08.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 12.2004 (PDF-Format, ca. 1,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 12.2004 (PDF-Format, ca. 1,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

Ausgabe 12.2004 (PDF-Format, ca. 1,2 MB - Zentrum Kärnten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 REGIONALES<br />

”Orange Brigaden” erhielten<br />

neue W<strong>in</strong>terausrüstung<br />

Landesrat Gerhard Dörfler übergab kürzlich im Straßenbauamt Klagenfurt<br />

29 neue W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>satzgeräte.<br />

Der W<strong>in</strong>ter kann getrost <strong>in</strong><br />

<strong>Kärnten</strong> E<strong>in</strong>zug halten. Im Straßenbauamt<br />

Klagenfurt wurden<br />

kürzlich von Straßenbaurefe-<br />

rent Gerhard Dörfler vier Autobahnpflüge,<br />

zwölf LKW-Pflüge,<br />

sechs Unimog-Pflüge und sieben<br />

Unimog-Aufsatzstreuautomaten<br />

an die Mitarbeiter des<br />

Kärntner Straßenerhaltungsdienstes<br />

übergeben.<br />

"Mit der neuen W<strong>in</strong>terausrüstung<br />

s<strong>in</strong>d <strong>Kärnten</strong>s Straßenmei-<br />

stereien bzw. unsere orangen<br />

Brigaden für den W<strong>in</strong>terdienst<br />

bestens gerüstet", sagte Dörfler<br />

bei der Übergabe. Der Landesrat<br />

Verkehrslandesrat Gerhard Dörfler mit den Mitarbeitern des Straßenbauamtes<br />

Klagenfurt vor der stolzen “Schneeräum-Armada”.<br />

freute sich auch, dass Kärntner<br />

Qualitätsprodukte aus dem<br />

Mölltal im W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>satz auf<br />

<strong>Kärnten</strong>s Straßen und Autobahnen<br />

zum Zug kommen. Die Pflüge<br />

stammen von der Firma<br />

Spr<strong>in</strong>ger aus Rangersdorf im<br />

Mölltal. Sie zeichnen sich durch<br />

Qualität und Langlebigkeit aus,<br />

Professionell - Wirtschaftlich - Zuverlässig<br />

Rufen Rufen Sie<br />

uns uns an! an!<br />

wodurch e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Wartungsaufwand<br />

nötig ist. Dies soll<br />

sich auch vorteilhaft auf das<br />

Budget der Straßenverwaltung<br />

niederschlagen.<br />

Im Kärntner Straßenerhaltungsdienst<br />

s<strong>in</strong>d 120 LKW, 80 Unimog,<br />

200 Leichtransporter bzw.<br />

740 handwerkliche Mitarbeiter<br />

für den W<strong>in</strong>terdienst im E<strong>in</strong>satz.<br />

A-9833 Rangersorf, La<strong>in</strong>ach 107, Telefon Telefon<br />

04822/550 0<br />

Fotos: Büro Dörfler/Eggenberger<br />

Landesrat<br />

Gerhard Dörfler<br />

wünscht<br />

e<strong>in</strong> frohes,<br />

bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und gute,<br />

unfallfreie<br />

Fahrt 2005!<br />

Wenn die masch<strong>in</strong>ele Kraft nicht ausreicht müssen Verkehrslandesrat<br />

Gerhard Dörfler und Vertreter der Firma Spr<strong>in</strong>ger (Geschäftsführer<br />

Reiter und Firmenchef Spr<strong>in</strong>ger) selbst Hand anlegen.<br />

www.spr<strong>in</strong>ger-kommunal.at<br />

www.spr<strong>in</strong>ger-kommunal.at<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!