08.01.2013 Aufrufe

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

DIE RCT-BRÜCKE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLgEMEiNEs<br />

zahl der Mitglieder in den nächsten drei-<br />

Jahren auf über 500 zu steigern und diese<br />

auch langfristig dort zu halten.<br />

Das „Fit für Freizeit“ Programm wird sehr<br />

erfolgreich von Franziska redlinger mit<br />

tatkräftiger unterstützung ihres Mannes<br />

Lutz geleitet. Der Lohn für diese Arbeit<br />

waren sehr volle Kurse, in einigen Kursen<br />

mussten Teilnehmer sogar abgewiesen<br />

werden. insgesamt wirkt sich das mach2<br />

Programm der Krankenkassen, also die<br />

Förderung von sportkursen für Krankenkassenmitglieder,<br />

positiv aus. in summe<br />

konnte so das Programm erfolgreich mit<br />

einem überschuss betrieben werden.<br />

Weiterhin steht der rCT in finanzieller sicht<br />

auf einem gesunden Fundament und dies<br />

obwohl wir mit dem bau und der Ausstattung<br />

des gebäudes sowie der Dachsanierung<br />

am Altbau erhebliche investitionssummen<br />

geleistet haben. unser schatzmeister<br />

ronald Alex wird in seinem bericht die Details<br />

darstellen. Der hierfür notwendige Aufwand<br />

ist beträchtlich, jede einzelne Ausgabe<br />

und Einnahme muss sauber verbucht<br />

und die Finanzen zusammen gehalten. unser<br />

Kassierer Markus hardt unterstützt ihn<br />

hier auf der Einnahmenseite tatkräftig, so<br />

dass die Mehrzahl der beiträge durch die<br />

von Markus entwickelte Mitgliederverwaltung<br />

automatisch durch den bankeinzug in<br />

einer summe verbucht werden kann. Erfreulich<br />

waren auch die vielen spenden für<br />

bootsanschaffung, bau und nicht zuletzt<br />

von Eltern unserer Kinder für die betreuung<br />

unserer jüngsten Mitglieder.<br />

Der Vorstand des rCT hat sich aktiv innerhalb<br />

der gremien im DrV daran beteiligt,<br />

dass es im seniorenbereich wieder<br />

ein Deutsches Meisterschaftsrudern<br />

8<br />

in alter Form geben wird. Als Erprobungsmaßnahme<br />

gab es in den letzten<br />

Jahren für die großboote eine Vereinsmeisterschaft.<br />

Mit beschluss des rudertages<br />

vom November 2010 wurde die Erprobungsmaßnahme<br />

beendet und es gibt<br />

jetzt ab 2011 für unsere Aktiven im seniorenbereich<br />

wieder die Chance „Deutscher<br />

Meister“ im Achter oder Vierer zu werden.<br />

Auf dem rudertag wurde Tobias schulz<br />

als Mitglied der regelkommission in ein<br />

DrV gremium gewählt.<br />

Nachdem auch Thorsten Engelmann als<br />

letzter unserer in den Jahren 2000 bis<br />

2008 erfolgreichen internationalen Aktiven<br />

offiziell seinen rücktritt erklärt hat,<br />

gilt es die nachfolgenden Aktiven an die<br />

Deutsche spitze zu führen.<br />

Anna Korge hat mit Josephine Wartenberg<br />

eine neue Partnerin gefunden. Durch<br />

mehrere Krankheiten bedingt lief die saison<br />

nicht ganz wie gehofft. Die beiden<br />

haben aber den DrV auf dem World Cup<br />

in Luzern im Frauen 4- vertreten und<br />

starteten auch auf der studenten WM. in<br />

2011 wollen sie angreifen um ihr ziel<br />

London 2012 zu realisieren. Trainiert<br />

wird dieser zweier von Lutz reinhardt.<br />

Auch bei Dominik Vent verlief die saison<br />

nicht wie erhofft, Krankheiten seiner<br />

Partner warfen die Mannschaft zurück.<br />

Mit zwei 3. Plätzen auf den u23 Meisterschaften<br />

im Lgw. Männer 4- und Lgw.<br />

Männer 8+ konnte aber noch Edelmetall<br />

errudert werden. im Achter saß auch Jeremias<br />

Theus, der in seiner ersten senioren<br />

saison auch noch einen 5 Platz im<br />

Lgw. 1x erringen konnte.<br />

bei den u19 Meisterschaften konnte<br />

Eileen Wallenhauer einen 3. Platz im JF<br />

4x- errudern, durch gute saisonleistungen<br />

rCT-brüCKE 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!