07.01.2013 Aufrufe

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FEUERWEHR BREMEN elektronische <strong>Systeme</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Patienten</strong><br />

Anzumerken ist, dass das „Triage Data Center“ ein Oberbegriff <strong>für</strong> <strong>die</strong> Software und den<br />

angeschlossenen Computer ist. Die Anlagen vor Ort erfassen <strong>die</strong> Daten der PDAs und zeigen den<br />

aktuellen Sichtungs-Status an. Der Einsatzleiter kann also auf einem handelsüblichen Laptop (siehe<br />

Foto) erkennen, welche Anzahl an <strong>Patienten</strong> in welcher Kategorie bereits gesichtet wurden.<br />

Der zentrale Server (Triage Datacenter Zentrale) hingegen ist ein Hochleistungsrechner, der sich im<br />

Prinzip überall auf der Welt befinden könnte. Jedoch ist es ratsam vorhandene Anlagen der<br />

Feuerwehr zu nutzen.<br />

Über das Internet haben dann alle anderen Nutzer Zugriff auf <strong>die</strong> Sichtungsdaten. Krankenhäuser,<br />

Einsatzleitstellen, <strong>die</strong> Polizei sowie andere Behörden und Hilfsorganisationen können nach<br />

Autorisierung und Programmeinweisung mit dem System ar<strong>bei</strong>ten.<br />

Triage Datacenter < < < > > > Triage Datacenter<br />

VOR ORT ZENTRALE<br />

Kommunikation zwischen der<br />

Recheneinheit vor Ort und dem zentralen<br />

Server:<br />

_________________________________<br />

Anforderungen:<br />

- Funktion auch <strong>bei</strong> einem möglichen<br />

Zusammenbruch des Handynetzes<br />

- sehr hohe Verfügbarkeit<br />

- Datensicherung = physische Sicherheit<br />

- hoher Datendurchsatz<br />

Lösung:<br />

- Kommunikation via UMTS/GPRS<br />

- Verbindung mittels Satellit (Rückfallebene)<br />

- Verbindung mittels TETRA 3<br />

(BOS-Digitalfunk) möglich<br />

3 TETRA<br />

= englisch „terrestrial trunked radio“ ist ein Standard <strong>für</strong> digitalen Bündelfunk<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!