08.01.2013 Aufrufe

m/w - Engadiner Post

m/w - Engadiner Post

m/w - Engadiner Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 1. März 2008 23<br />

<strong>Engadiner</strong> Sgraffiti-Sprichworte<br />

«Da tuot quels chi passan, chi est tü?» (am letzten Haus in Guarda Richtung<br />

Ftan).<br />

Sinngemäss: «Von all den Leuten, die hier vorbei laufen, wer bist Du?»<br />

Wundert sich der Autor dieser Zeile wohl wirklich, wer an seinem Haus<br />

vorbei läuft oder will er den Leser eher dazu bewegen, sich zu fragen, ob er<br />

sich selber kennt und ob er weiss, wer er denn eigentlich ist?<br />

Foto: Erna Romeril<br />

GRAUBÜNDEN<br />

Kovive sucht<br />

Gastfamilien<br />

(ep) Kovive, das Schweizer Hilfswerk<br />

für Kinder in Not, sucht neue<br />

Gastfamilien, die diesen Sommer<br />

einem Kind aus sozial schwierigen<br />

Verhältnissen Zeit und Geborgenheit<br />

schenken. Die Kinder sind bei<br />

der Erstvermittlung zwischen fünf<br />

bis elf Jahre alt und bleiben für zwei<br />

bis fünf Wochen bei der Gastfamilie.<br />

Sie können in dieser Zeit Neues kennen<br />

lernen, sich erholen und erfahren<br />

Zuwendung.<br />

Für nächsten Sommer sucht Kovive<br />

in der ganzen Deutschschweiz 250<br />

zusätzliche Gastfamilien, die bereit<br />

sind, ein Kind bei sich aufzunehmen.<br />

Ein spezielles Ferienprogramm<br />

oder viele Spielsachen sind nicht nötig.<br />

Viel wichtiger ist, dass die Kinder<br />

am normalen Familienleben teilhaben<br />

können. Für Gastfamilien eröffnen<br />

sich mit einem Gastkind neue<br />

Erfahrungen und die Möglichkeit, einen<br />

persönlichen Beitrag an die Entwicklung<br />

eines sozial benachteiligten<br />

Kindes zu leisten.<br />

Informationen: Telefon 041 249 20 90,<br />

www.kovive.ch<br />

Wir sind ein gut eingeführtes Haustechnik-Unternehmen<br />

im Oberengadin. Für<br />

die Verstärkung unseres jungen, aufgestellten<br />

Teams suchen wir einen qualifi<br />

zierten, ausgebildeten<br />

Sanitär-Installateur<br />

der gewillt ist, als Equipenchef eine verantwortungsvolle,<br />

interessante Aufgabe<br />

in unserem Betrieb zu übernehmen.<br />

Stellenantritt: nach Vereinbarung oder<br />

auf April/Mai 2008<br />

Selbstverständlich bieten wir Ihnen eine<br />

zeitgemässe Entlöhnung, gute Sozialleistungen<br />

sowie die Möglichkeit, sich<br />

fachspezifi sch weiterzubilden.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann<br />

