09.01.2013 Aufrufe

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 50 – Pfarre / Bergrettung Virger Zeitung<br />

20 Jahre Leiter des<br />

Kirchenchores<br />

Diese lange Zeit hat Anton Jestl –<br />

uns allen bekannt als „Jaggler Tone“<br />

– den Kirchenchor <strong>Virgen</strong> als Dirigent<br />

und künstlerischer Leiter geführt.<br />

Hier sei nun einmal recht<br />

herzlich für diese Tätigkeiten gedankt.<br />

Kaum einer von uns Außenstehenden<br />

kann ermessen, wie viele<br />

ungezählte Stunden und persönlicher<br />

Einsatz dabei in die Vorbereitungen<br />

und Durchführung der<br />

Proben investiert wurden. Auch die<br />

Aufführungen der Messen und Gestaltungen<br />

vieler kirchlicher Feste erforderten<br />

hohe Anstrengungen. Es<br />

ist deshalb nicht verwunderlich, dass<br />

Anton Jestl sich wünscht, ein neuer<br />

Chorleiter möge nun dieses anspruchsvolle<br />

Amt übernehmen. Wir<br />

alle hoffen, dass diese Lücke möglichst<br />

bald durch einen Nachfolger<br />

geschlossen werden kann. In der<br />

Zwischenzeit hat Frau Brunhilde<br />

Bacher die provisorische Leitung des<br />

Kirchenchores übernommen.<br />

Dem Tone aber nochmals ein aufrichtiges<br />

„Vergelts Gott“.<br />

Alfred Entstrasser –<br />

Obmann des Pfarrgemeinderates<br />

„Notfallrucksäcke“ für die First Responder<br />

Bereits seit Juni 2003 sind drei Mitglieder<br />

unserer Bergrettung – Gerhard<br />

Berger, Josef Hauser und Helmut<br />

Rotschopf – als „First Responder“ im<br />

Einsatz. Bei Verkehrsunfällen, internationalen<br />

Notfällen, Arbeitsunfällen,<br />

Kindernotfällen etc. werden<br />

diese „Ersthelfer“ durch die Leitstelle<br />

des Roten Kreuzes in Lienz, über<br />

SMS alarmiert und angefordert. Die<br />

Ausrückzeit beträgt im Durchschnitt<br />

nur drei bis fünf Minuten. Sie leisten<br />

am Unfall- bzw. Notfallort Erste<br />

Hilfe, veranlassen weitere Maßnahmen,<br />

wie z. B. die Verständigung von<br />

Einsatzkräften und überbrücken die<br />

Zeit bis zum Eintreffen dieser.<br />

<strong>Virgen</strong> ist stolz auf die „First Responder“<br />

und die damit verbundene<br />

Das Virger Labyrinth am Pfarrbichl<br />

bereitet sich auf den Winterschlaf<br />

vor. Am Morgen liegt Reif auf Gras<br />

und Steinen, die Bäume sind schon<br />

fast kahl, nur die Pappeln tragen<br />

noch helles Gold und die schöne alte<br />

Lärche lässt sich viel Zeit mit den<br />

tiefen <strong>Herbst</strong>farben. Hier ist ein Ort<br />

der Ruhe und des Friedens,<br />

Atemholen für die Seele. Wir haben<br />

hier eine Oase der Erholung vor<br />

Labyrinth am Pfarrbichl<br />

unserer Tür. Dazu der herrliche Blick<br />

hinunter auf <strong>Virgen</strong> zeigt uns, wie<br />

schön unsere Heimat ist. Auch in<br />

diesem Sommer, wie in den letzten<br />

vier Jahren, hatten wir einige Sternstunden<br />

im Labyrinth. Viele Kerzen<br />

erhellten den Bichl in einer Nacht im<br />

Mai, in der wir die Firmlinge und<br />

ihre Eltern und Paten zu einem<br />

Meditationsweg eingeladen hatten.<br />

An Hand verschiedener Texte konnte<br />

„Der Himmel ist in Dir“ – Kerzennacht im Steinlabyrinth am Pfarrbichl.<br />

Helmut Rotschopf, Bernd Lenzer (Obmann Club de Football Mitteldorf), Bgm.<br />

Ing. Dietmar Ruggenthaler, Gerhard Berger (Obmann der Bergrettung) und<br />

Josef Hauser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!