07.01.2013 Aufrufe

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

Elektronische Systeme für die Erfassung von Patienten bei größeren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FEUERWEHR BREMEN elektronische <strong>Systeme</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Erfassung</strong> <strong>von</strong> <strong>Patienten</strong><br />

an <strong>die</strong> Einrichtung einer <strong>Patienten</strong>auskunftsstelle (PAST) gedacht werden. Auch ist hier zu<br />

beachten, dass Sonderrufnummern vorgehalten und dann eingerichtet werden sollten. So würden<br />

<strong>die</strong> bekannten -und ohnehin schon überlasteten- (Notruf)Leitungen nicht durch Anfragen der<br />

Angehörigen blockiert werden.<br />

Verletzte und Erkrankte werden (nicht nur in Bremen) <strong>bei</strong> einer Großschadenslage in sogenannte<br />

Verletztenkategorien eingeteilt: I – V (Farblich: rot – weiss). Diesen äußert wichtigen Vorgang nennt<br />

man „Sichtung“ oder „Triage“ (siehe Definition und Erklärung in der Einleitung).<br />

Jede Einsatzkraft kann somit sofort erkennen, wie „schwer“ der Patient verletzt ist:<br />

Kategorie I (ROT) Schwerverletzte <strong>Patienten</strong> mit Vitalbedrohung<br />

Kategorie II (GELB) Schwerverletzte <strong>Patienten</strong><br />

Kategorie III (GRÜN) Leichtverletzte <strong>Patienten</strong><br />

Kategorie IV (BLAU)* Abwartende Behandlung*<br />

Kategorie V (WEISS+Kreuz) Tote<br />

*) Die Kategorie IV ist nur <strong>bei</strong> extremen Lagen denkbar <strong>für</strong> <strong>Patienten</strong>, <strong>die</strong> aufgrund ihrer Schädigung<br />

unter den besonderen Bedingungen keine Überlebenschance haben – z.B. <strong>bei</strong>m Terroranschlag.<br />

Alle Rettungsmittel, <strong>die</strong> mit einem Notarzt besetzt sind, führen ein Sichtungsset mit. Von jeder<br />

Verletztenkategorie sind je Set 25 <strong>Patienten</strong>anhänger vorhanden.<br />

Sichtungstasche des Bremischen Rettungs<strong>die</strong>nstes mit Verletztenanhängekarten<br />

und Übersichtsdokumentation<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!