müssen wir uns unbedingt kennen lernen!<br />

Für eine erste Kontaktaufnahme<br />

wenden Sie sich bitte direkt an unseren<br />

Herrn Walter Müller.<br />

Telefon 081 828 93 93 oder 079 632 11 13<br />

176.040.669<br />

Für die Sommersaison<br />

suchen wir eine/n<br />

Sportartikelverkäufer/-in<br />

Arbeiten Sie gerne selbstständig<br />

in einem kleinen Team,<br />

dann melden Sie sich bitte bei<br />

Roger Sendlhofer<br />

Generalanzeiger für das Engadin<br />

Amtliches Publikationsorgan des Kreises<br />

Oberengadin und der Gemeinden Stampa/<br />

Maloja, Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz,<br />

Celerina, Pontresina, Samedan, Bever,<br />

La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf,<br />

Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Tschlin,<br />

Samnaun<br />

Erscheint Dienstag, Donnerstag und Samstag<br />

Aufl age: 9100 Ex., Grossaufl age 18 200 Ex.<br />

http://www.engadinerpost.ch<br />

Herausgeberin:<br />

Gammeter Druck AG<br />

Zentrum für Druck, Medien und Verlag<br />

Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz<br />

Telefon 081 837 90 90, Fax 081 837 90 91<br />

info@gammeterdruck.ch, www.gammeterdruck.ch<br />

<strong>Post</strong>check 70-667-2<br />

Verleger: Walter-Urs Gammeter<br />

Verlagsleitung: Hansruedi Schaffner<br />

Redaktion:<br />

Via Surpunt 54, 7500 St. Moritz<br />

Telefon 081 837 90 81, Fax 081 837 90 82<br />

E-Mail: redaktion@engadinerpost.ch<br />

Urs Dubs, Chefredaktor, (ud)<br />

<strong>Engadiner</strong> <strong>Post</strong>:<br />

Reto Stifel, Chefredaktor-Stellvertreter (rs)<br />

Marie-Claire Jur (mcj)<br />

Stephan Kiener (skr)<br />

<strong>Post</strong>a Ladina:<br />

Myrtha Fasser (mf)<br />

Nicolo Bass (nba)<br />

Korrespondenten:<br />

Ingelore Balzer (iba), Giancarlo Cattaneo (gcc),<br />

Maria Cucchi-Dosch (mc), Gerhard Franz (gf),<br />

Marina Fuchs (muf), Béatrice Funk (bef),<br />

Ismael Geissberger (ig), Marcella Maier (mm),<br />

Erna Romeril (ero), Benedict Stecher (bcs)<br />

Aufl ösung<br />

einer Ferienwohnung<br />

Hochwertige, geschnitzte Arvenmöbel<br />

(u. a. Eckbank-Garnitur,<br />

Eckschrank) sowie Haushalt-<br />

Gegenstände (u. a. neuwertiger Einbaukühlschrank)<br />

billig abzugeben!<br />

Telefon 081 828 83 18<br />

(zwischen 17.00 und 19.00 Uhr)<br />

176.507.913<br />

St. Moritz, Via Brattas 55<br />

Wir vermieten per sofort an zentraler<br />

Lage eine moderne, helle<br />

2½-Zimmer-Wohnung<br />

im 2. OG (ca. 60 m2 ).<br />

Die Liegenschaft befi ndet sich nahe<br />

dem schiefen Turm. Zeitgemässer<br />

Innenausbau, Wohn-/Esszimmer mit<br />

offener Küche, Bodenbeläge Parkett.<br />

Glaskeramikherd mit Granitabdeckung,<br />

GS, Bad/WC, kleiner Vorplatz<br />

mit Einbauschränken. Die Wohnung<br />

kann als Ferien- oder Mietwohnung<br />

genutzt werden. Mietzins auf Anfrage.<br />

Auskünfte unter Tel. 043 268 83 83<br />

127.208.064.001<br />

S-chanf<br />

Zu verkaufen an sonniger Lage<br />

schöne, spezielle Wohnungen<br />

3½-Zimmer-Wohnungen<br />

ab Fr. 620 000.–<br />

4½-Zimmer-Wohnungen<br />

ab Fr. 750 000.–<br />

Baubeginn Sommer 2008<br />

Bezug Sommer 2009<br />

Angelini AG<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

7525 S-chanf<br />

Telefon 081 854 11 20<br />

176.001.010<br />

Gottesdienste<br />

Evangelische Kirche<br />

Sonntag, 2. März 2008<br />

Maloja: 10.30, it, Pfr. S. D’Archino<br />

Sils-Baselgia: 09.30, d, Pfr. M. Landwehr<br />

Silvaplana: 11.00, d, M. Landwehr<br />

St. Moritz-Bad: 10.00, d, Pfr. T. Widmer, mit Kirchenkaffee<br />

Celerina-Crasta: 10.00, d, Pfrn. A. Boness-Teckemeyer;<br />

Freitag, 7. März, 20.00, d, ökum. Team, zum Weltgebetstag<br />

Pontresina: 10.00, d, Pfrn. A. Wedner<br />

Samedan Dorfkirche: 10.00, d/r, Pfr. U. Zangger;<br />

Freitag, 7. März, 20.00, d, zum Weltgebetstag<br />

Bever: 17.00, d, Pfr. C. Wermbter<br />

Madulain: 09.15, d, Pfr. M. Ott<br />

Zuoz: 10.30, d, Pfr. M. Ott, mit Taufe<br />

Brail: 20.00, r/d, Pfr. C. Schneider<br />

Zernez: 09.45, r/d, Pfr. C. Schneider<br />

Susch: 11.00, r/d, Pfr. C. Schneider<br />

Lavin: 11.00, d, Pfr. A. Dietrich<br />

Scuol: 10.00, r, Pfr. J. Janett<br />

Sent: 10.00, r, Pfr. J. Büchel<br />

Ramosch: 20.00, r/d, Pfrn. B. Fuchs<br />

Lü: 11.00, r, Pfr. H. P. Schreich<br />

Valchava: 10.00, r/d, mit Abendmahl, Pfr. H.P. Schreich, Taufe Noemi Imstepf<br />

