07.01.2013 Aufrufe

Stadtratsitzung am 11.07.2011 - Dettelbach

Stadtratsitzung am 11.07.2011 - Dettelbach

Stadtratsitzung am 11.07.2011 - Dettelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROTOKOLLBUCH DER STADT DETTELBACH FÜR DAS JAHR 2011<br />

Sitzung Lfd. Anw. Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Nr.<br />

Für/Gegen<br />

11.07.11 Ö46 17 17 : 0 Sondernutzung der öffentlichen Straßen, Wege und<br />

Plätze;<br />

Antrag der Fa. Volta Windkraft GmbH auf Nutzung der<br />

Wirtschaftswege „Roland“ und „Mainstockheimer<br />

Weg“ (Fl.-Nrn. 616 und 617 der Gemarkung Bibergau) –<br />

Zufahrt B22 zur Autobahn<br />

BESCHLUSS:<br />

Der Stadtrat stimmt dem Antrag auf Sondernutzung grundsätzlich zu. Es muss jedoch noch<br />

eine Entscheidung hinsichtlich der Entschädigung für die Nutzung der Wege getroffen werden.<br />

Es ist darauf zu achten, dass keine negativen Einwirkungen auf die angrenzenden Obstanlagen<br />

durch Staubentwicklung entstehen. Die Stadt <strong>Dettelbach</strong> wird von allen evtl. auftretenden<br />

Schadensersatzansprüchen freigestellt.<br />

Die Verwaltung wird ermächtigt, Einzelheiten mit der Fa. Volta Windkraft auszuhandeln. Verursachte<br />

Schäden sind vollständig auf Kosten des Antragstellers zu beheben. Die Achslast für die<br />

Befahrung der Wege wird auf 8,5 t festgesetzt. Eine Abnahme der Wege ist vor und nach Beendigung<br />

der Maßnahme in durchzuführen (Beweissicherung).<br />

BEGRÜNDUNG<br />

Die Firma Volta Windkraft GmbH, Ochsenfurt stellt den Antrag auf Nutzung der o. g. Wirtschaftswege,<br />

um zwei Windkraftanlagen im Windpark Mainstockheim errichten zu können.<br />

Die Zufahrt über die Bundesstraße B22 wird gewünscht, weil sie den kürzesten Weg zur Baustelle<br />

darstellt.<br />

Die Nutzung der Wege beschränkt sich auf den Zeitraum der Anlagenerrichtung (ca. 1 bis 2 Monate).<br />

Die Wege werden nur vom Baustellenverkehr genutzt (z. B. Betonmischer, LKW Erdaushub, etc.).<br />

Die Schwerlasttransporte der Windkraftanlagen werden nicht über diese Zuwegung fahren, sondern<br />

über die Autobahn direkt an entsprechender Stelle abfahren. Da es sich jedoch nicht um eine offizielle<br />

Ausfahrt handelt, ist es nicht möglich, den ges<strong>am</strong>ten Baustellenverkehr über diese Ausfahrt fahren zu<br />

lassen. Die Sondergenehmigung zur Nutzung der Behelfsausfahrt wird nur für die von der Polizei begleiteten<br />

Schwertransporte erteilt.<br />

Hinsichtlich der Nutzungsentschädigung sie NÖ58 (bitte nach Fertigstellung prüfen).<br />

Sitzung Lfd. Anw. Beschluss Beratungsgegenstand<br />

Nr.<br />

Für/Gegen<br />

11.07.11 Ö47 17 17 : 0 Grundstücksangelegenheiten;<br />

Vergabe von Baumpatenschaften in der Gemarkung<br />

Euerfeld<br />

BESCHLUSS:<br />

Der Stadtrat stimmt dem Abschluss von Baumpatenschaften in der unten genannten Form zu.<br />

BEGRÜNDUNG<br />

Nach Bekanntgabe im Amts- und Mitteilungsblatt haben sich erfreulicherweise mehrere Euerfelder<br />

Bürger bereit erklärt, sog. Baumpatenschaften zu übernehmen.<br />

Der Baumpate übernimmt für zunächst sieben Jahre den Unterhalt und die Pflege eines oder mehrerer<br />

Obstbäume. Dies beinhaltet das jährliche Mulchen eines Grasstreifens, den Verzicht auf Herbizide,<br />

den Schnitt der Bäume (Erziehungspflege an jungen Bäumen) und das Verwerten des anfallenden<br />

Obstes.<br />

Der Baumpate soll außerdem darauf achten, dass auftretende Schäden (Sturm, Altersschwäche) gemeldet,<br />

d<strong>am</strong>it entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden können.<br />

Die Patenschaft ist kostenlosen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!