITTEILUNGSBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeines aus dem Rathaus:<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung Februar 2007<br />

Die., 06.02.2007, 19.00 Uhr gr. Sitzungssaal, Rathaus<br />

Inserat Elektro-Hofinger bitte einfügen<br />

Meldung Zählerstand der Gartenwasseruhr!<br />

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im<br />

Raume Kelheim benötigt zur Berichtigung des<br />

Gartenwassers die Mithilfe der Hauseigentümer.<br />

Um eine schnelle u. reibungslose Abrechnung der<br />

Kanalbenutzungsgebühren für das Jahr 2006 zu<br />

gewährleisten, sind die Zählerstände der Gartenwasseruhren<br />

erforderlich. Jeder Hausbesitzer, der<br />

einen solchen Zwischenzähler installiert hat, wird<br />

hiermit gebeten, den Zählerstand in den nächsten<br />

Tagen tel. zu melden. Ausgenommen hiervon sind<br />

jedoch die Ortsteile Sonnenhang, Palmberg,<br />

Sausthal u. Rappelshofen, die den Stand der Gartenwasseruhr<br />

auf der vom Wasserzweckverband<br />

Jachenhausen zugesandten Karte angeben müssen.<br />

Tel. 09441/29 89 10 / Fax 09441/29 89 155<br />

� BAGGER-Arbeiten<br />

(Fundamente, Gartenteich, Gartenrenovierung etc.)<br />

� KOMPAKTLADER-Arbeiten (Gewicht 2,0 to)<br />

(Verfüllungen, Planieren, Verladungen etc.)<br />

� KLEINTRANSPORT von Mineralstoffen<br />

(Kies, Sand, Humus etc.)<br />

� STEMM- und ABBRUCHARBEITEN<br />

� VERLEIH von KOMPRESSOR und VERDICHTUNGSGERÄTEN<br />

(Stampfer, Rüttelplatte 520 kg, Rüttelplatte 120 kg,<br />

Vulkollan-Platte für Pflaster vorhanden)<br />

7<br />

Neu:<br />

Bioabfallbeutel<br />

Die praktische Lösung für den Haushalt<br />

Kompostierbar – sauber – umweltfreundlich<br />

Zugelassene kompostierbare Biobeutel und<br />

Inlettsäcke<br />

Kompostierbare Tüten sind optisch kaum von herkömmlichen<br />

Kunststofftüten zu unterscheiden. Daher<br />

ist zur Sammlung der Bioabfälle nur der Gebrauch<br />

von speziell gekennzeichneten und auf<br />

schadlose Kompostierbarkeit geprüfte Beutel<br />

zugelassen. Der Bioabfall könnte sonst durch die<br />

irrtümliche Verwendung von Kunststofftüten verunreinigt<br />

werden.<br />

Die kompostierbaren Biobeutel und Inlettsäcke werden<br />

auf Basis von Stärke hergestellt. Sie sind vollständig<br />

kompostierbar.<br />

Für den hauseigenen Kompost ist das Material weniger<br />

geeignet, da hier die Zersetzung aufgrund der<br />

niedrigeren Mietentemperaturen und unterschiedlichen<br />

Rottebedingungen langsamer vonstatten geht.<br />

Zugelassene Biobeutel erkennen Sie am Keimling<br />

im Wabendruck.<br />

Größen<br />

Biobeutel für Vorsortiereimer (10 Liter)<br />

(erhältlich u.a. an der Pforte des Landratsamtes u. ab<br />

sofort in der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong>,<br />

Hauptstr. 15, Kasse Zimmer Nr. 6).<br />

1,50 € pro Packung (10 Stück)<br />

Inlettsäcke (120 Liter) zur Auskleidung der<br />

Biotonne<br />

4 € pro Packung (5 Stück)<br />

Lieferung ist für Ende Januar vorgesehen!<br />

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Abfallentsorgungsplan<br />

2007 auf den Seiten 19 und 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!