Anglican Church<br />

From 30th December to 2nd March inclusive<br />

Sundays<br />

6.00 p.m. St. John’s St. Moritz (opposite Elektro Koller)<br />

Evening Service, Canon P. Cousins<br />

Wendnesdays<br />

6.00 p.m. St. John’s St. Moritz (opposite Elektro Koller)<br />

Short Communion Service, Canon P. Cousins<br />

Katholische Kirche<br />

Samstag, 1. März 2008<br />

Maloja: 18.30<br />

Silvaplana: 16.45<br />

St. Moritz: 18.00 St. Karl, Bad<br />

Celerina: 17.00 it; 18.15<br />

Pontresina: 17.00<br />

Samedan: 18.30 it<br />

Scuol: 18.00<br />

Samnaun: 20.00<br />

Valchava: 18.30<br />

Sonntag, 2. März 2008<br />

Sils Maria: 09.30<br />

St. Moritz: 09.30 St. Mauritius, Dorf; 11.00 Regina Pacis, Suvretta;<br />

14.00 St. Karl, Bad, Gottesdienst zum Krankensonntag; 16.00 St. Karl Bad, it<br />

Celerina: 17.00 it<br />

Pontresina: 10.00, 18.00 it<br />

Samedan: 10.00<br />

Zuoz: 10.00<br />

Zernez: 18.00<br />

Ardez: 11.00<br />

Scuol: 09.30<br />

Tarasp: 09.30<br />

Martina: 11.00<br />

Sent: 19.00<br />

Samnaun: 08.45; 10.15; 19.00<br />

Müstair: 09.15<br />

Evang. Freikirche FMG, Celerina<br />

Sonntag, 2. März 2008<br />

Celerina: 17.00 Gottesdienst<br />

Zernez: 09.45 Gottesdienst<br />

Sonntagsgedanken<br />

«Frühlingserwachen»<br />

Heute wird im Engadin Chalandamarz<br />

gefeiert. Ein Jugend- und Kinderfest<br />

zur Feier der Austreibung<br />

des Winters und zur Begrüssung des<br />

Frühlings. Da herrscht an allen Orten<br />

Freude, Aufbruchstimmung ist zu<br />

spüren.<br />

Schweizweit, so wurde es von den<br />

Organisatoren «Brot für alle» und<br />

«Fastenopfer» entschieden, werden<br />

heute 150 000 Rosen aus fairem<br />

Handel von Freiwilligen für fünf<br />

Franken das Stück verkauft. Mit dem<br />

Anspruch, den fairen Handel weltweit<br />

zu fördern, dienen die Erlöse<br />

mit Spenden (es wird etwa eine Million<br />

Franken erwartet) Projekten zur<br />

Stärkung der Autonomie der Menschen<br />

in Asien, Lateinamerika und<br />

Afrika.<br />

Was haben diese zwei Dinge am<br />

selben Tage miteinander zu tun? Das<br />

«Frühlingserwachen» verbindet sie<br />

miteinander.<br />

An Chalandamarz feiern wir, dass<br />

es in der Natur bald Frühling wird für<br />

alle; bei der Rosenaktion soll deutlich<br />

werden, dass durch Gerechtigkeit<br />

und Solidarität es auch wirtschaftlich<br />

«Frühling» wird für die Abgehängten<br />

auf dieser Weltkugel.<br />

Gerade in unserem Hochtal «on the<br />

top of the world» wird oft sichtbar,<br />

wie die wirtschaftlichen Verhältnisse<br />

schon bei uns in Europa auseinanderdriften:<br />

in unverschämten Reichtum<br />

und verschämte Armut (hier spricht<br />

ein Seelsorger aus der Praxis). Beides<br />

ist nicht förderlich für den Zusammenhalt<br />

einer Gesellschaft.<br />

Daher braucht es dringend ein<br />

«Aufwachen», einen Ausgleich im<br />

Wirtschaften in unserem Land und<br />

erst recht weltweit.<br />

Schon jetzt gibt es viele Möglichkeiten,<br />

sich zu engagieren und es<br />

besser zu machen: Im Weltladen und<br />

bei den Einzelhändlern den fairen<br />

Handel zu unterstützen, Organisationen<br />

wie oekocredit, ecosolidar, helvetas,<br />

Brot für alle, Fastenopfer… zu<br />

fördern, die Banken um ökologischethisch-soziale<br />

Geldanlagen anzufragen…<br />

Nicht die «Auf-Teufel-komm-raus-<br />

Rendite» wird die Welt erhalten, sondern<br />

nur das nachhaltige Wirtschaften<br />

zum Wohle der Kinder und der<br />

nächsten Generation.<br />

Darum stehen heute engagierte<br />

Leute freiwillig an Ständen und verkaufen<br />

die Rosen als Hoffnungszeichen<br />

für eine verbesserte Welt in der<br />

Zukunft.<br />

Den Kindern und Jugendlichen<br />

zuliebe, auf dass Chalandamarz noch<br />

Jahrhunderte lang in unserem Tal<br />

gefeiert werden kann, und es immer<br />

wieder Frühling werden darf.<br />

Christian Wermbter, Pfr.<br />

Der Mensch verzweifelt leicht, aber im Hoffen<br />

ist er doch noch grösser. Theodor Fontane<br />

Was man tief in seinem Herzen besitzt, Stein am Rhein, im März 2008<br />

kann man nicht durch den Tod verlieren.<br />

J.W. von Goethe<br />

WIR BEDANKEN UNS<br />

für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit,<br />

die wir beim Abschied von unserer geliebten, unvergesslichen<br />

erfahren durften.<br />

Anita Guhl-Obrist<br />

Von Herzen danken wir Herrn Pfarrer Tramer für die schöne Abdankungsfeier und<br />

allen Verwandten und Bekannten für die aufrichtige Teilnahme.<br />

Die Trauerfamilie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!