09.01.2013 Aufrufe

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 – Der Bürgermeister informiert Virger Zeitung<br />

Liebe Virgerinnen<br />

und Virger, geschätzte<br />

Leserinnen und<br />

Leser der Virger Zeitung!<br />

Bürgermeister<br />

Ing.<br />

Dietmar<br />

Ruggenthaler.<br />

Die bereits <strong>46</strong>. Ausgabe der Virger<br />

Zeitung bietet wiederum ein breites<br />

Spektrum an Bürgerservicebeiträgen.<br />

Informationen, Tipps, Anregungen,<br />

Wünsche der politischen <strong>Gemeinde</strong><br />

und der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, sowie<br />

auch kritische Beiträge runden den<br />

Inhalt unserer Zeitung ab. Hinter all<br />

den Beiträgen steht natürlich der<br />

Informations- und Wissenstransfer<br />

an vorderster Stelle. Manche Beiträge<br />

beabsichtigen Qualitäten der Dorfgemeinschaft<br />

zu heben. Je mehr Bürger<br />

und Bürgerinnen sich Inhalte des<br />

einen oder anderen Berichtes zu Herzen<br />

nehmen, desto besser sind die<br />

Voraussetzungen für eine gut funktionierende<br />

Dorfgemeinschaft. Viele<br />

Dieser<br />

Ausgabe<br />

der<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung<br />

liegt der<br />

Folder<br />

„Ökostrom<br />

Wasserkraftwerke<br />

<strong>Virgen</strong>“<br />

bei.<br />

Mit dem Bau der Wohnanlage am<br />

Göriachweg wurde begonnen – einige<br />

Wohnungen sind noch frei.<br />

Bürger sehen Sinn in der Berichterstattung<br />

unserer Zeitung. Manchmal<br />

stellen wir fest, dass bestimmte<br />

Artikel, betroffene Bevölkerungsgruppen<br />

nicht erreichen. Ich ersuche<br />

die Empfänger der Virger Zeitung,<br />

diese falls es derzeit nicht geschieht<br />

im Familienverband weiterzugeben<br />

und über die Inhalte zu diskutieren.<br />

Unser Dorf ist ständig in Bewegung.<br />

Es wird viel gebaut. Besonders viele<br />

Bürger haben mit dem Bau eines<br />

Einfamilienhauses begonnen. Die<br />

OSG baut die Wohnanlage am<br />

Göriachweg. Einige Vorhaben konnten<br />

erfolgreich abgeschlossen werden<br />

z. B. das Kleinwasserkraftwerk am<br />

Nilbach. Verschiedene Projekte<br />

stehen in den Startlöchern wie z. B.<br />

die Iselverbauung in Gries.<br />

Andere Vorhaben befinden sich in der<br />

Ausführungsphase. In Planung sind<br />

derzeit die Errichtung eines neuen<br />

Bau- und Recyclinghofes, Umbau des<br />

ehemaligen Gendarmeriegebäudes,<br />

die Errichtung eines Kabinentraktes<br />

beim Fußballplatz, die Errichtung<br />

einer Photovoltaikanlage mit ca. 250<br />

KW Leistung etc. Weiters befassen<br />

wir uns mit dem Thema Friedhofserweiterung,<br />

mit betreutem Wohnen,<br />

mit einer weiteren Wohnanlage im<br />

Dorfzentrum, wenn möglich in<br />

Passivbauweise. Fortschritte sind auch<br />

beim neuen geplanten Siedlungsgebiet<br />

Haslachweg zu vermelden. Die<br />

Nutzung des Areals des derzeitigen<br />

Bau- und Recyclinghofes nach einer<br />

Übersiedelung in den neu zu errichtenden<br />

beschäftigt uns ebenso wie<br />

Planungen beim Vereinshaus. Wir<br />

befassen uns mit der Neuausgabe des<br />

<strong>Virgen</strong>buches genauso wie mit dem<br />

Audit für e5-<strong>Gemeinde</strong>n, an dem<br />

<strong>Virgen</strong> heuer verpflichtend teilnimmt.<br />

Derzeit sind auch permanent Gespräche<br />

im Zusammenhang mit der<br />

Fusion der Tourismusverbände im<br />

Laufen. Die Umfrageergebnisse zur<br />

Kinderbetreuung ermöglichen uns<br />

leider nur ein Arbeiten auf „Sparflamme“.<br />

Seitens der <strong>Gemeinde</strong><br />

wären wir gewillt gewesen, uns intensiver<br />

damit zu beschäftigen. Das sind<br />

nur Auszüge aus den vielfältigen Arbeiten<br />

die derzeit geplant bzw. im<br />

Gange sind.<br />

Stets eingebunden in die Arbeiten sind<br />

natürlich alle <strong>Gemeinde</strong>bediensteten.<br />

Ihnen, und allen die aktiv und konstruktiv<br />

mitwirken sage ich ein herzliches<br />

„Vergelts Gott“.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch<br />

heuer wieder all jenen die sich um<br />

ein gepflegtes, schön geschmücktes<br />

<strong>Virgen</strong> bemüht haben, wobei ich die<br />

ehrenamtlichen „Bischlmamm“ ausdrücklich<br />

hervorheben möchte.<br />

Meine besten Wünsche sollen alle in<br />

und aus unserem Dorf begleiten.<br />

Ing. Dietmar Ruggenthaler<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!