07.01.2013 Aufrufe

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERWEHR BREMEN elektronische <strong>Systeme</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Patienten</strong><br />

werden: Es ist ein externer Ladeausgang vorhanden. Zudem soll eine Dockingstation entwickelt<br />

werden.<br />

Das Gerät ist so konstruiert, dass es sich auch <strong>bei</strong> Regen und Dunkelheit problemlos be<strong>die</strong>nen<br />

lässt. Alle üblichen Eingaben lassen sich via Tochscreen tätigen. Außerdem gibt es –sicher am<br />

Gerät befestigt- einen Touchpen, der allerdings nicht <strong>für</strong> normale Dateneingaben notwendig ist.<br />

Rückansicht: Touchstift-Halterung und RFID-Lese/Schrei<strong>bei</strong>nheit<br />

Der PDA „bespielt“ <strong>die</strong> Armbänder <strong>bei</strong> Annäherung an <strong>die</strong> RFID-Lese/Schrei<strong>bei</strong>nheit. Die Einheit<br />

kann künftig erweitert werden um <strong>die</strong> Anwendung <strong>von</strong> TETRA zu ermöglichen. Somit würde, neben<br />

UMTS/GPRS und WLAN, auch BOS-Digitalfunk zur Verfügung stehen. Weiterhin speichert das<br />

Gerät über einen eigenen Empfänger <strong>die</strong> GPS-Daten. Durch <strong>die</strong>ses System stehen der<br />

Einsatzleitung aktuell <strong>die</strong> Fund- also Sichtungsorte zur Verfügung. Somit lässt sich auch im<br />

Nachhinein erkennen, wo sich <strong>die</strong> meisten <strong>Patienten</strong> befanden – bessergesagt, in welchen<br />

Bereichen wie viel Verletzte welcher Kategorie gesichtet worden. Dies kann <strong>für</strong> eine spätere<br />

(Unfall)Aufklärung oder Auswertung sehr interessant sein.<br />

So ist <strong>die</strong> Software gegliedert:<br />

Die Software besteht aus zwei Programmen: Ein Programm befindet sich auf dem PDA. Es <strong>die</strong>nt<br />

(derzeit) ausschließlich zum Erfassen der <strong>Patienten</strong>. Das Zweite wird <strong>von</strong> der Einsatzleitung und<br />

den angeschlossenen Teilnehmern verwendet. Hier kann der Anwender sehen, wo sich welche<br />

Verletzte befinden. Zudem können <strong>die</strong> aktuellen Aufnahmekapazitäten der Krankenhäuser<br />

eingesehen werden.<br />

Wie <strong>die</strong> Software genau zu be<strong>die</strong>nen ist, wird in <strong>die</strong>ser Ausar<strong>bei</strong>tung nicht beschreiben, denn auch<br />

eine simple Be<strong>die</strong>nungsanleitung würde den Rahmen der Abschnittsar<strong>bei</strong>t übersteigen. Es ist<br />

jedoch zu erklären, dass <strong>bei</strong> der Sichtung drei wichtige Punkte im Hauptmenü ausgewählt werden<br />

können:<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!