08.01.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung 3/2012 - Teil1 (7,15 MB) - .PDF - Hof bei Straden

Gemeindezeitung 3/2012 - Teil1 (7,15 MB) - .PDF - Hof bei Straden

Gemeindezeitung 3/2012 - Teil1 (7,15 MB) - .PDF - Hof bei Straden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10 Gemeinde <strong>Hof</strong> <strong>bei</strong> <strong>Straden</strong> Ausgabe 3/<strong>2012</strong><br />

3-Tagesausflug des Sparvereins Neusetz zur Blumeninsel Mainau<br />

Am Fronleichnamstag, den 7. Juni <strong>2012</strong>, starteten<br />

wir zu früher Stunde unsere dreitägige Busreise<br />

zur Blumeninsel Mainau. Unsere Reise<br />

führte uns über die Hochkönigstraße, vor<strong>bei</strong> an<br />

der herrlichen Bergwelt des Hochkönig und<br />

über die Silvrettastraße bis zur Bielerhöhe, wo<br />

wir <strong>bei</strong> einem Spaziergang auf der Staumauer<br />

die riesigen aufgestauten Wassermengen und<br />

das Silvretta-Bergmassiv bestaunen konnten.<br />

Durch das Montafon gelangten wir zu unserem<br />

4-Sterne-Hotel in Bludenz.<br />

Am zweiten Tag unserer Reise bewunderten<br />

wir trotz Schlechtwetters die vielen Blumen auf<br />

der Insel Mainau. Anschließend konnten wir<br />

auf dem Affenberg Salem, auf dem sich über<br />

200 freilebende Berberaffen tummeln, unsere<br />

Ähnlichkeit mit unseren nächsten Verwandten<br />

der Tierwelt überprüfen. Unser Weg zurück in<br />

die Heimat führte uns unter anderem durch den<br />

Bregenzerwald, über den Arlberg und durch<br />

das Zillertal.Ein großer Dank gebührt unserem<br />

Obmann Hans Kreiner und Kassier Herbert<br />

Saurugg für die tolle Organisation der Reise<br />

sowie Busfahrer Hans Stöckler von den Steiermärkischen<br />

Landesbahnen, der uns heil wieder<br />

nach Hause brachte.<br />

2-tägiger Ausflug des Sparvereins Radochen<br />

1. TAG: Am 7. Juli, pünktlich um 6 Uhr, startete<br />

Josef Augustin seinen Bus vorm Gasthof<br />

Röck. Wie in den Jahren zuvor übernahm Gerald<br />

Götz die Reiseleitung und so konnten die<br />

Teilnehmer bereits auf der Route Richtung<br />

Wechselgebiet einige interessante Details von<br />

den vier steirischen Bezirken, die auf der Strecke<br />

liegen, erfahren. Um 8 Uhr erfolgte eine<br />

ausgiebige Frühstückspause in Grimmenstein.<br />

Danach ging es an Wr. Neustadt und Eisenstadt<br />

vor<strong>bei</strong> zum ersten Programmpunkt: Schloss<br />

<strong>Hof</strong> in Marchfeld. Leider war die Zeit zu kurz<br />

für eine ausgiebige Besichtigung, weil in Bratislava<br />

um 12 Uhr eine Stadtführung terminisiert<br />

war. Nach der Stadtführung konnte jeder<br />

Teilnehmer seine Eindrücke <strong>bei</strong> einem individuellen<br />

Mittagessen verar<strong>bei</strong>ten. Um 16 Uhr<br />

ein weiterer Höhepunkt: die Fahrt auf der Donau<br />

nach Wien mit dem Schiff „TWIN CITY<br />

LINER“. Ankunft um 17.30 Uhr am Schwedenplatz,<br />

wo Herr Augustin seine Schäfchen wie-<br />

Text & Foto Josef Plaschg<br />

der in den Bus holte und danach wurde direkt<br />

<strong>bei</strong>m Theater im Hotel eingecheckt.<br />

2. TAG: Nach dem Frühstück im „Austrian<br />

Trend Hotel“ erfolgte um 10 Uhr die Abfahrt zu<br />

einer interessanten Stadtrundfahrt. Bei dieser<br />

Stadtbesichtigung ergänzten sich Reiseleiter<br />

Gerald Götz und Bgm. Leopold Praßl und so<br />

erfuhren die Sparvereinsmitglieder viel Wissenswertes<br />

über die ehemalige Habsburger<br />

Metropole. Nach dieser ausgiebigen Rundfahrt<br />

ging es hinaus zum Schloss Schönbrunn. Hier<br />

trennten sich die Teilnehmer, eine Gruppe besuchte<br />

den Tiergarten, die anderen besichtigten<br />

das Schloss. Um 14 Uhr steuerte Herr Augustin<br />

den letzten Programmpunkt an - der auch den<br />

Abschluss des Ausflugs bildete.<br />

Beim Buschenschank Bernhard in Riegersburg<br />

<strong>bei</strong> einer guten Jause tauschten sich die Teilnehmer<br />

über das Erlebte und Gesehene noch<br />

aus und erste mögliche Ziele über den nächsten<br />

Sparvereinsausflug wurden ins Auge gefasst.<br />

Abschließend ein herzliches Dankeschön<br />

an Obfrau Gertrude Röck, die<br />

für die rege Teilnehmerzahl verantwortlich<br />

zeichnete und vorab organisatorisch<br />

vieles gemanagt hat.<br />

Text: Gerald Götz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!