07.01.2013 Aufrufe

Projekt BIK - Berufsintegration im ... - Miteinander

Projekt BIK - Berufsintegration im ... - Miteinander

Projekt BIK - Berufsintegration im ... - Miteinander

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Hilfssystemen werden sie zu Expertinnen/Experten<br />

in eigener Sache.<br />

Die Qualifizierung zum/zur Kindergartenhelfer/in<br />

findet in BFI-Lehrgängen statt. Um<br />

erfolgreich zu sein, werden die Teilnehmer/<br />

innen in Lerngruppen von den Case Managerinnen/Managern<br />

unterstützt. Lernmaterialien<br />

werden bereitgestellt, wie Fachbücher,<br />

Bastel- und Schulmaterial für die<br />

Foto: <strong>Miteinander</strong> GmbH<br />

Praxiswochen, pädagogische Spiele und<br />

Methoden für die Kinderbetreuungsarbeit. An den PCs der Standorte Linz,<br />

Wels und Braunau können die Teilnehmer/innen ihre Praxisberichte und Facharbeiten<br />

mit der notwendigen Unterstützung fertigstellen. Hier werden Internetrecherchen<br />

und Korrespondenzen sowie später auch das Bewerbungstraining<br />

und die Bewerbungen abgewickelt.<br />

Wie <strong>im</strong> <strong>Projekt</strong> BIS werden auch in <strong>BIK</strong> zusätzliche kleine <strong>Projekt</strong>e durchgeführt,<br />

um Kompetenzen, Selbstverwirklichung und Mobilität der Teilnehmer/<br />

innen zu erhöhen.<br />

Im Juni standen in den <strong>Projekt</strong>en zwei besonders spannende Tage auf dem<br />

Programm: Im Rahmen von zwei Outdoortagen ging es für die Teilnehmerinnen<br />

darum, mit allen Sinnen die Natur zu erleben und als Teams zusammen<br />

zu halten.<br />

Für die BIS- Teilnehmerinnen ging es dabei für einen Tag auf die Moldau zum<br />

Paddeln. Die Teilnehmerinnen des <strong>Projekt</strong>es <strong>BIK</strong> besuchten ein Sinnesmuseum<br />

und machten sich dann auf den Weg zu einer Barfußwanderung. Beide<br />

Tage werden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Der gemeinsame<br />

zweite Outdoortag fand am Pleschingersee statt, wo alle 16 Teilnehmerinnen<br />

und 5 Case Managerinnen einen Spieletag durchführten. Mit wertvollen Tipps<br />

für den Berufsalltag, aber auch um Spaß und Bewegung zu erleben - ein gutes<br />

Beispiel für Gesundheitsprävention <strong>im</strong> Berufsleben.<br />

Das nächste <strong>Projekt</strong>- Highlight steht aber bereits kurz bevor: von 17. bis 20.<br />

Oktober werden die <strong>Projekt</strong>e BIS und <strong>BIK</strong> an „72 Stunden ohne Kompromiss“<br />

teilnehmen, einem österreichweiten <strong>Projekt</strong> der Katholischen Jugend, bei<br />

dem es darum geht sich für ein soziales Anliegen zu engagieren.<br />

Die fließenden Übergänge zwischen den drei Modulen des <strong>Projekt</strong>es <strong>BIK</strong>:<br />

Modul I- Praktikum, Modul II- Qualifizierung und Modul III- <strong>Berufsintegration</strong><br />

geben den Teilnehmerinnen/Teilnehmern eine strukturelle Sicherheit und<br />

gleichzeitig bieten sie ein ziel- und erfolgsorientiertes Handeln auch für die<br />

Case Manager/innen sowie für alle Kooperationspartner/innen. Die Kooperationsvereinbarungen<br />

mit den Kindergärten unterstreichen diese Zusammenarbeit.<br />

Die Vorteile dieser Kooperationen sind, dass die Kindergärten und<br />

Einrichtungen zwei Jahre lang zusätzliches und kostenloses Personal haben.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!