07.01.2013 Aufrufe

Projekt BIK - Berufsintegration im ... - Miteinander

Projekt BIK - Berufsintegration im ... - Miteinander

Projekt BIK - Berufsintegration im ... - Miteinander

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Besuch bei der alten Dame<br />

Roland Racek<br />

Frau Anna Stadler wurde am 12.06.1912 in Linz geboren.<br />

Anlässlich ihres 100sten Geburtstages statten wir der sehr<br />

rüstigen Dame einen Besuch ab.<br />

Frau Stadler empfängt uns an der Wohnungstür, <strong>im</strong> Beisein<br />

ihrer Betreuerin des Mobilen Hilfsdienstes. Sie ist sehr<br />

schick gekleidet und, was ihr <strong>im</strong>mer noch besonders wichtig<br />

ist, die roten Schuhe passen perfekt zum Kostüm – auf ihr<br />

Äußeres legt sie nach wie vor sehr viel Wert.<br />

Foto: <strong>Miteinander</strong> GmbH<br />

Frau Stadler bittet uns zu sich ins Wohnz<strong>im</strong>mer. Am Tisch<br />

befinden sich unzählige Glückwunschkarten und die Geschenke, die die Jubilarin<br />

erhalten hat.<br />

Frau Stadler wird seit 1998 von der <strong>Miteinander</strong> GmbH betreut. Seit damals ist<br />

ihre Hauptbetreuerin Inge Schulz, die Frau Stadler privat seit zirka 41 Jahren<br />

kennt. Unterstützung braucht sie trotz ihres hohen Alters noch <strong>im</strong>mer verhältnismäßig<br />

wenig.<br />

Nachdem die ersten Fotos gemacht wurden, wird der Tisch frei gemacht; wir<br />

sind zu Kaffee und Kuchen eingeladen.<br />

Frau Stadler ist nach wie vor sehr eloquent und erzählt aus ihrem Leben. Zwischendurch<br />

dirigiert sie die Betreuerin und gibt Anweisungen wie der Tisch zu<br />

decken sei.<br />

Ihr Berufsleben als Verkäuferin und in einem Labor der Voestalpine, private<br />

Interessen wie Wandern und Freikörperkultur, die Besucher/innen und Gratulantinnen/Gratulanten<br />

zu Ihrem Geburtstag, der Ablauf des Alltags und vieles<br />

mehr werden <strong>im</strong> Gespräch gestreift.<br />

Was das Gehe<strong>im</strong>nis ihrer guten Verfassung sei bekommen wir auch zu hören:<br />

„Ich habe viel geliebt“ und „Ich habe mein Leben genossen“.<br />

Auffallen tut uns aber noch etwas Anderes: Die Erzählungen und Geschichten<br />

aus der Vergangenheit sind allesamt positiv. Negatives wird in Positives verwandelt,<br />

selbst der Oberschenkelhalsbruch infolge eines Sturzes vor 2 Jahren.<br />

Seit damals bezeichnet sie sich selbst kokett als „gefallenes Mädchen“.<br />

Viel Lob erntet in diesem Zusammenhang auch das Seniorinnen-/Seniorenmeldegerät.<br />

Aus ihren Erzählungen wird weiters klar, dass sie damals wie<br />

heute ihre sozialen Kontakte pflegt und so viel wie eben möglich in Bewegung<br />

ist, körperlich und geistig.<br />

Jetzt sei sie <strong>im</strong>mer wieder müde und da und dort zwickt es ein wenig, aber<br />

auch das akzeptiert sie so wie es ist und macht ihre Witze darüber.<br />

Zu guter Letzt stoßen wir mit Frau Stadler mit einem Gläschen Sekt an.<br />

Wir wünschen ihr noch ganz viele glückliche und gesunde Lebensjahre.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!